• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Herstellersuche und Restaurierungstipps?

derjunge

Mitglied
Registriert
4 Juli 2011
Beiträge
96
Reaktionspunkte
29
hallo!

Hab letztens im müll dieses wunderschöne sportrad gefunden.
es ist aus reynolds 531 rohr gefertigt (ziemlich leichter rahmen) und die anbauteile sind recht intressant (vermutlich ende der 60er).

leider ist der lack total fertig, blättert ab und rost ist unten drunter an vielen stellen schon zu sehen.
das rad hat besonders an der gabel intressante farbliche details, die ich auch gerne wieder so herstellen möchte.

meine frage ist nun von welchem hersteller das rad sein könnte, das steuerkopfschild ist so was von verblichen.

bevor ich den rahmen lackieren kann, muß das tretlager raus, leider habe ich keine ahnung wie ich die kurbeln abbekomme, so ne art kurbel hab ich noch nicht gesehen, vielleicht weiß das ja jemand von euch? :confused:

die frage ist auch ob ich den rahmen pulvern lassen soll oder ihn lieber selbst lackiere, da ich die details wiederherstellen möchte, gerne auch in den originalfarben (ggf. den rahmen metallic bronze oder türkisblau metallic).

hier ein paar bilder, bin für jede hilfe sehr dankbar


jiHBST4fWwP9131834878068P9620.jpg

gXeTv3jJ6PqG131834880622P9620.jpg

8yAZseJwpk0x131834882135P9620.jpg

92VmelkGZxUJ131834884528P9620.jpg

wCnaSMkLFhvr131834886224P9620.jpg

mEKlDr3aftpQ131834887798P9620.jpg
 

Anzeige

Re: Herstellersuche und Restaurierungstipps?
AW: Herstellersuche und Restaurierungstipps?

Ich lese Cicli Avanti nochwas.. Der schöne Chrom müßte dann ja auch neu gemacht werden... Viel Glück!
 
AW: Herstellersuche und Restaurierungstipps?

Franzose oder Italiener, das ist die Frage.
Die schrauben für die anbauteile haben alle ein komisches maß 9 statt 8 und 11 statt 10 mm.

auf jeden fall wird der chrom das problem, denn eine verchromung der gabel kostet 60 euro, das ist mir dann doch ewtas zu happig, vorallendingen wenn ich den rahmen noch pulvern lasse, komme ich zusammen locker auf 200 euro.:spinner:
 
AW: Herstellersuche und Restaurierungstipps?

Sehr schönes Teil

Bevor du das Teil lackierst (Ich würde das nicht tun) solltest du dir Gedanken über die fehlenden oder kaputten Teile machen. Eine komplette Neurestaurierung würde ein noch ungeahntes Loch in deine Geldbörse hauen.
Alles andere sind aber nur halbe Sachen. Alleine die originale Neulackierung mit den Stripes wird einiges an Geld kosten. Ganz zu schweigen von der Neuverchromung. Wenn du irgendeinen Lack oder Pulver drüberkloppst, hast du nur ein seelenloses Rad und die antike Aura ist dahin.

Ich würde die Kiste erstmal ordentlich zerlegen und die Technik in Ordnung bringen. dann den Rahmen einer Wellnessbehandlung unterziehen. Bei pfleglicher Behandlung rostet da nichts weiter. Wenn du dann noch für die fehlenden Teile zeitgerechten Ersatz beschaffst, fährst du ein tolles Rad mit Patina, welches eine Geschichte erzählt.

Wenn du keinen Bock drauf hast, schenk es einfach mir:p

Franzose oder Italiener, das ist die Frage.
Die schrauben für die anbauteile haben alle ein komisches maß 9 statt 8 und 11 statt 10 mm.

auf jeden fall wird der chrom das problem, denn eine verchromung der gabel kostet 60 euro, das ist mir dann doch ewtas zu happig, vorallendingen wenn ich den rahmen noch pulvern lasse, komme ich zusammen locker auf 200 euro.:spinner:

Und das ist noch optimistisch kalkuliert, denn die verchromten Muffen sind dann immer noch abgeblättert.


Was ist denn da für eine Schaltung dran?
Nabenschaltung oder fehlt das Schaltwerk?
Kann man an den Teilen irgendwelche Herstellerbezeichnungen erkennen?
 
AW: Herstellersuche und Restaurierungstipps?

hallo!

meinst du ich sollte den abblätternden lack mal sanft "runterbürsten" und die roststellen reinigen und ihn dann mit 2k klarlack konservieren?

an dem rad ist eine sturmey archer 3-gang nabenschaltung, aber nur noch der schalthebel ist vorhanden.
die laufräder satmmen von einem rixe sportrad welches ich vom schrott gerettet habe, an diesem sind aber ritzel montiert.
meine idee ist es nun die schaltung abzubauen und ein singlespeed draus zu machen, da die naben von dem rixe hochflänscher sind und recht schick aussehen.

zu den anderen teilen kann ich morgen was schreiben.

schöne grüße
 
AW: Herstellersuche und Restaurierungstipps?

