• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hilfe, jetzt habe ich ein Powertab Laufrad.

DINF

Aktives Mitglied
Registriert
23 April 2007
Beiträge
381
Reaktionspunkte
85
Ort
Korb
Auf seltsame Weiseist das Hinterrad durch eine Powertab Laufrad ersetzt worden.
Koennt ihr mir weiterhelfen, was jetzt zu tun ist.
 

Anzeige

Re: Hilfe, jetzt habe ich ein Powertab Laufrad.
Fahrradfahren!

Äh,.. könntest Du Deinen Hilfebedarf etwas genauer schildern, damit man weiss, wie Dir geholfen werden soll?
Erst mal herzlichen Glückwunsch zu Deinem PowerLaufrad.
 
Schoen, wenn die aktuelle Leistung angezeigt wird. Bloss wie soll ich jetzt trainieren.
 
Auf seltsame Weiseist das Hinterrad durch eine Powertab Laufrad ersetzt worden.
Koennt ihr mir weiterhelfen, was jetzt zu tun ist.
Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb eines Leistungsmessers. Mich wundert es jedoch immer wieder, dass Leistungsmesser gekauft werden bzw. LDs (Leistungsdiagnostik) durchgeführt werden, ohne sich mit der eigentlichen Philosophie und dessen Nutzen auseinanderzusetzen. Bitte verstehe es nicht als persönliche Kritik, da ich selbst diesen Fehler selbst gemacht habe und in Zukunft bestimmt noch häufiger machen werde.

Deine Trainingsinhalte sollten deinen jeweiligen Leistungsstand und Ziele/Erwartungen widerspiegeln. Auch sollte dein Training so gestaltet werde, dass die Lust nicht verloren geht. Dies bedeutet nicht, dass nicht zielgerichtet gearbeitet werden soll/kann. Es ist klar, dass dir diese Aussage nicht wirklich weiterhilft. Drei Parameter werden hier immer wieder genannt, um die Leistungsfähigkeit zu erhöhen:

* Häufiger trainieren
* Trainingseinheiten verlängern
* Intensiver trainieren

Sprich: die Erhöhung der Totalbelastung

Die Etablierung von leistungsorientierten Trainingszonen beschreibt die unterschiedlichen Intensitätsniveaus, welches den Trainingsaufbau vereinfacht und auch die Diskussion mit Dritten vereinfacht. Es gibt unterschiedliche Definitionen von leistungsbasierte Trainingszonen, A. Coggan wird aber in diesem Zusammenhang häufig genannt (siehe Link von MartinB). Um einen Einstieg zu finden und in Gang zu kommen, würde ich persönlich 2 Leistungstest durchführen. Ziel ist es dabei eine höchstmögliche Durchschnittsleistung zu erreichen:

1.) 5min Zeitfahren
2.) 20min Zeitfahren

Diese Werte geben einen ersten Anhaltspunkt, deine Intensitätszonen zu definieren. Pjotr übernimmt dann den Rest. ;-)

Ich nehme mir dann mal vor, ein paar Anfänger davon zu überzeugen, dass man im ersten Jahr nicht das nachholen kann, was andere im halben Radlerleben gemacht haben
 
[QUOTEAuf seltsame Weiseist das Hinterrad durch eine Powertab Laufrad ersetzt worden.
Koennt ihr mir weiterhelfen, was jetzt zu tun ist. ][/QUOTE]

Ist das Dein Ernst??
Hast Du überhaupt schon mal gezielt trainiert?? Hast Du einen Trainingsplan??
Wenn ja, wie lange trainierst Du schon?? Welche Ambitionen hast Du??
 
Ach, noch was, DINF. Wenn Du Dich hinreichend mit der Trainingstheorie des leistungsorientierten Trainings auseinandergesetzt hast, brauchst Du vielleicht gute Trainingsauswertungssoftware.

Da gäbe es das kostenpflichtige WKO+
oder das kostenlose Golden Cheetah. (Hier der Link zum kostenlosen Download: http://goldencheetah.stand2surf.net/?cat=5 )

Gruß Martin
 
was für ein typischer Schachfug hier wieder... kauft sich so was und hat keinen Plan, was er damit soll. Irgendwie kapier ich so was nicht... und ich bewundere die Geduld (oder den Mitteilungsdrang...) derjenigen, die auch noch ernsthaft auf solche Fragen antworten. Nur weil der Mensch zu faul ist, seine eigenen grauen Zellen anzustrengen und sich die notwendigen Informationen selber zu suchen.

Und jetzt sage mir bitte keiner..... für die Beantwortung von Fragen sind Foren ja schliesslich da. Im Prinzip richtig - aber nicht, um den Leuten das eigene Nach-Denken gänzlich abzunehmen, oder?

OK, war jetzt alles irgendwie OT.... sorry.
 
was für ein typischer Schachfug hier wieder... kauft sich so was und hat keinen Plan, was er damit soll. Irgendwie kapier ich so was nicht... und ich bewundere die Geduld (oder den Mitteilungsdrang...) derjenigen, die auch noch ernsthaft auf solche Fragen antworten. Nur weil der Mensch zu faul ist, seine eigenen grauen Zellen anzustrengen und sich die notwendigen Informationen selber zu suchen.
.

Sorry, aber du kapierst leider gar nix. Hier will doch gar keiner dem Fragesteller helfen, hier geht es darum wieder mal eine Grunsatzdebatte über Trainingsphilosphien anzuzetteln. :D
 
Das ist die Frage - Ist der Threadersteller nur unerhört faul und dreist zugleich, oder hat er seine Trollerei nur auf eine besondere Art getarnt?:D (Besonderes Merkmal wäre, dass es kein neuer Account mit 0 vorherigen Posts ist!)
 
...es könnte auch ein nett gemeinter ironischer Aufreißer sein:rolleyes: - um wie @pjotr schon sagt: "...die 3 Wattwaisen wieder mal hinter dem Ofen hervorzulocken...";) und die Trainingswahrheit.................................................................................
 
Danke zuerstmal fuer den guten Hinweis mit den 5min und 20min Ausbelastung.
Ich hoffe darauf irgendwie nochmal einen ganz besonderen Hinweis zu erhalten, deshalb habe ich versucht meine Frage so offen wie moeglich zu stellen.
Meine Ambitionen? Etwas zielgerichteter zu radeln.
Ausserdem denke ich, dass ich bei der aktuellen Jahreskilometerleistung von 14526,88km sich auch mal was Aussergewoehnliches goennen darf, ausser mal ne neue Kette oder Schaltzug.
 
Tscha, wenn Du so offen fragst und keine Angaben zu Dir und Deinem Vorwissen gibst, werden viele Antworten vergeblich sein. Und Du pickst Dir dann sozusagen die Rosinen raus. Das finde ich nicht fair.
 
Es gibt keine besonderen Hinweise oder gar "geheimen" Erfolgsformeln, gutes Training - egal ob mit PM oder ohne - fängt im Kopf an, mit einer möglichst intensiven und umfassenden Beschäftigung mit den Grundlagen und Konzepten strukturierten Trainings.
Hast Du bislang keine Erfahrung mit strukturierrtem Training, musst Du Dir erst einmal die Basics draufschaffen, dazu sind die Bücher von Friel, Schmidt und auch Lindner zu empfehlen. Wenn Du die Grundlagen strukturierten Trainings schon drauf hast ist der nächste zwingende(!!!) Schritt, das Standardwerk zum wattgestützen Training überhaupt:
http://www.amazon.de/Training-Racing-Power-Meter-Hunter/dp/1934030554
Dort wird das Thema wirklich erschöpfend behandelt

Als Appetithappen kann ich Dir auch noch Charles Howe / Andrew Coggan "The Road Cyclist's Guide to Training by Power "(http://www.freewebs.com/velodynamics2/rcgtp1.pdf) empfehlen. Eine ebenso kurze wie lesenswerte Einführung in die Traingsplanung für Straßenradsportler findest Du hier: http://www.freewebs.com/velodynamics2/modelplan.pdf
 
Zurück