• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gutes Händler Angebot?

MFaB

Neuer Benutzer
Registriert
27 September 2006
Beiträge
11
Reaktionspunkte
3
hallo liebe radler :)

kurze vorgeschichte:
stöber hier schon länger im forum rum da ich im frühling auch ein wenig mit dem renn-radlern angefangen hab.
hab mir zuert das billigste vom billigen geholt unzwar nen 2danger für 400e da ich nicht genau wusste ob rennradeln
wirklich was für mich ist. hab dieses nun die tage verkauft und beschlossen mir ein neues zu holen.
war dann heut mal bei nem händler, den ich für an vernünftigsten hier halte, und der hat mir folgenedes angebot gemacht:



-Carbon Rahmen (angeblich baugleich mit denen von orbea, soll auch aus der gleichen schmiede kommen. rahmen+gabel 1180gramm)
-Gabel Carbon (weiß nur nicht mehr welche)
-Campa Centaur (2007er Model mit Compact Kurbel)
-Campa Zonda - Laufräder
-Syntace F139 - Vorbau
-Syntace 2014 - Lenker
-Selle Italia SLR X.P. - Sattel
-Michelin ProRace²

1800€, aber ich denk ich kann bestimmt noch 100€ runter gehen

preis ok? oder übertreib ich es mit carbon als anfänger. 1800€ sind schon happig für mich.. nen alu(storck) rahmen wär ca 400€ günstiger
 
Hört sich doch gut an! Ob du Carbon willst oder nicht mußt du selber enscheiden, ich bereus nicht, daß ich mir gleich einen aus Carbon geholt hab. Ich find es ist einfach g......! Wenn schon, denn schon! Vielleicht hast ja mal´n Bild von dem Gefährt??
 
Es ist als Anfänger völlig übertrieben!
Ein 0815 Alu Kinesis Rahmen mit Veloce und klassischen Laufrädern tut es absolut. Und so was geht für < 1000€.

Wenn du mehr willst ist das natürlich völlig in Ordnung, nur wirst du deshalb nicht schneller.

Daher mein Rat:
Wenn du auf's Geld achten musst, dann nehm was bescheideneres. Wenn du irgendwann dann so richtig infiziert bist und sich die finanzielle Situation entspannt haben sollte kannst du immer noch aufrüsten.

P.S. Ich halte einen Noname Carbonrahmen, welcher 400,- teurer ist als ein Storck nicht unbedingt für ein Schnäppchen.
 
Ich stimme TiVo zu. Die Ausstattung ist m.E. schon ok, wenn man eh einen Custom-Aufbau nimmt, kann man auch direkt zur Centaur greifen, da tut sich net viel preislich. Bevor ich aber für viel Geld einen Rahmen, der "angeblich" (bewusst in"" gesetzt) aus der gleich Fabrik wie XY kommt, würde ich aber auch eher einen günstigeren und soliden Alurahmen (Storck Vision Light, Stevens Aspin, Tommasini Racing Allloy...) nehmen. Hier gibt es einiges auf dem Markt, schau Dich halt mal um.

Das soll nicht heißen, dass der Carbonrahmen, der Dir angeboten wurde schlecht ist. Aber die von mir genannten Rahmen sind auf jeden Fall i.O. und preiswerter. Ob die 1.180g für Rahmen und Gabel stimmen..naja, wieg mal lieber selbst nach...
 
Ist bestimmt ein tolles Rad, aber wie TiVo schon geschrieben hat, ist es, wenn es finanziell knapp ist, wohl vernünftiger einen günstigeren Rahmen mit ein einer guten Gruppe zu nehmen. Egal, ob Shimano oder Campa, du wirst mit keiner Probleme haben wenn du ab 105 oder Veloce einsteigst.
Denn zu dem Rad, kommen noch diverse andere Teile, die gerne auch mal ein paar 100 Scheinchen fressen, und das ist nicht mal übertrieben.
Helm, Trikot, Hose, Handschuhe, Schuhe, Pedale, Pumpe und, und, und....

