• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Haltbarkeit von SH-10/11 Schuhplatten

enasnI

Aktives Mitglied
Registriert
4 Februar 2006
Beiträge
5.016
Reaktionspunkte
535
Ich bräuchte mal ein paar Erfahrungswerte zu besagten Schuhplatten, welche für ein SPD-SL-Pedal gedacht sind. Ich wusste gar nicht, dass die Dinger nur aus Plastik sind, und als ich vorhin den Karton der neuen Pedalen aufmachte, war ich schon ein wenig verwundert. Ich sah sie quasi schon vor meinem geistigen Auge auseinanderbrechen, als ich sie das erste mal angesehen habe. :-)

Aber wie ist es wirklich um ihre Haltbarkeit beschert? Jemand empirische Erfahrungswerte zu bieten?
 
AW: Haltbarkeit von SH-10/11 Schuhplatten

Fahre auch die SPD-SL SH10/11 - Die Platte mit der ich immer vom Rad absteige verschleisst natürlich schneller, was bei mir heisst, dass ich sie nach ca. 4000+km ausgewechselt habe (obwohl noch keine Funktionsbeeinträchtigung zu spüren war). Die vom anderen Schuh hält wahrscheinlich mindestens doppelt so lange - jedenfalls ist noch kein nennenswerter Verschleiss/Abnutzung zu erkennen.

:dope:
 
AW: Haltbarkeit von SH-10/11 Schuhplatten

Man kann die Platten auch ab und an untereinander tauschen. Dann verschleissen sie gleichmässiger.
 
AW: Haltbarkeit von SH-10/11 Schuhplatten

Man kann die Platten auch ab und an untereinander tauschen. Dann verschleissen sie gleichmässiger.

Finde ich weniger clever, es sei denn man ist unempfindlich, was die Einstellung der Schuhplatten betrifft.

Ich habe mit allen Systemen (außer Speedplay, die Justageschräubchen für die Feineinstellung der Bewegungsfreiheit haben) ewig herumgedoktort um die richtigen Platteneinstellungen zu finden. Daher war ich froh wenn die Platten endlich in der richtigen Position waren und ich daran nichts mehr ändern musste.

(Bei Speedplay lassen sich aber die Platten nicht gegeneinander austauschen.)
 
AW: Haltbarkeit von SH-10/11 Schuhplatten

........) ewig herumgedoktort um die richtigen Platteneinstellungen zu finden. Daher war ich froh wenn die Platten endlich in der richtigen Position waren und ich daran nichts mehr ändern musste.

(.)

Für sowas wurde der Edding erfunden.

Gruß messi
 
AW: Haltbarkeit von SH-10/11 Schuhplatten

und wenn man wie ich pedalsystem wechselt? is wohl nix mit eding... naja aber wieso kauft man sich jetzt eigendlich noch spd sl pedale, wo doch die neue vesion bald rauskommt, bei der die erheblichen fehler beseitigt wurden...??? (aufstandfläche aus plastik.. jetzt metall)
 
AW: Haltbarkeit von SH-10/11 Schuhplatten

und wenn man wie ich pedalsystem wechselt? is wohl nix mit eding...)

Bißchen schon: Vor der Demontage der alten cleats das abgeschraubte Pedal an die Schuhsohle klicken und auf beiden Seiten der Sohle die Achsenmitte markieren.

Dann den neuen cleat so montieren, daß die Achse vom neuen Pedal in Winkel und vorn/hinten der Markierung entspricht. Damit ist man schon sehr nah dran.


Aber vorher die Spannung auf min. stellen, sonst geht der Schuh ohne Kurbel kaum noch ab...:rolleyes:

Gruß messi
 
AW: Haltbarkeit von SH-10/11 Schuhplatten

danke guter tipp! aber ich hab vor allem probleme mit dem seitlichen spiel...
 
AW: Haltbarkeit von SH-10/11 Schuhplatten

Für sowas wurde der Edding erfunden.

Gruß messi

Und selbst damit passte es bei mir nicht wirklich ;)

Look hatte ja auch extra einen Aufkleber dabei um die alte Position zu markieren. Nicht mal der hat geholfen. 1 mm Abweichung und es hat bei mir nicht mehr hingehauen.

