• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Heißwachs - Mit welchem Gerät

Mich fasziniert auch immer wieder der Hang mancher Menschen dazu alles maximal zu verkomplizieren.

:-)
Sofern die Ergebnisse nicht allzu weit auseinander liegen, würde im Glas deutlich weniger Reinigungsmittel draufgehen. Man kann auch verschiedene Sachen gleichzeitig säubern, manches vielleicht nur in Wasser, anderes in Isopropanol. Spart Zeit und Strom.
 
Die einen sagen so, die anderen sagen so:
Meine Erfahrungen aus ca. 2 Jahren wachsen entspricht denen aus dem ZFC-Video.
ist genau so und echt egal so lange es Heißwachs ist , ob reines Paraffin und sauberen Ketten oder Wundermittel Zusatz Paraffin wie Silca etc. spielt tatsächlich so gut wie keine Rolle
 
Sofern die Ergebnisse nicht allzu weit auseinander liegen, würde im Glas deutlich weniger Reinigungsmittel draufgehen. Man kann auch verschiedene Sachen gleichzeitig säubern, manches vielleicht nur in Wasser, anderes in Isopropanol. Spart Zeit und Strom.
Das schon. Aber man kann mit ein wenig physikalischem Grundverständnis selbst drauf kommen daß ein fester, dichter Körper wie Glas Schallwellen recht stark blockt. Daher sind sind die Ergebnisse lange nicht so gut oder Du musst viel länger laufen lassen.
 
Das schon. Aber man kann mit ein wenig physikalischem Grundverständnis selbst drauf kommen daß ein fester, dichter Körper wie Glas Schallwellen recht stark blockt.


Nein Glas ist bei den Frequenzen ( in US-Geraten übliche 25-40kHz) ein Recht guter Schallüberträger von einem flüssigen zum anderen flüssigen Medium. Das ist in Laboren und industrieller Anwendung gängige Praxis. Wird von führenden US Herstellern auch empfohlen wenn schon brennbare Reinigungslösungen verwendet werden. Die Risiken sollten bei der Anwendung bekannt und beachtet werden. Was hier als Lösungsmittel diskutiert wird ist eigentlich hochgefährlich in einem US-Bad.



Die Industrie nutzte früher deswegen die unbeennbaren und hochfettlösenden ckw's. Sind aus allgemein bekannten Gründen längst durch wässrigen Lösungen mit gleichem Erfolg substituiert.
Eine einfach zu beschaffende Chemikalie für diesen Zweck dürfte ( hab ich selbst nicht ausprobiert) Kaffeefettlöser aus dem Siebträger Bereich sein( beim freundlichen Italiener um ein paar Löffel oder Pillen bitten und selbst ausprobieren) wie bei allen entfettenden Stahlteilen bei Wasserkontakt ist Rostanfall zu befürchten. Weil die wässrige Lösung jedoch vorher schon gut >>50°C hatte kam mit abschleudern und direktem eintauchen ins über 80, besser 90°C heiße Wachs dem zuvor gekommen sein.

schorschi
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein Glas ist bei den Frequenzen ( in US-Geraten übliche 25-40kHz) ein Recht guter Schallüberträger von einem flüssigen zum anderen flüssigen Medium. Das ist in Laboren und industrieller Anwendung gängige Praxis. Wird von führenden US Herstellern auch empfohlen wenn schon brennbare Reinigungslösungen verwendet werden. Die Risiken sollten bei der Anwendung bekannt und beachtet werden. Was hier als Lösungsmittel diskutiert wird ist eigentlich hochgefährlich in einem US-Bad.



Die Industrie nutzte früher deswegen die unbeennbaren und hochfettlösenden ckw's. Sind aus allgemein bekannten Gründen längst durch wässrigen Lösungen mit gleichem Erfolg substituiert.
Eine einfach zu beschaffede Chemikalie für diesen Zweck dürfte ( hab ich selbst nicht ausprobiert) könnte kaffeefettloser aus dem Siebtrager Bereich sein( beim freundlichen Italiener um ein paar Löffel oder Pillen bitten und selbst ausprobieren) wie bei allen entfettenden Stahlteilen bei Wasserkontakt ist Rostanfall zu befürchten. Weil die wässrige Lösung jedoch vorher schon gut >>50°C hatte kam mit abschleudern und direktem eintauchen ins über 80, besser 90°C heiße Wachs dem zuvor gekommen sein.