Das geht schon ordentlich ins Geld. Da denkt man am Anfang erst mal nicht so drüber nach.
Ich habe mich anfangs auch mit ALDI und LIDL Klamotten eingedeckt, aber irgendwann will man dann doch Sachen die etwas mehr taugen.
Und die Sattelfrage kann auch schon mal den Geldbeutel strapazieren bis man den richtigen gefunden hat. Auch wenn man den Sattel, der einem nicht passt, wieder verkauft, so meistens mit Verlust. Ich habe nur einmal wirklich nichts (ausser das Porto) draufgezahlt, da ich den Sattel mit jemandem getauscht habe.
Oder du hast Glück und einen Hintern, dem jeder Sattel passt. Das ist jedoch nur ganz selten der Fall!
 
hm, naja ich bin immer der meinung lieber mehr ausgeben und was gutes haben wo man sich nicht drüber ärgert und wo man lange was von hat. 1800e sind nicht gerad wenig für nen azubi aber da ich keine miete bezahle, kein auto habe geht das eigentlich.
bild zum rahmen kann ich leider net posten, der hatte zu dem zeitpunkt leider kein fertiges rad (mit dem rahmen) da, aber da vertrau ich dem schon. da standen nur nen paar mit de rosa rahmen und die liegen ein bisschen sehr weit über meinen finanziellen möglichkeiten. kosten tut der rahmen 850e(mit gabel).
was ich nur überhaupt noch net weiß ob ich komplette shimano oder doch campa teile nehme :-/
oder ob ich doch sowas von der stange nehm wie canyon, wobei ich das angebot nicht wirklich teurer finde als vergleichbare i-net angebote.
 
MFaB schrieb:
kosten tut der rahmen 850e(mit gabel).
Dafür gibt's den Tommasini Racing Alloy auf Maß gebaut...
was ich nur überhaupt noch net weiß ob ich komplette shimano oder doch campa teile nehme :-/
Probier beides aus und entscheide Dich für das, womit Du besser zurecht kommst. Die SRAM-Gruppen solltest Du Dir dabei auch noch anschauen.
oder ob ich doch sowas von der stange nehm wie canyon, wobei ich das angebot nicht wirklich teurer finde als vergleichbare i-net angebote.
Wenn Du schon in der Preislage unterwegs bist, in der sehr schöne individuelle Sachen möglich sind, schaust Du nach billigen Versenderangeboten von der Stange?! Das ist ja fast so, als wenn Du für 50 € Wein kaufen kannst und dann zu L!dl gehst...

Bin ja schon ruhig,

E.:wq​
 
Canyon ist aber, auch wenn es Stangenware ist, gut und da kann man auch nicht dran rütteln.
Der Gabel/Steuerrohrübergang ist zwar optisch nicht der Bringer und die Gabeln passen optisch durch ihre filgrane Bauweise nicht richtig zum Rest, aber trotzdem sind es gut verarbeitete Räder. Lieferzeiten sind zwar unter aller Kanone, aber das kann im Herbst ja anders sein. Keine Ahnung.

Allerdings gebe ich dir recht, dass ich für den Kurs eines Canyon Passione Focoso (1799 €) auch was anderes schönes bekommen würde.
 
bofh schrieb:
Wenn Du schon in der Preislage unterwegs bist, in der sehr schöne individuelle Sachen möglich sind, schaust Du nach billigen Versenderangeboten von der Stange?! Das ist ja fast so, als wenn Du für 50 € Wein kaufen kannst und dann zu L!dl gehst...


tendiere ja auch zum händler. mir ist was individuelles auch lieber, vorallem weil ich etwas aufrechter sitzen wollte. außerdem hat man da immer wen vorort. weiß ja nicht wie das bei den versand angeboten mit sonderwünschen ist...
wo ich auch schon am grübeln bin, ob ich lieber den etwas günstigeren storck alu rahmen nehm und dafür die chorus/dura ace schaltung. gibt einfach zu viele möglichkeiten, kann mich irgendwie nicht so recht entscheiden.
gibts in der Campa Zonda preisklasse irgendwelche anderen laufräder die empfehlenwert sind?
 
jetzt mal eine ketzerische Zwischenfrage - konntest Du beide Rahmen schon mal probefahren?
Wenn das Carbonding dann taugt - kauf es, denn es geht nichts über ein Rad, das passt. Wenn das Storck-Rad besser ist, dann hast Du 400 EUR mehr, die Du dann in entsprechendes Zubehör stecken kannst.
 
öhm- ich kenne mich mit den carbonrahmen ganz gut aus, aber ich glaube, der erzählt dir einen vom pferd...

ich kenne die orbea rahmen, die sehen alle ziemlich gleich aus, ziemlich markannt, eine kopie oder ein identisches produkt aus asien gibt es nicht, die gibt es nur von orbea.
natürlich können die im gleichen werk hergestellt werden, aber werden dann nur von orbea vertreiben.
ein foto wäre wirklich gut!

zum gewicht, rahmen plus gabel 1180gramm?
das glaubst du wohl selbst nicht.
ich denke, dass der rahmen alleine die 1180gr wiegt, wenn nicht mehr.

der preis ist aber absolut okay, alle teile sind hochwertig, aber wie gesagt, ein foto wäre sehr hilfreich.
 
ne leider nicht, vom carbonrad hatte er keins fertig da. werd wohl die tage nochmal hin und fragen obs irgendwie möglich ist so nen ding mal probe zu fahren.
 
die sache ist die, er selbst zahlt für den rahmen vllt 200 euro, dann kannst du mal hochrechnen...

die anbauteile und laufräder sind aber top...
 
Ich würde dir auch ehr zu einem vernünftigen Alurahmen raten, als dir gleich einen Carbonrahmen zu kaufen.
Die Frage ist ja zum einen, wieviel Kilometer du im Jahr fährst und zum anderen ob du mit dem Rad nur deine Fitness verbessern möchtest oder auch an Rennen etc. teilnehmen möchtest.
Ich denke aber da du noch so wie ich, zu den "Anfänger" gehörst, ist ein Alurahmen für den Anfang vollkommen ausreichend.
Kauf dir für das Geld lieber einen vernünfitgen Rahmen, den du am Ende wenn Alu für dich nicht mehr ausreichend ist, wieder für gutes Geld verkaufen kannst.
 
MFaB schrieb:
tendiere ja auch zum händler. mir ist was individuelles auch lieber, vorallem weil ich etwas aufrechter sitzen wollte. außerdem hat man da immer wen vorort. weiß ja nicht wie das bei den versand angeboten mit sonderwünschen ist...
wo ich auch schon am grübeln bin, ob ich lieber den etwas günstigeren storck alu rahmen nehm und dafür die chorus/dura ace schaltung. gibt einfach zu viele möglichkeiten, kann mich irgendwie nicht so recht entscheiden.
gibts in der Campa Zonda preisklasse irgendwelche anderen laufräder die empfehlenwert sind?
Fulcrum Racing 3
 
Nochmal zu dem Carbonrahmen und der Geschichte, dass sie aus der gleichen Fabrik kommen. Das stimmt wahrscheinlich auch. Zum Beispiel werden Cannondale und Specialized Carbonrahmen in der gleichen Fabrik in Asien gefertigt und auch andere Rahmen darunter auch ein paar No-Name Dinger. Nur bedeutet das nicht, dass es auch die gleichen qualiltativen Rahmen sind. Also davon würde ich mich nicht beeindrucken lassen! Und auch wenn die Gruppe am Rennrad super ist, was hast du davon wenn der Rahmen der letzte Mist ist?
 
das hab ich ja auch schon geschrieben...
es kann sein, dass es die gleiche fabrik ist.

mist denke ich jetzt nicht, heutzutage sind eigentlich alle rahmen gut fahrbar, die taiwanesen können echt gute und qualitativ hochwertige rahmen bauen...
 
bofh schrieb:
Dafür gibt's den Tommasini Racing Alloy auf Maß gebaut...
Jetzt muß ich doch mal was, vielleicht auch Dummes, fragen: Was heißt in dem Falle auf Maß gebaut? Habe mir den Link und auch die Bestellinfos angeschaut. Aber ich werd nicht so richtig schlau...

Man muss sich ja für eine Bestellung komplett vermessen. Aber irgendwie sind ja trotzdem Rahmengrößen angegeben... Was wird dann da alles auf Maß gebaut? :cool:
 
Es gibt eine Satndardtabelle, nach der gefertigt werden kann und wenn einem die nicht gefällt, bekommt man die Rahmen auch auf Maß. Für einen Anfänger ist das Unsinn, da sich die Sitzhaltung mit fortschreitendem Training noch ändert.
 
Zurück