• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Herzfrequenzmesser

goethe

Mitglied
Registriert
5 Februar 2007
Beiträge
183
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Hallo zusammen!
Ich bin gerade auf der Suche nach einem Herzfrequenz- bzw. Pulsmesser. Dieser sollte jedoch nicht nur fürs Radfahren, sondern auch z.B. zum Joggen benutzt werden. Jedoch habe ich von den ganzen Fachausdrücken keine große Ahnung und "Fliegen" muss das Gerät auch nicht zwingend können. Der Preis sollte 160€ auch nicht übersteigen.
Wäre euch dankbar wenn ihr mir vllt. ein paar Tipps bzw. Vorschläge geben könntet!
Gruß Daniel
 
AW: Herzfrequenzmesser

Naja, ist ein bisschen die Frage was Du so wirklich damit anstellen willst.

Mit ner "normalen" Pulsuhr kannst Du vermutlich so ziemlich jede Sportart (außer schwimmen und tauchen vermutlich *g*) machen. Die gibt's schon ziemlich günstig (hin und wieder auch beim Discounter, da hab ich meine erste her und bin immernoch voll zufrieden mit der Uhr) als reine Pulsuhren.

Alternativ kannst Du Dich natürlich nach einem Tachometer mit eingebauter Pulsuhr und der Möglichkeit das Ding abzunehmen und an einem Armband zu tragen umsehen. Bsp. dafür ist der Ciclo HAC 4 Pro den ich habe. Das Ding kann dann Tacho, Puls, Höhenmeter, Trittfrequenz, Temperatur, Kuchen backen usw. Die liegen dann so im Bereich 100 - 200 Euro, wobei der HAC 4 mit Auswerteschnittstelle als HAC 4 Pro Plus wohl so ca. 150 [1] kosten dürfte.

So, damit hab ich wohl alle Klarheiten beseitigt ... ;)

[1]
 
AW: Herzfrequenzmesser

Hallo!

160Euro ist ein ordentliches Budget, da würde ich mir den Hac 4 Pro Plus anschauen. Den kann man auch am Handgelenk tragen, Arm-Adapter ist dabei. Ansonsten hat das Teil so ziemlich alle Funktionen die wichtig sind, inkl. PC-Auswertung, Trittfrequen, Höhenmessfunktionen usw.

Da das Nachfolgemodell HAC 5 auf dem Markt ist (ca. 350Euro) gibt es den Hac 4 Pro Plus für ca. 170 Euro im I-Net (ehem. uvp. ca.270 Euro). Es gibt da noch die Hac 4 Pro version ohne plus, das plus steht für das Trittfrequenzset, das ist noch mal günstiger. Ich habe mir den Hac 4 Pro Plus gekauft und bin sehr zufrieden damit.

Gruss
 
AW: Herzfrequenzmesser

Danke schonmal! Stimmt, der Hac4 Pro ist echt nicht schlecht und dann noch inklusive Höhenmesser und Trittfrequenz, etc.. Was gäbe es denn noch für Alternativen? Vielleicht auch irgendwelche "Multi-Funktions"-Uhren. Jedoch schwöre ich nicht mehr auf die billigen Discount-Angebote, da ich ich den letzten Jahren nur Stress mit solchen Dingern hatte. Also dann solls lieber ein bissl mehr kosten, dafür hat man dann aber auch Freude an der Uhr.
Da fällt mir noch was zur Hac4 ein: Wie groß ist die eigentlich? Auf den Bildern im I-Netz wirkt die irgendwie recht dick, oder täuscht das und die ist so groß wie jede "normale" Uhr auch??
 
AW: Herzfrequenzmesser

also der Hac 4, der bei mir auf dem Scheibtisch liegt ist 45mm breit, 55mm lang und 15mm hoch.

Am Hangelenk getragen ist er schon größer als meine Armbanduhr.

Ich habe noch den PC 15 von Sigma im Einsatz, der ist halt eine reine Pulsuhr, aber deutlich günstiger. Der ist etwas kleiner, nur mal so als Vergleich.
 
AW: Herzfrequenzmesser

Polar wird wohl deutlich über 160,- Euro kommen. Als Rad- und Laufcomputer kommt da vermutlich wirklich nur der HAC 4 pro Plus in Frage. Zuverlässiges Gerät mit vielen Funktionen, PC Auswertung der Aktivität und ist kompatibel mit Polar WearLink Brustgurt.
 
