Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ist es wert oder bietest du?
Leroica tauglicher kranz...ich würde sagen 30 euro bis 35.....
Ist es wert oder bietest du?So oder so: Danke für die Einschätzung
![]()
Sorry für die falsche Fährte ich sollte aufhören Bilder vom Handy zu kommentierenDie Gabel hat das alte Bottecchia Logo.
Anhang anzeigen 351987
@Lena81
Grundsätzlich ein schönes Modell - und von einer großen Marke mit "Coolness-Bonus" im Namen.
Und es wird ziemlich genau 30 Jahre alt sein - nicht nur 15-20.
Aaaber:
Der Zustand ist nicht so prickelnd und da gibt's so einige Punktabzüge.
Probleme:
Also, in dem Zustand kannst du froh sein 250,- Euro dafür zu bekommen. - Nach meiner Einschätzung.
- Rost & Gammel an den Chromteilen (z.B. Lenkkopflager & Schrauben an den Bremsen)
- Fehlende Anschlagsschraube im Schaltwerk (nicht einfach zu ersetzen da kein Standardteil)
- Pedalkappe fehlt, das Pedallager liegt offen ungeschützt vor Dreck und wird wahrscheinlich hinüber sein
- Wenn ich das richtig sehe, dann sind die Felgen Mavic GP4. Das bedeutet, da sind die (für den relevanten potentiellen Käuferkreis) relativ unbeliebten Schlauchreifen drauf - das ist sehr Preismindernd
- Insgesamt recht ungepflegter Zustand
Aber vielleicht sehen das die Bianchi-Fans hier im Forum anders (@Bianchi-Hilde ; @MukMuk ...)
Man kann sicherlich wieder was Schönes draus machen (wenn mann denn die Farbe mag) - das bedeutet aber in jedem Fall nennenswerten finanziellen Aufwand und 'ne Stange Arbeit.

Die Reifen haben einen Schlauch - der ist da eingenäht.
Wenn Platt, dann muss man in der Regel jedes Mal Reifen & den eingenähten Schlauch austauschen - und das ist ziemlich Kostspielig (brauchbare Schlauchreifen kosten gerne 36,- € und mehr).
Flicken ist nur was für echte Spezialisten da der geflickte Schlauch hinterher wieder eingenäht werden muss ohne ihn mit der Nadel zu beschädigen und ohne eine Unwucht dabei zu Erzeugen - das können nur gaaanz Wenige - und es ist eine Heidenarbeit.
Und 500,- Euro
Ehlich gesagt, das würde ich unter dem Begriff "Abzocke - Versuch" einordnen...
P.S. Die Bremskörper sind übrigens nur Campagnolo "Triomphe" - und nicht "Victory" (also eine Kategorie billiger)
Falcsh - das wollen nur gaaanz Wenige. Sooo schwer ist das gar nicht, man muß nur einmal den Trick raus haben. Und selbst wenn man dann festellt, daß man dafür tatsächlich 2 linke Hände hat - einen Versuch war's wert.Die Reifen haben einen Schlauch - der ist da eingenäht.
Wenn Platt, dann muss man in der Regel jedes Mal Reifen & den eingenähten Schlauch austauschen - und das ist ziemlich Kostspielig (brauchbare Schlauchreifen kosten gerne 36,- € und mehr).
Flicken ist nur was für echte Spezialisten da der geflickte Schlauch hinterher wieder eingenäht werden muss ohne ihn mit der Nadel zu beschädigen und ohne eine Unwucht dabei zu Erzeugen - das können nur gaaanz Wenige
Naja, wie man's nimmt... Dafür hat man auf Dauer ein Heidengeld gespart. Kann man ja in einer Mußestunde machen.- und es ist eine Heidenarbeit.
Wo bekommt man denn die Schläuche bzw wie klebt man diese zusammen. Versuchen würde ich es auch einmal, habe bis jetzt aber weder Material noch eine Anleitung gefunden
Noch was, geschickterweise nimmt man dazu Flickzeug für Schlauchfreifen. Da sind dünnere Flicken bei und auch gleich das richtige Garn und WIMRE auch die Nadel(n).und ohne eine Unwucht dabei zu Erzeugen
Keine neuen Schläuche einziehen sondern flicken.
Hier schon mal sehr schön erklärt:
http://www.rennrad-news.de/forum/threads/schlauchreifen-flicken.42966/
http://www.rennrad-news.de/forum/th...lauchreifen-austauschen-wir-packens-an.93061/Die Schraubendreher-Montage konnte ich mir nicht wirklich vorstellen, darum habe ich mich dran gemacht, das Ganze empirisch zu ermitteln.
Voilà, vielleicht ist es für den Einen oder Anderen auch hilfreich, das Vorgehen bildlich dargestellt zu sehen.
Versuche, das Gummi über einen Schraubendrehergriff zu stülpen haben bei mir nicht funktioniert. Also habe ich das Gummi solo umgestülpt und dann erst die Innenstütze, hier mangels geeignetem Schraubendreher ein Malstift, eingeschoben. Damit hat es auf Anhieb zufriedenstellend geklappt.
Schritt 1: Umstülpen eines Schlauchendes
Anhang anzeigen 184260
Schritt 2: Stütze einschieben
Anhang anzeigen 184261
Schritt 3: anderes Ende bis zum gewünschten Maß aufschieben... (...dann Klebstoff auftragen, habe ich hier nicht gemacht)
Anhang anzeigen 184262
Schritt 4: überstehendes Ende zurückstülpen, so dass beide Klebestellen aufeinander haften
Anhang anzeigen 184263
Schritt 5: Innenstütze und das noch eingezogene Schlauchstück wieder herausziehen, fertig
Anhang anzeigen 184264
Gruß radltandler
Leroica tauglicher kranz...ich würde sagen 30 euro bis 35.....