• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hab ne Frage zum Lackieren

Oh Gott - ich spamme...

Hab noch was vergessen; eigentlich die wichtigste Frage:

Weißt Du denn schon, wie das Ding hinterher aussehen soll?

Entwurf und gute Planung der Vorgehensweise sind wichtig, wenn's nicht gerade einfarbig werden soll.
 
Knobi schrieb:


Ich weiss aber ich wollte halt meine eigene Rubrik wo alle nur für mich antworten!!!!:( :( :( :( :( :( :( :( :( ;) ;) ;) ;)

Ich hab gehofft ich krieg wieder so ne coole antwort von dir Knobi.......
 
Auf der ersten seite ist ein schicker von Twinkie aber ich weiss nicht wie und ob ich das schaffe!!! :D

Dann erzähl mal wie die planung und vorarbeit so aussieht!! Komm schreib schon ;D;D;D;D
 
Thiemo schrieb:
Auf der ersten seite ist ein schicker von Twinkie aber ich weiss nicht wie und ob ich das schaffe!!! :D

Dann erzähl mal wie die planung und vorarbeit so aussieht!! Komm schreib schon ;D;D;D;D
Du schaffst das schon; Lackieren ist wirklich kein großes Geheimnis.
Rohrgestelle brauchen eigentlich etwas Übung, damit die Verbindungsstellen nicht "zumatschen", es aber trotzdem schnell genug geht, um anderenorts rauhe Stellen zu vermeiden.
Wenn's Schwierigkeiten gibt, stehen wir Dir sicher gern mit gutem Rat zur Seite.

Die "Planung" geht schon los bei Raum und technischer Ausstattung.
"Raum" heißt meistens: Keller oder Garage; im Sommer eventl. auch im Freien.
Keller ist schlecht, wegen dem Farbnebel auf den anderen Sachen dort und der schlechten Belüftung.
Garage ist besser; am besten halbwegs ausräumen, Wände und Boden nass machen (wegen Staub).
Im Freien nachdem es geregnet hat ist top, geht aber nur ohne Nachbarn und im Sommer.
Generell solltest Du die Temperaturen im Auge behalten. Lackieren im Winter ohne Heizung ist immer schwierig, da verschieben sich viele Eigenschaften. Mit Heizung ist auch schwierig, weil z.B. Gasbrenner (offene Flamme) zusammen mit leichtentzündlichen Dämfen nicht optimal sind, Elektro-Miefquirle aber wiederum Staub aufwirbeln könnten.

Upps...
Nach Feierabend schreib ich noch mehr.

Bis dann!
 
Suppi Danke
Mein vater hat ne große Halle die gerade lehr steht da kann ich das machen da ist nämlich nichts drin, und die gasheizung ist weit weg vom geschehen.

Naja muss mal weg hab aucg zu tuen!!! (Im Fahradladen Geld verdienen)

Danke nochmal:D
 
Thiemo schrieb:
Ich hab gehofft ich krieg wieder so ne coole antwort von dir Knobi.......
Ääähhh... kennen wir uns??

Ich habe übrigens schon mal jemandem hier einen Text zum Thema "Lackieren" geschrieben, der ist nur leider zu lang für in eine PN.

Gib mir doch auf diesem Wege mal Deine Mailadresse, dann kommt mehr.

Mein nächstes "Projekt" könnte ich ja mal mit Fotos dokumentieren; dann kommt der ganze Kram auch hier ins Forum.

Grüße,
Sven
 
Ne aber bei den anderen fragen zum lack hast du ganz schön viel geschrieben deshalb weiss ich das. Ich hab mich umentschieden :D und lasse den rahmen pulverbeschichten!! Und unser Nachbar mach Airbrush da lass ich dann vielleicht den rest machen Feinheiten und Schriftzüge und so. Aber ich frag den Beschichter und den Airbrusher mal ob ich selbst hand anlegen darf, für erfahrung und so.

Aber ums Schleifen komm ich dann wohl doch nicht rum.
Oder kann ich einen AluRahmen Strahlen lassen??? (mit Sand, Glas, Nussschalen oder so??)

Meine E-mail ist: [email protected]
Danke, Danke, Danke :daumen:
 
Der 700er Principia hat aber verspachtelte Schweißnähte! Glaube nicht, daß die sich so ohne weiteres Pulvern lassen.

Gruß mess.
 
Dazu müsste man wissen, was es für eine Spachtelmasse ist und welche Temperaturen die übersteht.
Vielleicht mal bei Principia nachfragen?
Ich vermute aber mal, dass es nicht funktioniert.
 
Temperatur weiß ich nicht, aber:

beim Pulvern setzen sich ja die Lackteilchen deshalb auf den Rahmen, weil dieser elektrostatisch aufgeladen wird (oder so ähnlich). Spachtelmasse ist aber wohl eher ein Isolator denn leitfähig...

Gruß mess.
 
Also das Problem ist nicht das Pulvern an sich, denn auf der Spachtelmasse setzen sich schon die Pulverteilchen ab......sondern eher das Einbrennen. Da hier die Temperaturen höher liegen als beim wärmefossierten Trocknen (60°C) kann es sein, dass da was reißt oder verbrennt ......

Kannst doch nachschauen und eine Stelle auf den Schweißnähten freilegen, dann siehst Du ob da was gespachtelt wurde oder nich.

Woher stammt überhaut solch eine Information?

Wenn du den Rahmen Pulvern willst, dann mußt du den normalerweise vorher strahlen lassen. Pfusch ist zwar überall möglich, sollte aber nicht zwingend sein, da Du ja n langanhaltendes schönes Ergebnis erzielen willst!
 
Alu stahlt man mit Glasperlen oder Kunststoffgranulat.

Die Pricipia-Homepage ist leider im Moment under construction....
 
Ja danke, ich werd den rest jetzt noch ordentlich anschleifen und dann lackier ich das mit unserem guten freund und nachbarn (Der ist Malermeister).
Oder ich mach das selber wenn der keine zeit hat :)

Und die Schriftzüge lass ich auf Folie machen, und geh dann da nur mit Klarlack drüber.

Also nochmal zum Fragen: Grundierung, Erste Farbe, Zweite Farbe, Folie, Klarlack und von allem viele schichten (ca. 4) :D :D :D :D :confused:
 
hallo thiemo!

wo kommst du denn her? ich habe mit einem kollegen, der ein echter lackvirtuose ist, dieses jahr schon 4 rahmen geschliffen und lackiert. jetzt ist die ganze familie versorgt ;-)
der würde dir glatt mal richtig zeigen, wie das geht. wäre aber in bochum.
denn auch schon das schleifen, kann für ein sauberes ergebnis entscheidend sein. du glaubst gar nicht wie schnell man riefen und wellen in eine vermeintlich glatte oberfläche bekommt!
er lackiert hauptsächlich am auto und sagt auch, das fahrradrahmen eher zu den schwierigeren sachen gehören, wegen der ganzen winkel etc.

und wenn du alles richtig machst kann das zB so aussehen, wobei es fotos nie so gut und glatt aussieht wie in echt:

1280_3738653039613364.jpg


viel erfolg!

der diskomat!

p.s. bis auf das rote battaglin sind in meinem album alle räder selbst lackiert!
 
Wohn in Düsseldorf aber hab schon einen Nachbarn ander Angel der ist Malermeister, und mit dem kann ich das sehr wahrscheinlich machen.
Aber trotzdem danke :jumping:
Zeig das Ergebniss dann auf jeden fall. Ihr könnt aber weiterhin gute tipps geben.

:D Danke:D
 
Zurück