• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hegau Gravel

Versuch das mal so neutral wie möglich zu schreiben. Stand selbst auch in den Pulk hinter den vielen Rettungswagen .
Der Verunfallte hat auf den Strava eintrag von einem Ersthelfer kommentiert. und sich für dessen einsatz bedankt. Mehr an information kann auch nicht dazu beitragen.
 
Versuch das mal so neutral wie möglich zu schreiben. Stand selbst auch in den Pulk hinter den vielen Rettungswagen .
Der Verunfallte hat auf den Strava eintrag von einem Ersthelfer kommentiert. und sich für dessen einsatz bedankt. Mehr an information kann auch nicht dazu beitragen.

waren aber mehr als ein Verunfallter - beide aus dem Elite Rennen. Evtl gab es mehrere Stürze. Bei dem einen Ersthelfer steht zumindest noch nix drunter :P
 
Also die Person aus dem Elite Feld die mit dem Heli abtransportiert wurde, hat auf Instagram in der Story Entwarnung gegeben und sich bei den Ersthelfern aus dem Elitefeld bedankt. Zum Hergang haben sich die Personen nicht wirklich geäußert, sprechen aber von unverschuldeten Sturz.

Im Nachhinein ist für mich im Pulk nicht nachvollziehbar, wer nach der Wartezeit das Signal gegeben hat an der Unfallstelle vorbeizurollen als der Heli im Anflug war. Persönlich bin ich von Abbruch oder Neutralisation ausgegangen. Da das Tempo aber langsam nach und nach immer mehr anstieg, setzte die Realisation der Rennfortsetzung ein.
 
Das klingt ja dubios, natürlich geht Leib und Leben immer vor jedem Wattkampf, aber klare Kommunikation an die "Büffelherde" ist ebenso Sicherheitsrelevant.
 
Ich stand auch hinter dem Unfall und bin, als es wieder los ging, davon ausgegangen, dass wir vorbei fahren sollen (!) und die Verletzten im Rettungswagen sind. Einer lag dann doch noch am Rand, war aber gesichert und schon versorgt. Denke das war schon o.k. und mit den Rettungskräften abgesprochen.
Dass ein Heli kommt, war da noch nicht klar und an der Stelle der Abtransport über die Luft wahrscheinlich wegen der Bäume sowieso nicht möglich.
Zum Glück gehts den Verunfallten gut. Hatte schon überlegt danach auszusteigen, weils halt doch nur Hobby und Spaß ist. Meine beiden Töchter haben aber im Ziel mit neue Flaschen und Trinkblase gewartet und mich angefeuert, dass ich zu Ende fahren soll . Wäre sonst sicher nach der Ziellinie abgebogen und hätte mir ein kühles Getränk gezogen.... :)
 
Ich stand auch hinter dem Unfall und bin, als es wieder los ging, davon ausgegangen, dass wir vorbei fahren sollen (!) und die Verletzten im Rettungswagen sind. Einer lag dann doch noch am Rand, war aber gesichert und schon versorgt. Denke das war schon o.k. und mit den Rettungskräften abgesprochen.
Dass ein Heli kommt, war da noch nicht klar und an der Stelle der Abtransport über die Luft wahrscheinlich wegen der Bäume sowieso nicht möglich.
Zum Glück gehts den Verunfallten gut. Hatte schon überlegt danach auszusteigen, weils halt doch nur Hobby und Spaß ist. Meine beiden Töchter haben aber im Ziel mit neue Flaschen und Trinkblase gewartet und mich angefeuert, dass ich zu Ende fahren soll . Wäre sonst sicher nach der Ziellinie abgebogen und hätte mir ein kühles Getränk gezogen.... :)
Kann ich bestätigen, einer der Rettungskräften stand dort und hat gesagt wir sollen langsam vorbeifahren und langsam weiterfahren weil eine rettungswagen noch rückwärts die verbleibende abfahrt runterschiebt. Der Hubschrauber war für mich irgendwann eine vermutung weil Einsatzkräfte versucht haben einen Weg durch den Wald freizuräumen. In dem sinne Gute Besserungen an den verunfallten Teilnehmern.

Wärend der Standzeit hab ich mich gefragt was den passiert wenn wir noch 30-40min stehen, irgendwann kommt ja die eliteklasse wieder von hinten..?

Die Information an die Teilnehmer die an der Unfallsstelle standen, war im Grunde nicht vorhanden, da frage ich mich wozu wir hier alle unsere Telefonnummer preisgeben, so ein allgemeines SMS an die Teilnehmer kann ja nicht so ein aufwand sein...

Für mich als Teilnehmer hat dort die fehlende Information irgendwie zur Vernastalltung gepasst
-falsche gpx als strecke
-keine info über streckenänderung
-tech zonen falsch kommuniziert
-anfahrt zu tech zonen nicht korrekt
-Startkorridore in AK und dennoch alle auf einmal los..
-auslauf im Zielbereich nicht abgesperrt
-waren das echt glasflaschen vom veranstallter bei den verpflegungen?
-haben die eigentlich einen social media kanal?

auch wenn ich es cool finde eine solche veranstalltung in der nähe zu haben und auch gerne dort am start bin, so eine kleine überabeitung vom Auftritt (WEB und SM) und Ablauf könnt das schon Vertragen
 
-Startkorridore in AK und dennoch alle auf einmal los..
Das fand ich auch seltsam. Der Anfang mit dem Schotterweg an der Aach entlang war deshalb auch echt zu voll. Da hat man auch Zeit liegen lassen und seine AK Gruppe verloren, wenn man nicht mit der Brechstange gefahren ist. Sind ja auch bestimmt einige gestartet, mit dem Ziel sich die Quali zu holen.
Gebe dir in allen Punkten Recht. Da lässt sich noch Einiges verbessern.
 
So ne Frage am Rande zum Thema Telefonnummer und so und da hier ja auch einige sind die nicht nur in Singen UCI Gravel Rennen fahren. Wer von euch hat eigentlich auf der Rückseite der Startnummer entsprechende Informationen (Notfall-Kontakt, Blutgruppe, Medikation,...) wie von der UCI im Regelwerk verlangt notiert? Gab es bei einer anderen Veranstaltung einen Vordruck oder einen Hinweis/überprüfung?
Sozial Media gibt es anscheinend nur auf Instagram folgenden Account.
AS_Eventservice
 
War auch dabei bei den 100km, die verlorenen 8km habe ich nicht vermisst :-) insgesamt eine gut organisierte Veranstaltung mit zwei drei Kleinikeiten die verbessert werden dürfen. So oder so um Lichtjahre besser als Aachen 2024!
  • Absolut TOP, die Streckenmarkierung (überall Pfeile und Warnhinweise wo nötig) und Sicherung durch Polizei und Helfer! (danke an alle)
  • Wasser war hinten im Feld knapp. Glasflaschen mit 0.7L? Inhalt und CO2. Na ja, halt Deutschland, vielleicht? :-D
  • Der Rennunterbruch war nicht was man sich wünscht, aber war in meinen Augen ruhig, (selbst-)geregelt und hat im Klassement nicht viel, wenn überhaupt etwas verändert, denke ich. Das hat sich wieder sauber einsortiert auf den folgenden 74km oder so.
Werde ich im 2026 sehr gerne wieder fahren und einfach selber mehr Wasser mit tragen von Anfang an.
 
Zurück