• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Guten Morgen!
Ich habe aus der Garage eines Familienfreundes einen Mavic G40 LRS gekramt. Nach dem Säubern kam folgendes zum Vorschein:

Ich tue mich schwer mit identifizieren der alten Shimano Naben. Das HR hat eine UG Aufnahme und es ist "SFF" eingestanzt.
Auf der vorderen Nabe "ei" eingestanzt - so sollten die Teile ja aus den 1980ern stammen.
Alte 600er? Exage xxx?

Vielleicht weiß hier jemand weiter :)

Liebe Grüße und 1000 Dank!
Anhang anzeigen 515494
Anhang anzeigen 515497Anhang anzeigen 515498Anhang anzeigen 515499
EI ist das Herstellungsdatum...da gibt es eine timeline im Netz...ìch tippe auf 105 zur golden arrow àra oder 600 passend zur arabesque
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Guten Morgen!
Ich habe aus der Garage eines Familienfreundes einen Mavic G40 LRS gekramt. Nach dem Säubern kam folgendes zum Vorschein:

Ich tue mich schwer mit identifizieren der alten Shimano Naben. Das HR hat eine UG Aufnahme und es ist "SFF" eingestanzt.
Auf der vorderen Nabe "ei" eingestanzt - so sollten die Teile ja aus den 1980ern stammen.
Alte 600er? Exage xxx?

Sind Shimano "60" Teile, wurden mit Altus-Teilen ausgeliefert. Waren unter der Shimano 105 Golden arrow angesiedelt. Mitte bis Ende der 80er. Technisch sind die Dinger Schrott, da aus zwei Teilen verpresst, der Freilaufkörper ist auch verpresst und nudelt gern aus, bei Leuten, die was in den Beinen haben. Dann ergibt sich noch das Problem, daß der Nabenkörper unter Torsion in der Mitte auseinander geht.
IMG_4328.jpg


Ich hab Dir mal die Stelle markiert.

Gruß ...
 
also kann man sich das so vorstellen, wie bei den üblichen im Rahmen verlegten Zügen?
aber ich frag mich, wenn ich meine Gabel so anbohre um etwas zu verlegen, ist das dann nicht eine gemachte Buchstelle?

Nee is es net... ausser du machst nen Längsschnitt ;)
 
Sind Shimano "60" Teile, wurden mit Altus-Teilen ausgeliefert. Waren unter der Shimano 105 Golden arrow angesiedelt. Mitte bis Ende der 80er. Technisch sind die Dinger Schrott, da aus zwei Teilen verpresst, der Freilaufkörper ist auch verpresst und nudelt gern aus, bei Leuten, die was in den Beinen haben. Dann ergibt sich noch das Problem, daß der Nabenkörper unter Torsion in der Mitte auseinander geht.
Anhang anzeigen 515587

Ich hab Dir mal die Stelle markiert.

Gruß ...

Okay vielen Dank für die schnelle Hilfe :)
Dann werd ich die wohl für einen Stadtrenner verwursteln.

Ein schönes Wochenende!


P.S. Kann ich bei den 60ern trotz Verpressung den Freilaufkörper gegen HG tauschen?
 
Okay vielen Dank für die schnelle Hilfe :)
Dann werd ich die wohl für einen Stadtrenner verwursteln.

Ein schönes Wochenende!


P.S. Kann ich bei den 60ern trotz Verpressung den Freilaufkörper gegen HG tauschen?
Jein. Alle HG-Körper haben keine Presspassung, sondern eher eine Wurfpassung. D.h. es wird darauf vertraut daß das ganze mit einer Inbus-Hohlschraube zusammengehalten wird. Das hat Deine Nabe nicht und lässt sich auch nicht nachrüsten. Was geht ist das Profil auf Nabe und HG-Körper zu entfetten und mit 2k-Kleber zu behandeln und gut zusammenzupressen, bis der Kleber ausgehärtet ist. Das hält einen nicht zu trittgewaltigen Fahrer ne Weile aus, ist aber Pfusch.

