• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hilfe bei Kurbelkauf

Registriert
8 Dezember 2013
Beiträge
47
Reaktionspunkte
0
Hallo

Ich habe vor mir demnächst neue Kurbeln zuzulegen,auf der liste stehen zum Beispiel Rotor 3D Kurbel könnt ihr mir diese empfehlen? Oder sind zum Beispiel Shimano Ultegra Kurbeln auch gut? Bin für Vorschläge offen!

Wichtig ist mir 53/39 Zähne,sollten gut aussehen und auch sehr wichtig ich will lange freude daran haben! Preis bis max 300,-!

MFG
 
Dann dürfte die Rotor wohl Dein Budget überschreiten. Da kostet die Kurbel ohne Kettenblätter und Lager schon mal mehr.

Gute Kurbeln gibt es eine ganze Menge. Aus Alu sollten die geschmiedet sein, was inzwischen selbst preiswerte Kurbeln erfüllen. Auch sind die meisten hinreichend gut gefertigt.

53/39?? Überlegen solltest Du Dir den Lochkreis. Bei 130 ist mit 38 Zähnen Schluß, bei 135 mit 39 Zähnen. Kleiner geht nicht. Mit einem 110mm Lochkreis kann man 33 Zähne montieren, aber eben auch die Heldenkombi mit 53/39.

Dies Kombination stammt noch aus den guten, alten 6-fach Zeiten, weil sich mit den damals gerade durchgesetzten 130mm Lochkreisen ( 144mm war mehr oder minder Standard am Rennrad) und nur 6 Ritzeln ein verhältnismäßig breites Spektrum abdecken ließ, im Gegensatz zu den 52/42 Zähnen, die meist montiert waren. Die Ritzelpakete fingen dafür oft erst mit einem 13er, eher 14er oder auch 15er Ritzel an.

Im Gegensatz zu heute, wo man oft zwangsläufig zu einem 12er oder 11er Anfangs-Ritzel greifen muß. Bei einem so großen Kettenblatt bleibt schon mal das halbe Ritzelpaket ungenutzt.

Insofern würde ich mir das nochmal überlegen.
 
Dann dürfte die Rotor wohl Dein Budget überschreiten. Da kostet die Kurbel ohne Kettenblätter und Lager schon mal mehr.

Gute Kurbeln gibt es eine ganze Menge. Aus Alu sollten die geschmiedet sein, was inzwischen selbst preiswerte Kurbeln erfüllen. Auch sind die meisten hinreichend gut gefertigt.

53/39?? Überlegen solltest Du Dir den Lochkreis. Bei 130 ist mit 38 Zähnen Schluß, bei 135 mit 39 Zähnen. Kleiner geht nicht. Mit einem 110mm Lochkreis kann man 33 Zähne montieren, aber eben auch die Heldenkombi mit 53/39.

Dies Kombination stammt noch aus den guten, alten 6-fach Zeiten, weil sich mit den damals gerade durchgesetzten 130mm Lochkreisen ( 144mm war mehr oder minder Standard am Rennrad) und nur 6 Ritzeln ein verhältnismäßig breites Spektrum abdecken ließ, im Gegensatz zu den 52/42 Zähnen, die meist montiert waren. Die Ritzelpakete fingen dafür oft erst mit einem 13er, eher 14er oder auch 15er Ritzel an.

Im Gegensatz zu heute, wo man oft zwangsläufig zu einem 12er oder 11er Anfangs-Ritzel greifen muß. Bei einem so großen Kettenblatt bleibt schon mal das halbe Ritzelpaket ungenutzt.

Insofern würde ich mir das nochmal überlegen.

Hallo
Nein ich hätte ein angebot für Rotor Kurbeln inkl Kettenblättern da wäre ich gerade noch so in meinen angezielten Budget! Also würdest du mir eher 50/34 Kettenblätter empfehlen? Welche Kurbeln würdest du mir empfehlen?
 
+ für 50/34!
wenn es mal Steil wird, is es recht schwer mit der alten Heldenkurbel klarzukommen( so ab 15%
 
Ich würde Dir empfehlen: Wenn Du eine Schrittlänge von 81cm oder weniger bzw. 86cm oder größer zu überlegen, ob Du von den meistverkauften Längen von 170-175mm nicht lieber abweichst, ergo kürzer oder länger montierst.

Auch 50/34 empfehle ich nicht ins Blaue hinein - Ich mag diese Abstufung überhaupt nicht, ein anderer findet es prima, beide haben recht. Aber Lochkreis 110mm ist letztlich praktischer, weil die Möglichkeiten der Kettenblattbestückung umfangreicher sind. Wer sicher ist, nicht weniger als 38z zu brauchen oder sogar gleich 3-fach fährt, kommt auch mit 130mm hin.
 
Das hängt von vielen Faktoren ab: Topographie der "natürlichen" Umgebung, Leistungsfähigkeit, gewünschte Übersetzungsbandbreite usw...
 
Also ich persönlich hab auch mal den Fehler gemacht und mir ne Heldenkurbel gekauft.. jetzt heißt es bald für Rad am ring wieder umrüsten...

Bin schon fit, aber bei meinem Fahrstil, ist die Große kurbel eher hinderlich..
 
Um die Verwirrung zu vergrössern, wie lang die Kurbel sein soll, weißt Du schon?:idee:
 
Zurück