• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

HAI Way

topliner

Neuer Benutzer
Registriert
26 April 2005
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
N´abend,
als Neueinsteiger im RR-Geschäft hab ich mich versucht schlau zu lesen und bin bei ein par Händlern gewesen.
Mein Favorit ist ein HAIway mit Shimano 105 Komplettausstattung. Bei einer Körpergröße von 188 cm + Schrittlänge 90 cm kommt bei diversen Rechnern ein 60-61 cm Rahmen heraus. Gefahren bin ich mit einem 58er Rahmen und hab mich spontan wohl gefühlt. Da ich das HAI genial finde wäre die nächste Größe ein 62er, was mir aber zu groß erscheint.
Kann ich mit dem 58er etwas falsch machen?
 

Anzeige

Re: HAI Way
Hallo,
ich bin 187 cm groß und habe auch eine Schritthöhe von 90 cm. Ich fahre einen 59er-Rahmen. Die Größe ist bei mir gerade noch OK.
Einen 58er-Rahmen empfehle ich dir definitiv nicht, denn ein Zentimeter mehr oder weniger kann schon entscheidend sein!!! Du wirst keine Freude an deinem RR haben, wenn du mit einem zu kleinen Rahmen fährst und dir nach jeder Fahrt die Knie oder der Rücken wehtun.
Wie du schon geschrieben hast, wäre ein 60-61er-Rahmen ideal. Also fahr am besten mal den 62er zur Probe oder schau dich nach einem anderen Rahmen in der passenden Größe um.
Auch wenn du dich spontan aufm 58er wohl gefühlt ist, ist dieses Gefühl wohl eher sehr subjektiv. Denn ob der Rahmen passt oder nicht kannst du erst nach mehren langen Ausfahren feststellen.
 
Hi,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Hilft mir doch sehr weiter, zumal der Verkäufer auch nach meiner 1. Probefahrt zu einem 60er geraten hat und nach Sattel und Lenkerverstellung feststellte, dass es doch passt. Aber man sagt doch auch, lieber etwas zu klein als zu groß, oder?
 
Das ist doch Kaffeesatzleserei, da jede Firma die Rahemen anders misst!
Wie wurde gemessen:
m/m oder m/ok
m/m bei einem Aluoversizerohr ist etwas anderes als m/m bei einem Stahlrohr
von sloping ganz zu schweigen.

Also ist die Frage:
Passt der Rahmen, und was ist zu beachten?

Wichtig:
Oberrohrlänge!!! Die muss passen!!!
Bei deinem Maßen (188/90) hast keine übermässig langen Beine, also eher einen etwas längeren Rumpf. Das heisst die Oberrohrlänge sollte nicht kürzer als 57 cm sein.
Dann sollte die Überhöhung (Lenker Sattel) bei einer bequemen Position ca. 10 cm betragen. Evtl etwas mehr, aber nicht viel. Trotzdem sollten dann noch 2 Spacer zur Verfügung stehen (man weiss ja nie).

So, wenn das gegeben ist, dann ist die Rahmenhöhe am Sattelrohr egal. Dafür gibt es die Sattelstütze.
 
Hi,

ok, werde heute noch einmal bei einem anderen Fachhändler vorsprechen. Bin gespannt was dabei rauskommt. Aber mit Euren Angaben bin ich vorbereitet, zumindest was ersteinmal den Rahmen anbelangt. Werde weiterberichten....
 
So, das genaue Vermessen beim Fachhändler hat, nach dem genauen Einstellen der errechneten Werte einen XL-Rahmen ergeben (58cm).
Wenn die Probefahrt positiv erfolgt, wird es dann wohl doch kein HAI, sondern ein Scott werden, ein Speedster S3. Ich lass mich mal überraschen, demnächst mehr dazu....
Freue mich natürlich über Anregungen und Vorschläge zu meinem Neukauf...
 
es ist vollbracht: Ich habe mich für das Scott S3 entschieden. Die ersten 2 Ausfahrten liegen hinter mir und ich bin begeistert. Das das so einen Spaß macht, hätte ich nicht gedacht. Auch das der Unterschied zum MTB doch so groß ist was die Geschwindigkeit gerade am Berg ausmacht, einfach genial. Und bis auf die Schuhe zwickt nix. Ok, die Hände müssen sich erstmal an die neue Griffsituation gewöhnen, aber sonst gibts nichts zu bemäkeln. Kommt vielleicht noch, das längste waren bis jetzt 60km. Ich lass mich überraschen. Bis dahin frohes Pfingstradeln, wenns denn mal aufhört zu regnen.... :mad:
 
topliner schrieb:
Und bis auf die Schuhe zwickt nix.
Das gibt sich nach einigen Trainingskm wieder, war bei mir auch so, die Schuhe müssen - wie auch Wanderschuhe - erst eingefahren/-gelaufen werden, die passen sich dann irgendwann an :)

mfg 2fast4you?
 
2fast4you? schrieb:
Das gibt sich nach einigen Trainingskm wieder, war bei mir auch so, die Schuhe müssen - wie auch Wanderschuhe - erst eingefahren/-gelaufen werden, die passen sich dann irgendwann an :)

mfg 2fast4you?
Das sehe ich anders und zwar aus Erfahrung.
Wenn ein Schuh zu klein ist, wird es eigentlich während der Ausfahrt immer schlimmer da der Fuß anschwillt. Und von meinen bisherigen Schuhen ist keiner trotz intensiver Nutzung länger geworden.
 
Stelvio schrieb:
Das sehe ich anders und zwar aus Erfahrung.
Wenn ein Schuh zu klein ist, wird es eigentlich während der Ausfahrt immer schlimmer da der Fuß anschwillt. Und von meinen bisherigen Schuhen ist keiner trotz intensiver Nutzung länger geworden.
Wenn der Schuh zu klein ist, ist es klar, dass es damit nie was wird, aber ich sagte ja auch nicht, dass es sich wieder einrenkt, wenn der Schuh zu klein ist. Wenn er am Anfang nur ein bisschen drückt (ging mir so) hab ich die Erfahrung gemacht, dass es nicht gleich heisst, dass man später nicht mit dem Schuh klarkommt.

mfg 2fast4you?
 
....der Schuh hat sich sich ausgezwickt, Hände fühlen sich wohl, die erste längere Ausfahrt ist auch geschafft (ohne Nachwehen), was letzendlich bedeutet: Bin froh, dass mich dieser Virus befallen hat!!
 
Hab mir jetzt auch neue Schuhe gekauft. Die ersten 200km haben sie ein bisschen an der Seite gedrückt. Aber mittlerweile sind sie spitze. Das ist wie bei guten Wanderschuhen, die muss man auch erst richtig einlaufen, bevor man sie voll auslaufen kann!

mfg 2fast4you?
 
Zurück