• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hersteller Adresse

moinsayer

halber Radfahrer
Registriert
30 Oktober 2006
Beiträge
35
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Moin!

Für alle die die Vorgeschichte nicht interessiert reicht der letzte Absatz.

Donnerstag war es soweit, ich hab mein weniges Geld zusammengekratzt und mir mein Langersehntes Rennrad gekauft.

Es fing alles so wunderbar an.
Ein Freund von mir hat einen neuen Laden entdeckt, der gebraucht Räder kauft und wieder Fit macht. Da sich der letzte Schaltgriff für mein MTB nach 12km auf dem Asphalt verteilt hat, also rein in die Bahn und hin. Dann erst mal am Laden vorbeigelaufen. Im Schaufenster standen zwar Räder, aber die Aufschrift "Änderungsschneiderei" hat mich den kompletten Laden wohl ausblenden lassen.
Naja der Verkäufer fragt dann auch gleich was für ein Rad ich denn suchen würde!
Rennräder hatte er keine mehr da, doch was ware das? An der Wand hing ein Fratelli Alu-Rahmen. Uud das erstaunlichste die Rahmenhöhe betrug 63cm.

Mit meinen 192cm länge, kam mir das doch sehr entgegen. Ausserdem war der Rahmen in einem wunderschönen Blau lackiert. Kurz um ich hab sofort ein Ersatz für meine Ex gefunden.

Der Hädler erzählte mir das er ihn komplett neu aufbauen will.

Anbauteile: Shimano 600
Bremshebelschaltung
Mavic Felgen
geschmiedete Gabel
300€

Ich hatte mein Rad gefunden.

Mir wurde ein Übergangsrad gestellt welches ich Donneerstag gegen meinen Traum eingetauscht hab.
Ich bin dann gleich zum Fahrradhändler gefahren um mir neue Pedale und Schuhe zu kaufen.
Auf dem Weg dorthin klappert das Steuerlager. Ich hab dann beim Fahrradhändler das Steuerlager eingestellt. Und dannnach hause. Irgendetwas klappert immer noch. Hat sich das Steuerlager wieder gelöst? Ne das kommt von hinten. Ist der Kettenspanner nicht intakt?

Zu Hause erst mal gegessen und dann auf zum Schwimmtraining, das Rad kann ich mir auch nächsten Tag noch angucken.

Nächsten morgen dann mit Werkzeug bewaffnet in den Keller. Da steht es mein ganzer Stolz glänzend, edel und hübsch. Na dann wollen wir mal den klappern auf den Grund gehen.
Als erstes gucke ich mir das Schaltwerk an, doch was ist denn das.
Ein Feiner schwarzer Riss an der Kettenstrebe kurz vorm Schaltauge.
Ein Kratzer? Nein alle meine Träume wandeln sich in Frust.

Rahmenbruch!!!

Ich hab natürlich gleich beim Händler angerufen, dieser hat mir gleich nen Ersatzrad zusammen gezimmert. Heute war ich wieder da um mein Rad abzugeben und das Ersatzrad mitzunehmen. Unsere Nachbarn sind schon total verwirrt: (Ich hätte glatt behauptet dein Rad wäre Blau gewesen, aber es ist ja doch rot). Der Händler will das Rad Schwießen lassen, doch ich hab ihm gesagt er soll noch warten, denn ein Freund von mir brachte mich auf die Idee mit der lebenslangen Garantie, die einige Hersteller gewähren.

So und nun suche ich nach einer Adresse von Fratelli an die ich mich wenden kann.
Ich hab natürlich gleich Das Internet durchforstet aber unter Fratelli findet man nur: Olivenöl, Herrenmode und Wein.
Ich hab auch schon eine Email an den ADFC geschickt, aber bisher leider noch keine Antwort bekommen.

Ich hoffe auf das ihr mir weiterhelfen könnt.

der moinsayer
 
moinsayer schrieb:
... geschmiedete Gabel ... klappert das Steuerlager... will das Rad Schwießen lassen...
Der Verkäufer scheint ein richtiger Auskenner zu sein...

Fratelli (ital. Brüder) scheint eher der erste Teil eines Herstellernamens zu sein, oder eine Fantasie-Handelsmarke, auf die "lebenslange" (wessen Leben eigentlich?) Garantie kannst Du nix geben, die gilt 1. in D sowieso nicht, und 2. bei den Herstellern, die sie gewähren, nur für den Erstbesitzer. Letztendlich besteht Dein Gewährleistungsanspruch ggü. dem Verkäufer, nicht dem Hersteller.

Ich würde das Rad dem Verkäufer wieder in'n Laden stellen und vom Kauf zurücktreten. Alles weitere wäre nur frustschöpfend und mein Vertrauen in die Fähigkeiten des Verkäufers wär eh bereits erschöpft.

Lieber noch'n paar Euro drauflegen und bei einem renomierten Fachhändler, von denen es in HH auch einige gibt, nach einem Gebrauchten fragen, gerade bei Deiner Rahmenhöhe gibt's da einiges, was schon im Lager überwintert hat. Und nimm jemanden, der sich gut auskennt, zu Besichtigung und Kauf mit.

Viel Erfolg, Andi
 
joahr einen geschweißten Rahmen hätte ich auch nicht genommen.

Der ADFC kennt die Räder zwar, aber sie tippen drauf, das es ein kleiner Italienischer Hersteller ist, der keine Niederlassung in Deutschland hat. Und wie Andi schon gesagt hat, sieht das wohl schlecht mit der garantie aus. Ich werde jetzt vom kauf zurücktreten und mein MTB-Panzer wiedermal fit machen.*seufz* also geht die suche nach nem Rad weiter.
 
Zurück