• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Danke, das hilft schonmal weiter.

Bei Tomas sind die Fenster in den Muffen meines Erachtens nach mehr herzförmig, so daß Tomas für diesen Rahmen wohl ausscheidet.

Dummerweise findet sich bei sowohl BMZ (Biemmezeta) als auch bei Vetta zum verwechseln ähnliche Ausfräsungen unter dem Innenlagergehäuse. Aber BMZ hat hier neben der Rahmenhöhe anscheinend immer auch noch sein Herstellerkürzel eingeschalgen. Zumindest habe ich nur solche Bilder von der Innenlagerunterseite gefunden. Insofern erscheint mir Vetta derzeit am wahrscheinlichsten.

Hat noch Jemand eine Idee?
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Kann da echt keiner weiter helfen?

Kenne mich da nicht so aus, wie ist so 'ne Campa Record Replic von Ofmega zu Bewerten?

Anhang anzeigen 387716

Anhang anzeigen 387725 Anhang anzeigen 387726 Anhang anzeigen 387727 Anhang anzeigen 387728 Anhang anzeigen 387729
Kurbellänge 170 mm, Kettenräder 42-52 mit Lochkreis 144 mm in alter Campa-Norm, mit Kurbelschrauben (15 mm Sechskant) und Metall-Staubdeckeln.

Wiegt übrigens nur 477 Gramm (ohne Kurbelschrauben & Staubdeckel) bzw. 515 Gramm mit.


Außerdem mit zugehörigem Innenlager mit ITA Gewinde und 118 mm Welle (leicht Asymetrisch):
Anhang anzeigen 387730 Anhang anzeigen 387731

Die Zahnkränze sehen so aus, als hätten sie nicht viel mehr gesehen als die 3700 km die auf dem km-Zähler standen, welcher von dem selben Rad stammt.
Das Innenlager hat brünierte Lagerschalen, die (Laufbahnen) lassen sich schlecht fotografieren. Es war jedenfalls gut montiert und lief recht ordentlich.
 
Kenne mich da nicht so aus, wie ist so 'ne Campa Record Replic von Ofmega zu Bewerten?

Anhang anzeigen 387716

Anhang anzeigen 387725 Anhang anzeigen 387726 Anhang anzeigen 387727 Anhang anzeigen 387728 Anhang anzeigen 387729
Kurbellänge 170 mm, Kettenräder 42-52 mit Lochkreis 144 mm in alter Campa-Norm, mit Kurbelschrauben (15 mm Sechskant) und Metall-Staubdeckeln.

Wiegt übrigens nur 477 Gramm (ohne Kurbelschrauben & Staubdeckel) bzw. 515 Gramm mit.


Außerdem mit zugehörigem Innenlager mit ITA Gewinde und 118 mm Welle (leicht Asymetrisch):
Anhang anzeigen 387730 Anhang anzeigen 387731

Die Zahnkränze sehen so aus, als hätten sie nicht viel mehr gesehen als die 3700 km die auf dem km-Zähler standen, welcher von dem selben Rad stammt.
Das Innenlager hat brünierte Lagerschalen, die (Laufbahnen) lassen sich schlecht fotografieren. Es war jedenfalls gut montiert und lief recht ordentlich.

Erstmal finde ich die Ofmega spannender als den häufiger anzustreffenden Gipemme Campa-Klon.

Preislich würde ich sowhl die Kurbel als auch das Innenlager oberhalb der Gipiemme-Teile aber noch sehr deutlich unterhalb der Campa-Originale sehen. Für die Kurbel also Irgendwas zwischen € 50 und knapp 70 und das Innenlager so round about € 40 bis 50.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Erstmal finde ich die Ofmega spannender als den häufiger anzustreffenden Gipemme Campa-Klon.

