• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hartz 4 und Rennrad

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Hartz 4 und Rennrad

die rechtliche frage ist doch hier nicht die entscheidende. vater staat kann seine rechnungen nur mit realen € bezahlen. wenn z.b. zumwinkel 100.000 € steuern bezahlt und phonosophie 10.000 €, dann hat zumwinkel eben mehr beigetragen. nur darum ging´s. wieviel er hätte müssen oder dürfen oder was auch immer: in diesem zusammenhang egal

Oh,

diese Frage ist schon die entscheidende...

Enthalten Zumwinkel und Co. Papa Staat nicht durch ihre unzulässig "innovative" Auslegung der Steuergesetzgebung reale € vor? Die absoluten Zahlen betrachtet, mögen sich phonosophies 10.000 € im Vergleich zu Zumwinkels 100.000 € bescheiden ausnehmen, im Kontext der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit betrachtet sind phonosophies Steuereuro mindestens genausoviel Wert wie die zumwinkelschen.

Jemanden Rederecht erst zuzugestehen, wenn er, auf den Zusammenhang bezogen, einen gleichen Betrag bezahlt hat, ist gelinde gesagt "unglücklich". Die in solche Äußerungen hinein interpretierbare Geisteshaltung finde ich zumindest schwer bedenklich...

punktierte Grüße

Martin
 

Anzeige

Re: Hartz 4 und Rennrad
AW: Hartz 4 und Rennrad

was ich bei dieser debatte einfach ermüdend finde ist die unflexibilität der beteiligten. einige schaffen es einfach nicht offen zu bleiben für neue blickwinkel. und gerade das ist doch der vorteil eines solchen forums... hier kann man mit menschen in kontakt treten mit denen man sonst nie zusammenkäme.

aber wir haben einen radlos der eigentlich planlos heißen müsste und verpasst hat dass der 68er klassenkampf vorbei ist. und dann haben wir einen ki-mi der eigentlich juppi heißen sollte und der nach vermutungen nicht nur sozialdarwinist sondern auch von beruf sohn sein soll...

ihr werdet wohl nie zusammen kommen. aber nutz doch die möglichkeit von anderen etwas annehmen zu können und setzt mal die betonköpfe ab.... :wut:

ich sehe mich bei solchen debatten immer in der position der mitte und habe mich jetzt auch noch blöderweise mit beiden seiten angelegt :duck:
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

wenn ich jetzt sehe was gestern bei uns los war (Arcelor mittal) so glaube ich dass die Leute nichts ereicht haben.
Ausser dass viel kaputt ist , und viele Randaliere anscheinend Sturzbesoffen waren habe sie ihren Familien nicht geholfen.
Verstehe die Leute ja auch dass die stinksauer sind, dass die ja auch auf die barrikaden steigen ist auch Ok, aber die haben selbstgebaute Böller mit schrauben benutzt und diese dann in ihren eignen Reihen explodieren lassen
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Der soziale Friede ist in Gefahr, weil zu viel von unten nach oben geschaufelt wurde.....

....Das Ergebnis ist der Klassenkampf.

....Denn es könnte noch viel schlimmer kommen, wenn dieser Herr Recht hat. Klick. Ich hoffe, dass es so nicht eintrifft.

wo ist denn unten und oben? ich denke überhaupt nicht in solchen schubladen...

und was soll den von unten geschaufelt werden? da ist doch nicht viel...

Eric Hobsbawm mag ein guter historiker sein. aber wer sich zeit seines lebens mit der revolution der arbeiterbewegung beschäftigt mag vielleicht auch heute noch den teufel an die wand malen.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

wo ist denn unten und oben? ich denke überhaupt nicht in solchen schubladen...
Sieh Dir mal das Bild an, welches B.R.M. hier verlinkt hat.
und was soll den von unten geschaufelt werden? da ist doch nicht viel...
Stimmt, da ist nicht mehr viel. Ich schrieb ja auch wurde

