• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Heizpilze - sinnvoll genutzt

Bodybuilder

Neuer Benutzer
Registriert
20 August 2006
Beiträge
87
Reaktionspunkte
0
Ort
Trulben

Rennradfahren als Wintersport entdeckt

Eine gepflegte Runde durch den winterlichen Pfälzer Wald. Es gibt schweißtreibende Steigungen von 6 bis 8 Prozent und rasante Abfahrten mit schwungvollen Kurven. Die entlaubten Bäume geben den Blick in den tiefen Wald frei. Ein Rehlein dort, ein Graureiher da. Der Schnee bedeckt Buntsandsteinfelsen und die Blätter des vergangenen Herbstes, der Badesee lädt zum Schlittschuhlaufen ein.

Überschuhe? Dicke Hose im Zwiebelprinzip? Stechen in der Lunge? Nichts da! Die Fahrbahn ist frei, die Luft darüber 15 Grad warm. Es wird in kurz geradelt. Und das über 100 Kilometer puren Landschaftsgenuss auf autofreien Nebenstrecken.

Die Südwestpfalz hat eine Marktlücke entdeckt. Das findige Verkehrsamt hat in anderen Kommunen und Kreisen verbotene Heizpilze zum Schnäppchenpreis aufgekauft. Versorgt von einer Standleitung mit Biogas stehen die wohligen Wärmespender jetzt in 3 bis 5 Metern Abstand links und rechts am Weg. Obenauf eine Laterne. Training nach Sonnenuntergang – kein Problem. Natürlich gibt’s diesen Service nicht gratis.

Das Einzelticket für 5 Stunden kostet 20 Euro. Der unbegrenzt gültige Wochen-Rennradpass „All you can drive“ für Gruppen bis zu 10 Fahrern kostet 250 Euro.

Über das Internet und Zeitungen hat sich das Angebot schnell herum gesprochen. Aus ganz Europa und sogar aus Russland und den USA sind Radsportler in die Pfalz gereist. Hotels, Pensionen und Zimmervermieter können dem Andrang kaum noch gerecht werden. Einige Dauercamper vermieten sogar ihre Wohnwagen auf den naturnahen Campingplätzen entlang der Strecke. Die Touristiker zählten bisher 4.500 Rad-Wintersportler. In den Weihnachtsferien wird mit einem Besucherrekord gerechnet. Den durchschlagenden Erfolg hat keiner der politisch Verantwortlichen erahnt. Man werde nun die Infrastruktur weiter ausbauen: Das kulinarische Angebot, ein Shuttle-Dienst für weiter weg Untergekommene, eine Notarzt-Station, ein Physiotherapeut und nicht zuletzt Parkplätze für die Autos der Radler.

Weil die Kundschaft in der Pfalz so nah ist, haben führende Rad-Versender und Teileproduzenten ihre Stände aufgebaut. Sie leisten gerne ihren „Service Course“, helfen mal mit einem Schlauch oder einer neuen Kette aus. Dabei verführen die Anbieter so manchen Radler zu einer Probefahrt auf dem neuesten Modell. Auch hier klingeln die Kassen. Ein ortsansässiger Fahrradhändler hat gerade einen Rennradverleih eröffnet.


Anfängliche Proteste der Umweltorganisationen sind mittlerweile verstummt. Letztlich werde in den Heizpilzen Biogas verbrannt, das sonst ungenutzt in die Atmosphäre entlassen würde und das ohnehin umweltfreundliche Fahrrad werde propagiert. Das stimmte die Klimaschützer versöhnlich. Es sollen sogar schon Greenpeace-Aktivisten auf der Piste gesichtet worden sein. (krog)

Gruß,

Bodybuilder
 
AW: Heizpilze - sinnvoll genutzt

Und wo befindet sich genau diese ominöse Radelstrecke ? ;)
 
AW: Heizpilze - sinnvoll genutzt

:) 20.000 Heizpilze :eek: ....beleuchtet....40.000 beidseitig...?mal so eben in die Landschaft gestellt ??:confused: :dope:

Gruss Horst
 
AW: Heizpilze - sinnvoll genutzt

so ein quatsch!!! diese pilze (ein einziger davon) produzieren in 1h so viel co2 wie ein mittelklasse-pkw auf 25 km. alleine deshalb wird es so eine strecke NIEMALS geben. was für ein fake...
 
AW: Heizpilze - sinnvoll genutzt

Natürlich ist das Satire. Gebe es wirklich eine beheizte Winterpiste, sie wäre womöglich tatsächlich proppenvoll.

Sicher ist es gut, mit Energie, besonders der fossilen, sparsam umzugehen. Aber das ist nichts neues. Binsenweisheit.

Wenn weniger CO2-Ausstoß weniger Verschwendung bedeutet - gut so.
Wer aber legt fest, welcher CO2-Ausstoß überflüssig ist und welcher nicht?
Der Heizpilz für Raucher oder der für die Omis vom Kirchenchor auf dem Marktplatz? Der Heizstrahler über Babys Wickeltisch oder der im Keller bei Papis Modelleisenbahn?

Plötzlich gibt es Klimaschützer und Klimakiller.
Plötzlich gibt es Diskussionen, in denen Fragen gestellt werden wie die: "Was werden Sie Ihren Enkeln antworten, wenn die fragen, was Sie damals gemacht haben?"

Die guten und die bösen Jungs sind wieder da.

Als Radfahrer gehören wir offenbar per se zu den Guten. Bis die Klimaschützer dahinter kommen, dass Kohlendioxyd ein Atemgas ist und ein Rennradkilometer womöglich mehr davon produziert als ein Auto-Kilometer.

Oh weh, dann stehen wir mit den Porschefahrern in einer Reihe.

Gruß,

Bodybulider
 
AW: Heizpilze - sinnvoll genutzt

so ein quatsch!!! diese pilze (ein einziger davon) produzieren in 1h so viel co2 wie ein mittelklasse-pkw auf 25 km. alleine deshalb wird es so eine strecke NIEMALS geben. was für ein fake...

Mensch Robin, lies doch mal richtig: Die Pilze sollen mit Biogas CO2-neutral betrieben werden.

Aber was es schon gibt - keine Satire - ist ne beleuchtete Joggingstrecke in Duisburg. Da hat ein Laufshop fpr gesponsort - soll recht beliebt sein. Und mir würde - bei meinen Lampemproblemen - Licht auch schon reichen. Warm anziehen kann ich mich schon...
 
AW: Heizpilze - sinnvoll genutzt

Mensch Robin, lies doch mal richtig: Die Pilze sollen mit Biogas CO2-neutral betrieben werden.

Aber was es schon gibt - keine Satire - ist ne beleuchtete Joggingstrecke in Duisburg. Da hat ein Laufshop fpr gesponsort - soll recht beliebt sein. Und mir würde - bei meinen Lampemproblemen - Licht auch schon reichen. Warm anziehen kann ich mich schon...

Hab mal in ner Tour gelesen, dass am Persischen Golf darüber nachgedacht wird, eine gekühlte Rennradstrecke/Spazierweg am Meer entlang zu bauen ...
 
Zurück