• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hüftathrose - Hüftspiegelung - Geometrie Rennrad?

fibi

Mitglied
Registriert
17 April 2006
Beiträge
99
Reaktionspunkte
0
Hallo,
bei mir (35) wurde vor kurzem die Diagnose Hüftathrose 2.Grades diagnostiziert, eher aus Zufall....Jetzt wartet wohl eine Hüftspiegelung und Laufverbot..die Doc`s wollen mir auch das Rennradeln ausreden...(zu steiler winkel für die hüfte)...aber nach 20 Jahren Ausdauersport kann und will ich dies nicht aufgeben. 2015 möchte ich wieder bei P-B-P starten. Ich werde alles versuchen,dies möglich zu machen. Evlt. auch ein neues Rennrad, spezieller Sattel, Einlagen, etc....Für mich stellt sich die Frage, wer mir für diesen Fall eine Beratung geben kann?..Habt Ihr mit dieser Problematik schon erfahren gemacht? Wer oder wo könnte man sich aus gesundheitsspezifischer Sichtweise ein Rad(und was dazu gehört) zusammenstellen lassen? Als Möglichkeit ist mir velotraum eingefallen(leider sehr,sehr teuer..) Was den Sattel angeht werde ich mal an SQLAB wenden, die sind darauf wohl spezialisiert...

Ich wohne in München, wäre aber auch einigermaßen flexibel, vielen dank vorab für euren ratschläge!!

fibi
 

Anzeige

Re: Hüftathrose - Hüftspiegelung - Geometrie Rennrad?
ich bin der Falsche für eine Beratung. Aber ein Kommentar von mir:
Wer viel und über lange Zeit läuft muss irgendwann mit Gelenkproblemen rechnen. Es gibt ausnahmen ... klar. Ich würde allerdings erstmal auf Laufen verzichten und testen wie reiner Radsport sich auswirkt. Nur Sofa ist auch schädlich. Nur noch schwimmen ... hm.. nö.
 
Halte eine zusammenhang zwischen Radfahrn und Hüftarthrose für sehr unwahrscheinlich eher ein Posetiver effekt, leichte Gäange halt und schnell kurbeln. Der Hüfte ist der Sattel egal. die aktiv serie von sqlabs ist aber gut für die Lendenwirbelsäule. Laufen ist da eher mit vorsicht zu geniessen. Bin Physiotherapeut und würde auch empfehlen einen Kollegen von mir zu besuchen, zwecks Beinachsen,...
 
Hallo
Meine Hüfte ist nach einem Sturz und Komplikationen hinüber . Eigentlich warte ich nur noch darauf das der Kopf vom Oberschenkelhals zusammen bricht und ich dann eine künstliche Hüfte bekomme .
Da ich aber zur Zeit schmerzfrei bin und auch sonst noch zu fit für eine Op , fahre ich wieder Rennrad .
Laut Arzt soll ich auch Rad fahren , da die Muskulatur den Knochen stützt . Joggen dagegen soll ich mir komplett sparen , da die Belastung durchs laufen viel höher ist .
Habe bei Rad fahren auch keinerlei Probleme , einzig Extreme Rampen im Wiegetritt , oder sehr langes fahren - trampeln im Unterlenker-fahren bereiten mir ein wenig Schwierigkeiten . Aber wirklich nur wenn's Extrem wird .
Ich habe nicht den Eindruck das ich langsamer bin als vor dem Sturz .
Alles mit normalem Rad und Sattel .
Von daher lass Dich nicht Verrückt machen .
 
Habe nach einem Sturz mit Oberschenkelhalsbruch vor 12 Wochen eine Dynamische Hüftschraube eingesetzt bekommen.
Physio und Orthopäde sagen übereinstimmend, dass der Sitzwinkel auf dem Rennrad nicht schadet, im Gegenteil, da das Gelenk bewegt wird und das bei weniger Belastung als im Gehen/Laufen, und natürlich die Muskulatur wieder aufbaut.
Ganz anders wirkt längeres Sitzen, besonders lange Autofahrten. Hier soll ich im Büro das Arthrodesenkissen benutzen, im Auto den Sitz einstellen, dass der Hüftwinkel so groß wie möglich ist, häufig die Sitzposition wechseln und generell beim Sitzen öfter Pausen mit Bewegung machen.
keinen01: Bin jetzt bei etwa 80% der vorherigen Leistungsfähigkeit. Etwas Ausdauer fehlt noch, und auch im verletzten Bein ist die Kraft noch nicht wieder ganz da, spürbar bei Antritten oder Anstiegen (Berge gibt's am Niederrhein ja nicht:p)

Ne verschraubte Jrooß - Thomas
 
Bei einer Zufallsdiagnose würde ich nicht viel machen lassen oder hast Du Schmerzen? Laufen ist vielleicht suboptimal w/ der hohen Belastung, aber am RR-fahren sehe ich auch kein großes Problem eher den positiven Effekt mit Muskelaufbau, Durchblutung und Ernährung des Gelenkknorpels durch die Bewegung. Ich würde mir einen guten (Sport)physiotherapeuten suchen und Ursachenforschung betreiben. Die Spiegelung würde ich mir ohne große Not erstmal sparen aus Angst sich für Unnütz einen Keim einzufangen.
 
Danke für Eure Ratschläge und Meinungen!..Die linke Hüfte ist schon etwas eingeschränkt in der Bewegung und wenn das linke bein nach außen gelegt wird, sind schmerzen beim reindrehen vorhanden(hab das aber nie damit in verbindung gebracht)..ich würde eben gerne präventiv, das bestmögliche machen...es ist immer die frage, was dann einen "guten" sportmediziner ausmacht bzw. woran ich mich richten kann....tja, alles nicht so leicht..;-)
 
Mir ist geraten worden alle Hüpf bzw Sprung Bewegungen zu unterlassen , Ballsportarten zB . Nur kontrollierte Bewegungen , selbst Beinspresse in der Quetschbude darf ich machen .
 
Die Spiegelung würde ich mir ohne große Not erstmal sparen aus Angst sich für Unnütz einen Keim einzufangen.

Oh! hab ich wohl überlesen. Beim aktuellen Stand der Medizin, würde ich von jeder HüftOP abraten, ausser einem neuen Gelenk, wenn gar nichts mehr geht.
Dehnübungn für die Muskulatur und selbsttraktion fürs Gelenk würd ich mir noch von neum Therapeuten zeigen lassen.
 
Hallo,
Ich habe vor vier Jahren sehr plötzlich eine Hüftarthrose entwickelt und bin bei der Diagnose aus allen Wolken gefallen. Denn schliesslich habe ich mein Leben lang Sport getrieben: Laufen und Radfahren und was sonst so Spass macht und ich bin nicht übergewichtig. Aber ich habe eine angeborene Hüftdisplasie, von der ich gar nichts wusste (ich hätte wohl nie Leistungssport treiben dürfen) und vor zwanzig Jahren hatte ich mal einen schweren Sturz (NICHT mit dem Fahrrad), dabei muss das schlimmer betroffene Gelenk unbemerkt verletzt worden sein.
So habe ich mich ein Jahr gequält, bin von Arzt zu Arzt gerannt, weil ich die Diagnose, ich war erst fünfzig, nicht wahrhaben wollte. Am Schluss konnte ich nicht mal 200 m gehen und das auch nur mit massiven anti-Arthrose-Medikamenten und Schmerzmitteln (meine Nieren, die braven, haben es bisher nicht übelgenommen). Aber ich konnte noch 10 km radfahren, nur bei Bodenunebenheiten habe ich gelitten, ich konnte nur wuseln und nicht hart treten.

Und dann habe ich mich operieren lassen, lieber ein Ende mit Schrecken....... Und es war kein Schrecken!
Ich habe jetzt eine Mc Minn Hüftkappenprothese. Nach der Reha, zu der ich täglich sehr langsam auf einem Klapprad mit tiefem Durchstieg gefahren bin, habe ich mich langsam aber erfolgreich an mein altes Sportlerinnenleben herangearbeitet. Ich jogge jetzt wieder zwei mal pro Woche, aber nur auf weichem Boden und nicht mehr als zehn km. Ich gehe regelmässig ins Fitnessstudio und mache dort Kraftübungen, wie sie mir speziell für mein kleines Problemchen erklärt wurden - und die können ganz schön hart sein. Aber vor allem fahre ich viel Fahrrad, als Verkehrsmittel in der Stadt und als schöner aber ehrgeizfreier Sport (bin 55, die Alte tut nur noch was Spass macht in der Freizeit und möglichst auch im Job). Radfahren bewegt ohne zu belasten, das Ideale bei Arthrose. Vermeide zu harte Gänge, übe den runden Tritt und sei vorsichtig mit Wiegetritt. Die Reifen dürfen dann etwas dicker sein, denn harte Stösse sind nicht so toll.
Also ich bin seit der Wundheilung nach der OP vor drei Jahren weitgehend ohne Beschwerden (und natürlich ohne Pillen) und hoffe voll Optimismus, mit Vernunft und Konsequenz beim Sport mein zweites Hüftgelenk noch eine Weile zu behalten. Ich habe mir Krankengymnastik und Kraftübungen sehr genau und kompetent (in Berlin) erklären lassen. Es ist wichtig, abwechslungsreich das volle Programm durchzuziehen und nicht nur einseitig den Lieblingssport. Und Schonung im Sinne von Nichtstun ist völliger Blödsinn!

P.S. :) morgen kriege ich mein neues Rad, mit "Komfortgeometrie" (nicht schreien, liebe Fahrradpuristen), ein Ruby von Specialized, 2012 er Modell :) in Rh 48. Ich werde in einem anderen Thread, bei "Ladies" berichten.
 
P.P.S. Sattel:
Vielleicht SQlab active, der Bewegungen der Hüfte mitmacht, lass Dich irgendwo bei einem SQ lab Händler vermessen, Sättel 602 active oder 611 active z.B. in verschiedenen Breiten.
 
Bei mir ist vor 8 Jahren eine Sprunggelenksathrose 3. Grades festgestellt worden. Mein Orthopäde hätte mich am liebsten gleich dabehalten, um mir ein künstliches Sprunggelenk zu verpassen. Ein Jahr später habe ich mit dem Rennradeln angefangen, und dem Gelenk geht es nicht schlechter als vorher. Durch das mehr an Muskelmasse kann ich sogar längere Strecken gehen als vorher, obwohl das Gelenk selbst bestimmt nicht besser geworden ist. In zwei Wochen habe ich meinen zweijährlichen Termin beim Orthopäden, und wahrscheinlich lasse ich alles beim alten. Die ollen Metzger sollen an einem anderen rumschnippeln. Mein Gelenk ist zwar im Arsch, meine Lebensqualität ist dadurch aber nicht eingeschränkt, ausser, dass ich keine langen Spaziergänge oder sonstige Sportarten ausser Schwimmen machen kann.

An deiner Stelle würde ich am Rad ersteinmal nichts ändern. Wenn es deiner Athrose nicht gefällt, wird sie sich schon melden.
 
Sorry, aber das stimmt nicht. Bin selbst davon betroffen und kann nur Sättel fahren, welche maximal 13 cm breit sind. Alles was breiter ist, bereitet Schmerzen.

Klar, wenn er nicht passt kann es Probleme verursachen. Aber wahrscheinlicher ist es, dass du noch irgendwelche anderen Schwierigkeiten, mit Lendenwirbelsäule, isg oder was auch immer hast. Wenns auch nur ne hartneckige Verspannung ist. Aber wie soll bei diesen Auflagepunkten das Hüftgelenk leiden?
sitzposition-1.jpg


Vielleicht kommst du oder ein Therapeut ja auf die Ursache und dir gehts dann besser. Intressant, wär noch ob der Schmerz auch kommt, wenn du den Sattel niedriger stellst.
 
Runbecker,
ich bin gerade mit einem anderen Fahrrad in Urlaub und bin erst dreimal mit dem Specialized ausgefahren, daher gibt es noch nicht so viel zu berichten. Und in dem anderen Thread hatte ich eine Diskussion über "Frauengeometrie" und sehr kleine Rahmen angefangen, ich will ja nicht alles doppelt schreiben. Aber über das Rad und meine Hüfte kann ich gern hier berichten, sobald es was zu berichten gibt. Doch zur Zeit holpere ich über wüste und absolut rennradfeindliche Schotter- und Matschstrecken in Kroatien. Aber die Landschaft ist ein Traum.

:) an alle Garmin-Besitzer: Kroatischer Asphalt: Durchmesser der Schottersteine < 4cm
 
Zurück