AW: Helmpflicht für Rennradfahrer zumutbar!
In Österreich beträgt die Tabaksteuer 57 Prozent, es sind auch 20 Prozent Mehrwertssteuer zu entrichten und die Trafikantenspanne beträgt 14 Prozent (festgelegt vom Parlament). Im Jahr 2002 flossen dem Finanzministerium 1,7 Milliarden Euro zu aus dem Zigarettenverkauf; im Jahr 2000 waren es 1,5 Milliarden, fünf Jahre davor knapp 1,1 Milliarden.
Das Rauchen verursacht dem europäischen Gesundheitssystem Kosten von über 100 Mrd. Euro jährlich. Allein in Österreich gibt es über zwei Mio. Raucher.
bei 2mio rauchern entfällt also auf jeden raucher ein gewinn von ~1000€ im jahr. selbst bei 50 jahren rauchen sind das läppische 50.000€ und die sind bei einer behandlung (oder gar transplanation) sofort weg -krankehaustag kostet je nach station 1000€ (oder eben mehr/weniger) -das wären dann 50tage ohne irgendwas. und die sind zb bei einem raucherbein wie nix weg.
dabei unberücksichtigt bleiben aber die folgen durch die raucher:
passives rauchen, das andere schädigt, unfälle die verursacht werden, folgekosten durch andere krankeheiten, ev. arbeitsausfall (?) und und und.
kurz: rauchen schadet dem volk in erheblich größerem ausmaß als die paar radler die sich den kopf kaputt machen.
@giro
ich bin auch für höhere abgaben von leuten die nachweislich nichts tun um zb abzunehmen -ausgenommen natürlich jene die nichts dafür können -gendefekte usw. auch raucher die nicht versuchen aufzuhören
Mein letzter Beitrag zu diesem Thema - weils sonst zu grundsätzlich und philospohisch wird:
Mir ist meine Freiheit sehr wichtig. Ich will nicht, dass irgendwelche Mehrheiten meine Freiheit einschränken - es sei denn, ich schränke die Freiheit/Sicherheit anderer recht direkt ein.
Insofern: Nichtraucherschutz und deshalb Rauchvberbot in Kneipen etc. - gerne.
Aber: Raucher, Fette, Manager, die kein autogenes Training zur Stressreduktion machen, Leute, die nicht ausschlöißelich makrobiotische Nahrung zu sich nehmen oder sogar Leute, die Alkohohol trinken, bzw. Kletterer, Rennradfahrer oder Skiläufer durch spezifische Tarife oder gar Ausschluss aus der Versichertengemeinschaft zu bestrafen, halte ich für eine gesellschaftlich ganz gefährliche Fehlentwicklung.
Denn: Der Grundgedanke einer Versicherung ist ja gerade, dass eine Gemeinschaft das individuelle Risiko ihrer Mitglieder abdeckt. Wenn man hier - wie derzeit in der Versicherungsbranche sehr beliebt - durch Individualisierung zu angeblich faireren Tarifen kommen will, geht das immer zu Lasten der Versicherten. Denn die Versicherer sind ja nicht blöd: Die rechnen immer so, dass sie Leute mit erhöhtem Risiko stärker zusätzlich belasten als dass sie Leute mit geringerem Risiko entlasten.
Und: Der Gedanke, dass es "fair" und gerecht wäre, so vorzugehen, ist nur an der Oberfläche plausibel. O.K. - ich bin irgendwie selbst dran schuld, dass ich noch rauche. Ich will jetzt auch gar nicht in die Debatte einstegen, ob Raucher volkswirtschaftlich ein gewinn oder ein Verlust sind (was bislang vergessen wurde: Raucher sterben früher und brauchen deshalb im Schnitt 7 jahre weniger Rente - also wenn ich höhere Krankenkassenbeiträge zahlen muzss, dann will ich auch weniger in die rente einzahlen: soll ja fair bleiben).
Und Leute, die an einer stark befahrenen Straße wohnen, müssen dann wegen der Feinstaubbelastung und der Stressbelastung durch den Lärm auch mehr zahlen - könnten ja auch ne teurere Wohnung am Stadtrand nehmen. Außerdem müsste dann die Jahreskilometerleistung in die Krankenversicherung mit eingehen und Menschen, die in der Bahn gegen die Fahrtrichtung sitzen, müssten im falle eines Unfalls einen Bonus bekommen, weil sie sich geringer verletzen.
Also Vorsicht Leute: das wird ganz schnell verdammt kompliziert und meiner Ansicht nach schwachsinnig!
Au0erdem zeigen schon die letzten jahre die Risiken. In den USA, wo ja alles weiter ist als bei uns (bis aufs Radfahren), gibt es schon mengenweise Fälle, wo Menschen die Kostenübernahme in der Krankenversicherung verweigert wurde, weil sie eine anzeigepflichgtige Vorerkrankung nicht angegeben hatten. Und wer kennt sich in der materie schon so gut aus, dass er sich sicher sein könnte, dass er an alles gedacht hat?
Oder Du rauchst betrunken mal eine Zigarette, im Internet gibt es Dich als Foto und die Krankenversicherung wirft Dich raus, weil Du "Nichtracher" angekreuzt hast - brauchst aber eigentlich ne teure Behandlung wegen was ganz anderem.
Deshalb nochmal: Vorsicht in der Kiste. Da hört sich vieles für den gesunden nichtrauchenden Durchschnittsmenschen erst mal vernünftig an, was bei genauerer Betrachtung nur den Interessen der alles privatisierenden "Wirtschaft" dient.
hab den Film zwar noch nicht gesehen, aber empfehle mal blind den neuen Roger Moore "Sicko" zu dem Thema.