• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

henninger!

AW: henninger!

Der Feldberg ist nicht so schlimm nur etwas länger....schlimm ist die Eppsteiner "Mauer" (bis 20%...echt) und der Ruppertsheiner Berg ist auch knackig. Dafür sollte man sich ein paar Körner aufheben :-)
 
AW: henninger!

Ich habe die Steigung in Eppstein bei meinen Fotos eingestellt, mit Steigungsprofil - to whom it may concern :rolleyes:
An sich ja fahrbar, wären da nicht die 73km und 1200hm im Vorfeld... :eek:

Ich bin die Steigung heute gefahren, das erste Mal nach ca. 25 km Fahrt, da ging es recht flott nach oben, die 20% Rampe war bisschen anstrengend, aber so lang ist die nicht, daher war das ganze gar nicht so schlimm. Das zweite Mal bin ich die Steigung ca. 3 Stunden später gefahren, nachdem ich einige Anstiege schon hinter mir hatte, auch Feldberg war dabei, da kam mir diese nicht mehr so einfach vor und die Rampe ist gefühlte 5% steiler geworden :D, ich musste sogar zu dem Rettungsring greifen. Aus heutiger Erfahrung vermute ich, dass diese Stelle bei dem Rennen schon richtig anstrengend, wird und da einige noch scheitern werden, nicht unbedingt wegen 75 km mit 1200hm, was an sich nicht viel ist, eher weil man diese mit ordentlichem Druck auf der Kette fahren wird.
Was mich allerdings auch gewundert hat, ich habe keine Zufahrt gesehen, die nicht über Kopfsteinpflaster führt, der Stück ist zwar nicht lang (ca. 100m), schön fände ich es bei dem Rennen trotzdem nicht.
 
AW: henninger!

gibt doch nix geilers als kopfsteinpflaster:D und ja, es wird definitiv im rennen über ksp gehn, wie du richtig erkannst hast gibt es keine andere zufahrt


Ich bin die Steigung heute gefahren, das erste Mal nach ca. 25 km Fahrt, da ging es recht flott nach oben, die 20% Rampe war bisschen anstrengend, aber so lang ist die nicht, daher war das ganze gar nicht so schlimm. Das zweite Mal bin ich die Steigung ca. 3 Stunden später gefahren, nachdem ich einige Anstiege schon hinter mir hatte, auch Feldberg war dabei, da kam mir diese nicht mehr so einfach vor und die Rampe ist gefühlte 5% steiler geworden :D, ich musste sogar zu dem Rettungsring greifen. Aus heutiger Erfahrung vermute ich, dass diese Stelle bei dem Rennen schon richtig anstrengend, wird und da einige noch scheitern werden, nicht unbedingt wegen 75 km mit 1200hm, was an sich nicht viel ist, eher weil man diese mit ordentlichem Druck auf der Kette fahren wird.
Was mich allerdings auch gewundert hat, ich habe keine Zufahrt gesehen, die nicht über Kopfsteinpflaster führt, der Stück ist zwar nicht lang (ca. 100m), schön fände ich es bei dem Rennen trotzdem nicht.
 
AW: henninger!

(...) Feldberg (...) Eppsteiner "Mauer" (...) Ruppertsheiner Berg (...) ein paar Körner

ich bleib dabei: für mich wird die viertelstunde der körnerzählerei zwischen oberems und glashütten geläutet. sind alles nicht die mächtigen prozentinos, aber du musst drücken, drücken, drücken. interessant ist in diesem zusammenhang auch das körnermonument links am ortseingang glashütten. man kann daran schön sehen, wieviele rennfahrer körner an dieser stelle schon gelassen haben müssen ...
am besten man hat einfach total gute form und kann das alles highspeed und vorneweg fahren

bis zum bitteren ende gandenlos optimistisch
jb
 
AW: henninger!

hi rebecca, danke erstmal für den bericht. für streckenunkundige sicher eine gute orientierung und macht lust aufs rennen. was ihr nicht beschrieben habt, ist das stück in oberursel durchs wohngebiet "altkönigstrasse". da gehts auch schon ziemlich bergauf und dann rechts den borkenberg zur hohemarktstraße 11% bergab mit anschließender 90°Links-Kurve inkl. Schienenüberquerung (Sand auf der Fahrbahn?). Nichts wirklich schwieriges, aber statt der langen Geradeaus-Anfahrt zur Hohemark schon eine Herausforderung. Angesichts der Vielzahl von kürzen und längeren Anstiegen, glaube ich schon, daß spätestens am Ruppertshainer klar ist, aus welcher gruppe die sieger kommen werden.

ciao jb
zu schwer, zu wenige kilometer, dranbleiben ist die devise
 
Hi wollt mal jetz die experten fragen was sache ist wenn ein 17-jähriger dort mitfahren will.
Die webseite vom city-loop ist so verwirrend erstmal steht das man bei den jedermannrennen nur in begleitung eines elternteils mitmachen könnte und dann steht beim zeitplan aufeinmal i-was von jugendrennen!

wisst ihr vllt. wie ich mich für dieses jugendrennen anmelden könnte?

gruß christian
 
AW: henninger!

Such dir eine Strecke aus und dann ab dafür ;)
KLASSENZUORDNUNG
Jugend m/w 1993 – 1994 15/16 Jahre
Junioren m/w 1991 – 1992 17/18 Jahre
Männer/Frauen m/w 1980 – 1990 19-29 Jahre
Master 1 m/w 1969 – 1979 30-40 Jahre
Master 2 m/w 1959 – 1968 41-50 Jahre
Master 3 m/w 1949 – 1958 51-60 Jahre
Master 4 m/w 1948 und älter ab 61 Jahre

Grundlage für die Einstufung in eine Altersklasse ist das Geburtsjahr (das Alter am 31.12.2009).

Bei Rad am Ring gibts glaub ne Alterbeschränkung. Ansonsten halt evtl. mit der Zustimmung deiner Eltern.
 
AW: henninger!

Also das mit dem Jugendrennen bezieht sich auf Lizenzfahrer.

Die schon hier geposteste Altersklassen beziehen sich auf das Jedermannrennen.
Die Einschränkung mit dem Elternteil bezieht sich meiner Meinung nach
nur auf den ermäßigten Preis als Familienmitglied.

D.h. wenn Du den vollen Preis bezahlst, sollte es klappen.

Ansonsten kann es schon sein, dass der Veranstalter einen Nachweis
haben will, dass Deine Erziehungsberechtigten mit Deinem tun
einverstanden sind.

Mail mal den Veranstalter an und poste hier das Ergebnis
 
Zurück