• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Heißwachs - Mit welchem Gerät

Das wäre ja bei Fahrradreiniger das selbe.

Es kommt wie du schreibst auch stark auf die Verschmutzung an. Wenn die Kassette stark verschmutzt ist würde ich sie eher abbauen und dann eben mit Spülmittel reinigen.
Meine war nur 500km mit Öl im Einsatz also hab ich nur einen Lappen zwischen den Ritzeln durchgezogen und ordentlich abgewischt. Es muss nicht immer die Chemiekeule sein.


Ich wachse neue Ketten einmal zu beginn mit Heißwachs fahre dann 400-500km und wachse danach ca. alle 150km mit Ck45+ etwas Graphit nach.

Meine Kassette sieht nach 1800km ohne Reinigung so aus:

Anhang anzeigen 1656491

Finde ich jetzt nicht schlimm, wenn es zu viel wird einfach kurz Laufrad ausbauen und mit einer Messingbürste aus dem Baumarkt abbürsten. Dauert 5min.
Das auf der Kassette da ist auch nur angetrocknetes Wachs. Kann man abpopeln, ist aber auch egal wenn's dran bleibt.
 
Funktioniert super. In Vergleich zu einem Nutellaglas kommen mehr Schwingungen durch die Schüsseln durch. Man muss nur etwas mit dem Füllstand aufpassen, sonst schwimmt der Behälter auf.
So habe ich auch vor. Hat die Wärme- und Vibrationübertragung (Gerät--> Wasser-->Schüssel) gut funktioniert? Oder dauert es Ewigkeit, bis Wachs flüssig wird?
 
So habe ich auch vor. Hat die Wärme- und Vibrationübertragung (Gerät--> Wasser-->Schüssel) gut funktioniert? Oder dauert es Ewigkeit, bis Wachs flüssig wird?
Keine Ahnung. Ich habe kochendes Wasser eingefüllt. Danach noch die Heizung zugeschaltet.

Das abkühlen hatte mir zu lange gedauert. Da habe ich einfach das heiße Wasser weggeschüttet und kaltes Wasser aus der Leitung eingefüllt. Das verkürzt die Wartezeit etwas.
 
Hab mir das 50 Euro Vevor bestellt. Ich glaube, dass die Heizung sehr lange braucht um das Wachs zu schmelzen. Ich habe mir jetzt noch Blechschüsseln bestellt. Dann kann ich wachsen und ggf. auch sauber machen.
Gibt’s Erfahrung mit dem
Vevor? Ist die Leistung gleich wie beim Optimize und wie lange dauert es bis das Wachs ca 90 grad hat?

Ultraschall Geräte mit wechselbarem Edelstahl Einsatz bezahlbar wären natürlich Mega.
 
Gibt’s Erfahrung mit dem
Vevor? Ist die Leistung gleich wie beim Optimize und wie lange dauert es bis das Wachs ca 90 grad hat?

Ultraschall Geräte mit wechselbarem Edelstahl Einsatz bezahlbar wären natürlich Mega.
Das Optimize Gerät hat laut Typenschild folgende Specs:
Ultrasonic Power: 60 W
Heating Power: 200 W

Vevor 3 L laut Typenschild:
Ultrasonic Power: 120 W
Heating Power: 150 W

Vevor 2 L laut Bedienungsanleitung:
Ultrasonic Power: 60 W
Heating Power: 100 W
Auf den Bildern der Homepage von Vevor und Amazon ist aber etwas anderes angegeben.

Damit hätte der Optimize doppelt soviel Heizleistung pro Liter wie der Vevor. Wenn ich das richtig verstanden habe, haben sie da einfach ein zweites Heizelement verbaut.
 
Die Wattzahl des Heizelements ist irrelevant, da nur die maximal erreichbare Heiztemperatur aller Geräte interessant ist.

Genauso verhält es sich mit der Wattzahl des Ultraschallgebers: Das Piezoelement gibt die Frequenz vor: wahrscheinlich 40KHz bei allen 3 Geräten.

