einfacher11
Aktives Mitglied
- Registriert
- 12 November 2024
- Beiträge
- 389
- Reaktionspunkte
- 120
so einfach ist das leider nicht , das Wachs verunreinigt mit der Zeit auch wenn Du die Kette vorher gut reinigst , außer bist super penibel und nimmst Ultraschallbar mit 2 Durchgängen bevor Du die kette in den SILCA Topf schmeißtMan kann auch mit einem alten Röhrenfernseher noch Fernsehen.
Die Forschung und Entwicklung geht aber weiter und es werden neue Erkenntnisse einfließen.
Es hat mit Sicherheit Gründe diese ganzen Additive beizumischen. Klar sind die Fortschritte nicht für jeden erkennbar und auch teilweise minimal. Die meisten Verbesserungen kommen aus der Rennfahrt. Ist bei Autos so und ist auch bei Fahrrädern und Motorräder so. Die Zusätze als überflüssig abzutun, wie du es schreibst, finde ich nicht richtig. Letztendlich kannst du nehmen und kochen was und wie du willst.
Ich nutze Silca und bin damit sehr zufrieden. Und da ich das Heiß-Flüssigwachs ja immer wieder verwenden kann und es ewig dauert eh das aufgebraucht ist, ist auch der Kostenfaktor kein Thema.
Ich nehme 2 Töpfe mir dem normalen Paraffin m beide auf 90 Grad in den ersten Topf wird vorgereinigt und im zweiten dann Final , nach 4 Ketten kommen beide Töpfe weg heißt bei jedem Durchgang von 4 Ketten kommt frisches Wachs rein , damit bleiben die Ketten nachweislich 99% sauber was sich natürlich auch in einem blitzsauberen Antrieb widerspiegelt (sauber heißt die Kassette schaut genau so aus wie sie aus der Verpackung gekommen ist und nicht anders!)
Mit dem "billig" Paraffin hast immer saubere Ketten mit minimalem Aufwand und minimalen Kosten, das geht so einfach eben nicht wenn 500 Gramm ein Vermögen kosten