Wenn du nur Klarlack drüberpinselst rostet der Stahl darunter brav weiter. Ich würde bei dem Projekt nichts überhasten. Zum einen ist bald Winter, d.h. du hast jede Menge Zeit. Aber noch wichtiger ist, dass sich Fehler nachher nur schwer oder evtl. gar nicht mehr revidieren lassen. Also: Gut Ding will Weile haben. :)
 
AW: Herstellersuche und Restaurierungstipps?

Wenn du nur Klarlack drüberpinselst rostet der Stahl darunter brav weiter. Ich würde bei dem Projekt nichts überhasten. Zum einen ist bald Winter, d.h. du hast jede Menge Zeit. Aber noch wichtiger ist, dass sich Fehler nachher nur schwer oder evtl. gar nicht mehr revidieren lassen. Also: Gut Ding will Weile haben. :)


also wie jetzt, einfach so lassen und nichts konservieren?
das rad wird ja sowieso dann drinnen stehen wenn es fertig ist und zeit lassen wollte ich mir sowieso, habe noch mehrere projekte am laufen.

hat jemand einen heißen tipp wie ich die kurbeln runterbekomme?:confused:

@reynolds531 : habe mir mal deine fotos angeschaut und sehe das du mit dem thema schon erfahrungen gemacht hast (lackierung usw.), das rad hat eine sehr intressante gabel mit 3/4 verchromung, hat bestimmt ne stange geld gekostet.
 
AW: Herstellersuche und Restaurierungstipps?

ja danke für die schnelle antwort!

welches wachs nehme ich denn da am besten?
kenne mich leider nicht so gut aus mit solchen sachen :ka:
 
AW: Herstellersuche und Restaurierungstipps?

Schon alleine wegen der Zierlinien auf dem Sattelrohr würd ich den Rahmen nicht komplett neulackieren. So lassen würd ich's aber auch nicht.
Cicli Avanti Z..., was da steht muss doch rauszukriegen sein. Klingt für mich jedenfalls nicht französisch! :)
 
AW: Herstellersuche und Restaurierungstipps?

ja die zierlinien sind schon sehr schön und die lackierung des rahmens selbst ist noch besser als die der gabel.
die gabel ist total fertig, da sind höchstens noch 1 cm chrom ok von den ausfallenden aufwärts, ich glaube ich werde den rahmen mit wachs konservieren und die gabel komplett verchromen lassen, wer weiß wie das dann aussieht:confused:
 
AW: Herstellersuche und Restaurierungstipps?

Würde nicht gut zusammenpassen. Ich würde erstmal nachsehen, wie das schöne Stück von innen aussieht, und dann entscheiden, ob es ein Ausstellungsstück wird oder wieder fahren kann.
Die Kurbeln demontierst du, indem du das Teil mit den vier Aussparungen abschraubst. Darunter verbirgt sich ein Gewinde, an dem sich ein Kurbelabzieher ansetzen läßt, aber welches Gewinde?

Welche Buchstaben entzifferst du auf dem Steuerkopfschild, welche Schriftzüge tragen die Komponenten?
Als Herkunftsland kommt auch die Schweiz in Frage.
 
AW: Herstellersuche und Restaurierungstipps?

Was heißt Wellneßbehandlung in deinen Augen?

Waschen, trocknen, Lackpolitur, Muffen mit Nevrdull, Mit etwas Sprühwachs konservieren.

Wenn du dich an das Projekt ranwagen willst, dann nimm erst mal alles auseinander und prüfe den Rahmen wie schon gesagt erstmal sorgfältig auf Schäden. Wenn nichts strukturelles kaputt ist, dann erstmal den Rahmen aufarbeiten. Du wirst feststellen, dass mit ein wenig Geduld noch einiges aus dem Rahmen rauszuholen ist. Wasch den Rahmen ruhig mit Spüli und mit heissem Wasser. Aber nicht mit einem Topfschwamm oder so. Dann trocknen lassen. Anschließend den Lack mit handelsüblicher Lackpolitur behandeln. Vor allem bei dem Rohrsatzaufkleber solltest du vorsichtig sein. Den noch vorhandenen Chrom mit Nevrdull, Elsterglanz o.ä. behandeln. Dann bin ich auf das Ergebnis gespannt.

Für die Gabel kann man sicher eine Teillackierung machen. komplett verchromen passt nicht so wirklich zum Rad.

Mach dir eine Liste mit den Teilen, die dir noch fehlen Ein Sturmey Archer Schalter ist ein guter Hinweise auf eine Nabenschaltung. Die verbauten Teile können oft auf das Herstellungsland schließen lassen.

Je nachdem welche Teile dir fehlen und welchen Restaurierungsgrad du wählst, wirst du mehr oder weniger Geld berappen müssen. Eine Gute Lackierung mit neuen Pinstripes, die Ihren Namen verdienen, wirst du nicht unter 300€ bekommen.
Mit der Beschaffung der fehlenden Teile wirst du für die BlingBling-Restaurierung sicher min. 500-600€ hinlegen.

Teilverchromen des Rades oder der Gabel hängt vom Zustand des zu verchromenden Teils ab. Eine Gabel für 60€ ist sicherlich der Preis ohne die notwendigen Vorarbeiten. Das zu verchromende Teil muss schließlich sauber poliert werden.
 
AW: Herstellersuche und Restaurierungstipps?

Sehr schönes Teil



Was ist denn da für eine Schaltung dran?
Nabenschaltung oder fehlt das Schaltwerk?
Kann man an den Teilen irgendwelche Herstellerbezeichnungen erkennen?

hallo!

@reynolds531, danke für die ausführliche beschreibung, dann werd ich mich mal ans werk machen, steuerkopf ist schon ausgebaut und andere teile auch, jetzt nur noch das exoten tretlager.

aaaalso, folgende teile sind an dem rad verbaut:

-Steuerkopfschild sagt Cilcli Ravamo Zurigo (oder so ähnlich)
-Fako Lampe vorne und hinten
-H.Strassler Reinach Klingel
-Weinmann Typ 810 Bremsen
-Lucifer Dynamo
-Monti Vorbau (wird durch Philipe Vorbau ersetzt, da total verrostet)
-Strurmey Archer 3-4 fach schalter

dann würde ich gerne die laufräder die auf dem foto abgebildet sind nehmen, wie gesagt keine nabenschaltung (soll singlespeed werden),
es sollen aber andere felgen drauf (Super Champion), da die montierten Rigida Superlux aus Stahl sind und die hintere Felge gewaltig im A..... ist.
Ich hätte da auch noch für vorne ne Maillrad Hochflanschnabe mit Superchampion Felge und für hinten ne Campa Record Hochflanschnabe zur Auswahl. Würde das vielleicht besser passen?

sobald ich den rahmen gesalbt habe (hoffentlich nicht die letzte), werde ich mal fotos posten.

schöne grüße
 
AW: Herstellersuche und Restaurierungstipps?

Hmm...könnte auch ein Schweizer Fabrikat sein. Reynolds531 deutet nicht gerade auf eine Italienerin hin. Zurigo ist das italienische Wort für Zürich.
Es gibt ja auch einen Teil der Schweiz, in dem Italienisch gesprochen wird.

H.Strasser aus Reinach ist dann wohl ein Händler aus Reinach in der Nähe von Basel.

Ein Hinweis wäre noch eine Gewindeangabe am Tretlager. Könnte ja ein Schweizer Gewinde sein.

Die Weinmann 810 deutet nach meinem Kenntnisstand eher auf die 70er hin. Könnte mich aber auch täuschen. Der Rahmen sieht eher nach 60er aus.

Nabenschaltung würde ich dran machen. Ich persönlich steh drauf.
Versuch da bitte kein Rennrad draus zu bauen. Es ist ein Tourenrad und sollte, wie ich finde, auch eines bleiben.

Also:

[internet sherlock holmes]

Cicli = Fahrrad
(E)ravamo = 1. Person Plural Imperfekt Aktiv des Verbs essere, essere als Verb, unregelmässig kann bedeuten: "stammen aus"
Zurigo = Zürich


"Fahrrad das aus Zürich stammt"

[/internet sherlock holmes]

Klingt erstmal nich schlecht. Es ist dann nur nicht einfach zu klären, warum ein Rad aus Zürich einen italienischen Namen trägt. Obwohl..könnte ja in Zürich ein "Italian Town" geben.
 
AW: Herstellersuche und Restaurierungstipps?

Sagt mal,
gibt es nicht eine Seite wo die verschiedenen Reynolds Decals Jahrgängen zugeordnet sind?
Dann könnte man zumindest evtl das Herstellungsjahr genauer eingrenzen.
Denke die Aufkleber auf deine Rahmen müssten diese hier sein, oder?
Reynolds_SET_21.jpg


Ach ja und wegen dem Hersteller des Rades könntest du dich auch mal an dieses Forum wenden:
www.altesrad.net
Haben auch einen extra Thread für die Identifizierung unbekannter Sachen.
 
Zurück