Gruß ...
 
Servus Gemeinde,

Habe hier ein Bianchi Rennrad und würde gerne wissen wie alt dieses ist und ob der Rahmen von Columbus gefertigt wurde.
Naben+Umwerfer, Kurbel, Rahmen und Gabel tragen eine Bianchi Prägung und erinnern mich stark an Columbus.
Zuletzt würde ich noch gerne wissen wie es preislich eingeschätzt wird.

Merci im voraus :-)

IMG_20171209_172655.jpg

IMG_20171209_172003.jpg IMG_20171209_172354.jpg IMG_20171209_172053.jpg IMG_20171209_172124.jpg IMG_20171209_172453.jpg IMG_20171209_172557.jpg IMG_20171209_172453.jpg IMG_20171209_172256.jpg IMG_20171209_172611.jpg IMG_20171209_172053.jpg IMG_20171209_172256.jpg IMG_20171209_172527.jpg
 
Modolo Corsa, Flash, Sporting, später auch noch America, Fyler und Race, erst dann Speedy, Equipe, Professional, Master-Pro, Kronos.

Also recht wenig, wenn auch nos, hier im Forum 40 (50)€ ca. max.
modolo sicurezza in velocitá.JPG
 
Sind Shimano "60" Teile, wurden mit Altus-Teilen ausgeliefert. Waren unter der Shimano 105 Golden arrow angesiedelt. Mitte bis Ende der 80er. Technisch sind die Dinger Schrott, da aus zwei Teilen verpresst, der Freilaufkörper ist auch verpresst und nudelt gern aus, bei Leuten, die was in den Beinen haben. Dann ergibt sich noch das Problem, daß der Nabenkörper unter Torsion in der Mitte auseinander geht.
Anhang anzeigen 515587

Ich hab Dir mal die Stelle markiert.

Gruß ...
Ich meine das ist nicht so ganz richtig...
Shimano "60" Teile (und auch "50") und auch die "Altus LT" Teile sind aus einer Zeit da gab es von Shimano noch gar keine Gruppen , "105" "600" und auch "DA" waren noch gar nicht geboren , von daher ist eine Einordnung hierin auch nicht möglich.
Ausserdem gab es meiner Erinnerung nach nur Einzelteile wie Schaltungen , Freilaufzahnkränze und Naben die diese Namen erhielten ( Die heutigen Altus heissenden MTB Teile sind eine andere Baustelle )
Die Shimano Frühgeschichte ist hier noch echt unerforscht ( Shimano Ironworks , gegr. 1937 ).

Egal , das mit den verdrehen der Nabenflansche ist auch nur ein Gerücht , normal eingespeicht ist das gar nicht möglich , da müssten ja die Speichen länger werden oder die Felge nachgeben , und ein Bild oder reale Schadensfälle sind nicht zu finden, zeig doch mal ....
Richtig ist man kann den Freilauf nicht gegen was moderneres tauschen , ich meine die sind garnicht mit so einer Hohlschraube mit der Nabe verbunden sondern nur aufgepresst .
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Gemeinde,

Habe hier ein Bianchi Rennrad und würde gerne wissen wie alt dieses ist und ob der Rahmen von Columbus gefertigt wurde.
Naben+Umwerfer, Kurbel, Rahmen und Gabel tragen eine Bianchi Prägung und erinnern mich stark an Columbus.
Zuletzt würde ich noch gerne wissen wie es preislich eingeschätzt wird.

Merci im voraus :)

Anhang anzeigen 515742

Anhang anzeigen 515732 Anhang anzeigen 515733 Anhang anzeigen 515735 Anhang anzeigen 515736 Anhang anzeigen 515737 Anhang anzeigen 515739 Anhang anzeigen 515737 Anhang anzeigen 515738 Anhang anzeigen 515740 Anhang anzeigen 515735 Anhang anzeigen 515738 Anhang anzeigen 515741

Zur Sache nichts , aber die Fa. Columbus hat nie selber Rahmen hergestellt , sonder nur Rohrsätze zu bauen selbiger .
Insofern kann man nur Fragen ob Bianchi ( wenn es denn eins ist ) zum Herstellen Rohre von der Fa. Columbus verwendet hat .
Zeig mal die Aufkleber auf dem Sitzrohr , oben ist so ein goldener , das könnte ein früher Aufkleber für Columbusrohre sein (Foto)
 
Servus Gemeinde,

Habe hier ein Bianchi Rennrad und würde gerne wissen wie alt dieses ist und ob der Rahmen von Columbus gefertigt wurde.
Naben+Umwerfer, Kurbel, Rahmen und Gabel tragen eine Bianchi Prägung und erinnern mich stark an Columbus.
Zuletzt würde ich noch gerne wissen wie es preislich eingeschätzt wird.

Merci im voraus :)

Anhang anzeigen 515742

Anhang anzeigen 515732 Anhang anzeigen 515733 Anhang anzeigen 515735 Anhang anzeigen 515736 Anhang anzeigen 515737 Anhang anzeigen 515739 Anhang anzeigen 515737 Anhang anzeigen 515738 Anhang anzeigen 515740 Anhang anzeigen 515735 Anhang anzeigen 515738 Anhang anzeigen 515741
Es könnte schon ein Ensteiger Bianchi aus ca. 1980 sein. Wert, naja, nicht so viel, 200 € vielleicht wegen des Bianchi-Bouns. Ich glaube nicht, dass Bianchi für so einen Rahmen Columbus-Rohre verwendet hat. Das wäre zu teuer.
 
Zur Sache nichts , aber die Fa. Columbus hat nie selber Rahmen hergestellt , sonder nur Rohrsätze zu bauen selbiger .
Insofern kann man nur Fragen ob Bianchi ( wenn es denn eins ist ) zum Herstellen Rohre von der Fa. Columbus verwendet hat .
Zeig mal die Aufkleber auf dem Sitzrohr , oben ist so ein goldener , das könnte ein früher Aufkleber für Columbusrohre sein (Foto)

Leider ist es nur ein Aufkleber des Händlers bei welchem es erworben wurde.

Es könnte schon ein Ensteiger Bianchi aus ca. 1980 sein. Wert, naja, nicht so viel, 200 € vielleicht wegen des Bianchi-Bouns. Ich glaube nicht, dass Bianchi für so einen Rahmen Columbus-Rohre verwendet hat. Das wäre zu teuer.

Kann man das nicht anhand der Muffen erkennen?
Zudem verblüffen mich auch die Schnellspanner und Naben selbst.. sehen aus wie von Campagnolo.

Habe nun ein identisch ausgestattetes Rad in -pfui- Celeste lackiert gefunden, welches laut Verkäufer aus dem Jahr 1974 stammte.
Das Rad ist also komplett original ausgestattet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch das noch dazu:
Muffen , Tretlagergehäuse und alle sonstigen Rahmenbauteile sind so was wie Normteile , auch diese werden von den Rad/Rahmenherstellern als Katalogware eingekauft und dann verlötet .
Wenn sich diese nicht in Form von Gravuren / Stanzungen oder so an Rahmenteilen verewigen ist das immer ein rumeiern .
Aber ich finde das ist ein interessantes Rad in saugutem Zustand , Hilde schwebt in etwas höhern Gefielden was Bianchi betrifft , das ist aber nichts schlimmes , auch unterhalb von Ferrari gibt es gute Autos , so ungefähr musst du das sehen .
Da das keine Massenware ist ( heute ! ) würde ich dafür auch 300.- für angemessen halten .
Und ja , ich denke jetzt auch das ist alles original so .

Axo : Die Sattelstütze steck falsch rum im Rohr und der Vorbau muss unbedingt ca. 5cm tiefer
in die Gabel , so ist die Klemmung im Gewindeteil oben und das ist gefährlich ( knack ab ,
und du benötigst evtl. eine neue Kauleiste ):D
 
[...]
Richtig ist man kann den Freilauf nicht gegen was moderneres tauschen , ich meine die sind garnicht mit so einer Hohlschraube mit der Nabe verbunden sondern nur aufgepresst .
Just what I said! 60er Naben waren ohne Gruppe und kamen gern mit sonstigen Altus-Teilen. Die gezeigte Nabe ist verpresst. Ich habe nur noch die Pfuschlösung genannt, wie man doch einen ausgenudelten oder anderen Freilauf implantieren kann.

Gruß ...
 
Auch das noch dazu:
Muffen , Tretlagergehäuse und alle sonstigen Rahmenbauteile sind so was wie Normteile , auch diese werden von den Rad/Rahmenherstellern als Katalogware eingekauft und dann verlötet .
Wenn sich diese nicht in Form von Gravuren / Stanzungen oder so an Rahmenteilen verewigen ist das immer ein rumeiern .
Aber ich finde das ist ein interessantes Rad in saugutem Zustand , Hilde schwebt in etwas höhern Gefielden was Bianchi betrifft , das ist aber nichts schlimmes , auch unterhalb von Ferrari gibt es gute Autos , so ungefähr musst du das sehen .
Da das keine Massenware ist ( heute ! ) würde ich dafür auch 300.- für angemessen halten .
Und ja , ich denke jetzt auch das ist alles original so .

Axo : Die Sattelstütze steck falsch rum im Rohr und der Vorbau muss unbedingt ca. 5cm tiefer
in die Gabel , so ist die Klemmung im Gewindeteil oben und das ist gefährlich ( knack ab ,
und du benötigst evtl. eine neue Kauleiste ):D

Danke für die Aufklärung. Jetzt kenn ich mich ein wenig besser aus. Absolut richtig, Sattelstütze falsch herum und der Vorbau sollte weiter rein...ist mir bisher nicht aufgefallen da ich wie ein vergifteter am Putzen war ;) bin selbst erstaunt ein Rad zu haben welches noch so gut im Lack ist, scheint wohl ein Garagen Dasein geführt zu haben.
Kannst Du mir noch sagen wie sich das mit den Schnellspannern/Naben/Kurbel verhält? Diese sind ja auch mit dem Bianchi Schriftzug versehen und mich interessiert der Hersteller... ich tippe ja selbst auf Campagnolo
 
Der Kurbelsatz ist m.E. zu 99% von Gipiemme , und die Naben wohl auch .
Bianchi ( und andere Großserienfertiger (Raleigh/Koga z.B.)) haben sich von Komponentenherstellern immer mal Teile mit ihrem Logo herstellen lassen , die sie zwecks Identifikationsgründen und Aufwertung montiert haben .
Und ital. Komponentenhersteller haben oft Teile von Campagnolo als "Vorlage" gewählt , das ist ja keine asiatische Erfindung das
nachbauen bewährten ( und gut verkauften) Designs in Form von Plagiaten und Kopien.
Wobei Gipiemme Teile durchaus nicht schlecht sind , genau wie Miche / Omas und so .
Selbst frühe japanische Teile von Sakae Ringyo (SR) oder Sugino und KKT sehen sehr nach Campagnolo aus .
 
Zuletzt bearbeitet:
Modolo Corsa, Flash, Sporting, später auch noch America, Fyler und Race, erst dann Speedy, Equipe, Professional, Master-Pro, Kronos.

Also recht wenig, wenn auch nos, hier im Forum 40 (50)€ ca. max.
Anhang anzeigen 515743
Merci für deine aufschlussreichen Erläuterungen!

Liebe Grüße

faliero
 
Zurück