Eric Hobsbawm mag ein guter historiker sein. aber wer sich zeit seines lebens mit der revolution der arbeiterbewegung beschäftigt mag vielleicht auch heute noch den teufel an die wand malen.
Ich hoffe, dass Du in dieser Hinsicht Recht hast.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

aber wir haben einen radlos der eigentlich planlos heißen müsste und verpasst hat dass der 68er klassenkampf vorbei ist. und dann haben wir einen ki-mi der eigentlich juppi heißen sollte und der nach vermutungen nicht nur sozialdarwinist sondern auch von beruf sohn sein soll...
Und mir sagt es, dass auch Du nicht weiter kommst, wenn du User nicht persönlich angreifen kannst. Meine Antwort
180px-The_gesture02.jpg
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Und mir sagt es, dass auch Du nicht weiter kommst, wenn du User nicht persönlich angreifen kannst. Meine Antwort

Ich finde, Fun4Robin hat dich zwar hart angegangen, hat aber so gerade eben noch keine Grenze überschritten. Selbst wenn man das anders sieht: Ihm den Stinkefinger zu zeigen, finde ich nur peinlich und ist im übrigen ein Beleg dafür, dass er mit seiner Einschätzung vielleicht nicht so ganz unrecht hatte.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Ich finde, Fun4Robin hat dich zwar hart angegangen, hat aber so gerade eben noch keine Grenze überschritten. Selbst wenn man das anders sieht: Ihm den Stinkefinger zu zeigen, finde ich nur peinlich und ist im übrigen ein Beleg dafür, dass er mit seiner Einschätzung vielleicht nicht so ganz unrecht hatte.

ich finde die reaktion eher witzig....
mein beitrag war hart aber durchaus humorvoll. die antwort finde ich angemessen! :D
das ich damit ins schwarze getroffen habe war abzusehen :aetsch:
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Ich finde, Fun4Robin hat dich zwar hart angegangen, hat aber so gerade eben noch keine Grenze überschritten. Selbst wenn man das anders sieht: Ihm den Stinkefinger zu zeigen, finde ich nur peinlich und ist im übrigen ein Beleg dafür, dass er mit seiner Einschätzung vielleicht nicht so ganz unrecht hatte.
Nö, finde ich nicht peinlich. Ich habe ihm gegen den Mund geredet, und er ist persönlich geworden, und ich habe ihm gezeigt, was ich davon halte. Mal anders herum gefragt, wenn er dann doch recht hat. Wer hat denn einen funktionierenden Plan? Du? Na dann bist Du nicht planlos.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

ich finde die reaktion eher witzig....
mein beitrag war hart aber durchaus humorvoll. die antwort finde ich angemessen! :D
das ich damit ins schwarze getroffen habe war abzusehen :aetsch:
Das finde ich allerdings schön, dass Du Humor hast. Und nun bitte nenne mir Deinen (funktionierenden) Plan, wenn Du nicht planlos bist.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Jaja, jetzt wird im Netz nach diesen Plan gesucht. :D
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Jaja, jetzt wird im Netz nach diesen Plan gesucht. :D

neee musste nur gerade in den keller wäsche waschen.... :D

wenn ich "diesen einen plan" hätte wäre ich nicht nur bundeskanzler sonder weltpräsident :daumen:
so einfach ist die welt nicht... aber ich bin strickt gegen radikale ansichten. und wenn jemand von klassenkampf spricht gehen bei mir die alarmglocken an! besserverdienende verdienen meist mehr weil sie es verdienen!!! denk mal darüber nach.
wir reden über hochqualifizierte fachkräfte die das nicht ohne leistung erreicht haben. geerbte milionenöre sind nicht repräsentativ und dienen höchstens als feindbild für deinen klassenkampf. und wenn jemand das verdient hat dann ist es nach meiner persönlichen meinung unverschämt es ihm zu neiden.

warum fühlst du dich denn vom leben so betrogen dass du andere "klassen" bekämfen möchtest. du hattest es doch in der hand genauso karriere zu machen und zu denen "oben" zu gehören.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

warum fühlst du dich denn vom leben so betrogen dass du andere "klassen" bekämfen möchtest. du hattest es doch in der hand genauso karriere zu machen und zu denen "oben" zu gehören.
Dieser Ansatz ist nicht zielführend. Ausgangssituationen lassen sich nicht verallgemeinern. Nicht jeder hat das Zeug oder das Glück mit den heutigen Spielregeln gleichermassen gut zurecht zu kommen. Keiner hat das Recht darüber wertend zu richten! Wer den Schaden hat braucht sich i.d.R. auch um den Spott nicht mehr zu kümmern. Nichtsdestotrotz hilft kein Jammern. Es ist wie es ist, Klassenkampfparolen führen höchstens in noch misslichere Situationen. Auch für vermeintliche Befürworter.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

neee musste nur gerade in den keller wäsche waschen.... :D

wenn ich "diesen einen plan" hätte wäre ich nicht nur bundeskanzler sonder weltpräsident :daumen:
so einfach ist die welt nicht... aber ich bin strickt gegen radikale ansichten. und wenn jemand von klassenkampf spricht gehen bei mir die alarmglocken an! besserverdienende verdienen meist mehr weil sie es verdienen!!! denk mal darüber nach.
wir reden über hochqualifizierte fachkräfte die das nicht ohne leistung erreicht haben. geerbte milionenöre sind nicht repräsentativ und dienen höchstens als feindbild für deinen klassenkampf. und wenn jemand das verdient hat dann ist es nach meiner persönlichen meinung unverschämt es ihm zu neiden.

warum fühlst du dich denn vom leben so betrogen dass du andere "klassen" bekämfen möchtest. du hattest es doch in der hand genauso karriere zu machen und zu denen "oben" zu gehören.
Da verstehst Du mich absolut falsch. Ich stand/stehe immer dafür, dass es unterschiedliche Löhne/KLassen geben muss. Nur es ist zu viel auseinander gedrifftet. Und Du siehst doch selbst, es ändert sich nichts. Was bleibt denn über als kämpfen? Sicher, es ist ein Kampf gegen die Klasse, die sich auf Kosten der anderen Klasse bereichert haben. Und sie hatten es leicht, weil die Regierung alles erdenkliche dafür getan hat. Mit Klassenkampf meine ich jetzt nicht, dass ich mich nun auf den Weg mache, und mit Pflastersteinen werfe, oder mich einen radikalen Mob anschliessen werde. Aber ich wäre Z.B. für einen Generalstreik. Ohne Gewalt.

Und nun etwas zu mir

Natürlich bin ich auch Mitschuld, oder doch nicht? Ich bin schon wieder planlos. Ich komme aus einfachen Verhältnissen, war nur auf der Haupt/Volksschule, wer weiss, wenn ich reichere Eltern gehabt hätte? Ich war froh nach der Lehre sofort einen Job zu finden, und Geld zu verdienen. Und es war auch fast 35 Jahre ein sicherer Job. Und dann Rationalisierung, Job weg. Selbst Schuld? Mitschuld? Ich kann einfach nicht mehr hören, sebst Schuld, hättest ja auch was besseres werden können. Damit lösen wir auch nicht das Problem. Meine Meinung zum Schluss: Den Reichen etwas nehmen und den Ärmeren etwas geben wäre doch wohl nicht zu viel verlangt oder?
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Dieser Ansatz ist nicht zielführend. Ausgangssituationen lassen sich nicht verallgemeinern. Nicht jeder hat das Zeug oder das Glück mit den heutigen Spielregeln gleichermassen gut zurecht zu kommen. Keiner hat das Recht darüber wertend zu richten! Wer den Schaden hat braucht sich i.d.R. auch um den Spott nicht mehr zu kümmern. Nichtsdestotrotz hilft kein Jammern. Es ist wie es ist, Klassenkampfparolen führen höchstens in noch misslichere Situationen. Auch für vermeintliche Befürworter.

dennoch sind die benachteiligungen (durch geburt in einer falschen schicht) in unserer heutigen gesellschaft so gering dass man sagen kann es hat jeder die gleichen chancen. wer sie nicht nutzt kann nicht die "oben" dafür verantwortlich machen.
natürlich kommt nicht jeder gleich gut mit den regeln unserer gesellschaft klar. aber auch für diese menschen ist gesorgt.
ich persönlich bin froh in einer solchen staatsform zu leben.

nach zahlreichen gesprächen mit freunden und bekannten aus der ehemaligen ddr kann ich nur eines sagen. niemals möchte ich in einem staat leben in dem menschen die regeln vorgeben die von "oben", "unten" und "klassenkamf" reden !!!!!!!!
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Da verstehst Du mich absolut falsch. Ich stand/stehe immer dafür, dass es unterschiedliche Löhne/KLassen geben muss. Nur es ist zu viel auseinander gedrifftet. Und Du siehst doch selbst, es ändert sich nichts. Was bleibt denn über als kämpfen? Sicher, es ist ein Kampf gegen die Klasse, die sich auf Kosten der anderen Klasse bereichert haben. Und sie hatten es leicht, weil die Regierung alles erdenkliche dafür getan hat. Mit Klassenkampf meine ich jetzt nicht, dass ich mich nun auf den Weg mache, und mit Pflastersteinen werfe, oder mich einen radikalen Mob anschliessen werde. Aber ich wäre Z.B. für einen Generalstreik. Ohne Gewalt.

