• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hab ne Frage zum Lackieren

Hallo wieder ich hab meinen Rahmen jetzt Pulverbeschichten lassen und wollte nochmal Twinkie Fragen ob die mir das Bild von dem weiß roten rahmen in besserer qualität schicken kann?????
Und auch die anderen das währe gut wenn ihr mir bildervorschläge schicken könntet...............Danke:) :) :) :) :) :)
 
Moin,


da hat sich wahrscheinlich etwas Material im Gewinde abgesetzt!

Entweder Du gehst zum Händler,und lässt das Gewinde nachschneiden,oder Du nimmst was spitzes,und kratzt es selber ( mühsam ) raus.


Gruß, Bernd
 
Ratschläge gibt es viele, aber die meisten GEHEN NICHT. Was wirklich sinnvoll ist: Zum Autolackierer oder Karosseriebauer gehen und den Rahmen mit Glas abstrahlen lassen. Und weil der Mann das gelernt hat, auch die Lackierung gleich mitmachen lassen.
Kosten ca. 100,00€. Das selbst machen ist alles Murks, d.h. sieht besch... aus und der Lack hält nicht, weil nicht eingebrannt (ca. 80 Grad). Wenn Du was machen willst, bau alle Teile ab und nachher an. Dabei kannst Du noch genug falsch machen. Aber fühle Dich um Gotteswillen nicht auf den Schlips getreten.
 
Wasn das für ne total überflüssige Antwort? Das Rad ist doch schon fast fertig und Lack hält nicht, weil er bei 80°C eingebrannt ist. Den Rat des "Nicht-Selber-Machens" haben wir ihm schon im letzten Jahr gegeben, deshalb wurde der Rahmen ja auch nun Pulverbeschichtet. Lesen heißt lösen...aber nicht auf den Schlips getreten fühlen!
 
Den Schlips übernehme ich dann mal...

chörli schrieb:
Ratschläge gibt es viele, aber die meisten GEHEN NICHT.
Falsch. Die hier gegebenen "gehen" alle. Sieht man ja.

chörli schrieb:
Was wirklich sinnvoll ist: Zum Autolackierer oder Karosseriebauer gehen und den Rahmen mit Glas abstrahlen lassen. Und weil der Mann das gelernt hat, auch die Lackierung gleich mitmachen lassen.
Autsch. Was passiert, wenn gelernte Autolackierer sich plötzlich mit filigranen, verzweigten Rohrgestellen konfrontiert sehen, konnte ich schon mehrfach "bewundern". Da empfiehlt sich eher ein Messebauer, der lackiert wenigstens regelmäßig Rohre und Gestelle. Wenn der Mann eine Frau ist, könnte es natürlich klappen... :D

chörli schrieb:
Kosten ca. 100,00€. Das selbst machen ist alles Murks, d.h. sieht besch... aus und der Lack hält nicht, weil nicht eingebrannt (ca. 80 Grad).
Wer das inklusive Strahlen für 100,- Hühner macht, ist entweder dämlich, ein guter Freund oder ein krasser Pfuscher.
Selbst machen ist nicht Murks, sondern mit etwas Übung kein großes Problem. Der Selbermacher hat außerdem nicht den Zeit- und Kostendruck des Profis und ist allein schon deshalb bei komplizierten Angelegenheiten oftmals besser - die nötige Erfahrung mal vorausgesetzt.
Bei 80 Grad brennst Du außerdem nix ein. Das fällt noch unter "forcierte Trocknung".

Und jetzt schau mal, wie Du Deinen Schlips da wieder raus kriegst :D
 
Hi...ich will auch 2 Rahmen neu beschichten...also sandstrahlen,pulvern,Klarlacküberzug.....bei mir um die Ecke sitzt ein "Fachmann",der u.A. auch Motorradrahmen bearbeitet und gelegentlich auch Räder.Das kostet mich 75 €.
Das ist kein kleiner Hinterhofschuppen,der was zum Überleben braucht,sondern ein professioneller Betrieb.Soll ich mir da nun wirklich einen Kopf um die Qualität machen....mir kommt es auch günstig vor,aber der Rahmen von Tumor wurde in Potsdam gesandstrahlt,gepulvert,Klarlacküberzug für 45 € und Zwopirs Felgen für 10 € ich erwähne die beiden mal,weil sie hier auch Bilder davon reingestellt haben.Zwopirs Hawk ist eben bei dem erstgenannten Lackierer gemacht worden...m.E. sehr gute Arbeit....:confused: :confused: Gruss Horst
 
Pulvern für wenig Pulver stellt sich für mich in etwa so dar:

1. Rahmen ist original nur lackiert, nicht gepulvert - Strahlen also kein Problem. Ansonsten müsste man da ziemlich heftig und auch langanhaltend drauf rumorgeln - Glasmehl reicht dafür sicher nicht mehr. Anschließend sagt sogar ein Stahlrahmen meistens "gute Nacht", was die verbliebene Stabilität angeht. Habe ich alles schon erlebt.

2. Rahmen packen und ruckzuck alles was drauf ist wegpusten - mit dem, was gerade in der Anlage drin ist (mit etwas Glück sogar Glasmehl...). Um's Abkleben bzw. sonstige Sichern von Gewinden und Lagersitzen muss sich der Kunde schon selbst kümmern. Rohroberfläche ist anschließend sowieso im Eimer - egal, ob Stahl oder Alu. Bei Leichtrahmen einigermaßen gefährlich.

3. Ohne Grundierung direkt mit Polyesterpulver (billig) loslegen, natürlich einfarbig.

Also ich weiß nicht recht - für 45,- Euro kann das eigentlich nicht gehen - oder aber nicht viel taugen. Material, Energiekosten - da bleibt ja kaum noch Zeit zum Arbeiten, zumindest bei vernünftigem Lohn.
Mal davon abgesehen, dass Pulverbeschichtungen im Grunde genommen sowieso unseriös sind (da könnte ich jetzt einen leitenden Angestellen eines industriellen Pulverbeschichters seitenlang zitieren: alles Murks...).

Im Vergleich dazu die "klassische" Vorgehensweise:
- Rahmen abbeizen, ablaugen oder mit Flamme und Drahtbürste entlacken (bei Stahl), alles fein säuberlich abwaschen.
- Gewinde und Lagersitze abkleben bzw. zustopfen.
- grundieren (am besten mit Epoxy); eventl. erst noch mal trocknen und schleifen, eventl. auch nass-in-nass Farbe aufbringen.
- wenn gewünscht: Muster lackieren (nicht zu vergessen die Arbeit für's Maskenschneiden), eventl. Klarlack auftragen.
- eventl. noch mal schleifen und noch mal Klarlack drauf, damit man die Kanten der Muster nicht mehr fühlt bzw. sieht.

Und schon ist mindestens ein Nachmittag rum - bei komplizierten Mustern können es mehrere Tage werden. Dazu kommen noch ca. 15,- bis 60,- Euro für Material (nach Verbrauch gerechnet, ggf. inkl. Maskierfolien), je nach Farbton und Aufbau. Kompressor, Licht, Absaugeanlage und Heizung brauchen Strom bzw. Öl.

Wenn im Lack Weichmacher drin ist, wird die Sache sogar halbwegs schlagfest. Vernünftiger Lack altert nicht (wie Polyesterpulver: wird matt, bildet feine Risse) und platzt bei Beschädigungen definiert ab. Pulverbeschichtungen platzen nur selten ab, werden aber gern und häufig großflächig unterwandert. Da reicht schon ein winziger Steinschlag, den man (dank der Zähigkeit der Schicht) erst mal gar nicht sieht.

Guten Freunden schenke ich gerne mal eine Lackierung, die dann richtig aufwendig werden darf. Macht ja schließlich auch Spaß. Für 45,- Euro würde ich allerdings im Auftrag nicht mal einfarbig lackieren, wenn der Rahmen nicht blitzeblank bei mir ankommt. Mal davon abgesehen, dass ich den Kram sowieso nur noch zum Spaß mache...
 
nun...mein Hawk Rahmen wurde von einer Werkstatt gemacht (die von Horst genannte), die auch Auftragsarbeiten für BMW macht. Kann so schlimm nicht sein.

Die Felgen für 10 € each und tumors Rahmen für 45 €? Diakonie Potsdam-Babelsberg. Der Name sagt schon, was für eine "Preispolitik" dahinter steht.

Meines Erachtens auch keine schlechte Arbeit. Mal sehen, was die Zeit dazu sagt. Aber wenn's die Felge nicht mitmacht: schnipp-schnapp Speichen ab und ne neue Felge eingespeicht...
Ein netter Versuch ist es allemal. Und bei der 'teuren' Firma die Felgen pulvern lassen hätte mich mindestens 30 € pro Felge gekostet. Und dann noch Mindermengenaufschlag für das rosa, was sie hätten bestellen müssen...

Jaja, Bilder meiner rosa Felgen kommen noch :eek: :jumping:

zwopiR
 
Rosa Felgen sind natürlich verdammt krass.
Die will ich sehen!

Aber: Warum stirbt die Ziege nur einmal?
 
Eben....dein Hawk ist doch recht gut gemacht,oder....??und ja auch schon ne Weile her....mir ist da zumindest nix Schlechtes aufgefallen..glaube auch nicht,dass die deinen Stahlrahmen kaputt gepustet haben....sind halt Profis ...den Eindruck hatte ich jedenfalls + Diakonie Potsdam ......Preispolitik...stimmt,kann man sich ggf, drüber ärgern,aber das ist ein anderes Thema.

Gruss horst
 
Knobi schrieb:
Rosa Felgen sind natürlich verdammt krass.
Die will ich sehen!

Aber: Warum stirbt die Ziege nur einmal?
ich muß nur noch das Lenkerband des Rades wickeln und brauche drei Hände dafür (zwei Bänder über Kreuz, ergibt so feine Rauten). Dann gibt es Fotos!

Die Ziege: ist ein polnisches Sprichwort. Kann man z.B. verwenden, wenn man doch noch einen über den Durst trinkt...nach dem Motto: die Gelegenheit heute strunzbesoffen zu sein, habe ich nur heute :D

Raz kosie smiercz (oder so...)!

zwopiR
 
Ich auch net - aber ich mache gerade 'ne Verpackung für feuchtes Klopapier (wie spannend...), und da steht das halt drauf.
Frei von Alkohol und Öl.
:D
 
Wie sieht das eigentlich mit Lackschäden aus? Ich habe einen Stahlrahmen in Permuttweiss, da hat es ein paar Steinschläge drin. Alles noch suaber und nichts gerostet.

Ich habe mir am Wochenende in einer kleinen Dose ähnliche Farbe gekauft und diese an einer unwichtigen Stelle ausprobiert. Ich musste auf jeden Fall schon rasch suchen, bis ich die Stelle wieder gefunden habe. Die Frage ist, gibt es eine Technik wo ich den Kontrast noch besser minimieren kann? Polieren oder so was? Und wenn Ihr poliert, was nehmt Ihr dazu?

Gruss, Bidonvergesser
 
Also mein Fahrrad ist fertig und sieht auch gut aus.
Es wurde weiss Pulverbeschichtet und dann hab ich es noch patentiell Rot gemacht Fotos kommen noch.:)
 
Zurück