Dank Speedplay, aber nicht mehr mein Problem. :)
 
AW: Haltbarkeit von SH-10/11 Schuhplatten

Ich hab kein Problem damit, die mal zu tauschen. So kleinlich bin ich beim Einstellen der Cleats eigentlich nicht. Gucken wir mal, wenn sie eine ganze Saison halten, wäre das vermutlich schon ok.
 
AW: Haltbarkeit von SH-10/11 Schuhplatten

Wenn du probleme mit dem seitlichen spiel hast, warum kaufst du dir dann keine roten cleats?

Die hatte ich ja :(

Ich fand die Plastikcleats des alten Looksystems übrigens furchtbar. Alle 1000 km mußte ich neue haben, weil ich doch mal den ein oder anderen Meter gegangen bin. Und wenn ich sie länger gefahren habe, dann habe ich mich schon mal lang gelegt, weil abrupt der Schuh beim Ziehen aus dem Pedal gekommen ist und ein Teil der Platte weg gebrochen ist. Dabei war das Verschleißindikator noch zu sehen und es waren Original Look Platten .


PS

Mit SPD-R und SPD hatte ich trotz Bewegungsfreiheit der Platten, dass Problem mit der Einstellung der Platten.
Nur sind diese sehr verschleißresistend.
 
AW: Haltbarkeit von SH-10/11 Schuhplatten

Die hatte ich ja :(

Ich fand die Plastikcleats des alten Looksystems übrigens furchtbar. Alle 1000 km mußte ich neue haben, weil ich doch mal den ein oder anderen Meter gegangen bin. Und wenn ich sie länger gefahren habe, dann habe ich mich schon mal lang gelegt, weil abrupt der Schuh beim Ziehen aus dem Pedal gekommen ist und ein Teil der Platte weg gebrochen ist. Dabei war das Verschleißindikator noch zu sehen und es waren Original Look Platten .


PS

Mit SPD-R und SPD hatte ich trotz Bewegungsfreiheit der Platten, dass Problem mit der Einstellung der Platten.
Nur sind diese sehr verschleißresistend.

Also: Fahr erstmal in ruhe! Mache dir jetzt keinen Kopf, sondern tausche lieber in 2 Jahren die Platten aus!;)
 
AW: Haltbarkeit von SH-10/11 Schuhplatten

Ich warte immer bis das "gelbe" runter ist und dann werden die Platten getauscht. Mir ist schonmal ein Stück abgebrochen weil ich zulange gewartet habe.
Achja, laufen sollte man mit den Teilen nicht so weit:rolleyes:
 
AW: Haltbarkeit von SH-10/11 Schuhplatten

Ich warte immer bis das "gelbe" runter ist und dann werden die Platten getauscht. Mir ist schonmal ein Stück abgebrochen weil ich zulange gewartet habe.
Achja, laufen sollte man mit den Teilen nicht so weit:rolleyes:
Lustig ich erinnere mich auch an sowas, ich meine, dass war in den Pyrenäen, Port de Lers oder so, da ist bei meinen Looks das selbe passiert. Das war heiter beim weiterfahren :feier:
 
AW: Haltbarkeit von SH-10/11 Schuhplatten

Bißchen schon: Vor der Demontage der alten cleats das abgeschraubte Pedal an die Schuhsohle klicken und auf beiden Seiten der Sohle die Achsenmitte markieren.

Dann den neuen cleat so montieren, daß die Achse vom neuen Pedal in Winkel und vorn/hinten der Markierung entspricht. Damit ist man schon sehr nah dran.


Aber vorher die Spannung auf min. stellen, sonst geht der Schuh ohne Kurbel kaum noch ab...:rolleyes:

Gruß messi

haste auch nen tip bei komplettem schuhwechsel?
 
AW: Haltbarkeit von SH-10/11 Schuhplatten

damit die cleats beim laufen nicht verschleißen einfach gummischützer kaufen?!
 
AW: Haltbarkeit von SH-10/11 Schuhplatten

Aber wie ist es wirklich um ihre Haltbarkeit beschert? Jemand empirische Erfahrungswerte zu bieten?

bei mir sahen die nach erstbenutzung aus, als ob sie nur noch 2 weitere Ausfahrten halten würden :o .

der zustand hat sich dann aber die nächsten 3000km nicht wirklich geändert
 
Zurück