• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hilfe bei Einsteigerbremsen

derLeo.

Neuer Benutzer
Registriert
12 November 2010
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Hi Leute,

ich will meinem alten Rennrad neue Bremsen verpassen. Bin Student und suche demnach billige Optionen.

Ich schwanke zwischen
Shimano Ultegra
Shimano 105
Campagnolo Record

Könnt Ihr mir welche davon empfehlen?
Gibt es vielleicht andere gute Einsteigerbremsen im Bereich bis 50€ (vorne + hinten)?

Danke im Voraus
Leo
 
AW: Hilfe bei Einsteigerbremsen

An meinem Red Bull ist die komplette 105 er Gruppe verbaut, einschließlich der Bremsen. Ich hatte noch nie das Gefühl zu wenig Bremsleistung zu haben, und die Dosierbarkeit ist auch ok. Allerdings wohne ich im Flachland, und fahre somit keine Passabfahrten.
 
AW: Hilfe bei Einsteigerbremsen

Wenn Du Shimano Schalt- Bremsgriffe verwendest gehen im Prinzip keine Campa-Bremsen, da diese keinen Entspannungshebel an der Bremse besitzen, der notwendig ist z. B bei einem Laufradausbau, außer man läßt immer die Luft aus dem Reifen. Shimano-Bremskörper mit Campa Schalt-Bremsgriffen funktioniert jedoch uneingeschränkt (man kann dann die Bremse auf 2 Arten entspannen oder beide zugleich anwenden, was jedoch keinen Sinn macht).
 
AW: Hilfe bei Einsteigerbremsen

@Yannik: Ja weiß ich, allerdings in ich grad auf der Suche nach B-Ware bzw. gebrauchten. Vielleicht kann ich da ein Schnäppchen schießen. Deshalb bin ich erst mal offen für alles was ausreichend Bremsleistung bringt.
Von welcher Marke die Hebel sind weiß ich leider nicht... Ist ein altes Rad. Die Bremsen sind von irgendwas wie Althaus oder so...

Kann es sein, dass die Bremshebel nicht mit dem Bremskörper kompatibel sind? Dachte da kommt "nur" der Zug rein und fertig...

Kann es sein, dass der Rahmen mit einem neuen Bremskörper inkompatibel ist (z.B. bei Campa oder Shimano)?

Grüße,
Leo
 
AW: Hilfe bei Einsteigerbremsen

105er, Sora, Veloce, Mirage - im Prinzip taugen alle Dual-Pivot Bremsen ab Mitte der 90er Jahre.

...Von welcher Marke die Hebel sind weiß ich leider nicht... Ist ein altes Rad. Die Bremsen sind von irgendwas wie Althaus oder so...

Kann es sein, dass die Bremshebel nicht mit dem Bremskörper kompatibel sind? Dachte da kommt "nur" der Zug rein und fertig...

Kann es sein, dass der Rahmen mit einem neuen Bremskörper inkompatibel ist (z.B. bei Campa oder Shimano)?

Kombinieren kannst du zunächst alle Bremsen und Hebel, nur braucht man irgend wo einen Entspannmechanismus wenn man beim Radausbau nicht jedesmal den Zug abklemmen will. Bei Campa ist der eben im Bremshebel und nicht an der Bremse; bei Shimano und Sram sitzt er an der Bremse.

Und ja: Wahrscheinlich werden die Befestigungsbolzen zu kurz sein, weil dein Rahmen -wie ich mal vermute- noch keine Aufnahme für Inbusschrauben hat; damals waren die Bolzen länger und hinten kam einfach eine Mutter drauf.
 
AW: Hilfe bei Einsteigerbremsen

Hi, also aus eigener erfahrung kann ich dir zur 105er defintiv raten.
Seit 2006 in betrieb, auch im rennbetrieb...
Die Bremse ist super und ich kann mir nicht vorstellen das eine dura ace besser ist. Die Bremse hat wirklich viel kraft und konnte/kann meine über 100kg auch in den bergen problemlos bremsen.

Der Preis spricht für sich, du machst nichts mit ihr falsch.
Ich hatte auch Kollegen die die tiagra in den Rennen fuhren und zufrieden waren...

Gruß
 
AW: Hilfe bei Einsteigerbremsen

Hi Leute,

ich will meinem alten Rennrad neue Bremsen verpassen. Bin Student und suche demnach billige Optionen.

Ich schwanke zwischen
Shimano Ultegra
Shimano 105
Campagnolo Record

Könnt Ihr mir welche davon empfehlen?
Gibt es vielleicht andere gute Einsteigerbremsen im Bereich bis 50€ (vorne + hinten)?

Danke im Voraus
Leo

Du hälst Campa Record für ne billige Einsteigerbremse?:eek:Selbst für ne 105 gibts noch billige Alternativen.
 
AW: Hilfe bei Einsteigerbremsen

Moin!
Musst mal bei CNC reinklicjen, wenn übermorgen die HP wieder funzt.
Da holst Du Dir n Satz 105 oder Veloce und bist sogenfrei für wenig Geld (oft gebraucht teurer als Schnapper bei CNC...).
Grüße
Christian
 
AW: Hilfe bei Einsteigerbremsen

Vielen Dank für die ganzen Tipps!

Ich bin auf folgende Bremsen aufmerksam geworden:
Shimano BR-R450
Campagnolo Veloce Modell 2011
Shimano Tiagra Felgenbremse BR-4500
Campagnolo Centaur Modell 2011

Habt Ihr Erfahrungen damit?

Und noch ne Frage:

Don Vito Campagnolo hat davon gesprochen, dass die Bolzen zu kurz sein können. Ich denke das bezieht sich vor allem auf die in den Rahmen integrierte Befestigung von Bremsen, oder?
Bei meinem Rad sieht's allerdings so aus wie im Anhang.
Da sollte es keine Probleme geben, oder?

Grüße,
Leo
 

Anhänge

  • IMG_9503.jpg
    IMG_9503.jpg
    53,4 KB · Aufrufe: 282
AW: Hilfe bei Einsteigerbremsen

Moin!
Die Bremsen reichen alle aus, preislich ist da aber kein Knaller dabei.
Klick mal morgen bei CNC rein, dann ist die neue HP wohl fertig.
Was die Bolzenlänge betrifft geht es um die Vordebremse, die ja durch die Gabel montiert wird.
Grüße
Christian
 
AW: Hilfe bei Einsteigerbremsen

Ähmmm was hast Du im Moment für eine Bremse dran? Das man an der Gepäckträgermontageplatte (Fachbegriff gerade verdrängt) eine "moderne" Rennradbremse befestigen kann wäre mir neu!

Und die Schutzbleche dürfen auch nicht passen bei den aktuellen Bremsen...

Oder ist das auf dem Bild nicht Dein Rad?
attachment.php
 
AW: Hilfe bei Einsteigerbremsen

Ich muss da @wadenkneifer Recht geben, das sieht nicht gut für das geplante Vorhaben. Das ist kein Rahmen um solche Bremsen zu verwenden.
 
AW: Hilfe bei Einsteigerbremsen

Ja das ist "mein" Rad.
Wollte mit dem Rennradfahren anfangen und hab dafür das Kellerfahrrad eines Nachbarn genommen.
Derzeit sind da Altenburger synchron Bremsen drauf. Leider ist eine hinten verbogen: siehe hier
Außerdem ist eine Schraube defekt, weiß Jemand, wo man dafür noch Ersatzteile bekommt?

Es gibt also keine Möglichkeit aktuelle Bremsen zu montieren, vielleicht ohne Schutzbleche?

Grüße
Leo
 
AW: Hilfe bei Einsteigerbremsen

Hmmm das hab ich fast befürchtet, ohne den anderen Thread gelesen zu haben.

Welche Reifenbreite ist montiert? bei modernen Bremsen ist in der Regel bei maximal 28 mm Ende!

Bastel-Lösung (ohne Gewähr, auf eigene Gefahr!):
- Schutzbleche ab, Gepäckträger ab
- Gegenplatte auf die andere Seite der Sitzstreben
- ggf. das Loch in der Platte größer bohren (keine Ahnung ob ein "normaler" Bremsbolzen da durch passt)
- Fluchtig in die Platte auf der anderen Seite ein passendes Loch bohren
- (ggf. mit langer/längerer Mutter) normale Bremse (voraussichtlich mit langen Schenkeln erforderlich!) montieren

Kann funktionieren, muss aber nicht! Mehr Freude wirst Du wahrscheinlich haben (auf Dauer) wenn Du Dir ein "richtiges" Rennrad kaufst.

Gruß

Michael
 
Zurück