Rein von der Funktionweise des Ultraschallreinigers macht es deshalb auch nicht viel Sinn ein Glas oder Stahlwanne in die Wanne des Reinigers zu stellen. Der Ultraschallgeber des Reinigers sitzt unterhalb fest verbunden mit der verbauten Wanne. Das Piezoelement des Gebers "hämmert" quasi von unten gegen die Stahlwanne und erzeugt dadurch frequente Schwingungen in der Reinigigungsflüssigkeit. Stellt man jetzt eine zweite Wanne in die Erste nimmt diese Frequenz logischerweise ab und die gewünschte Reinigungsleistung lässt stark nach.
Das Optimize Gerät hat laut Typenschild folgende Specs:
Ultrasonic Power: 60 W
Heating Power: 200 W

Vevor 3 L laut Typenschild:
Ultrasonic Power: 120 W
Heating Power: 150 W

Vevor 2 L laut Bedienungsanleitung:
Ultrasonic Power: 60 W
Heating Power: 100 W
Auf den Bildern der Homepage von Vevor und Amazon ist aber etwas anderes angegeben.

Damit hätte der Optimize doppelt soviel Heizleistung pro Liter wie der Vevor. Wenn ich das richtig verstanden habe, haben sie da einfach ein zweites Heizelement verbaut.
 
Die Wattzahl des Heizelements ist irrelevant, da nur die maximal erreichbare Heiztemperatur aller Geräte interessant ist.

Genauso verhält es sich mit der Wattzahl des Ultraschallgebers: Das Piezoelement gibt die Frequenz vor: wahrscheinlich 40KHz bei allen 3 Geräten.

Rein von der Funktionweise des Ultraschallreinigers macht es deshalb auch nicht viel Sinn ein Glas oder Stahlwanne in die Wanne des Reinigers zu stellen. Der Ultraschallgeber des Reinigers sitzt unterhalb fest verbunden mit der verbauten Wanne. Das Piezoelement des Gebers "hämmert" quasi von unten gegen die Stahlwanne und erzeugt dadurch frequente Schwingungen in der Reinigigungsflüssigkeit. Stellt man jetzt eine zweite Wanne in die Erste nimmt diese Frequenz logischerweise ab und die gewünschte Reinigungsleistung lässt stark nach.
Naja um die Zeit bis die Zieltemperatur erreicht ist zu verkürzen ist die Wattzahl meiner Meinung nach schon entscheidend. Oder irre ich da?
 
Die Wattzahl des Heizelements ist irrelevant, da nur die maximal erreichbare Heiztemperatur aller Geräte interessant ist.

Genauso verhält es sich mit der Wattzahl des Ultraschallgebers: Das Piezoelement gibt die Frequenz vor: wahrscheinlich 40KHz bei allen 3 Geräten.

Rein von der Funktionweise des Ultraschallreinigers macht es deshalb auch nicht viel Sinn ein Glas oder Stahlwanne in die Wanne des Reinigers zu stellen. Der Ultraschallgeber des Reinigers sitzt unterhalb fest verbunden mit der verbauten Wanne. Das Piezoelement des Gebers "hämmert" quasi von unten gegen die Stahlwanne und erzeugt dadurch frequente Schwingungen in der Reinigigungsflüssigkeit. Stellt man jetzt eine zweite Wanne in die Erste nimmt diese Frequenz logischerweise ab und die gewünschte Reinigungsleistung lässt stark nach.
Ich habe das hier mit 2l Kapazität hier mal bestellt:
https://de.aliexpress.com/item/1005...t_main.26.26175c5f6oEg6J&gatewayAdapt=glo2deu

Sind unter 40€ nachher. Laut Angabe 150W Heizpower. Wenn auf dem Gerät selbst etwas anderes steht werde ich berichten. Habe da gleiche Heizpower extra nicht 3l sondern das 2l Gerät genommen.
 
Hat jemand btw einen guten Tipp für Behältnisse fürs Waschbenzin? Bei mir gehen bei den Einmachgläsern regelmäßig recht schnell die Dichtgummis kaputt ...
 
Klingt auch gut. Ich teste die "überhitzte" Kette in den nächsten Tagen mal ... vielleicht passt das ja. Aber irgendeinen Sinn wird die 90 Grad Angabe wohl haben 🤔
ich oute mich mal als Ignorant von Vorgaben. Das Wachs (Secret Chain) in der Verpackung im Wasserbad in einem normalen Kochtopf verflüssigen und dann 30 Minuten in der Tüte baden und dort drin abkühlen lassen. Ich habe noch nie die Temperatur gemessen und die Kette ist ordentlich gewachst. Das mache ich schon seit 2019 so. Das Wachs dann wieder fest werden lassen und wieder zu nutzen. Das machen mir bekannte Semiprofis nicht anders.

Für Waschbenzin und Kettenreinigung dient mir ein altes Gurkenglas mit Schraubdeckel. Zum Lagern eine Einpackfolie/ Küchenfolie über das Glas und Deckel dann zuschrauben. Da verdunstet nix.
 
Ich habe das hier mit 2l Kapazität hier mal bestellt:
https://de.aliexpress.com/item/1005...t_main.26.26175c5f6oEg6J&gatewayAdapt=glo2deu

Sind unter 40€ nachher. Laut Angabe 150W Heizpower. Wenn auf dem Gerät selbst etwas anderes steht werde ich berichten. Habe da gleiche Heizpower extra nicht 3l sondern das 2l Gerät genommen.
Kannst mal die Zeit messen, die das Gerät benötigt bis die genannten 110°C mit 150W Leistung erreicht sind. Wäre auch spannend zu wissen wie gut die Temperaturregelung funktioniert, damit dein Wachs im vorgegebenen Schmelzpunktfenster bleibt.

Ich hätte das 3L Gerät genommen, da es sich ausgestattet mit 2 Ultraschallgebern für die Reiningung von Fahrrad Antriebteilen besser eignet und ich einen schnöden Topf mit korrekt erhitzten Wachs als ausreichende Kettenbehandlung empfinde...
 
Kannst mal die Zeit messen, die das Gerät benötigt bis die genannten 110°C mit 150W Leistung erreicht sind. Wäre auch spannend zu wissen wie gut die Temperaturregelung funktioniert, damit dein Wachs im vorgegebenen Schmelzpunktfenster bleibt.

Ich hätte das 3L Gerät genommen, da es sich ausgestattet mit 2 Ultraschallgebern für die Reiningung von Fahrrad Antriebteilen besser eignet und ich einen schnöden Topf mit korrekt erhitzten Wachs als ausreichende Kettenbehandlung empfinde...
Ich werde berichten. Hoffe er hat wirklich 150Watt Heizleistung wie angegeben und nicht nur 100W wie ein User hier schreibt.

habe bewusst die 2L Variante genommen zum wachsen, weniger Wachsbedarf und 3-4 Ketten sollten reinpassen. Und hoffentlich schnelleres aufheizen sofern gleiche Heisleistung wie beim 3l Gerät.

Der Wird ausschließlich zum wachsen genutzt. Habe keine Lust das Wachs zu entfernen nach der Anwendung.

Überlege gerade noch zum
Reinigen ein 6 Liter Gerät sodass auch mal ganze Kassetten reinpassen.

Edit: Leider hat auch die von mir bestellte Variante auf dem Typenschild vom 2L Gerät eine Heizleistung von 100W und nicht wie auf Ali angegeben von 150W. Habe dem Händler mal geschrieben.
Die Frage ist 2L Gerät mit 100W oder 3L mit 150W. Was heizt schneller auf, beim 3L Gerät muss vermutlich ein wenig mehr Wachs rein da die Grundfläche deutlich größer ist.

2L ca Grundfläche: 11,5x10cm
3L ca Grundfläche: 19,5x11,5cm

Kann mir vorstellen das das 3L Gerät durch die mehr als doppelte Grundfläche deutlich mehr Wachs braucht und daher gar nicht schneller ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir das 50 Euro Vevor bestellt. Ich glaube, dass die Heizung sehr lange braucht um das Wachs zu schmelzen. Ich habe mir jetzt noch Blechschüsseln bestellt. Dann kann ich wachsen und ggf. auch sauber machen.
Hast du schon Erfahrung wie lange es dauert?
Das 2L Gerät hat ja entgegen der Angabe leider nur 100W Heizleistung statt 150W.


Und zum wachsen braucht man ja den Drahtkorb im Gerät nicht oder? der ist ja eigentlich nur im Weg wenn man die Ketten schwenken möchte. Wie nutzt ihr die Geräte?
 
Hast du schon Erfahrung wie lange es dauert?
Das 2L Gerät hat ja entgegen der Angabe leider nur 100W Heizleistung statt 150W.


Und zum wachsen braucht man ja den Drahtkorb im Gerät nicht oder? der ist ja eigentlich nur im Weg wenn man die Ketten schwenken möchte. Wie nutzt ihr die Geräte?
Ich habe die 3L-Version zum Wachsen und das 2L-Modell zum Reinigen. Das Aufheizen dauert lang, mindestens eine Stunde. Da sind aber auch zwei Packungen Silca-Wachs und zwei Endurance-Chips drin. Mich stört es nicht, weil ich nebenher eh andere Dinge mache. Den Drahtkorb habe ich rausgenommen, der stört nur.
 
Ich habe die 3L-Version zum Wachsen und das 2L-Modell zum Reinigen. Das Aufheizen dauert lang, mindestens eine Stunde. Da sind aber auch zwei Packungen Silca-Wachs und zwei Endurance-Chips drin. Mich stört es nicht, weil ich nebenher eh andere Dinge mache. Den Drahtkorb habe ich rausgenommen, der stört nur.
Legst du dann die Ketten schon ins kalte Wachs das sie direkt mit aufgeheizt werden? Sonst fällt die Temperatur vermutlich ja wieder schnell ab sobald man kalte Ketten ins heiße Wachs legt?
 
Legst du dann die Ketten schon ins kalte Wachs das sie direkt mit aufgeheizt werden? Sonst fällt die Temperatur vermutlich ja wieder schnell ab sobald man kalte Ketten ins heiße Wachs legt?
Ich lasse erst das Wachs flüssig werden und werfe dann die Ketten rein. Meist wachse ich drei Stück, die vierte ist noch am Rad. Die bleiben etwa zehn Minuten drin, dann stabilisiert sich die Temperatur.

Dabei läuft die Ultraschallfunktion und wirbelt das Wachs ein wenig durcheinander. Könnte man mit Schütteln sicher genauso erreichen. Aber ich habe das Gerät auch nicht wegen des Ultraschalls gekauft, sondern weil mir Größe und Form besser gefallen als beim Silca/Amazon-Topf.
 
Du weisst schon, wie kaltes Wachs aussieht bzw. welche Konsistenz es hat?
Man könnte sie problemlos drauflegen und dann langsam einsinken lassen. Ich sehe aber keinen großen Vorteil. Klar, ist ein paar Minuten schneller, aber Wachsen dauert bei mir eh etwas länger und hat eine fast schon meditative Funktion. Handarbeit statt Kopfarbeit tut mir ab und zu ganz gut.
 

Anhänge

  • silca-secretchainblend-b-963973.jpg
    silca-secretchainblend-b-963973.jpg
    121 KB · Aufrufe: 25
Naja um die Zeit bis die Zieltemperatur erreicht ist zu verkürzen ist die Wattzahl meiner Meinung nach schon entscheidend. Oder irre ich da?
Wenn du die Heizleistung in Watt angegeben hast, dann schon. Meistens ist jedoch die Verbrauchsleistung (also das, was aus der Steckdose gesaugt wird) angegeben, was dann genau an Heizleistung über bleibt, steht meist nirgends.

Das ist so, wie es bei den supper tollen Staubsaugern mit 2500 Watt und mehr mal war - und jeder wirklich gute Staubsauger mit der Hälfte an Watt (Verbrauch) hat dann mehr Saugleistung... Ich glaube, da wurde vor Jahren irgendeine gesetzliche Begrenzung geschaffen um dem Wildwuchs ein Ende zu bereiten.
 
Zurück