AW: Herzfrequenzmesser

Ich hab mir vor einem Jahr die Suunto X3 HR gekauft. Der Hauptverwendungszweck liegt bei mir allerdings eher beim Bergsteigen und Mountainbiken, da die Uhr absolvierte Höhenmeter aufzeichnen kann. Der integrierte Pulsmesser funktioniert aber auch ohne Probleme und im Vergleich zu anderen Pulsuhren finde ich die Optik der X3 dezent und fast schon alltagstauglich. Mit etwas Glück bekommt man die Uhr für um die 100 €. Vielleicht ist das eine Alterntive.
 
AW: Herzfrequenzmesser

Hat denn irgendwer auch Erfahrungen mit Herzfrequenmessern von Polar, z.B. den Lauf Pulsmessern? Es muss ja nicht zwingend eine Kombination von Tacho und Pulsuhr sein! Wäre über Antworten dankbar :)
 
AW: Herzfrequenzmesser

Hab ne normale Pulsuhr von Polar, ist wirklich gut, wenig Störanfällig und einfach von der Bediehnung.
Das einzige was mich stört, ist, dass man am Pulsgurt die Batterie nicht wechseln kann, ihn also einschicken muss. Dafür kann man die Uhr aber halt auch beim Schwimmen nutzen.
 
AW: Herzfrequenzmesser

Ich habe 5 Polaruhren. Wenn du keinen Tacho brauchst dann finde ich die f11 vom Preis-Leistungsverhältnis her am Besten. Und die hat einen WaerLink Gurt, bei dem man die Batterie selber wechseln kann. Oder die f55al http://www.polar-deutschland.de/2_produkte/2_f_serie/f55/f55al.html
Die gefällt mir auch optisch sehr gut. Trage ich im Wechsel mit meiner M71ti
 
AW: Herzfrequenzmesser

Die f55al von Polar ist doch eigentlich mit der Polar RS200 vergleichbar, oder? Wie gesagt von den technischen Details hab ich nicht so die Kenne! Oder was für grobe Mermale unterscheidet die beiden oben genannten Uhren?
Gruß
Daniel

edit:// Ich habe gehört das die Hac4 öftermals Probleme bereitet! Was habt ihr für Erfahrungen mit der Hac4?? Treten diese Mängel vllt. nur bei den älteren Versionen der Hac4 auf und sind somit schon verbessert worden?? Treten bei Euch überhaupt Probleme auf??
 
AW: Herzfrequenzmesser

also am Anfang meldetet sich der Hac 4 bei der Aufzeichnung einfach mal ab. ist 2, 3 mal passiert und ich dachte, das Ding ist defekt. Aber seitdem läuft er einwandfrei. Will das Teil nicht mehr missen. Außerdem gibt es da Softwareuptdates im I-Net, ab und zu auf die Homepage von Ciclosport schauen und gegebenenfalls updaten!
 
AW: Herzfrequenzmesser

So Spassige Sachen kann man mit dem HAC 4 machen
 

Anhänge

  • 081207.jpg
    081207.jpg
    55 KB · Aufrufe: 120
AW: Herzfrequenzmesser

Denkt euch ich habe das Christkind gesehen
es kam aus der Kneipe und konnt nicht mehr stehn
es torkelte durch den Tannenwald
und hatte den Arsch voll Hannen Alt

sagte HAC 4 und schüttete dabei ein Veltins ein.
 
AW: Herzfrequenzmesser

Hac 3, Puls, Höhenmessung, Uhr - glaube bei Rose unter 60,- EUR, bei mir über 3 Jahre ohne Probs im Einsatz... VHR
 
AW: Herzfrequenzmesser

Ich nehm mal den Fred hier für meine Frage, weil es der frischeste zum Thema ist.

habe mir vor zwei Monaten eine recht billige Ciclo-Pulsuhr geholt. Zeigt mir aktuellen Puls, Maximalpuls, Durschnitt an und hat einstellbare Trainingsbereiche mit optionaler akustischer Signalisierung. So weit, so gut.

Ich habe aber immer wieder Probleme damit, dass das Teil nicht oder nur hin und wieder was anzeigt. Oder ich habe über 15km konstanten Puls von 123 oder wasauchimmer.

Frage: Liegt das daran, dass der Brustgurt keinen guten Kontakt hat? Habe mal was von einem Gel gelesen, dass man unter die Elektroden schmieren kann.
Oder liegt es eher an der Batterie? Habe das Problem verschärft, seit ich die Batterie gewechselt habe. Und bei diesen Knopfbatterien gibt es ja auch verschiedene Modelle mit unterschiedlicher Riffelung.
Oder ist das Teil schon nach ein paar Monaten kaputt?
 
AW: Herzfrequenzmesser

wird wahrscheinlich an der batterie liegen, ist bei meinem alten Sigma Tacho auch so gewesen dass bei bei abnehmender Spannung die Werte sich "langsamer" veränderten.
 
Zurück