schorschi
Nach dem Entfetten mit Nitro Verdünnung und anschließenden Bremsenreiniger kommen dann immer bei der ersten Anwendung StripChips dazu und dann 135Grad , danach kommt diese "erst Anwendung" Flüssigkeit weg , die Ketten die mit StripChip dann durh sind kommen, dann zum Finalisieren in reines Sauberes Paraffin ,

mit dieser Methode sind die Ketten 100% Fettfrei

ABER

sollte mal jemand nur 99% das entfetten geschafft haben auch kein Drama das letzte Fett geht beim fahren und danach Heißwachen auch weg . spätestens nach der zweiten Runde (fahren, wachsen) ist jede Kette dann auch 100% Fettfrei

Paraffin Bad regelmäßig gegen frisches Paraffin tauschen , nutze 2 Töpfe den einen zum Vorreinigen den anderen dann zum rein wachsen , nach 3 bis 4 Ketten kommen beide weg und es kommt frisches sauberes Paraffin rein
 
Nach dem Entfetten mit Nitro Verdünnung und anschließenden Bremsenreiniger kommen dann immer bei der ersten Anwendung StripChips dazu und dann 135Grad
a) warum entfettest Du mit Nitro Verdünnung und Bremsenreiniger, wenn Du StripChips (Entfettung für Faule) verwendest? Was sollen die Chips denn da noch strippen? Die Stearinsäure der Strips ist doch auf eine deutlich größere Menge Kettenfett ausgelegt, als in Deinem Fall vorhanden ist. Somit stimmt das Mischungsverhältnis nicht mehr und die erste Wachsung ist für die Katz`.

b) die 135° braucht es, um die Stearinsäure aufzulösen. Siehe a), Du kannst dir die Stearinsäure auch sparen und legst die fast fettfreien Ketten einfach direkt ins Wachs.

c)
sollte mal jemand nur 99% das entfetten geschafft haben auch kein Drama das letzte Fett geht beim fahren und danach Heißwachen auch weg . spätestens nach der zweiten Runde (fahren, wachsen) ist jede Kette dann auch 100% Fettfrei
Nach Deiner Behandlung mit der chemischen Keule (siehe a)), ist die Kette zu 99% entfettet. Also einfach fahren und wieder wachsen = 100% fettfei. Ganz ohne Stearinsäure.



Alternativ, aber ich glaube das ist Dir zu einfach, legst Du die neue, fettige Kette einfach ins Wachsbad. Das Wachsbad sollte 10g Stearinsäure enthalten, die Säure zuvor bei ca. 135° auflösen. Kette rein, 10min warten, raus nehmen, abtropfen lassen und fahren. Zu einfach, oder?
 
Alternativ, aber ich glaube das ist Dir zu einfach, legst Du die neue, fettige Kette einfach ins Wachsbad. Das Wachsbad sollte 10g Stearinsäure enthalten, die Säure zuvor bei ca. 135° auflösen. Kette rein, 10min warten, raus nehmen, abtropfen lassen und fahren. Zu einfach, oder?
Das heißt man kann die Stearin Säure bei 135 Grad auflösen und dann ins 90° heiße Paraffin geben?
 
Das heißt man kann die Stearin Säure bei 135 Grad auflösen und dann ins 90° heiße Paraffin geben?
Wachs erwärmen.
Stearinsäure einstreuen.
Die Mischung auf 135 erwärmen, damit sich die Säure auflöst.
Kette 10min. rein, wie sonst auch.
Fahren.

Edit:
Ab ca. Minute 7 fügt er "grease converter" hinzu. Stearinsäure...
Ich glaube, es gibt von ihm noch ein weiteres Video, worin er den "grease converter" genauer erklärt. Falls ich es finde, liefere ich es nach...
 
Zuletzt bearbeitet:
nutze 2 Töpfe den einen zum Vorreinigen den anderen dann zum rein wachsen , nach 3 bis 4 Ketten kommen beide weg und es kommt frisches sauberes Paraffin rein

nutze 2 Töpfe den einen zum Vorreinigen den anderen dann zum rein wachsen , nach 3 bis 4 Ketten kommen beide weg und es kommt frisches sauberes Paraffin rein

nutze 2 Töpfe den einen zum Vorreinigen den anderen dann zum rein wachsen , nach 3 bis 4 Ketten kommen beide weg und es kommt frisches sauberes Paraffin rein

nutze 2 Töpfe den einen zum Vorreinigen den anderen dann zum rein wachsen , nach 3 bis 4 Ketten kommen beide weg und es kommt frisches sauberes Paraffin rein

nutze 2 Töpfe den einen zum Vorreinigen den anderen dann zum rein wachsen , nach 3 bis 4 Ketten kommen beide weg und es kommt frisches sauberes Paraffin rein

nutze 2 Töpfe den einen zum Vorreinigen den anderen dann zum rein wachsen , nach 3 bis 4 Ketten kommen beide weg und es kommt frisches sauberes Paraffin rein

nutze 2 Töpfe den einen zum Vorreinigen den anderen dann zum rein wachsen , nach 3 bis 4 Ketten kommen beide weg und es kommt frisches sauberes Paraffin rein
 
nutze 2 Töpfe den einen zum Vorreinigen den anderen dann zum rein wachsen , nach 3 bis 4 Ketten kommen beide weg und es kommt frisches sauberes Paraffin rein

nutze 2 Töpfe den einen zum Vorreinigen den anderen dann zum rein wachsen , nach 3 bis 4 Ketten kommen beide weg und es kommt frisches sauberes Paraffin rein

nutze 2 Töpfe den einen zum Vorreinigen den anderen dann zum rein wachsen , nach 3 bis 4 Ketten kommen beide weg und es kommt frisches sauberes Paraffin rein

nutze 2 Töpfe den einen zum Vorreinigen den anderen dann zum rein wachsen , nach 3 bis 4 Ketten kommen beide weg und es kommt frisches sauberes Paraffin rein

nutze 2 Töpfe den einen zum Vorreinigen den anderen dann zum rein wachsen , nach 3 bis 4 Ketten kommen beide weg und es kommt frisches sauberes Paraffin rein

nutze 2 Töpfe den einen zum Vorreinigen den anderen dann zum rein wachsen , nach 3 bis 4 Ketten kommen beide weg und es kommt frisches sauberes Paraffin rein

nutze 2 Töpfe den einen zum Vorreinigen den anderen dann zum rein wachsen , nach 3 bis 4 Ketten kommen beide weg und es kommt frisches sauberes Paraffin rein

Was ich jetzt so gelesen habe der Genussfahrer aus dem Nachbarforum…
 
Kurze Frage zu Parafinwachs. Es gibt ja zig Anbieter. Ist Parafin gleich Parafin? Also könnte ich einfach das kaufen:

https://amzn.eu/d/cYNosIC

Dort steht in der Beschreibung bspw dass es einen sehr geringen Ölanteil von weniger als 0,5% hat. Ist das immer so?
 
Kurze Frage zu Parafinwachs. Es gibt ja zig Anbieter. Ist Parafin gleich Parafin? Also könnte ich einfach das kaufen:

https://amzn.eu/d/cYNosIC

Dort steht in der Beschreibung bspw dass es einen sehr geringen Ölanteil von weniger als 0,5% hat. Ist das immer so?
Nein, es gibt unterschiedliche Paraffine, die haben unterschiedliche Schmelzpunkte.

Deshalb am besten ein 60/62 Wachs, denn durch den höheren Schmelzpunkt ist die Viskosität höher und es hält länger an der Kette.
 
Kurze Frage zu Parafinwachs. Es gibt ja zig Anbieter. Ist Parafin gleich Parafin? Also könnte ich einfach das kaufen:

https://amzn.eu/d/cYNosIC

Dort steht in der Beschreibung bspw dass es einen sehr geringen Ölanteil von weniger als 0,5% hat. Ist das immer so?

Im Prinzip ist Paraffin nichts anderes als Festes Öl je länger die Kohlenstoffketten desto fester das Paraffin.

Babyöl, Vaseline, Parafinwachs ist von der Chemie eigentlich alles das selbe mit unterschiedlich langen Kohlenstoffketten.

Je höher der angegebene Ölanteil im Wachs desto weicher wird es. 0,5% ist ist dabei eher am Unteren ende, Kerzenwachs hat 0,5-2% Ölanteil.

60/62 hat je nach Spezifikation etwas 0,5-1%.
 
Zurück