Sockenpuppe
Neuer Benutzer
- Registriert
- 27 Dezember 2021
- Beiträge
- 12
- Reaktionspunkte
- 4
Was hat das bitte schön mit einem kranken Hirn zutun?Das kannst nur du beantworten. Ich habe jedenfalls kein Bedürfnis, mich in dein krankes Hirn hineinzudenken.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Was hat das bitte schön mit einem kranken Hirn zutun?Das kannst nur du beantworten. Ich habe jedenfalls kein Bedürfnis, mich in dein krankes Hirn hineinzudenken.
Auch das kannst nur du beantworten. Wenn du kannst. Aber mir brauchst du es nicht beantworten. Es interessiert mich nicht. Dir einen schönen Tag.Was hat das bitte schön mit einem kranken Hirn zutun?
https://www.mtb-news.de/forum/t/herzfrquenz.930234/page-2#post-17841046Für Interessierte sollte Hans Werner vielleicht den Beitrag im MTB-Forum verlinken.
Ich denke wir sind alles erwachsene Menschen, die sich respektvoll und sachlich verständigen können ohne Beleidigungen oder Ähnliches. Ich habe mir nix bewusst verschwiegen, habe es in der Eile vergessen. Wenn dir die Frage nicht passt, musst du sie ja nicht kommentieren. Dir auch noch einen schönen Tag. Bleib gesund und einen guten Rutsch ins neue Jahr.Auch das kannst nur du beantworten. Wenn du kannst. Aber mir brauchst du es nicht beantworten. Es interessiert mich nicht. Dir einen schönen Tag.
@All
Wer ähnliche Probleme hat: Cortison ist ein Streßhormon. In meiner Quelle wurde zwar Erhöhung der Herzfrequenz nicht als Nebenwirkung von Cortisongabe erwähnt, aber es sollte mich sehr wundern, wenn dies nicht unter Belastung zumindest in einer nicht geringen Zahl von Fällen auftreten würde.
Das war der Grund, denke ich, warum @Hans Werner ihm vorhielt, das hier verschwiegen zu haben.
Für Interessierte sollte Hans Werner vielleicht den Beitrag im MTB-Forum verlinken.
Vielleicht die Werbung vor dem Video?Ich komm da immer zu Dr.Best Zahnbürsten????
Die Annahme ist falsch. Du wirst es schon noch bemerken. Viel Glück noch!Ich denke wir sind alles erwachsene Menschen, die sich respektvoll und sachlich verständigen können ohne Beleidigungen oder Ähnliches. Ich habe mir nix bewusst verschwiegen, habe es in der Eile vergessen. Wenn dir die Frage nicht passt, musst du sie ja nicht kommentieren. Dir auch noch einen schönen Tag. Bleib gesund und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Die Karvonen-Formel nimmt doch nicht die Schwellenherzfrequenz als Basis, also bitte nicht vermischen.Trainiert hier jemand nach der Karvonen-Formel? Evlt. nimmt auch jemand die Schwellen-HF als Basis?
Moin,Trainiert hier jemand nach der Karvonen-Formel? Evlt. nimmt auch jemand die Schwellen-HF als Basis?
Ich verstehe ehrlich gesagt diese ganzen Diskussionen um Ermittlung der max. Herzfrequenz usw. nicht. Wenn ich bei irgendeinem saumäßig intensiven Training eine bestimmte HF gemessen habe, gehe ich halt einfach davon aus, wenn ich es bei einem sehr anspruchsvollen Training am Schluß, wo ich nochmal "richtig rein gehauen" habe, dann ist es doch vermutlich höchstens 10 Schläge weniger. Das liegt doch alles noch unterhalb des Genauigkeits-Intervall, was den anderen Berechnungen zugrundeliegt, sprich die 70 - 80% oder "schlag-mich-tot" von HF-max betrifft, was die Ermittlung dieser Zahlen durch statistische Erhebungen betrifft usw. usf.Moin,
ich richte mein Training draußen an der Karvonen-Formel aus, im Keller steht ein Ergometer mit "Wattschätzeisen". Wenn man ein Gefühl für entwickelt hat geht es meines Erachtens für eine Hobbylusche wie mich, auch ohne Wattmesser. Es gibt aber Tage, da stimmen die HF-Werte nicht mit der Leistung überein. Leichter Infekt, ohne dass ich überhaupt weiß, dass ich einen Infekt in mir trage, und die HF geht deutlich höher. Problem bei der Karvonen-Formel ist, wie man die HFmax ermittelt. Ich habe meine höchsten HF-Werte immer mit hoher Trittfrequenz gemessen. Höchstwert überhaupt bei einem Spinningkurs, wo ich es auch drauf angelegt habe, gemessen.