• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Höhenschlag an Felgenstoß

smile47

Neuer Benutzer
Registriert
9 November 2015
Beiträge
13
Reaktionspunkte
3
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei mein H-LR zu zentrieren. Den Seitenschlag habe ich auf 0,15mm raus, das passt also. Allerdings habe ich einen massiven Höhenschlag am Felgenstoß von ca. 1,5mm. Wird dieser außen vorgelassen, ist der Höhenschlag gering.
Ich habe eine FIR Net97 Felge. Kann man dagegen irgendetwas machen?
Ich bin noch relativ neu im Zentrier-Business ;)

Viele Grüße
Jannis
 
Wie jetzt: "nur am Felgenstoß?" Dann passen die Enden nicht aufeinander, oder wie? Dann ist die Felge Schrott, das kriegt man durch Zentrieren nicht weg.
 
Die Enden passen aufeinander. Also es ist kein Versatz am Felgenstoß. Ich sehe nur im Zentrierständer, dass genau am Felgenstoß eine große "Beule" nach außen ist. Diese zieht sich über ca. 3 cm.

Viele Grüße
Jannis
 
Na zieh doch mal einen Reifen auf und miss dann wie weit sich der Höhenschlag bemerkbar macht.
Gruß Per
 
Lese ich das richtig: ca. 3 cm des Umfangs mit ca. 1,5 mm Höhenschlag am Felgenstoß?

Dann paßt der Biegeradius der Felge an dieser Stelle nicht und mit zentrieren ist da nichts zu machen. Wenn es beim Fahren nicht stört - ignorieren. Ansonsten neue Felge.
 
3cm wäre dann ja ziemlich genau zwischen zwei Speichen. Da zieht man natürlich nichts in Richtung. Wenn das wirklich so sein sollte, dann war entweder die Felge nicht so toll oder du bist da etwas forsch mit der Speichenspannung ran gegangen und hast einen 'Berg' vor dir hergeschoben, der sich dann an der schwächsten Stelle Platz gesucht hat. Etwas unrund ist es am Felgenstoß aber immer. Ist denn die Nahtstelle noch komplett geschlossen? Wenn da ein merklicher Spalt außen ist, dann warst du das mit deiner Speichenspannung. Zum Üben sind daher geschweißte Stahlfelgen besser geeignet, die findet man heute aber nicht mehr.
Ich könnte mir vorstellen, dass man den extremen Hubbel reduzieren kann, um den Preis, dass es an anderer Stelle dann nicht so ganz rund ist, aber in Summe immer noch runder als jetzt. Dazu musst du alles noch mal lockern und vorsichtig wieder spannen mit einem besonderen Auge auf den Stoß.
 
Die Felge ist so massiv, dass es nur schwer vorstellbar ist, dass die durch die Speichenspannung derart verformt wird.

Es dürften schlicht Fertigungstoleranzen sein, die man an den Stößen häufig findet. 1,5mm sind schon recht viel. Aber nicht unmöglich.

Aber nichtsdestotrotz kann es auch sein, dass die Spannung etwas hoch oder zu ungleichmäßig ist.

Wenn die Spannung einigermaßen gleichmäßig ist und das Rad sonst rund, lasse es so.
 
Vielen Dank für die ganzen Antworten!
Ich habe gerade die Speichenspannung überprüft. Vielleicht ein wenig zu viel. Habe jetzt das ganze Rad eine halbe Nippelumdrehung entspannt. Leider kann ich die Spannung nicht richtig messen, da ich kein Tensiometer habe. Allerdings hat das Entspannen nicht viel gebracht.
Daraufhin habe ich einmal den Mantel aufgezogen: Der Höhenschlag ist damit nicht ganz weg aber schon geringer. Ich denke, mit dem jetzigen Höhenschlag kann ich leben. Fahre mit dem Rad sowieso hauptächlich in der Stadt herum, daher ist es ok.
 
Zurück