• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

henninger!

AW: henninger!

Eins steht schon mal fest, auf der 42km und 80km Strecke wird es super voll! Vorallem wenn die Skater noch da durch pflügen... Ich finde es schade das die 80km Fahrer zwei Runden drehen müssen, kann mir vorstellen das es bei der zweiten Runde recht eng wird.

Ich bin echt am überlegen welche Strecke ich fahren werde...
 
AW: henninger!

Ich hoffe dich nicht dass die Skater zeitgleich mit den Radler unterwegs sind! DAs wäre ein wenig unsinning.
 
AW: henninger!

Ich hoffe dich nicht dass die Skater zeitgleich mit den Radler unterwegs sind! DAs wäre ein wenig unsinning.

Naja, letztes Jahr sind die Skater auch mit uns zeitgleich gefahren. Aber das ging eigentlich. War nur im ersten Moment ein bischen unerwartet. Schwieriger fand ich die Fahrer, die mit ihrem Hollandrad die 34km in Angriff genommen haben. Ich find das ja cool das jeder mitfahren kann, aber das ist schon n gewaltiger Geschwindigkeitsunterschied.
 
AW: henninger!

Ich hatte letztes Jahr keine Skater mit mir auf der Strecke...deshalb wußte ich das nicht.
Für die, die zwei Runden auf der 80er Fahren könnte es in der Tat auf der zweiten Runde zu Überholungsmanovern mit den langesameren kommen.

Aber halt nur bei 40+...davon wird es bei einem flachen Rennen auch genug geben.
 
AW: henninger!

Hi,
kann mir jemand eine Prognose geben?:
Ich bin letztes Jahr die 73km-Henninger Runde gefahren mit nem Schnitt von 34km/h.
Später bin ich Rad-am-Ring die 3 Runden gefahren, i.e. 70km mit 1500hm, Schnitt von 25km/h.
Wenn die 110km beim City-Loop mit 1300hm verbunden sind, würde ich (falls meine Glykogen-Reserven reichen), auch auf 25km/h tippen, also gerade das Minimum.
Was meint ihr dazu? Ich hab erst letztes Jahr angefangen, mir fehlen also weitere Erfahrungswerte...
 
AW: henninger!

Hi,
kann mir jemand eine Prognose geben?:
Ich bin letztes Jahr die 73km-Henninger Runde gefahren mit nem Schnitt von 34km/h.
Später bin ich Rad-am-Ring die 3 Runden gefahren, i.e. 70km mit 1500hm, Schnitt von 25km/h.
Wenn die 110km beim City-Loop mit 1300hm verbunden sind, würde ich (falls meine Glykogen-Reserven reichen), auch auf 25km/h tippen, also gerade das Minimum.
Was meint ihr dazu? Ich hab erst letztes Jahr angefangen, mir fehlen also weitere Erfahrungswerte...

Ganz sooo schlimm wird es bei Dir nicht sein.

Ich hatte letztes Jahr auch Angst ob ich die 100 mit 28km/h packe und zum Schluss sind doch 32km/h geworden. :cool: obwohl ich ganz hinten im Block D starten musste. :(
Auf der Nordschleife kann man viel weniger im Windschatten fahren als in Frankfurt. Deswegen ist man beim Velo Tour, trotz den hm, etwas schneller unterwegs

Rad am ring bin ich dann 2008 auch gefahren aber nach 3 Runden ausgestiegen und die Runde 2 und 3 waren langsamer weil es mir bei dem Regen zu riskant wurde. Kann man also schlecht vergleichen.

Trotzdem hier die Werte:

Rad am Ring 2007
3 Runden mit 23,4 km/h

Henninger Turm 2008
100km - 32 km/h

Rad am Ring 2008
Runde 1 – 28,5 km/h (mit 83%, Vmax 88 km/h :eek:)
Runde 2 – 25 km/h (mit 77%)
Runde 3 – 25 km/h (mit 77%)

vielleicht hilft dir das weiter

Gruß
Robert
 
AW: henninger!

Hi,
kann mir jemand eine Prognose geben?:
Ich bin letztes Jahr die 73km-Henninger Runde gefahren mit nem Schnitt von 34km/h.
Später bin ich Rad-am-Ring die 3 Runden gefahren, i.e. 70km mit 1500hm, Schnitt von 25km/h.
Wenn die 110km beim City-Loop mit 1300hm verbunden sind, würde ich (falls meine Glykogen-Reserven reichen), auch auf 25km/h tippen, also gerade das Minimum.
Was meint ihr dazu? Ich hab erst letztes Jahr angefangen, mir fehlen also weitere Erfahrungswerte...

Ich kann mich meinem Vorschreiber nur anschließen. Ich bin letztes Jahr das erste Mal das Henninger Rennen gefahren, was auch gleichzeitig mein allererstes Radrennen war:)
Da hatte ich auch bedenken, ob ich überhaupt im Durchschnitt bleibe und nicht aus dem Rennen genommen werde. Allerdings lief das dann alles ganz von selbst. Habe bei der 100km Runde aus dem letzten Startblock dank reichlich Windschatten einen 31er Schnitt.
 
