• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Haltbarkeit Michelin pro² race

Kajaking-Mark

Aktives Mitglied
Registriert
13 Juni 2005
Beiträge
743
Reaktionspunkte
45
Ort
Konstanz
Hi all,

habe jetzt meinen ersten Satz Michelin pro ² race durch.
Wiege 72 Kg, bei meinem pro ² race am Hinterrad kommt jetzt nach 3000 Km das Gewebe raus und die Karkasse kriegt sehr rasch viele Risse.
Sonst war ich die 3000 KM mit den pro ² race voll zufrieden, gutes Abrollverhalten, geschmeidig, und echt gut pannensicher: Bin seit 2000 KM mit einem größeren und mehreren kleinen Glassplittern, die so tief in der Lauffläche stecken , daß ich sie icht mehr rausgekriegt hab`´ gefahren. Dabei keinen Platten gehabt.

Was habt ihr für Erfahrungen mit der Haltbarkeit Eurer Reifen ?
Habe mit jetzt die nächsten pro ² race bestellt, da wie gesagt, überwiegend sehr zufrieden. Allerdings hätte ich 5000 KM erwartet.

Sea You
Mark
 
Moin,

ich hab die jetzt auch aktuell drauf,laufen gut und leise.

Bin die letzten Jahre nur profilierte gefahren,und kann auf Anhieb keinen Vorteil feststellen,außer das die leiser laufen.

Werde demnächst auch noch welche von Veloflex testen,wenn meine neuen Laufräder da sind.

Ich hoffe nur das die Pro2 Race und die Veloflex genauso Pannensicher sind wie meine jetzigen,nämlich Null Plattfuß! :)
 
Hab mir heute nach einem 2000 km Test die Michelin Pro2Race wieder abmontiert und einen neuen Satz Pariba Revolution aufgezogen.
Die Michelin sind natürlich noch lange nicht an ihrem Verschleißende, aber die Paribas kann man mit 2 bar mehr fahren und in Grenzsituationen (für mich: Kurven, bergab mit ca 60 km/h oder schneller) halten sie besser auf dem Alphalt. Natürlich verschleissen sie schneller ...
Mein erster Revolution hat hinten 2000km gehalten.

Ich bin schon gespannt, wie bei der nächsten Ausfahrt das Fahrgefühl sein wird.

Grüsse, Josef
 
Hab auch die Michelin Pro 2 race drauf bzw. hinten drauf gehabt.

Hatte auch das Problem mit den Rissen an der Seite, ist schon nach kurzer Zeit aufgetaucht. Und letztes Wochenende ist ein größeres Loch eingerissen.
Da musst ich wechseln.

Hat 4000 km gehalten, Platten hab ich nie gehabt, da war er echt top.
Von Laufeigenschaften und Rollwiderstand war er ebensfalls super.

Bin aber jetzt auf der Suche nache einem neuen guten Modell ???

EMPFEHLUNGEN !?!?!
 
Pepino schrieb:
Hab mir heute nach einem 2000 km Test die Michelin Pro2Race wieder abmontiert und einen neuen Satz Pariba Revolution aufgezogen.
Die Michelin sind natürlich noch lange nicht an ihrem Verschleißende, aber die Paribas kann man mit 2 bar mehr fahren und in Grenzsituationen (für mich: Kurven, bergab mit ca 60 km/h oder schneller) halten sie besser auf dem Alphalt. Natürlich verschleissen sie schneller ...
Mein erster Revolution hat hinten 2000km gehalten.

Ich bin schon gespannt, wie bei der nächsten Ausfahrt das Fahrgefühl sein wird.

Grüsse, Josef

den vredestein Fortezza tricomp (testsieger in einem radmagazin) kannste bis 11 bar pumpen, offiziell ! mir ist das aber zu hart, fahre die dinger meist mit 9bar. rollt übrigens gleich gut wie der prorace. pannenschutz ebensogut.
 
Ich wuerds mal mit austauschen versuchen vorderradreifen und hinterradreifen
austauschen
 
Ich wuerds mal mit austauschen versuchen vorderradreifen und hinterradreifen
austauschen
 
Ich habe den aktuellen Satz Pro²Race (hellgrau) jetzt seit ziemlich genau einem Jahr drauf, Kilometerleistung wegen häufigem Laufradwechsel schwer zu sagen, auf jeden Fall aber über 3000 auf allen möglichen Untergründen (Flüsterasphalt bis kurze Schotterpassagen), von Flachland bis Hochgebirge.

Bis auf ein paar winzig kleine Löcher sehen die aus wie neu und ich werde sie wohl nochmal so viel fahren, wenn da nichts unplanmäßiges (Scherbe o.ä.) dazwischen kommt. Da ist der Pro²Race deutlich besser als sein Vorgänger, der beim kleinsten Schnitt gleich aufklaffte.

Von Durchtauschen halte ich gar nichts, der bessere Reifen gehört nach vorn. Wenn der hintere durch ist, kommt vorn ein neuer drauf und der vordere nach hinten.

Bez. Kurvenhaftung gibt es nix zu meckern, da macht dem Michelin kaum ein Reifen was vor. Der Leichtlauf ist auch ok, da ist der Veloflex vielleicht etwas besser. Und mehr als 8,5 bar braucht doch bei einem Drahtreifen niemand.

Die angebliche Schwäche bei Nässe konnte ich auch nicht entdecken, das liegt vielleicht daran, dass ich normalerweise lenke oder bremse, aber nicht gleichzeitig. Solange ein Reifen ungebremst rollt, sollte ihm Nässe nichts anhaben können, unabhängig vom Fabrikat. Natürlich muss man das Tempo den Bedingungen anpassen, aber das gilt auch für jeden Reifen.
Auf feuchter Straße hielt er neulich bergauf bis 20% perfekt ohne Durchrutschen, ebenso in nassen Serpentinen bergab.

Fazit: Es gibt für mich keinen sinnvollen Grund, einen anderen Reifen zu fahren. Wenn die aktuellen runter sind, werde ich aber trotzdem die Veloflex testen, die gerade im Keller abhängen. Vermutlich werden die bis dahin aber sehr gut abgehangen sein.

Ich halte allerdings die ganzen Reifendiskussionen generell für übertrieben. Letztlich sind die Unterschiede eher gering und es ist alles nur Geschmacksache. Solange man mit einem Reifen zufrieden ist, sollte man dabei bleiben, denn der größte Teil des guten oder schlechten Gefühls ensteht nun mal im Kopf. Kaum einer wird die Reifen wirklich so ausreizen können, dass er die marginalen Unterschiede, die auf einem Prüfstand aufgedeckt werden, tatsächlich bemerkt.

Grüße

MXC
 
Jetzt, nach deutlich über 6000km musste ich die Pro²Race tauschen, da abgefahren. Bis hierhin haben sie mich ohne Defekt getragen. Risse habe ich auch nicht beobachten können.

Die Haftung erachte ich bei Trockenheit als sehr gut, bei Nässe fehlt mir der Mut das auszuprobieren. Man hört, das der Michelin da Schwächen haben soll...

Insgesamt aber für mich: Ein Top-Reifen! (Ist jetzt auch wieder 'drauf)
 
Meine halten auch immer 3-4000 km, das sind die Reifen noch nicht am Limit.
Wenn ich Schnitte oder kleinere Löcher drin habe, fliegen die Dinger runter.
Ich möchte mich nicht bei 80 km/h ablegen weil ich 25 Euro am Reifen gespart habe:o .
Für mich momentan der beste Reifen auf dem Markt.
 
Kajaking-Mark schrieb:
das Gewebe raus und die Karkasse kriegt sehr rasch viele Risse.

Sea You
Mark

Hallo,
ist der Riss in Laufrichtung ca. 1-3 mm entfernt von der Felge, dann liegt es am Druck.

der Pro Race ist sehr empfindlich was den Luftdruck anbelangt. Dies hat mir auch der Produktmanager Michelin Deutschland gesagt. Wenn Du diesen Reifen mit zu wenig Luft fährst also unter 7,5 bar dann passiert dies leicht das die Flanke Risse bekommen. Michelin hat mir aber bescheinigt,das dies Ok ist . Bei meinem jetzigen Satz habe ich 5000km drauf aber der ist jetzt anders platt keine Risse. Trotzdem wird der empf Luftdruck nicht geändert
M
 
Bis auf das sie etwas schmutziger sind sehen meine Race2Pro noch wie neu aus. Etwa 3000-4000km

Das ist aber nix gegen meine Contiental GP: Das Vorderrad hat nach über 3000km immernoch den Grat von der Werkzeugtrennung....
 
Hallo

hatte auch schon mal den Pro2Race drauf und hab mir die ersten 100 km ( war Erstausstattung am Rad ) gleich eine Scherbe eingefahren und einen Platten geholt.
Ich habe jetzt Conti drauf und bin zufrieden meine Priorität geht allerdings nur in Richtung Pannensicherheit da ich im Größten Hopfenanbaugebiet wohne und ab September mit jeder menge Draht auf den Straßen zu rechnen ist.

Gruß Sepp
 
aktueller km-Stand 6700km - momentan noch keine Notwendigkeit zum Eratz, keine Panne, Einsatz im Flachland, im Hochgebirge, auf guten und schlechteren Belägen und kurzen Sand/Kiespassagen; fahre immer mit 8bar bei 78kg Körpergerwicht - also vollste Zufriedenheit! Für mich der beste Reifen,den ich gefahren bin! Vgl. mit Conti GP 3000 und Schwalbe Stelvio, auch Front/Rear-Variante
Vrsic
 
millenovanta schrieb:
.....

Ich halte allerdings die ganzen Reifendiskussionen generell für übertrieben. Letztlich sind die Unterschiede eher gering und es ist alles nur Geschmacksache. ...

Dann scheint Dir ein wenig die Erfahrung zu fehlen. Beim Rollwiderstand, der Dämpfung und der Haftung bei Nässe gibt es erhebliche Unterschiede. Im Training spielen diese sicherlich weniger eine Rolle, aber wenn Du in Rennen in jeder Kurve aufgrund schlechten Grips ein paar Meter verlieren würdest, die Du dann sehr kraftintensiv zufahren müßtest, würdest Du ganz anders darüber denken.

HAbe Erfahrungen bei Drahtreifen mit GP3000, GP4000,Pro Race, Pro 2 RAce, Vittoria Evo Corso CX, Veloflex Black.

Für mich der beste Kompromiß aus Rollwiderstand, Haltbarkeit und Grip bei Nässe ist der Pro 2 RAce. 5000km auf dem HR ( wiege im Jahresschnitt 79kg, aktuell 76kg) sind kein Problem. Riße oder so, wie sie sich beim GP3000 schnell einstellten, kenne ich beim Pro 2 Race nicht.

Der Veloflex und der Vittoria sind von den Dämpfungseigenschaften für mich die angenehmsten, wobei beide bei Nässe in Kurven sich eher schwammig anfühlen, als der Pro 2 RAce, und früher wegschmieren. Rollwiderstand sind beide klasse. Würde da keinen UNterschied zum Pro 2 RAce sehen.

GP3000 und GP4000 haben da ganz klar Schwächen. Wenn man von nem Veloflex auf den GP3000 wechselt, hat man das Gefühl, auf der Stelle zu kleben. Zudem haben die ein wirklich besch... Dämpfungsverhalten, wenn die hart aufgepumpt sind.

Pannensicherheit mag ja beim GP3000 und 4000 in Tests besser sein, als bei Vittoria und Veloflex. Bei mir hat sich das in der Praxis eigentlich nie bemerkbar gemacht. Im Training versuche ich, nicht jeden Glascontainerstandort mitzunehmen und Rollsplit war bei mir noch nie und bei keinem Reifen einen Pannengrund.
 
hallo catweazl,
verstehe nicht ganz, warum du mir mangelnde Erfahrung vorwirfst. Du kommst doch zu dem selben Gesamturteil, begründest es lediglich differenzierter. Meine 6700km seit März sind selbstverständlich Trainingskilometer eines Hobbyfahrers, oder sind hier alle Profis mit derart vielen Rennkilometern!
Vrsic
 
millenovanta schrieb:
...Letztlich sind die Unterschiede eher gering und es ist alles nur Geschmacksache. ...

Also, wenn ich mich bei gleich Kurvengeschwindigkeit bei Nässe mit dem einen Reifen auf die Klappe lege oder Speed rausnehmen muß, dann sind das imho keine geringen UNterschiede. Das kann über Platzierungen entscheiden.

millenovanta schrieb:
...
Kaum einer wird die Reifen wirklich so ausreizen können, dass er die marginalen Unterschiede, die auf einem Prüfstand aufgedeckt werden, tatsächlich bemerkt...

Bzgl. Rollwiderstand evtl., aber was Grip angeht brauche ich keinen Prüfstand. Mein Popometer merkt die UNterschiede, die aus meiner Sicht durchaus groß sind ( das ist offensichtlich der Unterschied zu Dir), ziemlich genau.
 
catweazl schrieb:
Also, wenn ich mich bei gleich Kurvengeschwindigkeit bei Nässe mit dem einen Reifen auf die Klappe lege oder Speed rausnehmen muß, dann sind das imho keine geringen UNterschiede. Das kann über Platzierungen entscheiden.



Bzgl. Rollwiderstand evtl., aber was Grip angeht brauche ich keinen Prüfstand. Mein Popometer merkt die UNterschiede, die aus meiner Sicht durchaus groß sind ( das ist offensichtlich der Unterschied zu Dir), ziemlich genau.


Ich weiß nicht, warum du mich hier bereits im zweiten Posting so aggressiv angehst, ich habe dir ja gar nichts getan oder unterstellt.

Es darf sich doch jeder seine eigene Begründung zurechtlegen, warum er einen Reifen fährt. Ich habe mit deiner kein Problem.
 
Zurück