• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hallo erstmal... und gleich ne Frage

Zottel81

Neuer Benutzer
Registriert
16 März 2009
Beiträge
18
Reaktionspunkte
0
Hallo ersteinmal.

Ich bin neu hier im Forum. Ich lese zwar schon seit einiger Zeit sehr aktiv hier mit, jedoch wird es jetzt Zeit für mich sich vertrauensvoll mit einer Frage an das scheinbar sehr zahlreich vertretende Fachkundige Publikum hier zu wenden.

Ersteinmal zu meiner Person:
Ich bin 28 jahre alt und neueinsteiger was das Rennradfahren betrifft. Vor ca. 10 jahren war ich ganz gut mit dem Mountainbike unterwegs, doch dann kam das Berufsleben und die Anforderungen stiegen...und die Fitness ging bergab.
Und jetzt habe ich mir vorgenommen mich mit dem Rennrad mal wieder Körperlich auf Vordermann zu bringen.
Nach viel Recherche hier habe ich mir auch letzte Woche mein neues (altes) Bike gekauft, da es hier oft hiess, bei kleinem Geldbeutel lieber was ordentliches gebrauchtes.

Es ist ein schon etwas betagter Koga-Miyata Excerciser Rahmen geworden. Das Rad ist in einem Top-Zustand und hat eigentlich alle Anbauteile neu bekommen. Es ist die komplette Shimano 105er Gruppe 2*8 aus 2008 mit den STI Schalthebeln verbaut, 3ttt Lenker und Vorbau, Look Pedalen, ein Selle-Sattel. Alles in einem Top-Zustand und laut Vorbesitzer in 2008 beim Händler zum Full-Service.
Das ganze hat mich für meine (Studenten) Verhältnisse annehmbare 150 € gekostet.

Jetzt zu meinem Problem:

Als Laufräder sind bei dem Bike Campagnolo Vento Systemräder verbaut, Scheinen schon Älter zu sein, mit sehr hoher Felge und 16 Speichen, Radial? eingespeicht beim VR und HR. Bei Ebay nennt sich das ganze "Campagnolo Vento 16 HPW". Bei Google findet man kaum was über diese "alten" Ventos.
Mein Problem ist, dass ich zu den "Schwergewichten" gehöre, ich wiege ca. 110-115 Kg. Wie gesagt, ich will wieder Fit werden mit dem Rad.

Ich habe hier im Forum/bei Google einiges (auch wiedersprüchliches) zum Fahrergewicht auch mit Ventos gefunden.

Bei einer kurzen Probefahrt hatte ich, vielleicht auch ob dem gelesenen, ein etwas mulmiges Gefühl, obwohl ich nur gerade Strecke ohne großartige Belastung gefahren bin, und die Räder gehalten haben.

Jetzt noch einmal meine Frage an euch:
Was meint ihr, kann ich mit den 16-Speichen Ventos und meinem Gewicht ruhigen Gewissens durch die Gegend fahren oder muss ich mir Gedanken darum machen das mir die Räder quasi unterm Hintern zusammenbrechen?

Wie gesagt mein angepeiltes Trainingspensum ist ersteinmal eher mässig , vllt. 4*20 Km in der Woche. Auch extreme Bergfahrten habe ich ersteinmal nicht vor.
Leider erlaubt mir mein Budget im moment auch keinen Neukauf von passenden Laufrädern.

Es wäre schön wenn jemand einen Rat für mich hätte , oder mit hohem Gewicht und diesen Felgen Erfahrungen gemacht hat.

So long...
 
AW: Hallo erstmal... und gleich ne Frage

Eine Gegenfragen:
- Nebensache aber interessant: Shimano 105 2x8 gabs bis maximal 1997, danach gabs 9-fach und 2008 schon lange 10 fach! Sicher, oder sind da noch alte 105er Brems-Schalthebel dran und "nur" neues Schaltwerk etc?
Zwei Tipps:
- Die Laufräder: Die "alten" Ventos (Silberne Hochprofilfelge, "pinker" Schriftzug) gehören meines Erachtens zu den stabilsten Systemlaufrädern, die jemals gebaut wurden. Wenn Du die loswerden möchtest, gebe ich Dir gerne meine Adresse! ;-) Spaß beiseite, ich kenne "Sprintertypen" mit Deiner Gewichtsklasse, die damit ohne Probleme jeden Tag unterwegs waren, Rennen und (Alpen)-Marathons damit gewahren sind. Ich würde sie auf jeden Fall bedenkenlos fahren...
- Zum "Trainingsplan": Wenn Du Deine Fitness verbessern willst und abnehmen willst (Vermute ich einfach mal nach Deiner Aussage zum Gewicht), solltest Du statt 4x20 km lieber 2 x 60 km mit niedriger Intensität fahren. 20 km ist einfach zu wenig, um dauerhaft einen sinnvollen Trainingseffekt auf dem Fahrrad zu erreichen. Wenn Du Stand heute nach 20 km "fertig" bist: Fahr beim nächsten Mal die selbe Runde in der 1,5-fachen Zeit und häng dann, wenns Dir nach 1 Runde noch gut geht, noch 1 Runde dran. 2 Stunden muss man (leider) schon mindestens am Stück fahren, wenn man die Fettverbrennung richtig ankurbeln will mit radfahren!

Dann viel Spaß bei Deinem neuen Hobby!
 
AW: Hallo erstmal... und gleich ne Frage

Ich hatte mal die Campa Shamal. Die sind fast baugleich mit den Ventos, jedoch nur 12 Speichen pro Rad.
Leider bin ich im dunkeln damit durch ein Schlagloch gesemmelt, so dass die Felgenhörner nach innen gebogen wurden. Die Speichen waren nach dem Chrash in Ordnung. Die Räder liefen sogar noch perfekt rund.
Ich habe das weitestgehend geradegebogen und noch etliche km damit gefahren.

Viel Spaß bei deinem neuen Hobby!
 
AW: Hallo erstmal... und gleich ne Frage

- Die Laufräder: Die "alten" Ventos (Silberne Hochprofilfelge, "pinker" Schriftzug) gehören meines Erachtens zu den stabilsten Systemlaufrädern, die jemals gebaut wurden. Wenn Du die loswerden möchtest, gebe ich Dir gerne meine Adresse! ;-) Spaß beiseite, ich kenne "Sprintertypen" mit Deiner Gewichtsklasse, die damit ohne Probleme jeden Tag unterwegs waren, Rennen und (Alpen)-Marathons damit gewahren sind. Ich würde sie auf jeden Fall bedenkenlos fahren...

Hi,

ich stimme dir zu in Bezug auf die Stabilität. Die werden sicher nicht zusammen krachen:) Ich habe auch alte Shamal-LR von '96 und bin sie mit ca. 95 kg gefahren. Das ging auch eine Weile gut, bis dann mal eine Speiche nachgab.

Ich hatte die LR mit meinem damaligen Rad gebraucht erworben. Der Vorbesitzer war auch nicht schmächtig. Über die Laufleistung war nichts bekannt.

Was ich damit sagen will: Es kann gut gehen, es kann aber auch je nach Vorbesitzer, Laufleistung recht schnell zu Speichenbrüchen kommen. Bei so einem Laufrad ist dann "Taxi" angesagt, weil der Achter entsprechend heftig ist bei 16 Speichen.

Ich habe meine LR eingemottet, bis mal wieder unter 90 kg bin. Die Speichen sind nicht mehr einfach zu bekommen, die Reparatur deutlich aufwändiger als bei normalen LR.

Ich fahre z. Zt. auch normale LR z.B.mit DP 18, 32 Loch. Braucht man nix zu sagen, ist ja das klassische Sorglospaket für die Kräftigen :D wie mich.
 
AW: Hallo erstmal... und gleich ne Frage

Guten Morgen!

Vielen Dank für eure konstruktiven Antworten!
Na dann werde ich mal schauen ob ich 60 Km schaffe... das klingt für mich als Momentanen "Sport-Legastheniker" schon ganz schön viel. Fahren möchte ich auf jeden Fall mindestens 3 mal in der Woche.

Schön dass ihr mir meine Angst ein bisschen nehmen konntet. Dann kann ich ja auch mit nur 16 Speichen fröhlich drauflos fahren.

Wie ist das eigentlich mit dem zentrieren dieser Systemräder? Das vorderrad scheint einen minimalen Schlag zu haben. Habe ich bei umgedrehtem Rad mit der Vorderbremse getestet. Fängt an einer Stelle immer an zu Schleifen.
Na da werde ich gleich einmal beim Radelhändler vorbeischauen...

Was die 105er Gruppe angeht, muss ich mich leider auf die Aussage des Verkäufers verlassen, da ich (noch) keine Ahnung von der Materie habe. Er sagte die Gruppe sei 2008 neu an das Rad gekommen, woran erkenneich denn alte bzw. neue Bremsschaltgriffe?
Ich hatte hier gelesen die 105er wäre gerade für Einsteiger sehr empfehlenswert, rein optisch sehen alle komponenten quasi nagelneu aus.

So long...
 
AW: Hallo erstmal... und gleich ne Frage

Na dann werde ich mal schauen ob ich 60 Km schaffe... das klingt für mich als Momentanen "Sport-Legastheniker" schon ganz schön viel. Fahren möchte ich auf jeden Fall mindestens 3 mal in der Woche.
Nichts überstürzen, arbeite Dich langsam vor. Nehme Dir nicht zu viel auf einmal vor und 4x20 km ist für den Start natürlich auch ok! Jedoch solltest Du dann relativ schnell versuchen, die Streckenlänge zu vergrößern. Und 3 x 60 km ist natürlich auch besser als 2 x 60 km ;-) Ich glaube, Du hast verstanden, wie ich das meine!

Wie ist das eigentlich mit dem zentrieren dieser Systemräder? Das vorderrad scheint einen minimalen Schlag zu haben. Habe ich bei umgedrehtem Rad mit der Vorderbremse getestet. Fängt an einer Stelle immer an zu Schleifen.
Na da werde ich gleich einmal beim Radelhändler vorbeischauen...

Die Laufräder haben in der Felge versenkte Speichennippel. Also muss zum Zentrieren Reifen, Schlauch, Felgenband runter und dann von innen zentriert werden. Sollte für einen versierten Mechaniker kein Problem sein, eigentlich sind dies Laufräder leichter zu zentrieren als welche mit 32 Speichen.

Was die 105er Gruppe angeht, muss ich mich leider auf die Aussage des Verkäufers verlassen, da ich (noch) keine Ahnung von der Materie habe. Er sagte die Gruppe sei 2008 neu an das Rad gekommen, woran erkenneich denn alte bzw. neue Bremsschaltgriffe?
Ich hatte hier gelesen die 105er wäre gerade für Einsteiger sehr empfehlenswert, rein optisch sehen alle komponenten quasi nagelneu aus.

Was mich halt gewunder hat, ist dass hinten 8 Ritzel sein sollen. Das dürfte mit den 2008er-Shimano105-Schalthebeln eigentlich nicht funktionieren. Sinds hinten wirklich 8 Ritzel?
Aber auch, wenn die Schalthebel schon älter sind und nur einige andere Komponenten im letzten Jahr ausgetauscht wurden, dürfte das der Freude keinen Abbruch bereiten! ;-)
 
AW: Hallo erstmal... und gleich ne Frage

Hallo Zottel81,

willkommen hier im Forum.

Wenn du genau wissen willst, welche STIs an deinem Rad montiert sind, dann klappe einfach bei einem der STIs den Griffgummi vom Lenker weg soweit nach vorne um, wie es geht. Auf der nach außen gewandten Seite des Griffkörpers findest du dann die Typenbezeichnung, die, wenn es tatsächlich um STIs der 105er Gruppe handelt so aussehen müßten:

8fach = ST-1055
9fach = ST-5500, ST-5501 oder ST-5510
10fach = ST-5600

Viele Grüße
Franz

P.S. Alle Shimano-Teile haben eine Teilenummer. Das Schema, wie diese Nummer aufgebaut ist, ist immer gleich. Ein Schaltwerk der 10fachen 105er Gruppe hat beispielsweise die Bezeichnung RD-5600. Das steht beim Schaltwerk auf dem inneren, d.h. dem Laufrad zugewandten Blech des Parallelogramms.
 
AW: Hallo erstmal... und gleich ne Frage

Hi,

also die Gruppe scheint doch eine ältere zu sein , da ST 1055 druff steht...
na soll mich nicht weiter stören, ich denke bei dem Rad hat er mich bei 150€ trotzdem nicht wirklich über den Tisch gezogen. Wie gesagt, sieht alles aus wie aus dem Ei gepellt und läuft soweit ich das als Laie beurteilen kann alles rund, alles schaltet und bremst wie es soll. :D

Die Unwucht im vorderreifen ist ein kleiner höhenschlag der davon kommt dass der Vorbesitzer den Reifen nicht richtig aufgezogen hat.
Dann bin ich erstmal froh das es "nur" der Reifen und nicht die Felge ist.
Die Felgen laufen (noch) astrein rund.

Und dann heute meine ersten 40 Km mit dem Rad gefahren, ich habe jetzt auch kein mulmiges Gefühl mehr in der Magengegend.

So long...
 
AW: Hallo erstmal... und gleich ne Frage

Hallo, ich hab ein paar Vento 16HPW und kann Die aus eigener Erfahrung sagen, das Du daran nicht lange Freude haben wirsrt. Ich bin 183cm 74kg, und hatte nach ca 15tkm den ersten Speichenbruch, wie die späteren alle Kranzseitig. Der Seitenschlag war so gross, das es nicht reichte nur die Bremskörper zu entspannen, ich musste den Bremszug lösen, und vorsichtig mit der Vorderradbremmse nach Hause fahren. Das ist mir dann noch zweimal passiert. Ich fahre jetzt wieder klassich eingespeichte und von Hand gebaute Laufräder, und habe nie wieder Probleme mit Speichenbrüchen gehabt.
 
Zurück