• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Das is was gutes. Alle Rohre 531, Hinterbau verchromt, BJ so 74. Katalog sicher keine schlechte Idee ;) Ich würde gerne behaupten dass das mindestens ein PX10 ist, aber die gab’s eigentlich nicht so klein..

Ich recherchiere auch schon, leider habe ich bisher nur einen Ami- Katalog von 1970 bei Velobase gefunden, und bei Classicrendezvous ist die PX10 Seite für den in Frage kommenden Zeitraum 'under construction'. Hast du eine Preisidee für Rahmen und Komplettrad?
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Ich recherchiere auch schon, leider habe ich bisher nur einen Ami- Katalog von 1970 bei Velobase gefunden, und bei Classicrendezvous ist die PX10 Seite für den in Frage kommenden Zeitraum 'under construction'. Hast du eine Preisidee für Rahmen und Komplettrad?
http://peugeotshow.com und http://bikeboompeugeot.com
- für die Preisfindung sind andere besser. So weit oben in der Peugeot-Hierarchie kenne ich mich nicht aus :)

€: http://bikeboompeugeot.com/Brochures France/Peugeot 1972-1973 France Brochure/Peugeot 1972-1973 France Brochure.htm

€2: http://www.peugeotshow.com/images/1973fr_03.jpg - für ein PX10 spricht “Cadre et fourches Reynolds”, gegen ein PX10 die Höhe. Aber minderwertiger kann es kaum sein. Selbst wenn der Kleber bspw. fake wäre: Der verchromte Hinterbau spricht eigentlich schon für was gutes. Mach doch mal Fotos aus der Totalen und ohne andere Räder im Hintergrund :)
 
Zuletzt bearbeitet:
http://peugeotshow.com und http://bikeboompeugeot.com
- für die Preisfindung sind andere besser. So weit oben in der Peugeot-Hierarchie kenne ich mich nicht aus :)

€: http://bikeboompeugeot.com/Brochures France/Peugeot 1972-1973 France Brochure/Peugeot 1972-1973 France Brochure.htm

€2: http://www.peugeotshow.com/images/1973fr_03.jpg - für ein PX10 spricht “Cadre et fourches Reynolds”, gegen ein PX10 die Höhe. Aber minderwertiger kann es kaum sein. Selbst wenn der Kleber bspw. fake wäre: Der verchromte Hinterbau spricht eigentlich schon für was gutes. Mach doch mal Fotos aus der Totalen und ohne andere Räder im Hintergrund :)

Konnte man das PX10 nicht auch kleiner auf Bestellung bekommen. Nur weil es die Grösse im Standartkatalog nicht gab, konnte man doch selbst bei grösseren Herstellern Sondergrössen ordern.
 
http://peugeotshow.com und http://bikeboompeugeot.com
- für die Preisfindung sind andere besser. So weit oben in der Peugeot-Hierarchie kenne ich mich nicht aus :)

€: http://bikeboompeugeot.com/Brochures France/Peugeot 1972-1973 France Brochure/Peugeot 1972-1973 France Brochure.htm

€2: http://www.peugeotshow.com/images/1973fr_03.jpg - für ein PX10 spricht “Cadre et fourches Reynolds”, gegen ein PX10 die Höhe. Aber minderwertiger kann es kaum sein. Selbst wenn der Kleber bspw. fake wäre: Der verchromte Hinterbau spricht eigentlich schon für was gutes. Mach doch mal Fotos aus der Totalen und ohne andere Räder im Hintergrund :)

Danke für die Info! Die Höhe ab ?56? finde ich nur in dem holländischen und amerikanischen Prospekt, oder habe ich im französischen etwas überlesen? Vielleicht gab es da Unterschiede zwischen Export und Heimatmarkt, und in Frankreich war auch ein kleines PX10 erhältlich?

Das Rad gehört nicht mir, sondern einem Bekannten. Bei ihm war ich heute, und er bat mich, diese Anfrage zu starten. Er ist Rentner und hat kein Internet. Da er 100km entfernt wohnt wird es mit dem Foto aus der Totalen noch dauern, bis ich wieder bei ihm vorbeifahre ...
 
Das sollte ein PX10 sein. Schalthebel, Schaltwerk und Sattel passen nicht, Kurbel und Umwerfer schon. Die Teile sind, bis auf Kurbel und Lager jetzt nicht so begehrt ( teuer ), ich würde ggf. passendes Schaltwerk und Schalthebel montieren und komplett verkaufen.
Kleine PX10 werden in F öfter angeboten.

http://www.bikeboompeugeot.com/Brochures France/Brochures_France.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ein Bekannter von mir möchte Model, Baujahr und den Preis von einem Peugeot- Rahmen wissen. Leider habe ich nicht daran gedacht, mal ein Komplettbild zu machen, sondern nur Detailbilder. Der kleine Rahmen (RH 51m-o, OR 53m-m) ist übrigens in einem traumhaften Zustand, nur die Reynolds- Kleber lösen sich an Sitzrohr und Gabel und der Lack an/unterhalb der Gabelkrone is ab. Oberflächlich hat er ein paar Kratzer, aber nix ernstes. Was man auf den Bildern sieht ist meist Schmutz. Hier die Detailbilder:

