• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hab mal eine Frage zur HF beim radeln!

QuickStepLady

Mitglied
Registriert
14 Mai 2006
Beiträge
116
Reaktionspunkte
0
Ort
66111
Ich fahre zwar schon länger RR, aber Km-Technisch hält es sich extrem in Grenzen!

Nun hab ich mir aber mal, rein aus Interesse, einen Pulsmesser (Sigma PC14) zugelegt und mußte feststellen das meine HF VOR Trainigsbeginn bereits um die 100 liegt!
Wenn ich dann ganz gemächlich losradel bin ich sofort bei 140-150 und kommt ein Hügel liege ich bei 170-190! :eek:

Meines Wissens ist diese hohe HF ja nicht besonders gesund und man kann mehr kaputt als gut machen! :( Wie gesagt, auch im gemäßigten Tempo ist die HF hoch!

Meine Frage nun, gibt es eine Möglichkeit den Puls etwas runter zu schrauben /trainieren (ohne Beta-Blocker)? :eyes:

(Werd auch auf jeden Fall nach den Ferien mal ein Belastungs-EKG machen)
 
Mein RP liegt bei 68, wenn ich aufs Rennrad steige hab ich einen Puls von 125, langsam losradeln: 139-142 und wenn ich mich dann in den Trainingsbereich steigere: 145- 155 (Geschwindigkeit: ~25 km/h). Autobahnbrücken 159 bis max, je nachdem wie ich die angehe. Wiege, das muss ich schnell hinzufügen aber viel zu viel. Aber ich denke, dass das eine Trainingssache ist. Ein Belastungs EKG ist sicher nicht verkehrt. Gegenwind, körperliche Verfassung etc. spielen auch eine Rolle, vor dem Training vielleicht nicht noch ne Pizza essen und langsam losradeln. ;)
 
Streusel schrieb:
Mein RP liegt bei 68, wenn ich aufs Rennrad steige hab ich einen Puls von 125, langsam losradeln: 139-142 und wenn ich mich dann in den Trainingsbereich steigere: 145- 155 (Geschwindigkeit: ~25 km/h). Autobahnbrücken 159 bis max, je nachdem wie ich die angehe. Wiege, das muss ich schnell hinzufügen aber viel zu viel. Aber ich denke, dass das eine Trainingssache ist. Ein Belastungs EKG ist sicher nicht verkehrt. Gegenwind, körperliche Verfassung etc. spielen auch eine Rolle, vor dem Training vielleicht nicht noch ne Pizza essen und langsam losradeln. ;)


Danke erstmal für deinen Erfahrungswert!

Also, ich wiege 60kg bei einer Größe von 1,76m (find ich normal?!) und was das Essen angeht, so befürchte ich eher zu wenig vor dem Trainig zu essen- ich tu mir da etwas schwer mit!:(
Langsam radel ich sowieso los, wohne mitten in der Stadt und muß erstmal Ampel-Hopping betreiben, bevor es richtig los geht!

Aber wenn ich dich jetzt richtig verstehe, denkst du das mit weiterem Training die Möglichkeit besteht, das meine HF sich auch wieder etwas "beruhigt"?:eyes:
 
@QuickStepLady

1,76 und 60 Kilo ? Nett.... schade daß Du so weit weg wohnst *GGGG*

Ich hab folgende Daten anzubieten:

1,76 m
69 kg
Ruhepuls: etwa 56
Max-Puls: 194

Durschschnittspuls der letzten RTF in Weilerswist (siehe Höhenprofil) war bei 150.

hatte natürlich am Anfang auch immer höhere Puls-Werte... aber die gehen ja durch das Training mit der zeit runter.
 
Hallo Lady,
eindeutig zu hoch, und/oder zu schlecht trainiert.

Das mit dem durchchecken ist generell eine gute Idee, allein schon weil vor dem Trainingsbeginn dein Puls über 100 liegt.
Sollte alles in Ordnung sein, bleibt nur eines, KM fressen im Grundlagenbereich.
Also rauf aufs Rad und mal 2-3 Stunden mit einem Puls von 135 fahren. Das ganze steigerst Du langsam auf bis zu 4Stunden.
Mag zwar sein dass du dabei nicht gerade sehr viele km fährst, lasse mal die km außer acht, und richte dich alleine nach Puls und Zeit.

Glaube mir irgendwann in nicht allzuferner Zeit wird der Puls fallen.
Du wirst zwar nicht sehr viele Begleiter haben, denn das Tempo ist den "Wahren Helden der Strasse" zu langsam, aber es zahlt sich aus.

Lass Dich auf keinen Fall zu Windschatten fahren verleiten, nach dem Motto "Komm Mädel hang dich ran". Der Herr will Dir ohnehin nur zeigen was er kann. (Fast alle wollen das)

X.
 
Hi

Dann werd ich mal auch was hierzu schreiben.
Ich fahr jetzt seitmehreren Jahren RR. Zwar nicht sehr viele km´s, fahr aber das ganze Jahr durch.
Ich weiß nämlich nicht, ob man das mit der HF so verallgemeinern kann.
Bin 42
72-74 kg (z.Zt schwankend)verteilt auf 178 cm.
Mein Ruhepuls liegt irgendwo zwischen 40 und 45.
Neulich abend beim Fernsehen war er schon auf 45 runter, so daß ich denke er geht noch weiter runter.
Maximalpuls beim Radln hab ich schon mal 199 gesehen.
Mach ich mich zum Radln fertig geht er mitunter bis zur 100 hoch.
Trag das Rad dann 2 Stockwerke runter steht da oft 125.
Mein GA1 geht so bis 157. Kann ich stundenlang fahren.
Selbst 170-175er puls geht über 2-3 h auf jeden Fall.
Ich kann aber auch schleichend fahren, dann krieg ich den Puls in den Bereich von 100. Muß sich der Körper nur einige km´s dran gewöhnen.
Bin ich jetzt ein Sonderfall?

gruß
Bodo
 
Bodo schrieb:
Hi

Neulich abend beim Fernsehen war er schon auf 45 runter, so daß ich denke er geht noch weiter runter.


Aber Sterne haste noch nicht gesehen????...fg....b2t

das was Bodo beschreibt ist bei mir auch, man geht aufs rad und schon bei Hundert, hab hier mal gelesen dass es aber normal sein soll.....

Witzig daran ist, das ich sowas ähnliches fragen wollte. brauch dann halt keinen eigenen fred aufmachen:jumping:

@quicksteplady wenn ich mir Dein eines Bild anschaue dann sieht es so aus als wenn du ziemlich schwere Gänge fährst. Kann das sein? das könnte auch eine erklärung des hohen pulses sein. also leichte Gänge fahren und dann geht auch der puls runter

Wo wir denn auch bei meiner Frage wären

Ich bin auch gerade beim Ga1 trampeln, aber komischerweise wird mein rad immer schneller....also wie macht ihr das bei Ga1?

Der Puls und die TRITTFRQUENZ IST JA WICHTIG::::BREMST ihr denn ab wenn ihr zu schnell werdet?
Ich bin jetzt bei 58 Minuten durchfahren angelangt und hatte gestern nen schnitt von 27kmh bei nem Puls von 148 , aber wie gesagt das Rad wird ja immer schneller, und wie macht ihr das bei Bergen bzw. hügeln? schaltet ihr konsequent runter und nehmt den Geschwindigkeitsverlust in kauf um im Pulsbereich zu bleiben?
Danke und Gruß
 
miro1803 schrieb:
schaltet ihr konsequent runter und nehmt den Geschwindigkeitsverlust in kauf um im Pulsbereich zu bleiben?
:confused:
Der Körper mißt die Belastung weder in Steigungsprozent noch in km/h, sondern in Herzschlägen pro Minute. ;)
Damit stützt Du mal wieder meine These: Schnitt ist irrelevant, besonders im Training.
Ich suche mir meine Trainingsrunde so aus, daß ich das trainieren kann, was ich möchte: GA1 im Flachen, KA-Intervalle an den Hügeln hier in der Gegend (um 2 Beispiele zu nennen).

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
Ich fange mit dem mittlern vorderen kettenblatt und hinten auch mittlers Ritzel...irgndwann ist die Kette ganz rechts, und ab und zu erwische ich mich wie ich auch vorne hochschalte

obwohl man (ich) das nicht lange durchhalte, da man dann nachher fast zusehen kann wie der puls klettert

ja aber man wird bei gleicher trittfrequenz ja doch mal schneller.( kein wind,rückenwind,kleines welliges gelände)....wird eben dann in solchen situationen abgebremst?
 
miro1803 schrieb:
ja aber man wird bei gleicher trittfrequenz ja doch mal schneller.( kein wind,rückenwind,kleines welliges gelände)....wird eben dann in solchen situationen abgebremst?

Hi,
ich versteh dich irgendwie nicht! Kleb doch den Tacho einfach ab und fahr nur nach Puls. Es ist im GA bereich nicht verboten schnell zu fahren solange der Puls der richtig ist. Wiso wird dein Rad immer schneller? Deine Probleme hätte ich gerne meinst wird bei gleichem Puls von Stunde zu Stunde langsamer. Also Tacho zu Hause lassen oder die Geschwindigkeit abkleben und nur nach Puls fahren wenn du rasen willst ist es halt kein GA.

Gruß Mumm
 
Hallo Quicki,

am Saisonsanfang liegt mein Puls auch regelmäßig zu hoch. Ich fange dann ab April mit Kraft und Kraftausdauertraining an. Nach jedem Training und der entsprechenden Anpassung kann ich beobachten wie auf meiner Vergleichsstrecke der Puls um 2-3 Schläge niedriger liegt. Anfang Juni ist mein Puls dann um 20 - 25 Schläge bei gleicher Leistung niedriger.
D.h. mein Rat wäre: Mach mal öfter und gezielt Kraftausdauer. Dazu gibt es hier schon einige gute Threads.
Grundlage ist wichtig aber fürs Tempo irrelevant.
 
miro1803 schrieb:
...@quicksteplady wenn ich mir Dein eines Bild anschaue dann sieht es so aus als wenn du ziemlich schwere Gänge fährst. Kann das sein? das könnte auch eine erklärung des hohen pulses sein. also leichte Gänge fahren und dann geht auch der puls runter....

*Ööhm* moment mal :eyes: das bin nicht ich auf dem Rad, das ist der Vater meiner Kinder- aber egal! ;)


Ich versuche immer eine hohe TF und leichte Gänge zu fahren- ok, am Berg- konditionsbedingt selbst mit dem leichtesten Gang :eek: ist die TF ...*schäm*- naja, das wird noch! :(

Habe mir gestern nun endlich mal mein TF-Messer montiert dann kann ich demnächst auch Fakten nennen bezügl. meiner TF!

Aber grundsätzlich ist es wahrscheinlich auch so, das ich eine physiologisch hohe Ruhe-HF habe, so wie andere eben eine niedrige haben (mein Ex-Mann hat eine Ruhe-HF von 38 :eek: , da dachte ich anfänglich, ich müßte ihn gleich reanimieren)!

Ich werde, wie gesagt, mal meinen Internisten kontaktieren und sehen was der so meint!

Trotzdem danke für eure Ratschläge!:)
 
Bei mir ist es genau so, ich kam am anfang, grade als im Frühjahr noch viel Gegenwind war kaum in den Bereich unter 150 BPM. Wo ich wohne ist dann noch das Problem, dass es immer irgendwie etwas bergauf oder bergab geht, meistens nur 1-2%, um in wirklich flache Gegenden zu kommen muss ich erst 20km fahren, hier ist der Straßenbelag häufig auch sehr rau oder/und die Straße schlecht, dass man durch die vibrtationen an Tempo verliert. So lag der Schnitt bei mir bei den ersten Trainingseinheiten im oberen GA1 oder unteren GA2 bei nur 19-20km/h. Die Strecke hat geschätzte 100-150 hm, die durch wirkliche Hügel entstehen und war 26 km lang. Ich hab dann immer so in dem bereich zwischen 150 und 160 trainiert, mit intervallen am Berg und mittlerweile liegt mein Schnitt bei einmel Pulsdurchschnitt von 153 bei 24km/h auf 35km. Auf einem wirklich flachen und gutem Straßenstück kann ich schon 27km/h bei 146 BPM fahren. Wirklich strenges GA1 möchte ich keinem Anfänger empfehlen, da ich am anfang bestimmt mit 15km/h rumgetuckert wäre und das immens die Motivation nimmt. Wenn ich irgendwann eine gewisse Grundgeschwindgikeit entwickelt habe und einige km im richtigen GA1 fressen kann, dann werde ich das auch machen, da der Effekt doch hinterher größer wird, aber dieses Jahr lass ich mir da erstmal größere Freiräume...

Übrigens habe ich damals auch ein Belastungs EKG (beim Hausarzt) gemacht, und bei mir war alles in Ordung, der Arzt meinte dann noch ich sollte in Pulsbereichen von 110-120 trainieren und bei 160 absteigen, da es sonst zu anstrengend würde, ich glaub es ihm erstmal...
Danach kauf ich mir den Pulsmesser und ich merke auf der 1 Fahrt, das das überhaupt nicht so geht. Vllt meint er seinen optimalen puls, weil wenn man von der Alters-formel ausgeht sein maxpuls bei 170 liegen dürfte, da ist man bei 160 schon sehr kaputt, aber bei mir fängts da am berg doch erst an (17 Jahre)...
 
Naja, das mit dem Maximalpuls ist so eine typische Fausformel Sache und beweist, die stimmt nicht immer.
220 -Lebensalter = Maximalpuls
Nun ja, bin 42 und dürfte dann ja nur auf 178 kommen. Berghoch hab ich aber 199 gesehen und da war mir nicht schwarz vor Augen. Ich merkte das Herz und die Lunge hing im Schaltwerk, war aber nicht so, daß ich sage nie wieder.
Ich tippe bei mir auf einen Maxpuls von ca. 210.
Geb ich den in Proramme ein um die Trainingsbereiche zu bestimmen stimmt das auch mit den subjektiven Erfahrungen überein.
 
In meinen knapp 1 Jahren RR Erfahrung :D kommt mir das bekannt vor. Obwohl alle Eckpunkte beim Puils OK sind (Max + RP) komme ich beim rolen auf der Geraden mit Rückenwind nicht unter 130, beim rollen im Flachen bin ich bei 140-150, von den Bergen muß ich gar nicht reden. Aber ich denke, es kommt mit der Zeit, einfach fahren und so wie du Lust hast - extreme Grundlageneinheiten (bei mir unter 20er Schnitt) verderben die Lust am Fahren. Nach dem Winter mit einigen MTB-km war der Puls einiges tiefer.

Also kommt Zeit kommt niedrigerer Puls

ciao
Torsten
 
Bodo schrieb:
Naja, das mit dem Maximalpuls ist so eine typische Fausformel Sache und beweist, die stimmt nicht immer.
220 -Lebensalter = Maximalpuls...

Na gut, wenn ich diese Faustregel anwende, wäre ich aber nach Adam Riese noch im "grünen Bereich"! :eyes:

220-30= 190 BpM
 
So bis vor ein paar Monaten habe ich es auch für unmöglich gehalten, wirklich strickt GA1 zu fahren - insbesonders nachdem der Laktat Test mir einen noch um 10 Schläge niedrigeren Grenzwert geliefert hat, als ich bis dahin dachte. Hab' mich dann langsam da hin gearbeitet - will sagen: Hab' geübt, die Disziplin dafür aufzubringen, die Grenze auch wirklich einzuhalten (danke nochmal an racegirl und arab). Hilfreich war zT. auch die Rolle - da schaut halt keiner bei zu. Irgendwann war mir das dann aber auch egal. Seid ich wirklich in meinen Pulsgrenzen bleibe, mach' ich *endlich* wieder richtig große Fortschritte. Ich fahre jetzt Strecken und Tempo, das ich mir vorher nichtmal zu Träumen gewagt habe.

Rainer
 
Hallo,

zu dem Thema möchte ich mich auch mal einklinken. Fahre im REKOM Bereich Puls zwischen 95 und 110 (nur bei Autobahnbrücken schaffe ich es partout nicht unter 125 zu bleiben). Dann aber auch nur 18 km/h. Was die anderen dann denken, ist mir ziemlich schnuppe. Gebe nur zu, dass ich bei den Fahrten nur ein Cappy aufhabe, aber keinen Helm. GA1 fahre ich zwischen 115-135 Puls (bei ca. 22-25 km/h).

Bin letztens aber zum Beispiel mit einer Bekannten gefahren, die schon länger und auch im Wettkampfsport mitfährt und die hatte immer 20 -30 Schläge weniger auf ihrem Pulsmesser stehen, gehe also davon aus, dass dies mit dem richtigen Training von alleine kommt.

Bei Bergen bzw. Steigungen bin ich meist schnell bei 170 und drüber. Wird aber wohl mit der Zeit auch noch besser werden. Ich werde auch weiterhin nach Puls fahren und weniger nach Geschwindigkeit, die kommt später von selber!

Habe aber auch keine Probleme längere Strecken mit einem Schnitt von 165-175 Schlägen zu fahren.

Gruß

TazTaz
 
Zurück