• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hartz 4 und Rennrad

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Hartz 4 und Rennrad

Oh,

diese Frage ist schon die entscheidende...

Enthalten Zumwinkel und Co. Papa Staat nicht durch ihre unzulässig "innovative" Auslegung der Steuergesetzgebung reale € vor? Die absoluten Zahlen betrachtet, mögen sich phonosophies 10.000 € im Vergleich zu Zumwinkels 100.000 € bescheiden ausnehmen, im Kontext der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit betrachtet sind phonosophies Steuereuro mindestens genausoviel Wert wie die zumwinkelschen.

Jemanden Rederecht erst zuzugestehen, wenn er, auf den Zusammenhang bezogen, einen gleichen Betrag bezahlt hat, ist gelinde gesagt "unglücklich". Die in solche Äußerungen hinein interpretierbare Geisteshaltung finde ich zumindest schwer bedenklich...

punktierte Grüße

Martin

mir ist schon klar was du meinst. ...."wirtschaftliche leistungsfähigkeit..." usw. ist aber uninteressant, weil: für 100.000.- € kann ich mehr kaufen wie für 10.000.- € und NUR darauf kommts an.
dass sich manche sehr anstrengen müssen um die 10.000 aufzubringen und andere wenig für die 100.000 ist sicher richtig aber unrelevant.

das mit dem "rederecht" darfst du nicht soooooernst nehmen....leg mal nicht jedes wort auf die goldwaage ;)

meine geisteshaltung mag bedenklich sein......ich schaue mir immer gerne die lebensumstände anderer menschen an.....was ich da sehe, sehr bedenklich.....so hat halt jeder was, was er bedenklich finden kann :D:D
 

Anzeige

Re: Hartz 4 und Rennrad
AW: Hartz 4 und Rennrad

2. Könnte man durch Gesetze eine Abwanderung Deines Leisungsträgers verhindern, oder zu mindest eindämmen

Und wenn er in die "innere Emigration" geht, also einfach nicht mehr arbeitet? Wie willst du das durch Gesetze verhindern? Wenn ich es recht sehe, war das (dass man das eben nicht verhindern kann) eine Hauptursache für das Scheitern des Kommunismus in seiner real existierenden Form.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Nein. Aber so viel zahlen die gar nicht. Denn wie sieht es denn wirklich aus? Der Spitzensteuersatz ist doch immer wieder abgesenkt worden, während der Eingangssteuersatz angehoben wurde. Zuletzt von der SPD/Grünen im Jahr, wo zur gleichen Zeit Hartz IV abgesegnet wurde. Und nun zum Hohn will die SPD diesen Spitzensteuersatz wieder anheben, und anders herum den Eingangssteuersatz senken. Diese Partei macht sich doch lächerlich, weil sie lediglich wieder etwas gerade rückt. Und sag doch mal ehrlich, ein besser Verdienender hat doch noch allerhand Möglichkeiten durch Abschreibungen den Steuersatz zu senken. Von den Grossunternehmern ganz zu schweigen. Ich habe sehr lange Zeit gearbeitet, um das beurteilen zu können. Ich habe meinen Steuerausgleich immer selber gemacht, auch ohne PC. Der kleine Konz war da sehr hilfreich. Hinzu kommen noch solche Typen wie Zumwinkel, und all die Tricks um Unternehmensteuern zu entgehen. So viel wie es immer dargestellt wird, ist es mit Sicherheit nicht.

Edit: Die Steuerflüchtigen kommen auch noch dazu. Ganz besonders unser Ex-Formel 1 Weltmeister. Den fand ich übrigens immer schon zum :kotz:

Ich denke die absolute Steuerquote, also direkte und indirekte Steuern, ist zu hoch und behindert die Wirtschaft.
Der Staat braucht für seine ausufernden Einflusssphären immer mehr Geld von uns und verschuldet sich dabei noch immens.
Von den Unternehmen hingegen werden "lean management" Strukturen und Kosteneffizienz gefordert.
Da ich dem Spitzensteuersatz unterliege würde ich gern konkrete Vorschläge zu deinen nebulösen Abschreibungsmöglichkeiten erfahren, ich denke aber das ist nur populistisches Gewäsch denn es gibt kaum mehr legale Steuersparmodelle.
Es gibt kein Recht auf Arbeit und vernünftiges Einkommen, genausowenig wie es einen Automatismus auf unternehmerischen Erfolg gibt.
Es wird immer wieder Menschen geben die arbeitslos werden oder keinen Erfolg haben, dann muss man eben wieder aufstehen und neu anfangen.
Jammern und auf den besser verdienenden Nachbarn schielen hilft da leider nicht.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Nein ganz sich nicht, so viel Seife hätte ich auch gar nicht, zum anschliessenden Hände waschen. Und das meine ich ernst.

du könntest es doch wenigstens versuchen...wenn du gewinnst, darfst du meine seife(n) benutzen...wenn nicht, erübrigt es sich ja :dope:
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Und wenn er in die "innere Emigration" geht, also einfach nicht mehr arbeitet? Wie willst du das durch Gesetze verhindern? Wenn ich es recht sehe, war das (dass man das eben nicht verhindern kann) eine Hauptursache für das Scheitern des Kommunismus in seiner real existierenden Form.
Richtig, Ehrgeiz wurde nicht honoriert. Damit ist der Kommunismus wider der menschlichen Natur.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Ich denke die absolute Steuerquote, also direkte und indirekte Steuern, ist zu hoch und behindert die Wirtschaft.
Der Staat braucht für seine ausufernden Einflusssphären immer mehr Geld von uns und verschuldet sich dabei noch immens.
Von den Unternehmen hingegen werden "lean management" Strukturen und Kosteneffizienz gefordert.
Da ich dem Spitzensteuersatz unterliege würde ich gern konkrete Vorschläge zu deinen nebulösen Abschreibungsmöglichkeiten erfahren, ich denke aber das ist nur populistisches Gewäsch denn es gibt kaum mehr legale Steuersparmodelle.
Es gibt kein Recht auf Arbeit und vernünftiges Einkommen, genausowenig wie es einen Automatismus auf unternehmerischen Erfolg gibt.
Es wird immer wieder Menschen geben die arbeitslos werden oder keinen Erfolg haben, dann muss man eben wieder aufstehen und neu anfangen.
Jammern und auf den besser verdienenden Nachbarn schielen hilft da leider nicht.
Ich könnte Dir sicherlich einige Abschreibungen aufzählen, aber die kennt Dein Steuerberater wohl genau. Und ich denke mal auch Du bist da im Bilde.

Das Recht auf Arbeit hat keiner, leider. Aber das Recht auf übermässige Einkommen auch nicht. Aber das lässt sich ja alles noch korrigieren. Koste es noch Weile aus, denn auch das wird irgendwann vorbei sein. Und das ist gut so. :aetsch:
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Ich könnte Dir sicherlich einige Abschreibungen aufzählen, aber die kennt Dein Steuerberater wohl genau. Und ich denke mal auch Du bist da im Bilde.

Das Recht auf Arbeit hat keiner, leider. Aber das Recht auf übermässige Einkommen auch nicht. Aber das lässt sich ja alles noch korrigieren. Koste es noch Weile aus, denn auch das wird irgendwann vorbei sein. Und das ist gut so. :aetsch:

hm, na ja, am arbeiten wird dich keiner hindern...die frage ist halt, ob dafür etwas bekommst :rolleyes:
und wer sollte das bestimmen was "übermässig" ist...?......doch nicht etwa die neidgeplagten mitbürger die gerne was davon abhaben würden, oder?
du täuscht dich - es läßt sich nicht korrigieren (zumindest nicht in deinem sinne).
es wird nicht vorbei sein, es wird sich ein klein wenig ändern - mal in die eine, mal in die andere richtung - das prinzip bleibt immer gleich.
wasser fliesst ja auch nicht plötzlich bergauf nur weil´s einige gerne so hätten.....gell :D
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Ich empfehle übrigens allen, gerade den eifrigsten Diskutanten ki-mi und Radlos, folgendes Buch:

Mankiw/Taylor: Grundzüge der Volkswirtschaftslehre, 39,80 EUR

http://www.amazon.de/Grundzüge-Volk...=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1242225398&sr=8-1

Ich bin selbst kein Volkswirt, sondern "nur" Jurist und Physiker, interessiere mich aber sehr für die Wirtschaft und fand das Buch daher ganz toll. Es ist ein Lehrbuch für Erstsemester und verzichtet demzufolge auf allzu tiefgründige Erläuterungen und mathematische Abhandlungen. Demzufolge habe ich es auch (bin auf Seite 200 von 800) gut lesen können und meine, auch alles verstanden zu haben. Es macht wirklich Spaß, es zu lesen, und glaubt mir, der Erkenntnisgewinn wird groß sein - und wenn er nur dazu dient, die Argumentation der Pro-Marktwirtschaftler besser zu verstehen und so deren Schwächen aufzudecken.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

1. Wer ist denn der Leisungsträger?
2. Könnte man durch Gesetze eine Abwanderung Deines Leisungsträgers verhindern, oder zu mindest eindämmen

Aber nicht mit 60 Std. Muss so was sein? das gehört verboten.

