• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hilfe bei der Interpretation von Leistungsdiagnostik

Hallo zusammen,
ich hänge mich mal an diesen Thread dran, da hier so viele Fachleute versammelt sind.
Unten seht ihr das Ergebnis meiner Leistungsdiagnostik. Der Arzt hat mir auf dieser Basis empfohlen, mehr Grundlagenausdauer bei einer HF von 73 zu trainieren. Aus meiner Sicht macht das wenig Sinn. Dann könnte ich ja nur noch spazieren gehen. Danke für euren Rat ob die Werte zu VT1 in Relation zu den anderen Werten plausibel sind und ob man ggf., um eine Neuuntersuchung bitten kann. VG Marc 1748792574290.png
 
Das war ohne Laktatmessung. Die Stufen sind recht grob in der Statistik. Ich habe nur noch das hier:
1748794697792.png
 

Anhänge

  • 1748794572272.png
    1748794572272.png
    1,2 MB · Aufrufe: 58
  • 1748794610528.png
    1748794610528.png
    1,2 MB · Aufrufe: 56
Ah ja, das zweite Foto zeigt doch gute Daten. Der Hollmann Venrath Test ist an sich gut, wenn man die Leistung HF und Laktat hat.Oder Sauerstoffaufnahme dazu. Sonst wirds spekulativ.
Ich würde nun einen Feldtest mit HF und Leistungsmessung machen. Ist das möglich?
 
Unbrauchbar als Leistungsdiagnostik.
Sieht aus als wäre einfach ein Belastung EKG gemacht worden und jetzt willst du was daraus machen.
Nehmt doch bitte ein paar euro in die Hand und macht eine richtige Diagnostik mit nachfolgendem Trainingsplan.
Das ist doch sonst hier Kirmes...ich bin mit meinem blauen Rad schnell um den Block gefahren und hatte nen grünen Helm...wie heisst mein Hund...
 
Unbrauchbar als Leistungsdiagnostik.
Sieht aus als wäre einfach ein Belastung EKG gemacht worden und jetzt willst du was daraus machen.
Nehmt doch bitte ein paar euro in die Hand und macht eine richtige Diagnostik mit nachfolgendem Trainingsplan.
Das ist doch sonst hier Kirmes...ich bin mit meinem blauen Rad schnell um den Block gefahren und hatte nen grünen Helm...wie heisst mein Hund...
Unfug.
Du weißt gar nichts, warum der Arzt das gemacht hat, nichts über die Kompetenz und versteifst dich zu einem Urteil und hast welche Qualität diesbezüglich vorzuweisen?

Wo steht das Alter, MW100?
Edit: 57

Ich würde den Hinweis mit dem Puls vergessen.
 
Hallo zusammen,
ich hänge mich mal an diesen Thread dran, da hier so viele Fachleute versammelt sind.
Unten seht ihr das Ergebnis meiner Leistungsdiagnostik. Der Arzt hat mir auf dieser Basis empfohlen, mehr Grundlagenausdauer bei einer HF von 73 zu trainieren. Aus meiner Sicht macht das wenig Sinn. Dann könnte ich ja nur noch spazieren gehen. Danke für euren Rat ob die Werte zu VT1 in Relation zu den anderen Werten plausibel sind und ob man ggf., um eine Neuuntersuchung bitten kann. VG Marc Anhang anzeigen 1627815
Das schreibst du so.
Ich bezweifle das. Hast du das schriftlich oder gehört? Ich behaupte: Du hast dich verhört. Das hat kein normaler Mediziner gesagt. Es liegt irgendwie ein Verständigungsproblem vor
 
