sickgirl
Aktives Mitglied
machst Du die Scheiben aller 1000 Kilometer sauber (Entfetter / Teile Reiniger etc.) und fettest sie dann ganz leicht ?
Nein, eine Nabe die ich alle 1000km zerlegen muß ist für mich auch eine Fehlkonstruktion.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
machst Du die Scheiben aller 1000 Kilometer sauber (Entfetter / Teile Reiniger etc.) und fettest sie dann ganz leicht ?
Genau , in den allermeisten Freiläufen sind doch nur 2 - 3 Klinken drin , das das überhaupt geht.....Nein, eine Nabe die ich alle 1000km zerlegen muß ist für mich auch eine Fehlkonstruktion.
Irgendwie beschleicht mich hier gerade das Gefühl eines Deja-vu. Reinkarnation eines tauchenden Äffchens?![]()
wie hoch war der Pflegeaufwand ? wie oft hast Du die Zahnscheiben gesäubert und frisch gefettet ?hi....habe heute bei meinem prc1400 disc mal von 36t auf 54t gewechselt...bis auf den sound keinen unterschied m.e. lohnen sich die 75 euro nicht![]()
wie ist das passiert ? Wie oft hast Du de Zahnscheiben gereinigt und frisch gefettet ? Viel im Regen gefahren oder nur bei Trockenheit ? Gab es kostenfreien Ersatz von DTswiss ?
sind die 54er Zahnscheiben deutlich geringer Haltbar als die 18er und 36er Zahnscheiben. Wie oft reinigt und fettet Ihr Eure Zahnscheiben. Wie und warum sind die Zahnscheiben vom SickGirl bzw. Ihrem Kumpel kaputt gegangen, gab es unkompliziert kostenfreien Ersatz von DTswiss ?
Lass es. Mein Eindruck hat wohl nicht getäuscht. Der Troll mit dem Putzfimmel und dem alternativlosen Material ist wieder da.Seit wann Gibt es auf Verschleißteile kostenlosen Ersatzteil?
Seihst bei dienen alternativlosen DT Naben nicht.
Ich denke ich da um die 1000 Kilometer ein guter Intervall ist um die Zahnscheiben zu reinigen und neu zu fetten. Frage ist nur ob DTswiss da mit Kulanz agiert sollten die Zahnscheiben innerhalb der ersten 2 Jahre nach dem Kauf kaputt gehen.....hab die zahnscheiben nur mal so getauscht...wollte die technik verstehen...die 36t zeigten nach rd. 1000 km keinen verschleiss...wechseln...reinigen...fetten hat 5 min gedauert...
Lass es. Mein Eindruck hat wohl nicht getäuscht. Der Troll mit dem Putzfimmel und dem alternativlosen Material ist wieder da.
Also wenn ich alle 1000km den Freilauf warten müsste, würde ich was anderes kaufen. Glaub mir, das musst Du nicht. Das wäre voll übertrieben.Ich denke ich da um die 1000 Kilometer ein guter Intervall ist um die Zahnscheiben zu reinigen und neu zu fetten. Frage ist nur ob DTswiss da mit Kulanz agiert sollten die Zahnscheiben innerhalb der ersten 2 Jahre nach dem Kauf kaputt gehen.
Es knattert ja mit mehr Zähnen nicht lauter, es summt eher mehr und wird leiser.Wartungsintervall 1000 Kilometer ? Ich würde so etwas heutzutage als Scherzartikel einordnen- die Fahrrad-und selbst die Kfz-Technik war da vor 120 Jahren weiter. Wenn kräftig knattern soll dann ruhig sowas
Anhang anzeigen 963425Die XT-Nabe an meinem Reiserad habe ich die letzte knapp 30.000 km nicht gewartet-Neuteil einmal gefettet+justiert und dann hat`s zu laufen.
Autol Top 2000 heißt ja auch Super-Longtime-Fett und der Freilauf hat einen Wellendichtring zwischen innen/außen.
Du hast schon mit gekriegt wer das mit den 1000 km in den Raum geworfen hat. Den User bitte nicht ernst nehmenWartungsintervall 1000 Kilometer ? Ich würde so etwas heutzutage als Scherzartikel einordnen- die Fahrrad-und selbst die Kfz-Technik war da vor 120 Jahren weiter. Wenn kräftig knattern soll dann ruhig sowas
Anhang anzeigen 963425Die XT-Nabe an meinem Reiserad habe ich die letzte knapp 30.000 km nicht gewartet-Neuteil einmal gefettet+justiert und dann hat`s zu laufen.
Autol Top 2000 heißt ja auch Super-Longtime-Fett und der Freilauf hat einen Wellendichtring zwischen innen/außen.
Ich würde es genau umgekehrt beschreiben:Es knattert ja mit mehr Zähnen nicht lauter, es summt eher mehr und wird leiser.
Logisch klingt es anders, wenn man die Soundaufnahmen in 2 unterschiedlichen Räumen macht, wo einmal mehr drinnen steht und einmal nichts.Ich würde es genau umgekehrt beschreiben:
18 Zähne: Rattern
54 Zähne: Lautes Sägen/Kreischen
(lustig, was Leute alles so auf youtube hochladen)