AW: henninger!

dafür bräuchte man nur einen Streckenplan, damit es klar ist wie man durch Frankfurt durch fährt, und z.B. www.bikely.com

Hier die Strecke ab Oberrusel bis Sulzbach, bei den restlichen (etwa 40) km bin ich mir nicht ganz sicher wie die Strecke verläuft.
http://www.bikely.com/maps/bike-path/VeloTour

sind knapp 1300hm auf etwa 63km

habe mir die Strecke auch mal eingezeichnet. ich komme auf 105km mit 1465 Hm insgesamt. Die Strecke über den Riedberg ist unsicher. Alles andere müsste weitesgehend passen.
 
AW: henninger!

habe mir die Strecke auch mal eingezeichnet. ich komme auf 105km mit 1465 Hm insgesamt. Die Strecke über den Riedberg ist unsicher. Alles andere müsste weitesgehend passen.

Super, danke für deine Mühe.

Schade, dass die Passage am Mainufer vom letzten Jahr nicht mehr Bestandteil der Strecke ist. :( Die hat mir in Frankfurt am besten gefallen.
 
AW: henninger!

Ganz sooo schlimm wird es bei Dir nicht sein.

Ich hatte letztes Jahr auch Angst ob ich die 100 mit 28km/h packe und zum Schluss sind doch 32km/h geworden. :cool: obwohl ich ganz hinten im Block D starten musste. :(
Auf der Nordschleife kann man viel weniger im Windschatten fahren als in Frankfurt. Deswegen ist man beim Velo Tour, trotz den hm, etwas schneller unterwegs

Rad am ring bin ich dann 2008 auch gefahren aber nach 3 Runden ausgestiegen und die Runde 2 und 3 waren langsamer weil es mir bei dem Regen zu riskant wurde. Kann man also schlecht vergleichen.

Trotzdem hier die Werte:

Rad am Ring 2007
3 Runden mit 23,4 km/h

Henninger Turm 2008
100km - 32 km/h

Rad am Ring 2008
Runde 1 – 28,5 km/h (mit 83%, Vmax 88 km/h )
Runde 2 – 25 km/h (mit 77%)
Runde 3 – 25 km/h (mit 77%)
Vielen Dank für das feedback!
Den Gedanken an den Windschatten-Vorteil des CityLoops hatte ich auch - hat man gern!:)
Außerdem gibt es zum Ende hin immer weniger Steigungen - je nach Form und Tempo muß ich ab km 90 auf den Mann mit dem Hammer gefaßt sein... aber ohne Berg schaffe ich den Rest jedenfalls.

Von wegen Rad am Ring: Da hast du aber von 2007 auf 2008 beachtlich zugelegt!
Stammen die Werte vom Armbandcomputer?

MfG,
moebius, CityLoop 91099
 
AW: henninger!

Ich kann mich meinem Vorschreiber nur anschließen. Ich bin letztes Jahr das erste Mal das Henninger Rennen gefahren, was auch gleichzeitig mein allererstes Radrennen war:)
Da hatte ich auch bedenken, ob ich überhaupt im Durchschnitt bleibe und nicht aus dem Rennen genommen werde. Allerdings lief das dann alles ganz von selbst. Habe bei der 100km Runde aus dem letzten Startblock dank reichlich Windschatten einen 31er Schnitt.

Da sind wir zeitgleich unser Einstiegsrennen gefahren! :)
Das Profil der 106km Strecke ist echt attraktiv! Auch der Gedanke an den Feldberg - das ist schon was besonderes. Aber den Berg in Eppstein: fahren wir die XX% nicht bergab?

Ich hoffe mal auf einen Schnitt von (26+-1)km/h. Jedenfalls große Vorfreude!

moebius
 
AW: henninger!

habe mir die Strecke auch mal eingezeichnet. ich komme auf 105km mit 1465 Hm insgesamt. Die Strecke über den Riedberg ist unsicher. Alles andere müsste weitesgehend passen.

ist das pffiziell in irgendeiner form bestätigt? oder hast du nur grob den weg von der seite abgemalt? ich denke grade im bereich rosa-luxemburg-str. und in kalbach/riedberg wird das anders laufen. denke mal lurgialle und dann an der uni die altenhöferallee hoch, das ist einer feiner kurzer knackiger anstieg. die route in kalbach erscheint mir so zu verwinkelt und unfallgefährlich. aber man wird sehen.

trotzdem feine arbeit.
icon14.gif


gruß, alexis
 
AW: henninger!

nein tun wir nicht (erst schauen, dann schreiben :(). Also 19% Steigung nach 76km und 1300hm -- das wird aber heftig:aufreg:

ach komm, die 300m wirst du schon überstehen. effektiv kommt mir der berg allerdings immer härter vor als z.B. der mamolshainer, der ja angeblich steiler ist.
 
AW: henninger!

ach komm, die 300m wirst du schon überstehen. effektiv kommt mir der berg allerdings immer härter vor als z.B. der mamolshainer, der ja angeblich steiler ist.

das werde ich wohl - tatsächlich liebe ich ja die Extrema... vorhin habe ich festgestellt, daß ich einen ungefähr vergleichbaren Hausberg vor der Tür habe (100hm auf 1000m, max. 14% Steigung), das ist hilfreich zum Testen so eines Spätextrems :)
 
Zurück