• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

GRX 825 DI2 mit neuen XT DI2 Schaltwerk kombinieren?

Wildschwein

Neuer Benutzer
Registriert
21 September 2024
Beiträge
8
Reaktionspunkte
1
Ich würde gerne mit meiner GRX825 DI 2 auf 48/31 - 11/36 auf eine XT-Kasstette 12-fach wechseln. Daher meine Frage: Kann man eine aktuelle GRX 825 DI2 mit einem neuen XT DI2 Schaltwerk kombinieren? Oder gibt es eine andere Möglichkeit?
 
Ich könnte mir vorstellen, dass wir morgen oder übermorgen schlauer sind, wenn Shimano endlich Neuigkeiten auf der Eurobike vorstellt. Sie sind gegenüber SRAM jedenfalls absolut im Hintertreffen.

Falls da nichts kommt, ist Shimano fürs Gravelbike gestorben.
 
Ich würde gerne mit meiner GRX825 DI 2 auf 48/31 - 11/36 auf eine XT-Kasstette 12-fach wechseln. Daher meine Frage: Kann man eine aktuelle GRX 825 DI2 mit einem neuen XT DI2 Schaltwerk kombinieren? Oder gibt es eine andere Möglichkeit?
XTR wireless soll zumindest mit den RR Hebeln kompatibel sein. Vielleicht könnte man vorsichtig optimistisch sein.
 
Ich würde gerne mit meiner GRX825 DI 2 auf 48/31 - 11/36 auf eine XT-Kasstette 12-fach wechseln. Daher meine Frage: Kann man eine aktuelle GRX 825 DI2 mit einem neuen XT DI2 Schaltwerk kombinieren? Oder gibt es eine andere Möglichkeit?
Umwerfer wird ja nur per Kabel angesteuert, damit sehe ich schwarz, dass du XT/XTR in zweifach Antrieb integrieren kannst.
1by -> soll kein Problem sein bzw. kommen da heut mehr Infos.
 
Kann ich das neue 1-fach GRX Di2 Schaltwerk RD RX-827 auch mit einer 9-45 Kassette fahren?
Lt Shimano Webseite ist das kleinste Ritzel mit 10 angegeben:
https://bike.shimano.com/de-AT/products/components/pdp.P-RD-RX827-SGS.html
Spiele mit dem Gedanken, das GRX Di2 Schaltwerk mit einer CS-M8200 Kassette und einem 44er Kettenblatt zu fahren.
https://bike.shimano.com/de-DE/products/components/pdp.P-CS-M8200-12.html

Oder bin ich da auf dem Holzweg?
Ich bleib mal dran.
 
Vergiss es ich bin noch nicht wach. 🤪 Kaffee muss erst noch kicken.

Was spricht denn bis auf die Aufschrift gegen das mittellange (RD-M8250-GS) XT Schaltwerk? Das geht ja 100% mit der 9-45er (für die du ein extra Werkzeug > 20€ benötigst).
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergiss es ich bin noch nicht wach. 🤪 Kaffee muss erst noch kicken.

Was spricht denn bis auf die Aufschrift gegen das mittellange (RD-M8250-GS) XT Schaltwerk? Das geht ja 100% mit der 9-45er (für die du ein extra Werkzeug > 20€ benötigst).
Dann kann ich nicht optional auf 51 gehen....wobei 42 (oder 44) mit 45er Kassette ja reichen sollte...
 
Ja sowas dachte ich mir schon, weiss der Geier was sich Shimano denkt.

Gerade dieses passend zum Event/Terrain umrüsten der Kassette/Kettenblatt war ja immer toll. Das man jetzt auch noch das sauteure Schaltwerk mit wechseln soll ist echt die Höhe.
 
Ich kann also mit dem 52ger Schaltwerk keine 45ger fahren?

Da hätten sie sich mal von Schramm absetzen können. Aber irgendwie scheinen die das ja gar nicht zu wollen. Oder sie können’s nicht.

Bei Sram kann man immerhin 36 oder 44, bzw 50 oder 52 fahren. Also bei 12x . Bei 13 fach ist ja irgendwie Wüste. Da gibt es eine Kassette, ist irgendwie lächerlich

Und Campa, seit gefühlt 5 Jahren 1x13 aber irgendwie nicht in der Lage, die auch elektrisch zu bringen. Das geht dann nur zweimal 13 bei Sram scheint es nur genau andersrum zu gehen.

Und warum Shimano kein 1x13 schafft, verstehe ich auch nicht. Würde echt gerne deren shifter (105) fahren. Wie sind so schön klein und bequem.

Aber am Ende ist es als Kunde ja zu viel verlangt, dass die Schei* Funk Dinge untereinander kompatibel sind.
 
Ich kann also mit dem 52ger Schaltwerk keine 45ger fahren?
Hä? Du meinst andersrum...
Da hätten sie sich mal von Schramm absetzen können. Aber irgendwie scheinen die das ja gar nicht zu wollen. Oder sie können’s nicht.

Bei Sram kann man immerhin 36 oder 44, bzw 50 oder 52 fahren. Also bei 12x . Bei 13 fach ist ja irgendwie Wüste. Da gibt es eine Kassette, ist irgendwie lächerlich

Und Campa, seit gefühlt 5 Jahren 1x13 aber irgendwie nicht in der Lage, die auch elektrisch zu bringen. Das geht dann nur zweimal 13 bei Sram scheint es nur genau andersrum zu gehen.

Und warum Shimano kein 1x13 schafft, verstehe ich auch nicht. Würde echt gerne deren shifter (105) fahren. Wie sind so schön klein und bequem.

Aber am Ende ist es als Kunde ja zu viel verlangt, dass die Schei* Funk Dinge untereinander kompatibel sind.
???
Die sind kompatibel....105, Dura Ace, Ultegra, GRX, XTR,...die Schaltwerke zumindest lassen sich mit den Roadshiftern steuern
 
Ne darum gehts nicht. Ich dachte man kann mit dem 51ger Schaltwerk keine 45ger Kassette fahre. Falls das geht 👍🏻

Der Rest bleibt

Und Campa, seit gefühlt 5 Jahren 1x13 aber irgendwie nicht in der Lage, die auch elektrisch zu bringen. Das geht dann nur 2x13. Bei Sram scheint es nur genau andersrum zu gehen. Die haben ja nur 1x13.

Und warum Shimano kein 1x13 schafft, verstehe ich auch nicht. Würde echt gerne deren shifter (105) MIT 1x13 FAHREN. Die sind so schön klein und bequem.

Aber am Ende ist es als Kunde ja zu viel verlangt, dass die Schei* Funk Dinger unter einander (sram shimano) kompatibel sind.
 
Ne darum gehts nicht. Ich dachte man kann mit dem 51ger Schaltwerk keine 45ger Kassette fahre. Falls das geht 👍🏻

Der Rest bleibt

Und Campa, seit gefühlt 5 Jahren 1x13 aber irgendwie nicht in der Lage, die auch elektrisch zu bringen. Das geht dann nur 2x13. Bei Sram scheint es nur genau andersrum zu gehen. Die haben ja nur 1x13.

Und warum Shimano kein 1x13 schafft, verstehe ich auch nicht. Würde echt gerne deren shifter (105) MIT 1x13 FAHREN. Die sind so schön klein und bequem.

Aber am Ende ist es als Kunde ja zu viel verlangt, dass die Schei* Funk Dinger unter einander (sram shimano) kompatibel sind.
Im Moment wird ja mal wieder gemunkelt dass Shimano an 13fach Road bastelt, allerdings mit internem Akku wohl, und da bin ich raus.
Wenn ich jetzt Schaltwerk und Umwerfer auch noch getrennt voneinander mit Kabel in der Wand aufladen soll is Shimano endgültig gestorben bei mir. Finde schon das Aufladen über das Schaltwerk zum kotzen bei 2x12.

meiner Meinung nach führt da einfach kein Weg an der Methode wie schon bei 1x12fach vorbei: Akku im Schaltwerk/Umwerfer. Sieht dann halt nicht mehr so filigran aus, aber interner Akku egal ob einer im Rahmen oder 2 einzelne in den Endgeräten is ein absoluter dealbreaker künftig für mich. Und SRAM/Campa kommen wegen der STI, dem DOT und anderen auch auf keinen Fall ins Haus.
 
Zurück