Preislich würde ich sowhl die Kurbel als auch das IOnnenlager oberhalb der Gipiemme-Teile aber noch sehr deutlich unterhalb der Campa-Originale sehen. Für die Kurbel also Irgendwas zwischen € 50 und knapp 70 und das Innenlager so round about € 40 bis 50.
Preis ist genehm.

:p die Ofmega Kurbel ist Näher an Campagnolo (Klon) als Gipiemme. Ausfräsung im Kurbelarm, Firmen-Logo Platzierung ähneln Campagnolo mehr als bei gipiemme, welche diese schönen geformten/ gemeißelten Enden / Abschlüsse des Kuberlsterns :D hat, welche Campagnolo nicht aufführt.

und es dreht mir immer wieder die Photographien, beim hochladen... o_O

DSC07135.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
430466-m48lonj3gqkn-14947841_1846087935622579_637984700924848193_n-large.jpg


Mehr Bilder hier: http://fotos.rennrad-news.de/s/18051

Hallo,

biete einen Shimano LRS mit einem extra Vorderrad an. Alle drei Laufräder mit/für Schlauchreifen. Felgen sind gebraucht, weisen aber noch genug "Bremsfleisch" an den Flanken auf um sie für etliche KM noch zu fahren. Die Naben sind über allen Dingen erhaben und drehen sich wunderbar!!! Schlauchreifen halten Luft und haben noch ordentlich Profil bzw. sind neuwertig.
Felgen passen optisch untereinander nicht zwingend, aber die Teile laufen und laufen, also ideal für die jetzige Jahreszeit.


Hinterrad

- Shimano 740x Hyperglide und Uniglide Nabe (!!!)
- EB 130
- Schauchreifenfelge Ambrosio Super Professional (angebremst aber noch viel etlichen KM gut)
- Original Schnellspanner
- grob gereinigt
- Nabe läuft super ohne Pitting

------------------------

Vorderrad Version 1

- Schauchreifenfelge Mavic Monthery Route inkl. Schlauch (angebremst aber noch viel etlichen KM gut)
- Original Schnellspanner
- grob gereinigt
- Nabe läuft super ohne Pitting

------------------------

Vorderrad Version 2

- Schauchreifenfelge von Wolber mit Schlauchreifen (angebremst aber noch viel etlichen KM gut)
- Original Schnellspanner
- grob gereinigt
- Nabe läuft super ohne Pitting

Leider nicht für den Kurieralltag in Berlin sinnvoll, daher Verkauf.


ACHTUNG! Ich biete sie nur heute an, da ich morgen wieder unterwegs nach Berlin sein werde und hier noch die Garage meiner Verwandten ein wenig in Ordnung bringen möchte. Das Angebot richtet sich also an Leute die hier am Sonntag dem 6.11.2016 in Teublitz (93158) vorbeikommen können ODER wahlweise versende ich sie, dann setze ich jedoch eine Zahlung per PayPal am heutigen Tag voraus.

Bei Fragen, einfach fragen!


PREIS für alle drei Laufräder 130€ VB (Versand versuche ich möglichst günstig abzuwickeln)

Sacht mal... was könnte man für das ausgespeichte Dura-Ace 740x Nabenset verlangen? Da ist die "besondere" HR Nabe dabei die sowohl HG als auch UG kann.

Beste Grüße
 
Welcher Rahmenbauer hat denn Columbus Pantos auf seinen Rahmen genutzt? Oder besser gefragt: Kann diesen Rahmen Jemand von Euch einen bestimmten Rahmenbauer zuordnen?

http://www.ebay.it/itm/TELAIO-COLUM...722979?hash=item1c74446263:g:JGEAAOSwzaJX7YKd

yfqys.png


1zgb78w.png


jz8kec.png

Mein Damen Viner (Signatur) hatte ebenfalls Columbus Pantos....War mir dann aber auch unsicher, wer den Rahmen denn nun gelötet hatte. Decals habe ich ersetzt, waren nur zwei Kleber dran, am Steuerrohr und an der linken Kettenstrebe, allerdings schief und auf Kunststofffolie, ob die original waren? Jedenfalls war/ist der Lack deutlich kräftiger (weniger verblichen) unter ihnen
 