Vieleicht brauchst Du so einen Arbeitsplatz auch mal. Mal sehen ob Du das dann auch noch so siehst wie heute.

die leistungsträger der gesellschaft sind menschen die steuern zahlen, arbeitsplätze schaffen und oft auch 60 stunden und mehr arbeiten ohne sich darum zu kümmern.

es gibt jobs da wird über 60 stunden gelächelt.... wenn du da nach 12 stunden heim gehst fragen die kollegen ob du einen halben tag frei nimmst. und das ohne überstundenvergütung oder zeitkonto.

natürlich kannst du das abwandern von leistungsträgern verhindern wenn sich deren engagement nicht mehr auszahlt. bau einfach eine mauer um das land. aber ich kann dir sagen das hat schon einmal nicht funktioniert!

warum muss so etwas immer verboten und reglementiert werden. wenn sich einsatz lohnt bleiben die leute von alleine, oder?

und du wirst es kaum glauben. ich suche einen arbeitsplatz. oder warum wasche ich mittags um 2 wäsche und diskútiere hier im forum über politik??? und meine meinung hat sich dadurch nicht verändert! ;)

ich gratuliere dir ganz herzlich zum enkelchen !!!!!:daumen:
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Ich empfehle übrigens allen, gerade den eifrigsten Diskutanten ki-mi und Radlos, folgendes Buch:

Mankiw/Taylor: Grundzüge der Volkswirtschaftslehre, 39,80 EUR

http://www.amazon.de/Grundzüge-Volk...=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1242225398&sr=8-1

Ich bin selbst kein Volkswirt, sondern "nur" Jurist und Physiker, interessiere mich aber sehr für die Wirtschaft und fand das Buch daher ganz toll. Es ist ein Lehrbuch für Erstsemester und verzichtet demzufolge auf allzu tiefgründige Erläuterungen und mathematische Abhandlungen. Demzufolge habe ich es auch (bin auf Seite 200 von 800) gut lesen können und meine, auch alles verstanden zu haben. Es macht wirklich Spaß, es zu lesen, und glaubt mir, der Erkenntnisgewinn wird groß sein - und wenn er nur dazu dient, die Argumentation der Pro-Marktwirtschaftler besser zu verstehen und so deren Schwächen aufzudecken.


jurist und physiker.....ganz sicher eine seltene aber interessante kombi:daumen:
danke für den buchtipp....werd´ ich mir holen, mal sehen wie die´s sehen....gibt da ja unterschiedliche ansätze....:rolleyes:
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

ich gratuliere dir ganz herzlich zum enkelchen !!!!!:daumen:
Danke sehr. :)


Das erste Foto. Geb.13.05.2009

d0606a85ca.jpg
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

es gibt jobs da wird über 60 stunden gelächelt.... wenn du da nach 12 stunden heim gehst fragen die kollegen ob du einen halben tag frei nimmst. und das ohne überstundenvergütung oder zeitkonto.


Hm, entweder arbeiten die nicht richtig oder es handelt sich um Super-Männer (bzw. Super-Frauen)! :idee:
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Hm, entweder arbeiten die nicht richtig oder es handelt sich um Super-Männer (bzw. Super-Frauen)! :idee:

die folgen dem ansatz viel zeiteinsatz bringt viel brauchbares ergebnis.....gibt´s im RR-bereich auch: viel training bringt tolles ergebnis im wettkampf :D:D der ansatz ist zwar schon lange als blödsinn entlarft......aber wer´s braucht......:o
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

neee musste nur gerade in den keller wäsche waschen.... :D

wenn ich "diesen einen plan" hätte wäre ich nicht nur bundeskanzler sonder weltpräsident :daumen:
so einfach ist die welt nicht... aber ich bin strickt gegen radikale ansichten. und wenn jemand von klassenkampf spricht gehen bei mir die alarmglocken an! besserverdienende verdienen meist mehr weil sie es verdienen!!! denk mal darüber nach.
wir reden über hochqualifizierte fachkräfte die das nicht ohne leistung erreicht haben. geerbte milionenöre sind nicht repräsentativ und dienen höchstens als feindbild für deinen klassenkampf. und wenn jemand das verdient hat dann ist es nach meiner persönlichen meinung unverschämt es ihm zu neiden.

warum fühlst du dich denn vom leben so betrogen dass du andere "klassen" bekämfen möchtest. du hattest es doch in der hand genauso karriere zu machen und zu denen "oben" zu gehören.

Du scheinst da was nicht zu kapieren. Niemand neidet den besserverdienenden Ihr Gehalt/Gewinn. Es geht darum das der kleine AN immer weniger verdient. das durch Zeitarbeitsfirmen die Tarifverträge unterlaufen werden bzw,das "Tarifverträge" mit sogenannten "Christlichen Gewerkschaften" für die AN gelten. Das sind Hungerlöhne von denen keiner Leben kann. Das dabei der soziale Friede kaputtgeht,kann Dich doch wohl nicht ernsthaft wundern. Noch betrifft das nicht die Mehrheit. Die Frage ist nur: Wie lange noch? Wenns dann knallt,ist das kein Angriff sondern pure Notwehr. Und dann könnte nicht nur der soziale Friede dahin sein,sondern auch unsere Demokratie.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

@b-r-m:

Das sind ja wahrhaft tolle Filmbeiträge. Gregor Gysi stammelt herum (habe noch nie so einen schlechten Vortrag von dem gesehen - und ich schätze ihn eigentlich als exzellenten Rhetoriker) und erzählt, was er allen geben will, aber nicht, woher das Geld kommen soll. Oskar präsentiert sich wie immer als Weltökonom (haha). Beiden muss ich aber zugestehen, dass sie nicht den Eindruck vermitteln, herumzujammern und die ach so schlechte Welt zu beklagen, sondern sie wollen immerhin was verändern und gehen grundsätzlich positiv an die Sache heran.

Der Extra3-Beitrag ist mal wieder typisch journalistisch und soll ja auch genau die Wirkung erzielen, die er nun mal erzielt. Man gehe mal mit der Kamera auf Radlos zu ... so schnell könnte der gar nicht gucken, wie er bloßgestellt wird, wenn der Journalist das will.

Bei dem Schlumpfbeitrag passt die inhaltliche Qualität zur Tonqualität (habe weder akustisch noch inhaltlich viel verstanden).
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

die leistungsträger der gesellschaft sind menschen die steuern zahlen, arbeitsplätze schaffen und oft auch 60 stunden und mehr arbeiten ohne sich darum zu kümmern.

naja - ich würde sagen die Leistungsträger ist ganz schnöde der Steuerzahler.
Wer 60Std.+ arbeitet (und wir reden hier ja hoffentlich nicht von Menschen wie unseren Politikern oder Vorstandsvorsitzenden, die "arbeiten" ja sicher 24/7) ist kein Leistungsträger sondern bald Leistungsempfänger.

es gibt jobs da wird über 60 stunden gelächelt.... wenn du da nach 12 stunden heim gehst fragen die kollegen ob du einen halben tag frei nimmst. und das ohne überstundenvergütung oder zeitkonto.

Kenn ich auch so einige Leute - die arbeiten dann (nach eigenen Aussagen) mindestens 70 Std. die Woche und mit Glück können sie noch einen Tag am Wochenende für die Familie rausschinden.
Natürlich wird nebenbei noch 20 Std. die Woche trainiert :rolleyes:

und du wirst es kaum glauben. ich suche einen arbeitsplatz. oder warum wasche ich mittags um 2 wäsche und diskútiere hier im forum über politik??? und meine meinung hat sich dadurch nicht verändert! ;)

Hmm Du bist als Leistungsträger bereit 60Std+ zu arbeiten, willst nicht abwandern und findest keinen Job?
Was machst Du denn? Vielleicht hätten wir ja was anzubieten (damit würdest Du die Überstundenbilanz der Abteilung auch kräftig unterstützen) :D
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Du scheinst da was nicht zu kapieren. Niemand neidet den besserverdienenden Ihr Gehalt/Gewinn. Es geht darum das der kleine AN immer weniger verdient. das durch Zeitarbeitsfirmen die Tarifverträge unterlaufen werden bzw,das "Tarifverträge" mit sogenannten "Christlichen Gewerkschaften" für die AN gelten. Das sind Hungerlöhne von denen keiner Leben kann. Das dabei der soziale Friede kaputtgeht,kann Dich doch wohl nicht ernsthaft wundern. Noch betrifft das nicht die Mehrheit. Die Frage ist nur: Wie lange noch? Wenns dann knallt,ist das kein Angriff sondern pure Notwehr. Und dann könnte nicht nur der soziale Friede dahin sein,sondern auch unsere Demokratie.

Das haben sich die Gewerkschaften nun wahrlich selbst zuzuschreiben. Wenn ich z.B. in der Autoindustrie durch Streiks das Lohnniveau dermasen über den Betrag bringe zu dem andere/Arbeitslose den job machen würden, muss doch klar sein, dass der Arbeitgeber versuche möglichst viele Arbeiten von Zeitarbeitern, Zulieferen oder im Ausland erledigen lassen.
Erklär mir mal warum ein Lagerarbeiter in der Autoindustrie mehr als doppelt soviel bekommen soll wie im Einzelhandel.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück