• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hartz 4 und Rennrad

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Hartz 4 und Rennrad

Meinst Du die Steuern, die Zumwinkel und andere " brave Steuerzahler" in Lichtenstein parken?

wieviele steuern der hinterzieht ist völlig unerheblich...einzig entscheidend ist, wieviel steuern er hier schon bezahlt hat. rechene das mal zusammen, dann rechne zusammen wieviel steuern du hier schon bezahlt hast.....wenn du in die gleiche größenordnung kommst, darfst du weiter die klappe aufreissen :aetsch:
 

Anzeige

Re: Hartz 4 und Rennrad
AW: Hartz 4 und Rennrad

wieviele steuern der hinterzieht ist völlig unerheblich...einzig entscheidend ist, wieviel steuern er hier schon bezahlt hat. rechene das mal zusammen, dann rechne zusammen wieviel steuern du hier schon bezahlt hast.....wenn du in die gleiche größenordnung kommst, darfst du weiter die klappe aufreissen :aetsch:

Dann bin ich aber unendlich Dankbar. Danke für eure Gnade, das Ihr für das Staatswesen das Ihr auch braucht, für die Strassen, Flughäfen,Schulen,Krankenhäuser u.s.w. überhaubt Steuern zahlt
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Dann bin ich aber unendlich Dankbar. Danke für eure Gnade, das Ihr für das Staatswesen das Ihr auch braucht, für die Strassen, Flughäfen,Schulen,Krankenhäuser u.s.w. überhaubt Steuern zahlt


solltest du auch sein, weil von deinen steuerzahlungen könnten wir uns keine asphaltierten wege leisten....da müssten wir alle mtb fahren :eek:
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

das wird ganz sicher so sein. wenn ich was nicht kann oder will, sollte ich mir dieses defizits auch bewusst sein und - noch wichtiger - auch die konsequenzen daraus zu tragen bereit sein. das ist bei den betroffenen aber i.d.r. nicht so
Das Problem ist die Bewertung der eigenen Situation in Relation zu anderen. Wer nach eigenem Ermessen unverschuldet in eine Notlage gerät, fühlt sich immer ungerecht behandelt. Das ist völlig normal und typisch Mensch und setzt entweder Energie oder Resignation frei.

Doch doch, ich höre es gerne, denn ich mag Witze, auch wenn sie manchmal schlecht sind.
Woher kommt denn das Geld für Transferleistungen, wenn nicht gerade die Staatsverschuldung aufgestockt wird? Von denen die noch Steuern und Sozialabgaben zahlen (können)! Somit unterstützen indirekt alle noch im System verbliebenen diejenigen die vorübergehend oder dauerhaft ausgeschieden sind. Das ist weder wertend noch witzig sondern Fakt!

Dass unser Gesellschaftssystem dabei nicht immer fair ist, stimmt aber genauso. Einzig es mangelt an wirklichen Alternativen. Der Mensch will von Natur aus nicht gleich sondern besser sein - und zwar relativ zu anderen! Damit sind Gerechtigkeits- und Gleichheitsdebatten etwas für Wahlkampfzeiten und Zeiten voller Kassen! Alles andere ist pure Augenwischerei!

Die Version die in Deinem Link (Radlos) aufgezeigt wird, halte ich auch nicht für ausgeschlossen. Bleibt nur die Frage mit welchem System es anschliessend wohl weitergeht ... ich hätte da so eine Vermutung.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Also da könntest Du auch selbst drauf kommen. Nachdem Du aber von gar nix Ahnung zu haben scheinst, werde ich es Dir mal wieder mit einem Bild verklickern müssen:

Wenn ein Brauereigaul mit seinen Mit-Brauereigäulen vor der Brauereikutsche ausgespannt wird, weil die Brauerei nun LKWs angechafft hat, dann wird der Brauereigaul vermutlich keine Brauerei aufmachen?

Was er gelernt hat und kann, ist den Karren zu ziehen. Etwas anderes durfte er nicht lernen, weil eine gute Allgemeinbildung und hohe und höchste Bildungsabschlüsse seiner Gäule für Brauer nicht wünschenswert waren. Eigeninitiative ist ein Wesenszug, der bei Brauereigäulen auch nicht verstärkt wird. Im Gegenteil. Die sollen machen, was der Brauereikutscher vorgibt. Man zieht sich doch nicht selbst die eigene Konkurrenz heran!

In einer Brauereigäulerepublik wäre das natürlich anders. Wir haben aber eine Brauerrepublik.

:D:D:D na dann....ab zum pferdemetzger :D:D:D

deine erklärungen, immer wieder :daumen:
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Sozialer Friede kostet Geld – viel Geld, das - auch wenn’s oft ungern gehört wird - immer noch von "oben nach unten" gezahlt wird!

Das kann man nicht so eindeutig sagen, meine ich.

Richtig ist an der Aussage, dass natürlich das Einkommen "oben" höher ist und von diesem Einkommen das "unten" bezahlt wird. Insofern findet eine Umverteilung von oben nach unten statt.

Du kannst die Sache aber auch anders herum sehen: Das "oben" hat nur deshalb ein so hohes Einkommen, weil das "unten" ausgebeutet wird, d.h. für seine Arbeit nicht den gerechten Lohn erhält. Mit den Transferleistungen von oben nach unten wird dies nur zum Teil ausgeglichen, so dass im Ergebnis eine Umverteilung von unten nach oben erfolgt.

Es ist schwer bis unmöglich, eine Aussage darüber zu treffen, welche Sichtweise richtig ist. Letztlich hängt es nämlich von Grundüberzeugungen ab, welcher These man folgt. Ich selbst habe Sympathie für beide Thesen und suche verzweifelt nach einer Synthese ....
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

solltest du auch sein, weil von deinen steuerzahlungen könnten wir uns keine asphaltierten wege leisten....da müssten wir alle mtb fahren :eek:
Du bist Dir aber auch für keine abfällige Bemerkung zu schade, was!?
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Es ist schwer bis unmöglich, eine Aussage darüber zu treffen, welche Sichtweise richtig ist. Letztlich hängt es nämlich von Grundüberzeugungen ab, welcher These man folgt. Ich selbst habe Sympathie für beide Thesen und suche verzweifelt nach einer Synthese ....
Falls Du eine gefunden hast, sag' Bescheid! Ich such' nämlich auch schon 'ne ganze Weile ... Störend bei diesen Debatten finde ich die Sturköpfe beider Denkrichtungen. Das bringt überhaupt nichts voran ...
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

wieviele steuern der hinterzieht ist völlig unerheblich...einzig entscheidend ist, wieviel steuern er hier schon bezahlt hat. rechene das mal zusammen, dann rechne zusammen wieviel steuern du hier schon bezahlt hast.....wenn du in die gleiche größenordnung kommst, darfst du weiter die klappe aufreissen :aetsch:

Naja,

eher umgekehrt wird ein Schuh draus...

Es ist unerheblich wieviel Steuern er schon gezahlt hat. Entscheidend ist zu welchen Abgaben er gemäß der Steuerrechtsgebung zu zahlen verpflichtet wäre. Die Rennleitung wird Dir das Ticket für eine rote Ampel ja auch nicht erlassen, nur weil Du vorher 99 Ampeln korrekt beachtet hast. Das wäre ja wie beim Wunschkonzert; einen hamwa noch...

rechtsstaatliche Grüße

Martin
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Falls Du eine gefunden hast, sag' Bescheid! Ich such' nämlich auch schon 'ne ganze Weile ... Störend bei diesen Debatten finde ich die Sturköpfe beider Denkrichtungen. Das bringt überhaupt nichts voran ...

Mir auch bitte!

Allerdings sehe ich hier nur Sturköpfe einer Denkrichtung. Die anderen provozieren nur :D:p
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Genau! Alle "Besserverdienenden" sind Kriminelle und hinterziehen Steuern! Ja nee, is klar :eyes:
Nein. Aber so viel zahlen die gar nicht. Denn wie sieht es denn wirklich aus? Der Spitzensteuersatz ist doch immer wieder abgesenkt worden, während der Eingangssteuersatz angehoben wurde. Zuletzt von der SPD/Grünen im Jahr, wo zur gleichen Zeit Hartz IV abgesegnet wurde. Und nun zum Hohn will die SPD diesen Spitzensteuersatz wieder anheben, und anders herum den Eingangssteuersatz senken. Diese Partei macht sich doch lächerlich, weil sie lediglich wieder etwas gerade rückt. Und sag doch mal ehrlich, ein besser Verdienender hat doch noch allerhand Möglichkeiten durch Abschreibungen den Steuersatz zu senken. Von den Grossunternehmern ganz zu schweigen. Ich habe sehr lange Zeit gearbeitet, um das beurteilen zu können. Ich habe meinen Steuerausgleich immer selber gemacht, auch ohne PC. Der kleine Konz war da sehr hilfreich. Hinzu kommen noch solche Typen wie Zumwinkel, und all die Tricks um Unternehmensteuern zu entgehen. So viel wie es immer dargestellt wird, ist es mit Sicherheit nicht.

Edit: Die Steuerflüchtigen kommen auch noch dazu. Ganz besonders unser Ex-Formel 1 Weltmeister. Den fand ich übrigens immer schon zum :kotz:
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Das kann man nicht so eindeutig sagen, meine ich.

Richtig ist an der Aussage, dass natürlich das Einkommen "oben" höher ist und von diesem Einkommen das "unten" bezahlt wird. Insofern findet eine Umverteilung von oben nach unten statt.

Du kannst die Sache aber auch anders herum sehen: Das "oben" hat nur deshalb ein so hohes Einkommen, weil das "unten" ausgebeutet wird, d.h. für seine Arbeit nicht den gerechten Lohn erhält. Mit den Transferleistungen von oben nach unten wird dies nur zum Teil ausgeglichen, so dass im Ergebnis eine Umverteilung von unten nach oben erfolgt.

Es ist schwer bis unmöglich, eine Aussage darüber zu treffen, welche Sichtweise richtig ist. Letztlich hängt es nämlich von Grundüberzeugungen ab, welcher These man folgt. Ich selbst habe Sympathie für beide Thesen und suche verzweifelt nach einer Synthese ....

da bin ich deiner meinung.....wenn ich auch ein leichtes übergewicht in die eine richtung verspüre, wie du sicher schon bemerkt hast ;)
ich bin eben der meinung, dass nur derjenige ausgebeutet werden kann, der nichts (oder nicht genug) in die waagschale zu werfen hat um in einer starken verhandlungsposition zu sein. das füllen seiner waagschale liegt in der verantwortung jedes einzelnen für sich.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Naja,

eher umgekehrt wird ein Schuh draus...

Es ist unerheblich wieviel Steuern er schon gezahlt hat. Entscheidend ist zu welchen Abgaben er gemäß der Steuerrechtsgebung zu zahlen verpflichtet wäre. Die Rennleitung wird Dir das Ticket für eine rote Ampel ja auch nicht erlassen, nur weil Du vorher 99 Ampeln korrekt beachtet hast. Das wäre ja wie beim Wunschkonzert; einen hamwa noch...

rechtsstaatliche Grüße

Martin

die rechtliche frage ist doch hier nicht die entscheidende. vater staat kann seine rechnungen nur mit realen € bezahlen. wenn z.b. zumwinkel 100.000 € steuern bezahlt und phonosophie 10.000 €, dann hat zumwinkel eben mehr beigetragen. nur darum ging´s. wieviel er hätte müssen oder dürfen oder was auch immer: in diesem zusammenhang egal
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Ich habe hier interessante Links zu dem Thema

Deutschland schröpft die Geringverdiener

Besserverdienende tragen die größte Steuerlast

Wie paßt das zusammen?

Wenn man lange genug sucht, bekommt man - wie man's gerade braucht - die richtigen Argumente :cool:

Churchill: »Ich glaube nur der Statistik, die ich selbst gefälscht habe…«

Wie wahr, wie wahr :o

hm, ich hab´ jetzt die links nicht gelesen, aber vielleicht: schröpft deutschland die geringverdiener UND die besserverdiener...diese aber noch viel mehr :eek::D
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Was verstehst Du unter mehr?

zur Besinnung:

  • relativ <-> absolut
  • nominell <-> real
  • degressiv - linear - progressiv


in diesem fall.....absolut ;)...ich muss mehr zahlen wie ein armer AN :heul:

so, mittag......zeit für ´ne runde mit´m RR.....mahlzeit :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück