• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hilfe beim Kauf neuer Laufräder

steffonso

Mitglied
Registriert
24 Mai 2008
Beiträge
30
Reaktionspunkte
0
Moin Jungens und Mädels.
Meine alten Laufräder machen schlapp, also müssen neue her. Ich möchte nun kein Vermögen ausgeben. Am besten für nen Satz unter 300€, mehr lohnt sich bei mir einfach nicht. Ich fahre keine Rennen, sondern nur Hobbymäßig und zum Spaß. Dafür aber auch mal lange Touren. Gewicht liegt bei mir bei ca. 85 kg.

Ich hatte mich mal ein wenig umgeschaut und bin auf diese gestoßen:

1. Easton EA 50 SL Modell 2010
2. Easton EA 50 SL Modell 2011
3. Shimano WH-RS30
4. Fulcrum Racing 7
5. Fulcrum Racing 5

Vielleicht kennt ihr die ja und könnt mich beraten, oder kennt sogar noch deutlich bessere die in Frage kämen. Da bin ich offen!!

Vielen Dank schon einmal!
 
Wenn du rundum-sorglos Laufräder willst, nimm die Fulcrum R7, R5 oder R3.

Machen einiges mit, sind stabil und bei Preis/Leistung unschlagbar.
 
Fulcrum "Quattro" wären da noch für 250,-€ zu empfehlen.:daumen:
Die EASTON würd ich intuitiv nicht nehmen:(
 
oder Campagnolo Scirocco. SInd ja sozusagen dieselben, nur habe ich sie für 30 € weniger gefunden ;) alelrdings sind die optisch halt nicht ganz so mein Ding!
 
Da es hier um das geliebte Hobby geht würde ich deutlich zu den R3 empfehlen http://www.velo-motion.com/Rennradt...cing-3-Laufradsatz-Drahtreifen-2010::288.html
Wenn es günstiger sein soll halten aber auch alle oben genannten LR. Wenn Dir die Campa Speichemuster nicht gefallen nimm nen Fulcrum R3/4/5 Satz

Ist halt eine Entscheidung zwischen Rillenkugellager und Konuslager.

Ansonsten dürften die Quattro/Scirocco vertikal noch stabiler sein, aber auch unkomfortabler.

Besser wäre etwas mit mehr Speichen und flacherer Felge um Stabilität und etwas Komfort zu haben.
Insofern sind auch die R5 eine Überlegung wert.
Die R5 haben auch 4(2) Speichen mehr um die Kraft von der Nabe zur Felge zu übetragen.

Letzendlich kann man aber wohl würfeln oder blind sich einen LRS von den je 3 Modellen der beiden Hersteller herauspicken.

F7/Khamsin ist auch nicht schlecht.
Abstriche gibt es nur beim Gewicht
und bei der Aerodynamik ab etwa 40 kmh.
 
Wenn Du kein Vermögen ausgeben willst kann ich Dir die Fulcrum R 5 wämstens empfehlen. Ich knüppele die Dinger jetzt im 5.Jahr (abwechselnd mit meinen anderen LRS) und hab über 25.000km damit abgerissen. Es gab nie Probleme mit dem LRS, ich musste nie was nachzentrieren lassen und die ersten Lager sind auch noch drinn.

Easton ist wohl auch sehr stabil. Ein Bekannter, der 90Kg wiegt und ein Tier auf dem Rad ist:D, fährt die auch schon seit Jahren, ohne Probleme.
 
Hi,hatte die Fulcrum R3 bei ca.94 Kg "Abtropfgewicht"und hab nie Probleme damit gehabt :daumen:!

....Damit machst du nicht´s Falsch....wenn das Geld knapp ist tun´s auch die F5 !
 
Gib mal in der Sufu Veltec Typhus ein. Da gibt es einen Thread zu. Sind die Vorgänger der Speed Al.
 
habe es gesucht. scheint ja ordentlich zu sein. leider halt etwas teurer als die scirocco oder Quattro. bei den quattro mag ich halt echt die roten naben nicht und bei den scirocco die anordnung der speichen am hinterrad ;) aber das ist ja "nur" optisch!

bin noch auf den vuelta racetec gestoßen, aber da sagen einige bei 90kg ist der schwammig...habe zwar nicht 90kg...aber halt fast!
 
so, jetzt mal butter bei die fische!

entweder

campagnolo scirocco 35: 220 €
fulcrum quattro: 240 €
veltec speed al: 300 €

bei den fulcrum und campa gehts ja nur ums design und die 20 € unterschied ;) aber der veltec...?!
 
Tja, der Veltec.....die Sinnfälligkeit einer 40mm Alufelge ist schon zweifelhaft. Ich hab sowas zwar auch (unter anderem), aber man muss ganz klar sehen, das ist Gewicht mitschleppen, weils "geiler aussieht".
Der Aerodynamikgewinn wäre eher in den 21/16 Speichen der Campas zu vermuten, als in der Felgenhöhe.
Dafür könnte der Veltec etwas robuster sein, aber bei Deinem Gewicht.... und das hängt dann auch vom Aufbau ab, so daß die Gerüchteküche sogar recht haben könnte, daß die Veltecs in der Praxis weicher sind.
 
Zurück