• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hilfe bei Komponentenwahl

L3pwn

Neuer Benutzer
Registriert
2 Dezember 2010
Beiträge
21
Reaktionspunkte
0
Hallo Sportsfreunde,

ich habe mich nach langem hin und her dazu entschieden, mir dieses Rad zuzulegen. Es wäre allerdings sehr nett wenn mir jemand bei der Konfiguration behilflich sein könnte. Ich werde das Rad bei dem geposteten Shop kaufen, weshalb nur die im Konfigurator vorhandenen Komponenten verbaut werden können.
Mein Budget beträgt max. 1200€ und meine Maße sind 1,90m, 90-95kg, 92cm Schritthöhe.

Ok nun zu meinen Fragen:

1. Ist dieses Rad von der Schaltgruppe, dem Rahmen etc. zu diesem Preis empfehlenswert?

2. Rahmengröße: steht eigentlich fest, da nach 60cm das nächst kleinste 54cm ist.

3. Gabel: S4C Alu Gabel vs. 4ZA Zornyc Carbon Gabel - wichtig wäre mir dabei besonders Stabilität und Haltbarkeit. Generell sind Kommentare zu Alu vs Carbon Gabel erwünscht :)

4. Kurbellänge: Hier habe ich gar keine Ahnung. Ich würde generell einfach zu 175mm, also der längsten tendieren :D

5. Laufräder: Standartmäßig sind hier Shimano WHR500 verbaut. Lohnt sich der Aufpreis von 40€ für Fulcrum 7 oder gar 90/120€für Mavic Aksium/Fulcrum 5? Ich tendiere zu den Fulcrum 7, wenn diese besser/stabiler als die Shimano sein sollten, denn schließlich soll mein 1200€Budget ja nicht gesprengt werden.

6. Bereifung: Hier ist die Auswahl sehr groß und ich kann das ganze nicht eingrenzen. Ich werde das Rad hauptsächlich auf Straßen/Feldwegen fahren, welche evtl etwas holprig werden können. Ein extremes Mountainbikeprofil ist dabei nicht unbedingt von Vorteil oder? Denn auf Asphalt würde sich das doch bestimmt negativ auswirken oder?

7. Bremskörper: Auch hierzu weiss ich leider nichts und die Auswahl ist nich gering. Irgendwelche Empfehlungen?

8. Abstufung der Kasette: Hier gibts es nur drei Möglichkeiten und keine sagt mir etwas. Wonach richtet sich das denn?

9. Vorbau: Dieser geht von 90mm-130mm. Woher weiss ich, welche Länge ich brauche?

10. Lenkerbreite: 40-44cm. Hier würde ich stark zu der breitesten Variante tendieren, da diese wohl auch einigermaßen in proportion zu der Schulterbreite stehen sollte, nehm ich an.

11. Zusatzhebel: Ich möchte auf jeden Fall welche haben, da sie mir im Straßenverkehr sehr nützlich erscheinen. Stellt sich nur die Frage Tektro vs 4ZA

Ich entschuldige mich für meine Ahnungslosigkeit und das Überschütten mit Fragen. Desweiteren bin ich dankbar für jeden Beitrag :)
 
AW: Hilfe bei Komponentenwahl

Hallo,
ich denke es scheitert bereits an Punkt 2. Wenn du dir die Größentabelle: http://data.ridley-bikes.com/sizes/sizes2011-en.pdf ansiehst, wäre Rahmengröße 56 (von der Schrittlänge) oder 58 (von der Körpergröße) die passende.
Gabel würde ich die Python nehmen:D
Kurbellänge mindestens 175 mm
Fulcrum R7 wären für mich OK
Bremsen kann ich Mini-V empfehlen (ich habe umgerüstet, die Cantilever hatten mir Bergab und in der Stadt zu wenig Bremswirkung)
Kassette: vereinfacht - je mehr Höhenmeter desto mehr Zähne
bezüglich Reifen kannst du dich hier: http://www.cx-sport.de unter Tests und im dortigen Forum schlau machen.
viel Spaß
 
AW: Hilfe bei Komponentenwahl

Wow danke schonmal! Der Link scheint mir auch sehr hilfreich. Aber meinst du echt, dass 60cm Rahmenhöhe nich funktionieren? Das wäre echt schade wenns daran scheitern sollte
 
AW: Hilfe bei Komponentenwahl

ja ich glaube 60 ist zu groß, weil die Ridleymaße Mitte Tretlager-Mitte Oberrohr angegeben sind und bis zum Ende Oberrohr kannst du noch 4 cm dazuzählen (wobei die Oberrohrlänge entscheidender ist) und Crosser sowieso kleiner (ca. 2 cm weniger OR-Länge) als RR gefahren wird.
Vielleicht gibt es eine andere Farbe in deiner Größe - mein Ridley ist Silber/Weiß (510C) konnte es mir aber nicht wirklich aussuchen, weil gebraucht gekauft - mir würde deine Wahl auch am besten gefallen!
 
AW: Hilfe bei Komponentenwahl

bzgl der Größe
ich bin 186 groß und hab `ne Schrittlänge von 91 cm und fahre einen Ridley Rahmen in der Größe 56 und der Rahmen passt ...... von daher hat frankblack mit seiner Kriitk zur Größe schon recht.

Ansonsten ist das Rad preislich wirklich attraktiv.
Wenn Fulcrum 7 Laufräder dann besser in der CX Version
Bremsen am besten Mini-V statt Cantilever
Vorbaulänge ist abhängig davon wie man sitzen will: aufrecht = kurzer Vorbau und umgekehrt
Lenkerbreite am besten 44 oder 46 (außen - außen gemessen)
Grüße
 
AW: Hilfe bei Komponentenwahl

Hmm okay schade dann werde ich mich wohl nochmal nach einem anderen Rad umsehen müssen.
 
Zurück