Der Hinweis, das diese Untersuchung nicht zu gebrauchen sei, ist so nicht gerechtfertigt.
Der Schluss, das ein Arzt oder Leistungsdiagnostiker daraus eine Trainingsempfehlung mit HF 79 zu trainieren ausgesprochen habe, ist aber wohl auch eine Falschinformation oder ein Missverständnis.
Wenn ich die Abkürzung MET als Laktat verstehen kann, dann wurde da ein Stufentest nach dem Schema Hollmann Venrath absolviert, bei dem die HF, das Laktat und der Blutdruck in Ruhe, nach jeder Stufe und im Erholungsverlauf (E1, usw.) gemessen wurde. Das ist erst mal nicht schlecht. Wenn man nun eine Laktat und eine HF Kurve hätte, dann könnte man die Leistung bei verschiedenen Laktatwerten approximieren und die HF dazu für ein Training in diesem Laktatbereich grob festlegen. So wie der Test verlaufen ist, sollte für ein aerobes Training, auch von längerer Dauer, ein HF-Wert über 100 zu erwarten sein:)
Allerdings habe ich die EKG Daten nicht angeschaut und will diese auch nicht bewerten.
Nur ein Beispiel:
Wenn da was am Herzen wäre und man in der Folge Medikamente nehmen soll, und sich auf keinen Fall überlasten darf, dann könnte für ein Rehatraining mit Medikation durchaus die HF geblockt werden und der Trainingspuls mit der dann eingestellten geblockten HF, wäre halt wesentlich niedriger.
Das sollte der Verfasser aber wissen und hier auch sagen.
 
Puuuh,
Hollmann Venrath wird gerne bei Belastungs EKG wenn die Person etwas Schwerer ist. Wir hatten hier ja schon häufiger drüber geschrieben, dass 3 min stufen zur Auswertung zu kurz sind um ein Steady state zu erhalten( zumindest bei Menschen. gab Studien, dass das bei bestimmte Hunderassen hinhaut).Egal ob nach 3 minuten Laktat oder herzfrequenz oder sonst was gemessen wird. Blutdruck wird recht selten bei der Leistungsdiagnostik genutzt, eher bei der medizinischen Diagnostik, wofür auch oft MET angegeben wird. Das ist Energie Verbrauch bei der Belastung .st Vermessung sind die Ableitungen vom Ekg.
Deswegen sieht das für mich einfach wie ein Belastungs EKG aus. Das ist eine medizinische Diagnostik und hat mit einer Leistungsdiagnostik nicht hiel zu tun.
 
Der Hinweis, das diese Untersuchung nicht zu gebrauchen sei, ist so nicht gerechtfertigt.
Der Schluss, das ein Arzt oder Leistungsdiagnostiker daraus eine Trainingsempfehlung mit HF 79 zu trainieren ausgesprochen habe, ist aber wohl auch eine Falschinformation oder ein Missverständnis.
hatte ich direkt darüber bereits geschrieben.

@MW100 : du müsstest vielleicht mal konkreter werden. Warum wurde das durchgeführt? Hast du das schriftlich mit den 79? Medikation?
Übergewicht würde ich bei der Körpergröße und dem Alter nur bedingt sagen, ist halt nicht austrainiert, aber 1,91m ist auch ordentlich
 
Vielen Dank für eure schnellen Antworten und die Mühe. Das hilft.

Ich werde nochmal bei dem Arzt nachhören. Auf der Auswertung stand Leistungsdiagnostik. Da kein Laktatest durchgeführt wurde, ist es dann wohl mehr ein Belastungs EKG gewesen. Wenn die Arztrechnung kommt bin ich auch schlauer.

Im Vordergrund stand die sportärztliche Untersuchung: Ruhe EKG, Belastungs-EKG, Echokardiographie , Ultraschall der Halsgefäße, Lungenfunktionsprüfung mit Feststellung der Sport- und Wettkampftauglichkeit. Da war alles in Ordnung. Keine Einschränkungen.

In der Abschlussbesprechung war die ärztliche Empfehlung eindeutig und wurde aus der VT1 abgeleitet. Mein optimaler Bereich für die Grundlagenausdauer läge bei 73. Vorher wurde ich gefragt, wo ich den HF-Bereich für mein Grundlagentraining sehen würde. Ich hatte 120 gesagt.