Habe gerade ein Eddy Merckx gekauft und jetzt frage ich mich ob es sich auszahlt es in den Original Zustand zu bringen oder es einfach so zu lassen wie es ist?!?!
Welche Teile sind überhaupt Original und wo(wie) kann ich herausfinden welche Teile mal verbaut waren und von wann es überhaupt ist?
Lg Flo
20161107_151957.jpg
20161107_152009.jpg
20161107_152035.jpg
20161107_152121.jpg
20161107_152048.jpg
20161107_152102.jpg
20161107_152155.jpg
20161107_152208.jpg
20161107_152217.jpg
20161107_152237.jpg
 
Hab mal nach der Nummer im Internet gesucht aber leider nichts finden können :(
Vielleicht weiss ja hier wer was über das Rad?Die Nummer ist F 1375
LG Flo
20161107_163244.jpg
 
Langsam langsam weiss ja noch nicht ob sich der Aufwand lohnt und ich es überhaupt neu aufbauen werde :)
Das ist ein Corsa Extra, wenn das nicht kaputt ist, lohnt es sich immer. Du kannst das anhand der Nummer unterm Tretlager identifizieren, musst mal nach dem code googlen. Ich sach mal zwischen 93-95 aus dem Bauch raus.
Da ist (bis auf die Ergos und die Sattelstütze) eine 94er Veloce verbaut, da kommt Hildes Schätzung ganz gut hin.

Ergos sind zu jung und Laufräder passen nicht so gut zum Rad, die kann man aber je nach Zustand ganz gut versilbern und was passendes dafür kaufen. Da sollte dann auch noch genug für Lenkerband, Sattelstütze und ähnliche Anschaffungen übrig bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
gibt es noch brauchbare Schlauchreifen mit möglichst "weißer" Flanke wie an dem PX10 verbaut?

Dugast ist relativ weiß, aber..... hmmm....

Jurgen_Tschan.jpg


Vielen Dank

Bild aus dem Netz geborgt, habs auch gleich wieder zurückgelegt :-)
 
Habe gerade ein Eddy Merckx gekauft und jetzt frage ich mich ob es sich auszahlt es in den Original Zustand zu bringen oder es einfach so zu lassen wie es ist?!?!
Welche Teile sind überhaupt Original und wo(wie) kann ich herausfinden welche Teile mal verbaut waren und von wann es überhaupt ist?
Lg FloAnhang anzeigen 388564 ....
Das ist doch nur ein kaputtes Schaltwerk. Da würde ich nicht so viel Aufhebens drum machen... .
Das ist eine obergeile Fahrmaschine. Anderes Schaltwerk dran und weiterfahren.
Irgendwo habe ich sogar ein solches Schaltwerk noch rumliegen.
Sei froh, daß Du ein Komplettrad hast.
Andere haben zig Baustellen und kommen nicht voran, weil viel zu lange über die Teileauswahl nachzudenken ist. :D
 
Ich hätte Chorus gesagt...
Die Teile wurden ja, wenn veraltet in die niedrigeren Gruppen weitergereicht. Aber im Detail kann man die Unterschiede schon sehen, die
"geerbten" Veloce Teile sind natürlich von der Verarbeitung her nicht mehr so hochwertig wie die etwa 6 Jahre zuvor hergestellten Chorus Teile.
Dafür war die Gruppe insgesamt moderner. Hier mal die 1994er Veloce Gruppe:

veloce 94.png


Das Gegenteil von Rundhöcker-Ergos.
Die einen waren früher, die anderen später.
Die Spitzhöcker Ergos kann man oben im Bild ganz gut erkennen, die Veloce 8-fach Ergos funktionieren einwandfrei und sind recht günstig zu kriegen.
 
Zurück