• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Interessant an diesem Modell ist der "falsche" Aufkleber am Sattelrohr - zumindest ist bei anderen Modellen ein anderer verklebt worden:
http://zweitehanderstewahl.blogspot.co.at/2015/05/koga-miyata-pro-racer-1977-rh56.html

Nachdem alle anderen Aufkleber inkl des leider nicht mehr vollständigen Händleraufklebers vorhanden sind, würde ich aber nicht auf ein nachträgliches Umkleben tippen, sondern eher auf ???

Im Aufkleber des Jahres 1978 findet sich zwar die selbe Schriftart, allerdings fehlt hier das KOGA:
http://zweitehanderstewahl.blogspot.co.at/2015/05/koga-miyata-road-racer-1978-rh-56ct.html

Dafür gleicht der Kleber an meinem Sattelrohr aber jenem des 1978er Unterrohrs...

lg

Die Aufkleber entsprechen nicht dem Katalog, können aber grundsätzlich original sein, da z.T. auch Framesets verkauft wurden und dann einige Händler evtl. ihre eigenen Komponenten (und Decals?) verbaut haben.
Schau mal mein Proracer von 1976:
161024-KM-Pro-Racer-01.JPG
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Halbwahrheit was du da schreibst .
Den Reynoldsstahl "501" gab es doppelt konifiziert in gleichen Wandstärken wie "531" , also auch gewichtsgleich .
Unterschied 501 ist Chrom Molybdänstahl , 531 Mangan Molybdänstahl , sonst nichts.
Auch als nicht konifiziertes Rohr mit 0,9mm Wandung wurde der angeboten ( für den MTB Bereich sogar 1mm ) , was ein plus von ca. 300 Gramm ausmacht , schwer ist echt was anderes , eine Trinkflasche mehr = plus 700 Gramm .... , 1 Kilo Wampe mehr halt ein Kilo :p
Ob der Rahmen aber aus einem der beiden Sorten ist weiss eh keiner , so wie der da steht .
Und ohne Kenntnissen vom Aussendurchmesserdes Sitzrohres nur mit dem Stützendurchmesser auf die Dicke der Wandung zu schliessen geht ja irgendwie auch nicht .
Naja, bei einem Franzosen gehe ich von 28 mm aus, was eine Wandstärke von deutlich über 1 mm zur Folge hätte. Da scheiden Qualitätsstähle aus. Dünne Sitzrohre sind mir nicht bekannt, kann aber natürlich trotzdem sein.
 
Naja, bei einem Franzosen gehe ich von 28 mm aus, was eine Wandstärke von deutlich über 1 mm zur Folge hätte. Da scheiden Qualitätsstähle aus. Dünne Sitzrohre sind mir nicht bekannt, kann aber natürlich trotzdem sein.

Jein. Wenn die Sattelmuffe verlötet wird, dann hast Du anschließend nicht zwangsläufig bei Columbus SL oder 531 Deine 27,2 sondern einen geringeren Durchmesser. Irgendwo habe ich mal gelesen, daß der resultierende Durchmesser durchaus auch von der Löttemperatur abhängt. Danach wird dann fachmännisch auf Wunschmaß aufgerieben.

Ich gebe Dir aber recht, daß 25,4 mm schon für Qualitätsstähle heftig klein wäre. Das kann aber auch durchaus ein Schreib- oder Meßfehler sein und eigentlich 26,4 mm gemeint sein. Und das wäre für franz. Rahmen auch mit 531 quasi normal.
 
Mhh, merkwürdig.

Wenn ich mir das Sattelrohr durchs Tretlager anschaue und mein Stahllineal so gut es geht anhalte, komme ich "weit" über die 26 mm beim Innendurchmesser ...
 
Jein. Wenn die Sattelmuffe verlötet wird, dann hast Du anschließend nicht zwangsläufig bei Columbus SL oder 531 Deine 27,2 sondern einen geringeren Durchmesser. Irgendwo habe ich mal gelesen, daß der resultierende Durchmesser durchaus auch von der Löttemperatur abhängt. Danach wird dann fachmännisch auf Wunschmaß aufgerieben.

Ich gebe Dir aber recht, daß 25,4 mm schon für Qualitätsstähle heftig klein wäre. Das kann aber auch durchaus ein Schreib- oder Meßfehler sein und eigentlich 26,4 mm gemeint sein. Und das wäre für franz. Rahmen auch mit 531 quasi normal.
Es kann aber auch sein, dass er das falsche Bild hochgeladen hat und nicht richtig geschaut hat, der Rahmen weder Rost, noch eine Delle hat und 1000€ wert ist. ;)
 
Abend/Moin,
was wird hier im Forum für eine Suntour Superbe Gruppe aufgerufen?

Danke & Gruss
Ante
SunTour Superbe und nicht Superbe Pro, ja?!

Suchst du oder willst du verkaufen?
Erstes wird schwierig bis unmöglich - ich denke nicht, dass irgendwer hier eine komplette Gruppe abgibt o_O
Zweites wird einfacher ;) Habe hier bisher noch keine komplette Gruppe im Angebot gesehen, aber wenn sie in gutem Zustand ist und komplett sein sollte (also inklusive Sattelstütze, Pedale und Vorbau) dann sicher deutlich mehr als 500 € :eek:
 
SunTour Superbe und nicht Superbe Pro, ja?!

Suchst du oder willst du verkaufen?
Erstes wird schwierig bis unmöglich - ich denke nicht, dass irgendwer hier eine komplette Gruppe abgibt o_O
Zweites wird einfacher ;) Habe hier bisher noch keine komplette Gruppe im Angebot gesehen, aber wenn sie in gutem Zustand ist und komplett sein sollte (also inklusive Sattelstütze, Pedale und Vorbau) dann sicher deutlich mehr als 500 € :eek:
Ich suche diese Gruppe. Oder auch die Pro. Wobei die dann sicher noch teurer sein wird... Sehr schönes Design - die Gruppen. Warum ist mir das nicht schon früher aufgefallen?
 
Ich suche diese Gruppe. Oder auch die Pro. Wobei die dann sicher noch teurer sein wird... Sehr schönes Design - die Gruppen. Warum ist mir das nicht schon früher aufgefallen?
Tendenziell würde ich sagen, dass eine komplette Superbe teurer ist als eine komplette Superbe Pro... Zumindest ist eine komplette Superbe schwieriger zu finden bzw. zusammenzustellen.

Am besten man sucht (vollausgestattete) Räder mit den jeweiligen Gruppen dran...

Und ja, sind beides tolle Gruppen :)
 
Hallo!
Dieses mal bräuchte ich Eure geschätzte Meinung in zweifacher Hinsicht - ganz gemäß dem Fredtitel:

1.) Was ist das?
Sigi Renz hat lt meiner Internetrecherche Räder nur vertrieben, aber keine eigenen produziert - das kann aber auch falsch sein!
DSC_0089 (2).JPG

Vielleicht als dienlicher Hinweis: Innenlager französisch

2.) Wieviel soll/darf ich im "Biete"-Fred dafür ansetzen?

Danke im Voraus

lg
 

Anhänge

  • DSC_0085 (2).JPG
    DSC_0085 (2).JPG
    371,4 KB · Aufrufe: 28
  • DSC_0077.JPG
    DSC_0077.JPG
    360,1 KB · Aufrufe: 25
  • DSC_0089.JPG
    DSC_0089.JPG
    329,3 KB · Aufrufe: 28
  • DSC_0088.JPG
    DSC_0088.JPG
    360,6 KB · Aufrufe: 28
  • DSC_0087.JPG
    DSC_0087.JPG
    374,2 KB · Aufrufe: 23
  • DSC_0086.JPG
    DSC_0086.JPG
    400,8 KB · Aufrufe: 33
  • DSC_0085.JPG
    DSC_0085.JPG
    319,4 KB · Aufrufe: 27
  • DSC_0084.JPG
    DSC_0084.JPG
    231,1 KB · Aufrufe: 87
  • DSC_0083.JPG
    DSC_0083.JPG
    287,6 KB · Aufrufe: 23
DSC_0079.JPG
Nachtrag:
Die Gabel scheint nicht original zu sein - und es handelt sich vmtl um einen Bahnrahmen - zumindest würde das Heck - für mich - die Vermutung zulassen...

Am Unterrohr hat ein Spassvogel mit einer Heißklebepistole einen Kabel angebracht - lässt sich vermutlich entfernen...

Ich habe den Rahmen weder gereinigt noch sonst irgendwie bearbeitet - mangels Zeit!

Danke
 

Anhänge

  • DSC_0080.JPG
    DSC_0080.JPG
    409,9 KB · Aufrufe: 24
Ne is kein Bahnrahmen. Außer du meinst damit ein Rad, mit dem man zur Bahn kommt, da sind Schaltung und Schutzbleche ganz hilfreich ;)
 
Zurück