Also nochmal: Nicht ich habe versucht, Empfehlungen aus den Ergebnissen abzuleiten, sondern der Arzt. :)
 
also eine richtige Leistungsdiagnostik ist das dann nicht. Und 73: Das hat er dir also gesagt. Da liegt dann ein Verständigungsproblem vor. Das ist gesichert. Es sei denn, du nimmst Medikamente.
Bei deiner HFmax sind 73 in etwa Schleichen auf der Terrasse oder dem Balkon. Das kann er ja gar nicht meinen.
Wenn du völlig gesund bist, keine Medikamente nimmst: Brustgurt um, raus aus der Haustür und einfach mal im Tempo 10 Minuten/km draußen Spazierengehen und den Puls beobachten.
Anschließend weißt du ja: Entweder du hast dich verhört oder dein Arzt hat keine Ahnung.
Da brauchst du nicht trainieren. Sollte bei dir alles in Ordnung sein, würde ich wie oben vorgeschlagen einen Feldtest machen.
 
Hier noch ein Spekulatius… 73 könnte sich auf die Pozente von der max Herzfrequenz beziehen. Passt für Max Mustermann und ist ein allgemeiner Tip . Würde auch zu der Aussage passen, dass es sich um eine allgemeine sportärztliche Untersuchung gehandelt hat, da kriegt man dann auch solche Hinweise. Geh nicht über rot. Iss keinen gelben Schnee.
 
Hier noch ein Spekulatius… 73 könnte sich auf die Pozente von der max Herzfrequenz beziehen. Passt für Max Mustermann und ist ein allgemeiner Tip . Würde auch zu der Aussage passen, dass es sich um eine allgemeine sportärztliche Untersuchung gehandelt hat, da kriegt man dann auch solche Hinweise. Geh nicht über rot. Iss keinen gelben Schnee.
Und 73: Das hat er dir also gesagt. Da liegt dann ein Verständigungsproblem vor. Das ist gesichert. Es sei denn, du nimmst Medikamente.
Bei deiner HFmax sind 73 in etwa Schleichen auf der Terrasse oder dem Balkon. Das kann er ja gar nicht meinen.
Wenn du völlig gesund bist, keine Medikamente nimmst: Brustgurt um, raus aus der Haustür und einfach mal im Tempo 10 Minuten/km draußen Spazierengehen und den Puls beobachten.
Anschließend weißt du ja: Entweder du hast dich verhört oder dein Arzt hat keine Ahnung.
Da brauchst du nicht trainieren. Sollte bei dir alles in Ordnung sein, würde ich wie oben vorgeschlagen einen Feldtest machen.

Der Arzt hat ihm den Pulswert an der VT1 (LT1) mitgeteilt. Und der beträgt laut Testprotokoll 73 Schläge/min.
Grundlagentraining an der VT1 (LT1) ist absolut sinnvoll! Aber der Arzt hat den ermittelten Wert anscheinend nicht kritisch hinterfragt, sondern ihm hätte auffallen müssen, dass dieser Wert eigentlich zu niedrig ist.
 

Anhänge

  • Inked1748794572272_LI.jpg
    Inked1748794572272_LI.jpg
    218,2 KB · Aufrufe: 37
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch allen. Das hilft mir. Tolles Forum.

Ich weiß jetzt, dass die Empfehlung keinen Sinn ergibt. Wäre halt nett gewesen, hätte ich hier einen realistischen Wert genannt bekommen. Aber nicht jeder Mediziner ist gut mit Zahlen. :)
 
Aber der Arzt hat den ermittelten Wert anscheinend nicht kritisch hinterfragt, sondern ihm hätte auffallen müssen, dass dieser Wert eigentlich zu niedrig ist.
Der Wert kommt raus, wenn man nach 3:00 @ 70W schon 3,7 mmol Laktat misst und dann den Computer machen lässt. Früher hätten wir da auf die Taschenrechnergeneration geschimpft, aber heute muss man sowas vermutlich ChatGPT & Co anlasten.
 
Zurück