• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Hab nie was von titan Achsen gesagt ^^.
Bei der Kurbel sind es doch auch lediglich die Kettenblätter, welche den Unterschied zur Nuovo Record machen, bis zur späteren Super Record Kurbel welche keine Ausfräsung im Kurbelarm mehr aufweist, Bremsen waren auch gleich, bis es die die 2. Generation SR Bremsen gab (mit Campagnolo in Schreibschrift auf dem Bremskörper und die Bremsarme sind nicht mehr so "flach" - modellierter...).
Bremshebel sind gebohrt im gegesatz zu den Nuvo Record.
Also die Nuovo Record und Super Record sowie Victory und Triomphe kann ich ganz gut so auseinander halten, bei den restlichen Capagnolo Kram brauche ich das Internet :D.
Die V2 Bremsen gabs doch aber auch zur NR, genau wie die non fluted Kurbeln, oder?
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Die V2 Bremsen gabs doch aber auch zur NR, genau wie die non fluted Kurbeln, oder?
...wie meinen?
Ich glaube nicht... :)
Die non-flutetd Kurbel sowie die Super Record 4061 Bremsen 2. Generation kamen zumindest erst nach Erscheinen der Super Record Gruppe auf den Markt und waren auch für diese Gruppe vorgesehen und entworfen...?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt fehlt nur mehr die Bremsen die Bremshebel und die Sattelstütze muss ich auf da was aufpassen?

Bremshebel mit Löchern, Bremsen mit den richtigen Entspannern (gewölbt ab 78 glaub ich) und Bremsschuhe mit oder ohne Gummiüberzug (frühere Variante). Stütze: wenn Du eine erste Generation SR - also Two Bolt mit Fräsungen brauchst wird's teuer - wann kam die zweite Variante - ab Anfang 80?

Also ganz einfach mit dem Campa Zeugs ;):D
 
Jetzt fehlt nur mehr die Bremsen die Bremshebel und die Sattelstütze muss ich auf da was aufpassen?
Bei Bremsen ehr weniger, kannst maximal noch wegen Baujahr bei den Bremsen darauf achten dass die Hebelchen des Schnellspanners flach (vor CPSC bis 1978) oder schon ergonomisch "angerundet" - konvex sind, wie ein Löffelchen in etwa (nach CPSC ab 1978)

vor CPSC
F7B07DA5-29D9-441A-A7C8-9B70A048FE63.jpeg
nach CPSC
F3D54CB4-2615-4EA5-9A93-9E52CDB4DE9E.jpeg
(courtesy of VeloBase.com)

Ach und die richtigen Bremsschuhe, siehe Photographie Nummer Zwei, aus Aluminum und die Einführhilfen haben CPSC konform einen Plastik/Gummi Überzug erhalten.

BremsHebel sind gelocht :).

Und die Sattelstütze weist bis auf die erste Super Record, inkl. dieser, immer flutes / Fräsungen im "Rohr" auf und verfügt über eine one bolt / "ein Bolzen" - Fixierung, anstatt der alten two bolt Ausführung, der Klemmung / Fixierung des Sattels / Sattelgestells, welche die erste Generation Super Record Sattelstütze kennzeichnet. (+ eig. dem alten Campagnolo World Logo...)

edit: Anders Wer war aml wider etwas flotter... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bremshebel mit Löchern, Bremsen mit den richtigen Entspannern (gewölbt ab 78 glaub ich) und Bremsschuhe mit oder ohne Gummiüberzug (frühere Variante). Stütze: wenn Du eine erste Generation SR - also Two Bolt mit Fräsungen brauchst wird's teuer - wann kam die zweite Variante - ab Anfang 80?

Also ganz einfach mit dem Campa Zeugs ;):D
Ja alles ganz einfach wenn man sich erst seit knapp einemit jahr mit der Materie beschäftigt :crash::crash::crash:
 
...wie meinen?
Ich glaube nicht... :)
Die non-flutetd Kurbel sowie die Super Record 4061 Bremsen 2. Generation kamen zumindest erst nach Erscheinen der Super Record Gruppe auf den Markt und waren auch für diese Gruppe vorgesehen und entworfen...?
Die alten Bremsen wurden doch 84 vom Markt genommen, oder? Die NR gabs aber, wie die SR bis 87 zu kaufen. Die non-fluted Kurbeln kamen 85, es wurden 85 allerdings noch geflutete verkauft. NR sah man ab 85 kaum noch, hin und wieder aber schon. Leider habe ich keinen Katalog von 85-87. Da die SR schon 73 auf den Markt kam und Ende 84 durch die C-Rec an der Spitze abgelöst wurde, macht es wohl kaum Sinn, 84 und 85 noch Extra Teile zu entwerfen. Bei den Kurbeln wurde lediglich das Fluten vergessen, da es nicht mehr modern aussah. Dadurch war die Herstellung sicher günstiger...
 
Die alten Bremsen wurden doch 84 vom Markt genommen, oder? Die NR gabs aber, wie die SR bis 87 zu kaufen. Die non-fluted Kurbeln kamen 85, es wurden 85 allerdings noch geflutete verkauft. NR sah man ab 85 kaum noch, hin und wieder aber schon. Leider habe ich keinen Katalog von 85-87. Da die SR schon 73 auf den Markt kam und Ende 84 durch die C-Rec an der Spitze abgelöst wurde, macht es wohl kaum Sinn, 84 und 85 noch Extra Teile zu entwerfen. *Bei den Kurbeln wurde lediglich das Fluten vergessen, da es nicht mehr modern aussah. Dadurch war die Herstellung sicher günstiger...
Vom Markt genommen? Welche? ich glaube nicht ...ich weiß nicht...
von 1984 schreib ich auch nichts ^^ naja die Bremsen wurden auch mit kaum weiteren Modifikationen außer dem Stein und was "weicheren oder härtenen Zügen/Konturen" zu den Cobalto Bremsen.
Und zu den Super Record Bremsen erster Gneneration und zweiter - naja abgesehen vom den Schnellspanner / Entspanner der Bremse welche sich Im Zeitrahmen von 1973 bis 1978 änderte (CPSC bedingt), bringen die etwas massiveren und modellierten Bremsarme durchaus etwas mehr Stabilität sowie die "non-fluted" Kurbelarme ebenso, desweiteren bewegt man sich von der Drillium-Ära zur Aero-Ära... :D!
Aber
vielleicht waren anfänglich die Delta Bremsen (Gewicht, Optik und anfänglichen Einstellungsschwierigkeiten) nicht sonderlich beliebt in der alt-eingesessenen tradierten Klientel ^^, gilt genauso für die C-Record Schaltung (Optik&Gewicht) und Kurbel (Optik), daher die Super Record Kurbel zweite Generation - non-fluted beispielsweise.
Sonstige Sinnhaftigkeit im Fahrradbetrieb mit Industrialisierung und Kapitalismus ist sehr fraglich? :D
*Günstiger wie vergessen sind die Stich,- und Schlüsselwörter, welche unsere Gesellschaft konstituieren! ->modern | modẹrn :bier:
:D
cheers & out :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ich würde gerne dieses Rad kaufen , weil ich gern die Chorusteile haben möchte .
Kann mir jemand sagen was das Rad realisitisch wert ist ? :bier:
Das Angebot steht schon gut ein halbes Jahr drin. Ich hab auch mal überlegt es für die Teile zu kaufen aber ich würde da nicht viel mehr als 100€ investieren. Die Teile sehen schon ziemlich mitgenommen aus und der Rahmen ist auch nichts was ich mir freiwillig zulegen würde ;)
 
Vom Markt genommen? Welche? ich glaube nicht ...ich weiß nicht...
von 1984 schreib ich auch nichts ^^ naja die Bremsen wurden auch mit kaum weiteren Modifikationen außer dem Stein und was "weicheren oder härtenen Zügen/Konturen" zu den Cobalto Bremsen.
Und zu den Super Record Bremsen erster Gneneration und zweiter - naja abgesehen vom den Schnellspanner / Entspanner der Bremse welche sich Im Zeitrahmen von 1973 bis 1978 änderte (CPSC bedingt), bringen die etwas massiveren und modellierten Bremsarme durchaus etwas mehr Stabilität sowie die "non-fluted" Kurbelarme ebenso, desweiteren bewegt man sich von der Drillium-Ära zur Aero-Ära... :D!
Aber
vielleicht waren anfänglich die Delta Bremsen (Gewicht, Optik und anfänglichen Einstellungsschwierigkeiten) nicht sonderlich beliebt in der alt-eingesessenen tradierten Klientel ^^, gilt genauso für die C-Record Schaltung (Optik&Gewicht) und Kurbel (Optik), daher die Super Record Kurbel zweite Generation - non-fluted beispielsweise.
Sonstige Sinnhaftigkeit im Fahrradbetrieb mit Industrialisierung und Kapitalismus ist sehr fraglich? :D
*Günstiger wie vergessen sind die Stich,- und Schlüsselwörter, welche unsere Gesellschaft konstituieren! ->modern | modẹrn :bier:
:D
cheers & out :)
naja, du schreibst ja, dass die V2 Bremsen nicht für die NR erhältlich waren. Meines Wissens wurden die alten, runden Bremsen (V1), wie sie bis 83 verkauft wurden, 84 vom Markt genommen und die neuen V2 auch für die NR benutzt und nebenher ab 85 als Cobalto zur C-Record verkauft wurden. Dn Rest habe ich gar nicht in Frage gestellt
 
Gabel und Kurbel ist klar, aber der Rahmen?! Sieht für mich auch nicht nach RR aus. Der Herr meinte, dass es sicher ein RR wäre.
 
naja, du schreibst ja, dass die V2 Bremsen nicht für die NR erhältlich waren. Meines Wissens wurden die alten, runden Bremsen (V1), wie sie bis 83 verkauft wurden, 84 vom Markt genommen und die neuen V2 auch für die NR benutzt und nebenher ab 85 als Cobalto zur C-Record verkauft wurden. Dn Rest habe ich gar nicht in Frage gestellt

Vom Markt genommen ....:confused:
Meinst du echt das Campagnolo oder ein Grossist/Importeur die nicht mehr aktuellen Modelle eingesammelt haben , oder wie muss man das verstehen ?
Geben tut es so was , aber nur aus technischen Gründen habe ich das miterlebt ( Yamaha TX 750 ) , die wurden echt eingestampft , Ersatzteile nicht mehr produziert , da der Motor einen nicht behebbaren Mangel hatte , dem wurde zu "warm" und die Garantieschäden
erzwangen diese Maßnahme .
Oder versteh ich das miss ?
 
Was kann man denn für eine Mavic Module E2, 36 Loch, EB 100, Shimano VR-Nabe (keine Typbezeichnung drauf), neue Hohlachse, frisch zentriert, noch aufrufen? Der Vorbesitzer hat vermutlich mal mit nem Schraubenzieher die Reifen runtergezerrt und dabei an mehreren Stellen Kerben in die Bremsflanken gedrückt. Um das auszumerzen, hat er sie wohl mit Schmirgelpapier "geschliffen" ... :confused: Taugen also nur noch für die "Stadtschl...", nicht mehr für's Eiscafé ... :)

IMG_1304.jpg
 

Anhänge

  • IMG_1305.jpg
    IMG_1305.jpg
    48,4 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_1308.jpg
    IMG_1308.jpg
    25,9 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_1309.jpg
    IMG_1309.jpg
    56,1 KB · Aufrufe: 38
Vom Markt genommen ....:confused:
Meinst du echt das Campagnolo oder ein Grossist/Importeur die nicht mehr aktuellen Modelle eingesammelt haben , oder wie muss man das verstehen ?
Geben tut es so was , aber nur aus technischen Gründen habe ich das miterlebt ( Yamaha TX 750 ) , die wurden echt eingestampft , Ersatzteile nicht mehr produziert , da der Motor einen nicht behebbaren Mangel hatte , dem wurde zu "warm" und die Garantieschäden
erzwangen diese Maßnahme .
Oder versteh ich das miss ?
Ich meinte, nicht mehr im Angebot haben. Was die Händler noch auf Halde liegen haben, ist ungewiss, da liegen ja heute noch neue...
 
Könnte mir jemand sagen, was das für Campagnolo Lenkerendschalthebel sind und was man dafür verlangen kann? Vorbesitzer hatte Athena vermutet. Sind 3 x 8 Fach. Friktion und Index möglich. Dazu fast neue Schaltzüge, ebenfalls Campa.
 

Anhänge

  • IMG_4814.JPG
    IMG_4814.JPG
    405,1 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_4815.JPG
    IMG_4815.JPG
    487,2 KB · Aufrufe: 43
  • IMG_4816.JPG
    IMG_4816.JPG
    353,9 KB · Aufrufe: 29
  • IMG_4818.JPG
    IMG_4818.JPG
    442,7 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_4817.JPG
    IMG_4817.JPG
    295,2 KB · Aufrufe: 34
  • IMG_4819.JPG
    IMG_4819.JPG
    338,6 KB · Aufrufe: 29
Zurück