Anhang anzeigen 398273
Anhang anzeigen 398274

Anhang anzeigen 398276

Anhang anzeigen 398275

Anhang anzeigen 398278 Anhang anzeigen 398279 Anhang anzeigen 398280 Anhang anzeigen 398281 Anhang anzeigen 398283 Anhang anzeigen 398284

Er möchte sich von dem Teil trennen und würde noch gerne wissen, ob man es als Komplettrad (Katalogaufbau) eher besser oder schlechter verkaufen kann. Danke vorab für Eure Hilfe!

Gruss
Marc

PX 10, Baujahr ca. 1972. Letztes Modell mit Nervex-Pro Muffen. Würde es komplett verkaufen. Das waren die Delrin Jahre bei Peugeot, die Teile sind eigentlich nur in Verbindung mit den PX Rahmen was wert. Ab nach Asien damit. ;)

Schöner (was ist mit der Gabelkrone?), aber nicht originaler Zustand. Könnte trotzdem 500€ bringen. Weltweit, natürlich.:cool:

P.S. Ich korrigiere mich. Sah eben die Einführnase am linken Ausfallende. Somit Baujahr 1971!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Peugeot 1971-1972 France Brochure TourismeRandonneurSportCourses.jpg


Der abgebildete Rahmen ist ähnlich klein.
 
PX 10, Baujahr ca. 1972. Letztes Modell mit Nervex-Pro Muffen. Würde es komplett verkaufen. Das waren die Delrin Jahre bei Peugeot, die Teile sind eigentlich nur in Verbindung mit den PX Rahmen was wert. Ab nach Asien damit. ;)

Schöner (was ist mit der Gabelkrone?), aber nicht originaler Zustand. Könnte trotzdem 500€ bringen. Weltweit, natürlich.:cool:

P.S. Ich korrigiere mich. Sah eben die Einführnase am linken Ausfallende. Somit Baujahr 1971!

Vielen Dank! 1971 würde auch die relativ kleine Seriennummer erklären, wenn Peugeot Anfang der 70er vom Einschlagen ins Tretlagergehäuse auf genietete Schilder umgestellt hat, wie ich heute lernen durfte. 500€ so wie es da steht, und umgebaut mit Delrin- Schaltung (Prestige, Criterium, ...), Stronglight 93 Kurbel und Brooks Sattel dementsprechend mehr, richtig? Was gehört denn da für eine Lenker- Vorbau- Kombi dran?
 
Es kommt auf den Zustand an. Bei stärkerem Verschleiß (Brems- und/oder Griffgummis durch, Rost, unvollständig etc.)10-20Euro. Wenn die Griffgummis noch gut und keine größeren Kratzer vorhanden sind 30-40 Euro. Bei sehr gutem Zustand max. 50 Euro.
...dann geh ich mal in Keller putzen und stell das Bremsset hier die Tage zum vk ein.
Herzlichen Dank für die Hilfe, Uwe
 
PX 10, Baujahr ca. 1972. Letztes Modell mit Nervex-Pro Muffen. Würde es komplett verkaufen. Das waren die Delrin Jahre bei Peugeot, die Teile sind eigentlich nur in Verbindung mit den PX Rahmen was wert. Ab nach Asien damit. ;)

Schöner (was ist mit der Gabelkrone?), aber nicht originaler Zustand. Könnte trotzdem 500€ bringen. Weltweit, natürlich.:cool:

P.S. Ich korrigiere mich. Sah eben die Einführnase am linken Ausfallende. Somit Baujahr 1971!
Schicker Avatar.

@fightfooter: Sattel müsste schon eher Idéale sein, aber das steht in keinem Verhältnis.. Weder zur Arbeit noch zum Preis denke ich.
 
Vielen Dank! 1971 würde auch die relativ kleine Seriennummer erklären, wenn Peugeot Anfang der 70er vom Einschlagen ins Tretlagergehäuse auf genietete Schilder umgestellt hat, wie ich heute lernen durfte. 500€ so wie es da steht, und umgebaut mit Delrin- Schaltung (Prestige, Criterium, ...), Stronglight 93 Kurbel und Brooks Sattel dementsprechend mehr, richtig? Was gehört denn da für eine Lenker- Vorbau- Kombi dran?

Schicker Avatar.

@fightfooter: Sattel müsste schon eher Idéale sein, aber das steht in keinem Verhältnis.. Weder zur Arbeit noch zum Preis denke ich.

Brooks paßt schon auch. Siehe Beschreibung.

1971nl_07.jpg


Ich habe mich falsch ausgedrückt, sorry. Umgebaut auf den Originalzustand, dann sind rund 500€ zu erwarten, so rum meinte ich das. Vorbau-Lenker-Kombi entweder Atax oder Ava.
 
Zurück