• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hartz 4 und Rennrad

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Hartz 4 und Rennrad

Mir geht das Sozialneid-Argument mittlerweile richtig auf die Nerven.
Ist doch ein primitives Totschlagargument.
Wohin uns die Eliten der Welt geführt haben, sieht man ja jetzt.

Die heile Welt kann ganz schnell zusammenbrechen, die der Arbeitnehmer mit zu hohen Anspruchsdenken als auch die des Geldadels.


Gruß
Nähmaschine
 

Anzeige

Re: Hartz 4 und Rennrad
AW: Hartz 4 und Rennrad

@ ki-mi:
Du oder enge Angehörige von Dir brauchen nur richtig krank zu werden, das reicht i.d.R. schon. Es gibt auch Menschen die mit hilfsbedürftigen Familienangehörigen aufwachsen und nicht die Karriereleiter emporklettern können, obwohl sie es intellektuell draufhätten. Aber das hat alles "nur!" etwas mit Verantwortungsgefühl gegenüber anderen zu tun.

schon deutlich besser , wie das beispiel von Fun4Robin.

ob ich verantwortungsgefühlen für andere nachgebe, ist zwar letztlich auch meine entscheidung....aber zweifellos wird´s in dem von dir angesprochenem bereich grenzwertig.
krankheit, behinderung, ect (nicht unfälle)......wären so ziemlich die einzigen bereiche die ich als "ausrede" gelten lassen würde....
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

hä, was soll daran denn ein schicksalsschlag sein???
die erkenntnis, dass aus dem von dir geschilderten fall ne herzmuskelentzündung + folgen resultieren kann, ist doch nicht neu. es war SEINE entscheidung trotzdem arbeiten zu gehen - das ergebnis liegt in SEINER verantwortung.
deine geschichte taugt eher als gegenbeispiel.

neuer versuch...du darfst nochmal....:D

du besitzt die empathie einer kaffeetasse... die menschen gehen krank arbeiten weil sie angst vor dem verlust ihres arbeitsplatzes haben! viele machen das und nichts passiert. wenn einem dann so etwas widerfährt empfindet man dies als schicksalsschlag - http://de.wikipedia.org/wiki/Schicksalsschlag -
wie das meist in momenten des kontrollverlusts (trennung, krankheit, tod, verlust des arbeitsplatzes...) geschieht.

ich muss doch jetzt keine geschichten ausgraben mit unfällen und hinterlassenen voll- oder halbwaisen...

vielleicht sollten wir die debatte in zehn jahren vortsetzen wenn du moralisch etwas gefestigter bist.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Das haben sich die Gewerkschaften nun wahrlich selbst zuzuschreiben. Wenn ich z.B. in der Autoindustrie durch Streiks das Lohnniveau dermasen über den Betrag bringe zu dem andere/Arbeitslose den job machen würden, muss doch klar sein, dass der Arbeitgeber versuche möglichst viele Arbeiten von Zeitarbeitern, Zulieferen oder im Ausland erledigen lassen.
Erklär mir mal warum ein Lagerarbeiter in der Autoindustrie mehr als doppelt soviel bekommen soll wie im Einzelhandel.

Die Lohnabschlüsse sind immer faire Kommpromisse mit denen beide Seiten gut öeben können, und orientieren sich am Gewinn der Firmen den die AN erwirtschaftet haben. Ausserdem arbeitet der Arbeiter in der Autoindustrie im Schichtsystem. Daher ist ein Vergleich mit einem Lagerarbeiter im Einzelhandel ziemlich schief. Eklär mir doch mal,warum es gerecht sein soll,dass das Mitglied im Vorstand das 1000fache des Arbeiters bekommt. Bringt der 1000 mal mehr Leistung?
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

kannst du mal ein beispiel für DEINE these nennen? schicksalsschlag ist doch arg nebulös......
aber bitte jetzt nicht arbeitsplatzverlust als schicksalsschlag bezeichnen....:o

Ich ( Glaube) denke du lebst ganz schön weit hinterm Mond! Was du hier alles verzapfts passt unter keiner Kuhhaut. Überlege doch mal was du hier alles schreibst.
Wir gehen bald auf 5 bis 6 Mio. Arbeitslose zu und diese können sich den Arsch aufreißen um ne neue Stelle zubekommen.
Bewerbungen am Fliessband schreiben und eine Absage nach der anderen
zubekommen. Machen Weiterbildung obwohl es keine Hoffnung gibt ohne Schubkarre Eingestellt zu werden.
Viele haben 30 bis 40 Jahre in unseren Sozialfond einbezahlt und müssen sich von Dir sowiel Negatives gefallen lassen.
Eine Entschuldigung wäre mal angebracht , aber das würde Dir im Traum nicht einfallen.
Ich wünsche Dir das du nie in so einer Lage geräds wie viele von uns.
Das dieses auch ein Rattenschwanz ist weißt du ja sicherlich.
Wenn wir mehr und mehr Arbeitslose haben wird das Geld nicht flüssiger
und es wird auch für die Wohlverdiener immer weniger. So das am Ende auch sehr viel mehr Unternehmen den sogenannten Löffel abgeben müssen.
Das war mein letzter Beitrag hier , den rest überlasse ich Dir.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

nein, aber er trägt die tausendfache verantwortung !!!

Nur das er im Falle von Fehlentscheidungen nicht zur Verantwortung gezogen wird, sondern mit Abfindungen in Millionenhöhe nach Hause geht. Ausbaden muss Fehler immer der AN.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Gregor Gysi stammelt herum (habe noch nie so einen schlechten Vortrag von dem gesehen - und ich schätze ihn eigentlich als exzellenten Rhetoriker) und erzählt, was er allen geben will, aber nicht, woher das Geld kommen soll.
Hast Du Dir was anderes angesehen, als das, was ich als der PLAN verlinkt habe? Du schätzt ihn vmtl., weil er Jurist ist - wie Du?
Gysi spricht in weitgehend freier Rede und orientiert sich wohl an Stichpunkten, die er auf (s)einem Zettel hat. Ich kann kein Stammeln hören. Aber vielleicht kann Dein Hörgeräteakustiker was für mich tun? ;)

Und das Geld soll aus dem vorgeschlagenen Zukunftsfond von 100 Mrd. € kommen. Das sagt er bei 1:55 [min:sec]. Woher das Geld für den Zukunftsfond kommen soll? Vermutlich von den Reichen!

Mir fiele dazu Einiges ein:

  1. Verkauf der Bundeswehr an Saudi-Arabien
  2. Enteignung der Großgrundbesitzer
  3. Enteignung der Kirche (das was nach 2. noch übrig ist)
  4. Einzug jeden Privatvermögens, das über € 800.000,- pro Kopf hinaus geht. [Berechnungsgrundlage: 90 Jahre Hartz IV - großzügig aufgerundet]
  5. Verkauf des Rheins an einen ausländischen Investor
Da müsste sogar noch was übrig bleiben für Steuergeschenke...

Oskar präsentiert sich wie immer als Weltökonom (haha).
Dabei ist er nur Physiker - wie Du!

Der Extra3-Beitrag ist mal wieder typisch journalistisch und soll ja auch genau die Wirkung erzielen, die er nun mal erzielt.
Was ist daran denn auszusetzen, wenn eine Wirkung erzielt wird, die erzielt werden soll? ;)

Man gehe mal mit der Kamera auf Radlos zu ... so schnell könnte der gar nicht gucken, wie er bloßgestellt wird, wenn der Journalist das will.
Eh klar, aber das ist wie mit den Frisören:

Nur Journalisten können, was Journalisten können! :D

Bei dem Schlumpfbeitrag passt die inhaltliche Qualität zur Tonqualität (habe weder akustisch noch inhaltlich viel verstanden).
Das verstehe ich nun widerum nicht. Aber ich habe hier für Dich eine weitere Version des Einheitsfrontliedes (Text B. Brecht, Melodie H. Eisler - 1934) extra für Dich.

[yt=Einheitsfrontlied]LFessKiuDUk[/yt]

zur Vertiefung:

Einheitsfront http://de.wikipedia.org/wiki/Einheitsfront
Volksfront http://de.wikipedia.org/wiki/Volksfront

[yt=Volksfront von Judäa]6pwmffpugRo[/yt] :D
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

du besitzt die empathie einer kaffeetasse... die menschen gehen krank arbeiten weil sie angst vor dem verlust ihres arbeitsplatzes haben! viele machen das und nichts passiert. wenn einem dann so etwas widerfährt empfindet man dies als schicksalsschlag - http://de.wikipedia.org/wiki/Schicksalsschlag -
wie das meist in momenten des kontrollverlusts (trennung, krankheit, tod, verlust des arbeitsplatzes...) geschieht.

ich muss doch jetzt keine geschichten ausgraben mit unfällen und hinterlassenen voll- oder halbwaisen...

vielleicht sollten wir die debatte in zehn jahren vortsetzen wenn du moralisch etwas gefestigter bist.

......kaffeetasse ist gut......muss ich gleich wieder auffüllen :D

man könnte das jetzt laaaange ausführen warum sie angst vor arbeitsplatzverlust haben müssen.....aber das hatten wir ja schon ein paar seiten weiter vorn in der diskussion :rolleyes:

beispiele von unfällen braucht´s nicht......unfälle fallen immer auch in die verantwortung des betroffenen: schließlich hat man ja die entscheidung getroffen z.b. mit dem auto zu fahren -> autofahren ist gefährlich - weiß jeder -> unfallrisiko ist also gegeben -> wenn ich also ins auto steige nehme ich das unfallrisiko bewusst in kauf und trage somit auch die verantwortung für das ergebnis, das aus diesem bewusst eingegangenen risiko resultiert.
das gilt in dieser form eben auch für fast alle anderen bereiche.....
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

ob ich verantwortungsgefühlen für andere nachgebe, ist zwar letztlich auch meine entscheidung....aber zweifellos wird´s in dem von dir angesprochenem bereich grenzwertig.
krankheit, behinderung, ect (nicht unfälle)......wären so ziemlich die einzigen bereiche die ich als "ausrede" gelten lassen würde....

Krankheit und Behinderung lässt du wohl gelten, weil man es vermeintlich nicht beeinflussen kann, Unfälle dagegen kann man verhindern, deswegen gelten die nicht als "Ausrede".

Das ist als Meinung vertretbar, aber ich teile sie nicht. Ein solches System verzeiht keinen Fehler - und wir alle machen welche. Dass es nicht so fernliegend ist, in solchen Situationen zu helfen, zeigt das System der Haftpflichtversicherungen (hier werden ja auch fahrlässig, also verschuldet, verursachte Schäden beglichen). Ich finde das auch richtig: Man muss selbst solchen Leuten helfen, die verschuldet in eine Notsituation geraten sind. Man wird aber von denen erwarten können, dass sie sich anstrengen, selbst wieder aus dieser Situation herauszukommen.

Eine andere Gesellschaft empfände ich als ziemlich kalt, ganz zu schweigen davon, dass ich auch selbst Angst habe, in eine Situation zu kommen, in der ich auf die Hilfe anderer angewiesen bin.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Nur das er im Falle von Fehlentscheidungen nicht zur Verantwortung gezogen wird, sondern mit Abfindungen in Millionenhöhe nach Hause geht. Ausbaden muss Fehler immer der AN.

aha...und du meinst also, wenn er die abfindung nicht bekommen würde, dann hätte der AN irgendwas davon...evt. paar € mehr? :lol:
die millionen würden dann halt bei den unternehmenseigentümern / aktionären bleiben. wärst du damit zufrieden(er)? :rolleyes:
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

......kaffeetasse ist gut......muss ich gleich wieder auffüllen :D

man könnte das jetzt laaaange ausführen warum sie angst vor arbeitsplatzverlust haben müssen.....aber das hatten wir ja schon ein paar seiten weiter vorn in der diskussion :rolleyes:

beispiele von unfällen braucht´s nicht......unfälle fallen immer auch in die verantwortung des betroffenen: schließlich hat man ja die entscheidung getroffen z.b. mit dem auto zu fahren -> autofahren ist gefährlich - weiß jeder -> unfallrisiko ist also gegeben -> wenn ich also ins auto steige nehme ich das unfallrisiko bewusst in kauf und trage somit auch die verantwortung für das ergebnis, das aus diesem bewusst eingegangenen risiko resultiert.
das gilt in dieser form eben auch für fast alle anderen bereiche.....

Bei deinem Zynismus und Deiner Ignoranz wird mir schlecht. Ich kann gar nicht so viel essen, wie ich kotzen möchte.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

aha...und du meinst also, wenn er die abfindung nicht bekommen würde, dann hätte der AN irgendwas davon...evt. paar € mehr? :lol:
die millionen würden dann halt bei den unternehmenseigentümern / aktionären bleiben. wärst du damit zufrieden(er)? :rolleyes:

Nein. aber da kann man nicht von Verantwortung reden, wenn Er nicht zur Verantwortung gezogen wird.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

unfälle fallen immer auch in die verantwortung des betroffenen: schließlich hat man ja die entscheidung getroffen z.b. mit dem auto zu fahren -> autofahren ist gefährlich - weiß jeder -> unfallrisiko ist also gegeben -> wenn ich also ins auto steige nehme ich das unfallrisiko bewusst in kauf und trage somit auch die verantwortung für das ergebnis, das aus diesem bewusst eingegangenen risiko resultiert.
das gilt in dieser form eben auch für fast alle anderen bereiche.....

du bist ein derart engstirniger und emotional verkümmerter mensch dass es mich fassungslos macht. (das meine ich jetzt nicht beleidigend sondern eigentlich eher bemitleidend)
deine soziale kompetenz ist unterirdisch. leider wird sich dies in deiner weiteren entwicklung als großer hemmschuh erweisen. eine hohe soziale kompetenz ist grundvoraussetzung für jede führungskraft.

ein gedankenaustausch macht einfach keinen spass wenn das gegenüber so mauert. sorry aber ich bin raus !!!!

eine empfehlung zum schluß: open your mind!
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Krankheit und Behinderung lässt du wohl gelten, weil man es vermeintlich nicht beeinflussen kann, Unfälle dagegen kann man verhindern, deswegen gelten die nicht als "Ausrede".

Das ist als Meinung vertretbar, aber ich teile sie nicht. Ein solches System verzeiht keinen Fehler - und wir alle machen welche. Dass es nicht so fernliegend ist, in solchen Situationen zu helfen, zeigt das System der Haftpflichtversicherungen (hier werden ja auch fahrlässig, also verschuldet, verursachte Schäden beglichen). Ich finde das auch richtig: Man muss selbst solchen Leuten helfen, die verschuldet in eine Notsituation geraten sind. Man wird aber von denen erwarten können, dass sie sich anstrengen, selbst wieder aus dieser Situation herauszukommen.

Eine andere Gesellschaft empfände ich als ziemlich kalt, ganz zu schweigen davon, dass ich auch selbst Angst habe, in eine Situation zu kommen, in der ich auf die Hilfe anderer angewiesen bin.

genau ein solches system verzeiht keine fehler, richtig. dass jeder fehler macht, auch klar - habe selbst schon unzählige hinter mir. trotzdem vertrete ich diese meinung....habe kein problem damit meinen "mist" selbst auszubaden :rolleyes:
unbestritten sind haftpflichtversicherungen eine gute erfindung :D
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Hast Du Dir was anderes angesehen, als das, was ich als der PLAN verlinkt habe? Du schätzt ihn vmtl., weil er Jurist ist - wie Du? [usw.]