Und nun etwas zu mir

Natürlich bin ich auch Mitschuld, oder doch nicht? Ich bin schon wieder planlos. Ich komme aus einfachen Verhältnissen, war nur auf der Haupt/Volksschule, wer weiss, wenn ich reichere Eltern gehabt hätte? Ich war froh nach der Lehre sofort einen Job zu finden, und Geld zu verdienen. Und es war auch fast 35 Jahre ein sicherer Job. Und dann Rationalisierung, Job weg. Selbst Schuld? Mitschuld? Ich kann einfach nicht mehr hören, sebst Schuld, hättest ja auch was besseres werden können. Damit lösen wir auch nicht das Problem. Meine Meinung zum Schluss: Den Reichen etwas nehmen und den Ärmeren etwas geben wäre doch wohl nicht zu viel verlangt oder?


das problem ist immer nur dass leistungsträger abwandern wenn der staat ihnen zu sehr in die tasche greift!!! und jetzt verzeih die sehr provokante frage: warum soll jemand der mehr verdient dir geld für den verlust deiner arbeit geben????

und macht er das nicht bereits? wie viel wäre denn angemessen? wenn es so viel wäre dass du es als angemessen empfindest überlegt sich so mancher überhaupt noch 40 oder 60 stunden arbeiten zu gehen....

eine staatliche absicherung kann immer nur einen mindeststandard sichern und das ist doch gegeben. keine frage zu viel zum sterben und zu wenig um gut zu leben...
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

@fun4Robin

du sprichst mir aus der seele...weiter so :D schön, dass du das (auch) so siehst und beschreibst.....das spart mir arbeit.....willst du mein sprecher werden :D:D:D ?
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

@fun4Robin

du sprichst mir aus der seele...weiter so :D schön, dass du das (auch) so siehst und beschreibst.....das spart mir arbeit.....willst du mein sprecher werden :D:D:D ?

nein, ganz sicher nicht. denn mit verlaub fand ich einige deiner aussagen schon grenzwertig. leider habe ich bei deinem standpunkt eine gwisse reife, verantwortung und verständnis für die nöte anderer vermisst. ich kann den standpunkt von @radlos sehr gut verstehen auch wenn ich ihn nicht gut heißen und noch weniger übernehmen kann.

aber trotzdem toll dass du wieder da bist!!! dann kann ich ja jetzt rad fahren gehen. bin gespannt was es hier in 2h so zu lesen gibt. :D

und schlagt euch nicht den schädel ein :streit:
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

das problem ist immer nur dass leistungsträger abwandern wenn der staat ihnen zu sehr in die tasche greift!!!

1. Wer ist denn der Leisungsträger?
2. Könnte man durch Gesetze eine Abwanderung Deines Leisungsträgers verhindern, oder zu mindest eindämmen

wie viel wäre denn angemessen? wenn es so viel wäre dass du es als angemessen empfindest überlegt sich so mancher überhaupt noch 40 oder 60 stunden arbeiten zu gehen....
Was meinst Du denn nun? Die Grundsicherung? Die meine ich zwar nicht. Aber wenn Du darauf schon ansprichst, ja die ist zu niedrig. Aber ich meinte vor allen, das jeden ein vernünftiges Einkommen zustehen sollte, mit Arbeit. Und Löhne wo jeder von leben kann. Aber nicht mit 60 Std. Muss so was sein? das gehört verboten. Lieber Arbeitsplätze schaffen. Vieleicht brauchst Du so einen Arbeitsplatz auch mal. Mal sehen ob Du das dann auch noch so siehst wie heute.

Ich möchte auch nichts umsonst, das will ich hier noch einmal betonen. Und ich schreibe auch nicht nur für mich.

Edit: Aber es gibt auch noch schöne Dinge im Leben. Ich bin gerade zum zweiten mal Opa geworden. Ein gesundes Mädchen. Gewicht usw. weiss ich noch nicht. Ich hoffe, dass die nicht so erzogen werden wie .............
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück