• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Helles Rücklicht mit langer Leuchtdauer

euskadir

Neuer Benutzer
Registriert
20 Februar 2021
Beiträge
16
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen

Ich hatte lange Zeit das Rücklicht Cateye TL-LD600 LED Rear Light.
Ich war damit sehr zufrieden, da es von allen Seiten sichtbar und sehr hell war und zudem auch mehr als 10h am Stück lief. Leider ist mir das Rücklicht jetzt kaputt gegangen.

Ich bin nun auf der Suche nach einem ähnlichen Rücklicht. Die meisten Rücklichter, die ich bis jetzt angeschaut habe, haben aber eine Leuchtdauer von weniger als 5-6h. Für längere Ausfahrten ist das nicht geeignet.

Hat jemand eine Empfehlung für ein Rücklicht, das:
  • sehr hell ist (viel Lumen)
  • Leuchtdauer +10h
  • mit integriertem Akku/Batterien (kein Kabel zu einem angehängten Akku)
  • am liebsten wieder ein längliches, aber nicht zwingend (sieht gut aus an der Sattelstütze 😄)
Vielen Dank schonmal!
 
Rotlicht StVZO. Leuchtdauer irgendwo Ü30, und vor allem mit der genialen Ladestandsanzeige beim ausschalten: wenn's voll ist geht es einfach aus, wenn's unbedingt geladen werden muss blinkt es acht mal und dazwischen entsprechend weniger. Ich lade z.B. bei 3-4x blitzern, was durchaus ein paar Wochen dauern kann wenn man nicht ständig durch die Nacht fährt.
 
Helligkeit ist auch bei der StVZO-Version sehr großzügig. Also großzügig um gesehen zu werden, nicht um einen Krieg zu gewinnen (dafür würde ich dann doch eher die nicht-StVZO empfehlen).

Kurioserweise ist die Laufzeit ja genau aus dem gleichen Grund bei der Rotlicht so hoch aus dem sie bei den anderen so niedrig ist: ausgelegt sind die Akkus bei allen für Blinkmodus. Bei den Allerweltsdingern eben superkurz in StVZO weil der Akku für einen ungefähr normal hellen Blinkmodus ausgelegt ist wo sie dann eben 50h erreichen wenn sie in StVZO-Variante nur 10h schaffen (oder 10h statt 2h... gibt ja einige Exemplare die in StVZO Version völlig unterdimensioniert sind), bei der Rotlicht damit der Akku auch im Modus “Sehnervgrill“ 90 Minuten durchhalten würde (ja, richtig gelesen. Rotlicht ist in Sachen Maximalwatt völlig gaga überdimensioniert)
 
Vielen Dank für die Antworten!
Die Lupine Rotlicht (Max) entspricht ziemlich genau den Anforderungen. Sie kostet ein gutes Stück, aber für die Sicherheit investiere ich das.

Sehr praktisch sind auch die verschiedenen Leuchtstufen. So kann sie für das Pendeln zur Arbeit wie auch für Ausfahrten im Winter am Abend genutzt werden. Da ich aus der Schweiz bin, kann ich auch die International verwenden.
 
Die Max war mir zu klobig und nach dem da jetzt der Akku den geist aufgegeben hatte hab ich mit wieder den normalen Akku ( kostet für Lupine Verhältnisse echt wenig)gekauft und das kleine Rückteil.
Die internationale Version hat mehr Leuchtmodi wie die StVZO was ich besser finde. Die Helligkeit reicht auch bei der StVZO bei weiten
 
Das kleine Rotlicht international hält bei mir nicht mehr so lange, Anfang der Woche bin ich ca 10 Stunden gefahren da war schon Ende.

Kann man die Umbauen auf die Max Version?
 
Das int. Rotlicht Max kann die 10h Leuchtdauer nur bis 0.5 W bringen. Darüber sind des dann keine 10h mehr.

Das STVzO-Rotlicht ist Nachts absolut ausreichend. Wenn der TE es auch tagsüber einsetzen möchte, würde ich vom STVzO-Rotlicht abraten, ist da zu funzelig.

Umbau eines kleinen Rotlichts zum Rotlicht Max. erfordert ein Max-Gehäuse und einen Max-Akku. Die Platine passt. Bei mir hatte sie sogar den Max-Akku erkannt und die Ladestandsanzeige korrekt wiedergegeben. Ich glaube aber nicht, dass die ganz alten Platinen (bevor es die Max. gab) das auch schon können.
 
Das Max Gehäuse solo koste 56 Euro und der Max Akku 12 Euro. Der Eibau ist von jeder Person zu schaffen der Minimum 1 Hand bewegen kann um einen kleinen Schraubendreher zu verwenden.
Wie die alte Platine den neuen Akku verarbeitet kann ich nicht sagen. Ich bin ja von der Max den Weg zurück gegangen und das ging Problemlos. Eventuell mal im Lupine-Forum dazu Nachfragen oder einfach mal Anrufen und persönlich Nachfragen.
 
Ja, das Lupine Video habe ich gefunden. Das schaut wirklich sehr einfach aus.

Mal schauen, allerdings empfiehlt ja Lupine das Max nicht mit dieser Rucksackklammer zu benutzen

Ich habe das Rücklicht damit an der Sattelpacktasche befestigt

Zum Glück habe ich noch eine Fangschlaufe mit dran gemacht, einmal hat es sich schon davon gemacht
 
...

Mal schauen, allerdings empfiehlt ja Lupine das Max nicht mit dieser Rucksackklammer zu benutzen

....
Die Max soll man auch nicht an die Sattelstrebenbefestigung hängen.
Als die damals auf den Mark kann war die Befestigung noch für alles freigegeben. Doch nach ein paar gebrochene Halter hab die jetzt nur noch für die normale Version eine Freigabe
 
Die Max soll man auch nicht an die Sattelstrebenbefestigung hängen.
Als die damals auf den Mark kann war die Befestigung noch für alles freigegeben. Doch nach ein paar gebrochene Halter hab die jetzt nur noch für die normale Version eine Freigabe
Dann ist die Fangleine gar keine so schlechte Idee
 
Bumm IXXI leuchtet auch 15h. Ich nutze sie schon mehrere Jahre und sie leuchtet immer noch so lange.
Am Tag bei Sonnenschein ist sie wenig bis kaum sichtbar, aber nachts ist sie hell genug und erfüllt ihren Zweck.
Es gibt nur ON und OFF was die Bedienung auch während der Fahrt einfach macht. Die Gummidichtung ist unten nicht dicht, was aber keinen negativen Einfluss auf die Funktion hat. Positiv ist die horizontale Linsenausrichtung an schräger Sattelstütze.
 
Hallo zusammen,

ich bin seit einigen Wochen auf der Suche nach einer Rückleuchte die mich samt einem Rad überholt hat (ich war leider zu langsam und konnte nicht nachfahren/-fragen... 😄):

längliche "senkrechte" Form mit mehreren LED, davon einige Dauerlicht und weitere mit leicht pulsierender/an-abschwellender Lichtstärke.

Bis jetzt hab ich nur einzelne Blinkleuchten oder Dauerlicht gefunden. Das "normale" Blinken find ich nicht so prickelnd, aber diese Pulsieren hatte eine sehr gute, nicht störende Signalwirkung zusätzlich zur guten Helligkeit der Leuchte.

Hat jemand eine Idee welcher Hersteller das anbietet? Schonmal Danke vorab.
 
https://www.tradeinn.com/bikeinn/de...VktxRCh3MzQRwEAQYAiABEgJtVfD_BwE&gclsrc=aw.ds
Ich habe diese Knog, die hat verschiedene Modi, eine davon ist "puslierend"

1674128410813.png
 
@Spocky - ist "Dein" Pulsieren schnell oder langsam an-abschwellend? Dann wäre es die gesuchte Leuchte (und ich somit am Ziel :daumen:)
 
Zurück