Wahrscheinlich. In aller Regel nimmt Gysi einen Ausgangspunkt und macht dann logische Schlussfolgerungen bis er dann an seinem Ziel ist. Das ist immer sehr überzeugend und ich habe bis heute in seinen Argumentationen nicht einen einzigen Denkfehler gefunden. Bloß der Ausgangspunkt ist meist falsch ;-)

Oskar ist Physiker, ja, wie ich, wie auch Angela Merkel. Er hat ja auch durchaus Ahnung von der Wirtschaft, trotz meines spöttischen Ausdrucks "Weltökonom". Allerdings ist er bei mir seit dem Bundestagswahlkampf 1990 untendurch. Ökonomisch hatte er natürlich damit recht, dass man die DM im Osten nicht hätte einführen dürfen, es wäre nur politisch nicht durchsetzbar gewesen. Das hat er nicht erkannt, bis heute nicht. Das gleiche gilt für nahezu sämtliche Wirtschaftswissenschaftler, was mir ein Rätsel ist. Die schimpfen immer noch auf Kohl, der natürlich von Wirtschaft keine Ahnung hatte, aber politisch dennoch richtig handelte (und gleichzeitig log :eek:).

Im übrigen fand ich nur - deshalb meine Kommentare zu den Filmen -, dass sie inhaltlich nicht viel zur Diskussion beitragen und - bis auf vielleicht den Schlumpffilm, den ich aber akustisch kaum verstanden habe - auch nicht sonderlich erheiternd waren. Das ist aber nur meine Meinung, kann man gerne auch anders sehen.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

du bist ein derart engstirniger und emotional verkümmerter mensch dass es mich fassungslos macht. (das meine ich jetzt nicht beleidigend sondern eigentlich eher bemitleidend)
deine soziale kompetenz ist unterirdisch. leider wird sich dies in deiner weiteren entwicklung als großer hemmschuh erweisen. eine hohe soziale kompetenz ist grundvoraussetzung für jede führungskraft.

ein gedankenaustausch macht einfach keinen spass wenn das gegenüber so mauert. sorry aber ich bin raus !!!!

eine empfehlung zum schluß: open your mind!

schade, mit dir ließ sich recht vernünftig diskutieren.
ob meine soziale kompetenz unterirdisch ist, vermag ich nicht zu beurteilen. für das was mir wichtig ist, reicht´s :)......ich komme mit meinen mitarbeitern / partnern bestens zurecht und die mit mir auch ;)

verwundert bin ich darüber, dass viele (alle?) eine andere einstellung propagieren, damit aber irgendwie unzufrieden / frustriert sind bzw. so rüberkommen.....:o
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

das Einzige was ich aus deinen Antworten rauslesen kann ist Sozialneid.
Sozialneid ist ein polemischer Kampfbegriff, den Privilegierte auf diejenigen anwenden, die die Ungerechtigkeit der Privilegien wahrnehmen und ihren Unwillen darüber zum Ausdruck bringen. Hinter der Diffamierung dieses Ausdrucks eines Unbehagens steht das Verfechten einer gottgewollten Ungleichheit der Vermögens und Besitzverhältnisse.

nein, aber er trägt die tausendfache verantwortung !!!
Er trägt sie eben nicht! Er stopft sich i. d. R. nur auf Kosten derer, die den Mehrwert erwirtschaften, die Taschen voll und "parkt" den Rest in Steueroasen.

Ausbaden muss Fehler immer der AN.
Oder der Steuerzahler, womit einer, der Arbeit hat und behält, dann doppelt belastet wird.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück