• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Heißwachs - Mit welchem Gerät

So pauschal würde ich das nicht sagen. Ein "Profi" , ein Fahrradmechaniker aus der Rennszene hat mir mal erklärt wie die dort Wachsen. Die Kette wird bei einer Temperatur von etwa 90°C für 10 Minuten in das Wachsbad gelegt. Dann das Wachs abkühlen lassen, bis sich eine Haut bildet (ca. 60°C), bevor die Kette zum weiteren Abkühlen entnommen und zur Aushärtung aufgehängt wird. Ich mache das genauso.
Die einen sagen so, die anderen sagen so:
Meine Erfahrungen aus ca. 2 Jahren wachsen entspricht denen aus dem ZFC-Video.
 
Glaube ich nicht. Die Nieten und Röllchen sind doch ohnehin passgenau aufeinander, ohne Abstand.
Die Nieten einer intakten Fahrradkette bewegen sich nicht, da sie die einzelnen Kettenglieder fest miteinander verbinden sollen. Bewegungen und Verschleiß finden stattdessen an den Gelenken der Kette statt. Wachs kommt außen an die Nietstifte und nicht zw. Röllchen und Nieten.
Wie meinst du das, dass sich Nieten abstützen und nicht frei bewegen können? Sollen die das?
Ich denke schon, dass das Wachs dorthin kommt, wo es hin soll. Man kann doch die Kette dennoch bewegen und wartet bis alle Bläschen raus sind.
Meine Wahl ist solch ein Wachsgerät auch nicht, aber es wird funktionieren.
Was ich meine:
Wenn ich eine neue, komplett entfettete Kette seitlich erheblich schlackern lassen kann und sogar seitlich verdreht aufwickeln kann, ist da m.E. offenkundig Spiel. Solange man Kettenschlösser ohne ernsthaften Druck in die Röllchen schieben kann, auch.

Ergo kann man die Nietstifte auch minimal in den Röllchen verkanten. Das vermeidet man bei einer locker und flach im Wachsbad liegenden Kette m.E. eher als bei einer seitlich verdreht aufgewickelten Kette, wäre meine Vermutung. Wieso da kein Wachs zwischen Niete und Rolle eindringen sollte, wüsste ich auch nicht zu sagen; außen an den Kettengliedern hat das Wachs keine reibungsvermindernde Wirkung, oder?

Ich heize das Silca Wachs auf 95 Grad, lasse es eindringen und entnehme die Kette bei 75 Grad. 80 Grad wären mir zu wenig.

Grüße
Chris
 
Wieso da kein Wachs zwischen Niete und Rolle eindringen sollte, wüsste ich auch nicht zu sagen; außen an den Kettengliedern hat das Wachs keine reibungsvermindernde Wirkung, oder?
Niete und Röllchen sind kraftschlüssig. Da kann doch kein Wachs dazwischen gelangen? Deshalb gibt es ja die Nieter, die mit Kraft den Stift in das Röllchen drücken.

Außen hat der Wachs auch keine Wirkung. Aber der Wachs kommt nun mal rundum überall hin.
Mit Flüssigwachs tropft man ja auch nur auf die Röllchen und das auch nur von unten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück