• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Habe noch eine schlechte Form

pfeffer2004

Aktives Mitglied
Registriert
22 Februar 2006
Beiträge
1.259
Reaktionspunkte
198
Hallo zusammen,

konnte dieses Jahr noch kaum fahren, wegen dem schlechten Wetter.
Deshalb ist auch meine Form noch ganz schlecht.
Wenn ich so ca. 40-50km fahre, schaffe ich nur einen Schnitt von 24-25km/h:(

Sieht es bei euch schon besser mit der Fitness aus?
 
hat weniger mit der form als mit dem winter zu tun...

fahre jetzt im winter auch nur 24-26er schnitt... mehr geht einfach nicht.
 
pfeffer2004 schrieb:
Hallo zusammen,

konnte dieses Jahr noch kaum fahren, wegen dem schlechten Wetter.
Deshalb ist auch meine Form noch ganz schlecht.
Wenn ich so ca. 40-50km fahre, schaffe ich nur einen Schnitt von 24-25km/h:(

Sieht es bei euch schon besser mit der Fitness aus?

Berg hoch, Berg runter, bei welchem Puls? Mit Windschatten, alleine? Grundlagepuls oder Spitzenbereich?

Ist so eine Frage, die zerrissen wird (;

Frag doch so:
Seid Ihr schon fit genug für flott gefahrene Ausfahrten <50km, ohne halbtot zu Hause anzukommen.
Ich merke:
(Wie schnell ist flott, wie viel lebendig muss noch in einem stecken, um nur als halbtot durchzugehen?)

Dann so:
Fühlt Ihr Euch gut?
--> Meine Freundin hat die Beziehung beendet, es geht mir so schlecht...
Also auch nicht.

Seid Ihr im Moment mit Eurem Fitnesstand zufrieden?

Ja.

Ok, bin schon weg. Umziehen, biken gehen. --> keinen Müll mehr posten
 
pfeffer2004 schrieb:
Hallo zusammen,

konnte dieses Jahr noch kaum fahren, wegen dem schlechten Wetter.
Deshalb ist auch meine Form noch ganz schlecht.
Wenn ich so ca. 40-50km fahre, schaffe ich nur einen Schnitt von 24-25km/h:(

Sieht es bei euch schon besser mit der Fitness aus?

Das kommt total auf die Streckewahl an. Ich fahre auch erst wieder seit 2 Wochen. Davor bin ich fast 3 Monate kaum gefahren. Nur die Wege mit dem MTB hier in der Stadt und selten mal eine Tour.

Ich habe hier ein paar Hausrunden, die gehen so pervers bergauf, da kann man, ohne sehr fit zu sein, sowieso keinen 30er Schnitt machen. Gestern 56km in 2 Stunden und 11 Minuten gefahren und das bei einem Schnitt von 25.55 km/h. Aber in Anbetracht der 2 Wochen, die ich erst wieder was mache, war das ok. Fahre ich Strecken, die nur verhältnismäßig wenig Steigung haben, komme ich noch so auf 28 km/h.

Ich würde mich davon aber überhaupt nicht entmutigen lassen. Wenn man untrainiert ist, dann muss man sowieso erstmal wieder langsam anfangen. Niedrige Trittfrequenz lange Strecken und einfach erstmal nicht auf den scheiß Schnitt achten.
 
enasnI schrieb:
Wenn man untrainiert ist, dann muss man sowieso erstmal wieder langsam anfangen. Niedrige Trittfrequenz lange Strecken und einfach erstmal nicht auf den scheiß Schnitt achten.
Prinzipiell hast Du recht, nur bei den niedrigen Trittfrequenzen muß ich widersprechen: relativ hohe Trittfrequenzen, kleine Gänge, relativ lange Strecken. Am besten nach einer Leistungsdiagnostik nach Puls (besser Leistung - aber welcher Hobbyfahrer leistet sich schon ein entsprechendes Gerät im 4stelligen Bereich?) fahren. Das gibt die Grundlage, auf der man dann später intensivere Einheiten aufbauen kann.
Der Geschwindigkeitsdurchschnitt ist nur beim Zeitfahren bei gleichen Bedingungen aussagekräftig, sonst gar nicht.

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
Diese Frage interessiert mich auch brennend, da habe ich mich gleich mal angemeldet:)
Bin gestern bei herrlicher Sonne zum ersten Mal 50km gefahren (erst die dritte Ausfahrt dieses jahr) und war schockiert. Bei km 38 dachte ich schon daran, in die S-Bahn einzusteigen. Habe durchgehalten und bin dann mit einem Schnitt unter 23 angekommen :(

Ich verstehe es nicht, denn ich habe erst letzten April mit dem RR-Fahren angefangen und meine, dass ich gleich zu Beginn einen 25er-Schnitt geschafft habe - allerdings war die Strecke etwas unter 40 km. Dennoch verstehe ich nicht, warum es jetzt so schwer losgeht. Es muss irgendwas mit dem Wetter zu tun haben, oder? Ist der Körper bei Kälte weniger leistungsfähig? Ist doch irgendwie unsinnig - wenn ich warm genug angezogen bin, dürfte das doch keinen Unterschied machen.

Aber ist eigentlich auch egal, endlich geht's jetzt richtig los, ich freue mich schon so!

P.S. Vielleicht liest das ja der eine oder andere Berliner: ich fahre meistens im Nordosten, von PB Richtung Wandlitz. Ich will nicht wieder das ganze Jahr alleine fahren!
 
Habe im Winter viel Ergometer und Joggen betrieben - heute warens dann mal wieder 50km draußen bei besch*** Ostwind und auf Schlaglochfeldwegen - Wind mal von Vorne, mal Seite, mal Hinten und das zwei Stunden lang. Und die Moral von der Geschichte? Form noch nicht da (brauch auch erst ab Juni stimmen) und noch keinen richtigen Bums ABER sobald der Schnee im Sauerland weg ist kommt die Form von ganz alleine - wie jedes Jahr ;) Also Geduld und der Rest kommt von selbst - da ist auch der Schnitt total egal. :)
 
Also die 40-50 km waren bei mir ziemlich flach.
Dann warten wir einfach mal ab, ob es besser wird, wenn es wieder wärmer ist.
Aber zur Zeit ist eben auch einfach ein "scheiß" Wetter.

PS:
Falls jemand noch Touren oder auch Trainingspartner im Südwesten sucht, kann er sich gerne auf der Homepage (www.radsport-zollernalb.de) melden.
Denn alleine Fahren macht nicht so viel Spaß wie zu zweit.
 
so ca. 3 Monate
Ende letzter Saison konnte ich über ca. 60 km (ziemlich flache Strecke) einen Schnitt von 30km/h fahren.
 
pfeffer2004 schrieb:
so ca. 3 Monate
Ende letzter Saison konnte ich über ca. 60 km (ziemlich flache Strecke) einen Schnitt von 30km/h fahren.


Na ja, wenn du in den 3 Monaten auch keinen anderen Sport gemacht hast, ist das ja alles nicht weiter verwunderlich. Ich hab hier leider keine flachen Strecken zum Vergleich, aber einen 30er Schnitt auf einer solchen zu schaffen, zeugt eigentlich nicht zwangsläufig von einer guten Form. Soll heißen, dass dort 3 Monate ohne jeglichen Sport schon wirklich schlecht sein können und es nicht verwunderlich ist, dass du nun bei kaltem Wetter mit vielleicht ein wenig Wind, erstmal nicht so richtig in Fahrt kommst. Einfach nicht auf den Schnitt achten und, wie schon erwähnt, mit hoher Trittfrequenz fahren. So baut man erstmal ein wenig Kondition auf, wenn du dich dann wieder fitter fühlst, kannst du immer noch deinem Schnitt hinterherfahren.
 
ja danke für die vielen Antworten, dann werde ich in nächster Zeit mal versuchen mit hoher Trittfrequenz zu fahren.
 
Ich lese selten, dass sich Radler vorher Aufwärmen.
Grundsätzlich bin ich vor jedem Ausritt mind. 20 min. auf meinem Homtrainer und mach mich erstmal richtig Warm (brauch ja keinem zu erklären wie wichtig das bei dieser Jahreszeit ist).
Dann geht es auch besser draußen ;-)

Ansonsten ist Leistung um diese Jahreszeit sicherlich nicht so effektiv wie im Sommer. Es geht ja schon damit los, dass man durch die Kälte nicht so regelmäßig trinkt od. wie ich bei ca. 1,5 Std. Ausflügen garnicht trinke, da mir das viel zu kalt ist.

Also das ganze immo nicht überbewerten ;-)

gruss pittie
 
Habe seit September keine Tour mehr mit nem Tacho gemacht, der mir den Schnitt anzeigt, im Winter interessiert doch eh nur Dauer, Puls u. Frequenz...

Also, macht Euch nicht verrückt wegen dem Schnitt...:dope:
 
pfeffer2004 schrieb:
Hallo zusammen,

konnte dieses Jahr noch kaum fahren, wegen dem schlechten Wetter.
Deshalb ist auch meine Form noch ganz schlecht.
Wenn ich so ca. 40-50km fahre, schaffe ich nur einen Schnitt von 24-25km/h:(

Sieht es bei euch schon besser mit der Fitness aus?

Was erwartest Du. Radsport ist Fleissport. Wer nicht trainiert fährt hinterher und Rennradfahrer werden im Winter gemacht.
Also, wenn Du festgestellt hast, dass Du mit wenig Training nicht aus dem Knick kommst und höhere Ansprüche an dich selber stellst, dann hilft nur mehr Training.
Deinen Schnitt packe erst mal beiseite und schau lieber auf deinen Pulsmesser und deine Kurbelumdrehungen. Ohne Training einen 25er Schnitt zu fahren ist sowieso nicht gut. Mache lange Ausfahrten, wenn das Wetter endlich mal besser wird, und komme so zu hause an, dass Du am nächsten Tag auch wieder aufs Rad steigen kannst.
 
So, habe jetzt auch mal ne Frage an die Kollegen. Ich habe von Anfang November bis Ende Februar kontinuierlich so 12h/Woche trainiert, Cross, Starre Nabe, Kraft. War eigentlich gut im Plan...Im März und April hatte ich Prüfungen, musste viel lernen und habe nur noch so 5-7h/Woche trainieren können. Rennen bin ich dieses Jahr noch nicht gefahren. Jetzt habe ich wieder mehr Zeit, weiß aber nicht, wie ich vorgehen soll. Soll ich sofort in die Rennen einsteigen, in der Hoffnung, jedes Wochenende ein paar Kilometer weiter zu kommen? Oder erst mal wieder Grundlage? Kann man überhaupt nach so einer Pause noch in Form kommen, etwa für Rennen im Juli/August? Oder soll ich schon mal die Crosssaison planen?
 
Zurück