• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hebel an Weinmann-Bremsgriffen

E

einbeiner

Kann mir einer von euch erklaeren, was es mit dem rot eingekreisten, kleinen Hebel an den Weinmann-Griffen auf sich hat?



Zug aushaengen, leichter einhaengen?
Platzhalter fuer Zusatzhebel?
 
AW: Hebel an Weinmann-Bremsgriffen

... der ist zum entlasten des Bremszuges, ähnlich der Funktion an den Rennbremsen.


Funktion:

Bremse ziehen
Hebel drücken
Bremse lösen
Bremse ist entlastet

Bremse noch einmal ziehen
Hebel rastet autom. wieder ein
Bremse ist wieder vorgespannt
 
AW: Hebel an Weinmann-Bremsgriffen

Ahh, okay,
danke.

Konnte ich mir im nicht verbauten Zustand nicht so recht vorstellen, da dieser Hebel da recht viel Spielraum hat.
Wird vermutlich mit verbautem Zug etwas mehr nach vorne gedrueckt und blockiert den Hebel dann vermutlich etwas "sicherer" gegen ungewollte Entspannung?!
 
AW: Hebel an Weinmann-Bremsgriffen

Interessantes "Patent" - das habe bisher noch nie gesehen.

Aber normalerweise werden doch diese kleinen "Langlöcher", in denen jetzt die Zapfen der "Schnellauslöse-Taste" geführt werden, zur Kraftübertragung der Zusatzbremshebel genutzt (die hier ja eindeutig montiert waren) - wie war das in diesem Fall gelöst ?
 
AW: Hebel an Weinmann-Bremsgriffen

Aber normalerweise werden doch diese kleinen "Langlöcher", in denen jetzt die Zapfen der "Schnellauslöse-Taste" geführt werden, zur Kraftübertragung der Zusatzbremshebel genutzt (die hier ja eindeutig montiert waren) - wie war das in diesem Fall gelöst ?

Sieht so aus, als wenn du im Suicide-Betrieb auf schnelle Entspannung verzichten muesstest ;-)



 
AW: Hebel an Weinmann-Bremsgriffen

Sieht so aus, als wenn du im Suicide-Betrieb auf schnelle Entspannung verzichten muesstest ;-)
O.k., diese Bauform kenne ich auch (von Dia Compe), aber auch das hätte ja bei Deinen oben gezeigten Hebeln nicht funktioniert, weil da die obere Kante fehlt.

Also, rück' schon raus mit der Wahrheit: Wie hat es wirklich ausgesehen ?! ;)
 
AW: Hebel an Weinmann-Bremsgriffen

Die gezeigten sind alle nicht meine - habe gerade kein Bild. Ich habe solche wie im ersten Bild, aber in ausstellungswuerdigem Zustand ohne das Suicide-Geraffel von fuerdienkel erworben. Eigentlich stand das mit dem Schnellentspanner auch schon in Angebotstext, nur wirkt die Funktionsweise wohl erst montiert ueberzeugend.

Ich weiss noch gar nicht genau, wo ich die verbaue - ich fand die einfach nur schoen. Eigentlich gehoeren da Mittelzuegler ohne Entspanner dran, damit es einen Sinn ergibt.

Ich finde das Weinmann-Zeugs total unterrepraesentiert in diesem Forum. In den 60ern war das Top-Equipment und einige Weinmann-Hebel gehoeren zu den schoensten und besten, die ich kenne.
 
AW: Hebel an Weinmann-Bremsgriffen

Stimmt, wenn man sich mit Rädern der 60er beschäftigt führt ja fast kein Weg an den Weinmännern vorbei, aber schon die (späteren) 500er mit Plastik-Mutter wirken soviel billiger als eine metallene Bremse, die Haptik stimmt einfach nicht bei den Teilen .....
 
AW: Hebel an Weinmann-Bremsgriffen

Ich habe solche wie im ersten Bild, aber in ausstellungswuerdigem Zustand ohne das Suicide-Geraffel von fuerdienkel erworben. Eigentlich stand das mit dem Schnellentspanner auch schon in Angebotstext, nur wirkt die Funktionsweise wohl erst montiert ueberzeugend.
Ich weiss noch gar nicht genau, wo ich die verbaue - ich fand die einfach nur schoen.
Ich finde die auch sehr schön, ja - vor allem diese Langloch-Fräsungen sind ungewöhnlich und hübsch. Aber ich habe generell eine Schwäche für so gelochtes Zeugs, zumal dann, wenn die Löcher weitgehend bis völlig sinnlos, also rein dekorativ sind ... :cool:
 
AW: Hebel an Weinmann-Bremsgriffen

Ich klinke mich hier mal kurz ein - hat jemand solche Hebel in möglichst alt und möglichst französich noch über? Suche für ein 50er-Jahre Mercier und seine künftige Besitzerin solche Hebel, um Anfängerprobleme zu bewältigen. Späterhin soll dann auf jeden Fall was passendes dran.
 
Zurück