Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja. Wer inzwischen ein wenig Geld in die Hand nimmt um ein sportlich, optimiertes Rad zu erwerben, erwartet in aller Regel Carbon als Werkstoff.Sind diese Rennräder jetzt eingestellt ?
Ja. Wer inzwischen ein wenig Geld in die Hand nimmt um ein sportlich, optimiertes Rad zu erwerben, erwartet in aller Regel Carbon als Werkstoff.
Das haben einige Hersteller so wahrgenommen und deshalb die hochpreisigen Alu-Varianten gestrichen.
Die Optik vieleicht? Wer schlanke, schlichte Rahmen möchte ist bei Alu besser aufgehoben. Bei Carbonrahmen hat es doch ziemliche viel Material rund ums Tretlager. Das lässt sich mit Alu grazieler bauen.Ist halt die Frage ob in diesem Preisbereich, abseits von ökologischen Bedenken oder grundsätzlicher Ablehnung von Carbon als Material, Alu irgendwelche Vorteile gegenüber Carbon hat. Mir fällt da jetzt spontan nix ein.
Ja, ich vermute, dass Canyon (leider) das AL eingestellt hat. Bereits in den letzten Jahren hat man gesehen, dass es immer weniger Modelle gab.Im letzten Jahr noch vorhanden sind beide Modelle bzw. die High-End Varianten der Alu Rennräder von Canyon und Rose nicht mehr im Angebot. Ich habe auch keine Tests oder Ankündigungen für 2019 irgendwo gelesen.
Sind diese Rennräder jetzt eingestellt ?
Auf jeden Fall der Preis! Zum gleichen Gesamtpreis kannst du einen Alu-Rahmen mit deutlich hochwertigeren Komponenten aufbauen.Ist halt die Frage ob in diesem Preisbereich, abseits von ökologischen Bedenken oder grundsätzlicher Ablehnung von Carbon als Material, Alu irgendwelche Vorteile gegenüber Carbon hat. Mir fällt da jetzt spontan nix ein.
Das Argument konntest du in den letzten Jahren anbringen, ja.Auf jeden Fall der Preis! Zum gleichen Gesamtpreis kannst du einen Alu-Rahmen mit deutlich hochwertigeren Komponenten aufbauen.
Ich fahre auch nur Alu und kann mit Rahmengewichten von 1400g gut leben. Das sind ca. 200g Mehrgewicht gegenüber nem Carbonrahmen gleicher Preisklasse, na und? Wo ist das Problem? Nen Top Alurahmen in der (1400g) Gewichtssklasse gibts schon unter 500;- von Quantec z.b. Das eingesparte Geld kann ich dann z.b. in schöne, leichte Laufräder stecken und bin am Ende Gewichtstechnisch im Vorteil.Ich hätte ja durchaus auch gerne eine Alurad, dessen Rahmen leicht ist, günstig und ewig haltbar. Aber diese drei Punkte spannen ein Dreieck auf, dessen Näherung an einen Punkt die Entfernung von einem anderen bedeutet.
Hi,Das Argument konntest du in den letzten Jahren anbringen, ja.
Mit dem Großteil der gefertigten Rahmen bestehend aus Carbon ist der Werkstoff und das Produktionsverfahren aber inzwischen so günstig geworden, dass das Argument nicht mehr zieht.
Wie man eben bei den Herstellern sieht, bekommt man es inzwischen hin Rahmen im mittleren Preissegment aus Carbon zu fertigen bei ähnlichem Preis wie Aluminium. Nur bei den ganz "günstigen" Rädern (800-1200€) sieht man noch Alu, da es dort günstiger ist.
Es wird da häufig vergessen, dass um z.B. einen Top-Rahmen wie den das CAAD zu produzieren auch ganz schön viel engineering und Produktionstechnik notwendig ist. Da ist der Rahmen unterm Strich dann eben nicht mehr billiger.
Und mit immer geringerem Rahmengewicht werden bei Alu auch die Wandstärken immer geringer, sodass auch hier jedes "Andutzen" zur Delle wird und den Rahmen instabil machen könnte.
Ich hätte ja durchaus auch gerne eine Alurad, dessen Rahmen leicht ist, günstig und ewig haltbar. Aber diese drei Punkte spannen ein Dreieck auf, dessen Näherung an einen Punkt die Entfernung von einem anderen bedeutet.
Ich fahre auch das Quantec und hab mir auch jetzt wieder einen Alucrosser gekauft, allerdings in der unteren Preisklasse, weil mir Gewicht jetzt auch nicht so wichtig ist.Ich fahre auch nur Alu und kann mit Rahmengewichten von 1400g gut leben. Das sind ca. 200g Mehrgewicht gegenüber nem Carbonrahmen gleicher Preisklasse, na und? Wo ist das Problem? Nen Top Alurahmen in der (1400g) Gewichtssklasse gibts schon unter 500;- von Quantec z.b. Das eingesparte Geld kann ich dann z.b. in schöne, leichte Laufräder stecken und bin am Ende Gewichtstechnisch im Vorteil.
Ist halt die Frage ob in diesem Preisbereich, abseits von ökologischen Bedenken oder grundsätzlicher Ablehnung von Carbon als Material, Alu irgendwelche Vorteile gegenüber Carbon hat. Mir fällt da jetzt spontan nix ein.
Deswegen hab ich ja auch von günstigen Alurahmen und Gewichten um 1400g und Carbonrahmen gleicher Preisklasse geschrieben. Und das mit den Rahmengewichten unter 1kg dürfte wohl mit den neuen Rahmen für DB auch nicht mehr zu halten sein? Oder irre ich hier? Gewichte < 7kg sind wohl mit DB kaum noch zu machen.In der unteren bis mittleren Preisklasse zieht das Argument das man Gewicht durch leichtere (besser ?!) Komponenten ausgleichen kann sicher aich, aber in der oberen Preisklasse geht die Rechnung nicht mehr auf. Leichte Carbonrahmen kommen unter 1kg daher, das ist praktisch nicht mehr auszugleichen.
Doch das geht, z.B. das hier:Deswegen hab ich ja auch von günstigen Alurahmen und Gewichten um 1400g und Carbonrahmen gleicher Preisklasse geschrieben. Und das mit den Rahmengewichten unter 1kg dürfte wohl mit den neuen Rahmen für DB auch nicht mehr zu halten sein? Oder irre ich hier? Gewichte < 7kg sind wohl mit DB kaum noch zu machen.