• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach

AW: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach

War ich. Und es hat super geklappt.

Weiteres später, muss noch arbeiten.


Wann bist denn du gestartet ? oder wann war denn dein Zieleinlauf ?

ihr müßt ja entweder die ersten oder so ziemlich die letzten Starter gewesen sein ? (Ich hätte so ein Bild im Zielbereich gar nicht hinbekommen ;-) )

Bin schon auf deinen Bericht gespannt !
 
AW: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach

Grenzfahrer: wir haben Helden und -innen unter uns:

Herzlichen Glückwunsch Hundebesitzer !!!!
Oetztalerradmarathon erfolgreich bestanden ;) ich denke bei schönstem Wetter :D :bier: Jetzt erhol dich erstmal....Gruss oetzi

Gratulation, Harald du darfst dich nun "Bergziege" nennen

Heute hat der Mic die Grenzfahrer Ehre beim Triathlon in Krefeld hochgehalten :D hast jut gekämpft !!

die ersten Bilder sind online ;)


Es stimmt also ... "Sternchen verleiht Flüüüügel", herzlichen Glückwunsch

War ich. Und es hat super geklappt.

Weiteres später, muss noch arbeiten.

Man/Frau, wer so jubelt ist stolz auf seine Leistung, und das ist die Haupsache, und wenn du heute arbeiten kannst... ist alles wieder gut geworden...
Gartulation zum: (???)
ersten Triathlon in der Olympischen Distanz???
Bin mal gespannt auf deinen Bericht
 
AW: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach

@ Hundebesitzer: Herzlichen Glückwunsch zum Ötztaler!

@ Frau Hoppenstedt und Mic: Natürlich auch einen herzlichen Glückwunsch zu eurem Triathlon. Sehr schöne Fotos, insbesondere Frau Hoppenstedt sieht ja fast entspannt aus.

Ich bin sehr gespannt auf eure Berichte.


Gruß
Ernst
 
AW: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach

@ Hundebesitzer: Herzlichen Glückwunsch zum Ötztaler!

@ Frau Hoppenstedt und Mic: Natürlich auch einen herzlichen Glückwunsch zu eurem Triathlon. Sehr schöne Fotos, insbesondere Frau Hoppenstedt sieht ja fast entspannt aus.

Ich bin sehr gespannt auf eure Berichte.


Gruß
Ernst

Gratuliere Euch Dreien zu Euren sportlichen Leistungen.

Auf die Berichte bin ich auch gespannt :).

Gruß
Ulli
 
AW: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach

So, da bin ich noch mal. Danke für die Glückwünsche.

@mic: Glückwunsch auch an dich. Ich wusste gar nicht, dass du auch teilnimmst. Aber in dem Gewühle findet man sowieso keinen. Und wir waren gegen 14.00 Uhr schon wieder weg.

OK, ein Bericht, für die, die es interressiert:

Also, bei mir war es ja der erste Start bei der Olympischen Distanz.

Dementsprechend nervös war ich leider auch und konnte die Nacht kaum schlafen. Völlig bescheuert, es geht schließlich um nichts. Außerdem war ich recht sicher, dass ich das Ganze aufgrund der Vorbereitung auch packen müsste, aber es gehen einem halt tausend Sachen durch den Kopf: hoffentlich kriege ich keine Panikattacke im See (zB wegen Riesenfischen, Schlingpflanzen, Seeungeheuern --- alles sooo realistisch:D), hoffentlich kein Plattfuss, kein Krampf, kein was weiß ich.

Aber als es dann endlich losging, war alles gut, man merkt die Aufregung nicht mehr, weil man einfach beschäftigt ist.

Schwimmen hat dann hervorragend geklappt. Es hat sich zwar vom Bewegungsablauf in der ersten Hektik sehr unsauber angefühlt, aber ich bin gut vorwärts gekommen, ohne dass es mich sehr angestrengt hätte (was natürlich unendlich wichtig ist, denn sonst kannst du nach Schwimmen gleich nach Hause gehen) Ingesamt war ich 4 Minuten schneller als bisherige Bestzeit im Vitusbad, wozu aber sicherlich auch der Neo beigetragen hat. (28,xx min). Wenn ich daran denke, dass ich vor 2 Jahren keine halbe Bahn kraulen konnte, bin ich damit mehr als zufrieden.

Danach zur Wechselzone. Ich musste gehen, weil man sich doch seltsam fühlt. Da flitzten dann einige an mir vorbei und fuhren schon los, als ich noch nicht mal die Schuhe anhatte.
Rad hat dann auch geklappt wie geplant. Ich wollte ja einen 30-er schaffen, ohne mich dabei schon völlig zu verausgaben. Ein 31-er ist es geworden. Die Strecke ist einfach, da flach (nur 1 Überführung). Allerdings war es recht windig, so dass ich im Gegenwind ganz schön zu kämpfen hatte. Außerdem 3 Wendepunkte(je Runde), in denen man mittel bis ganz abbremsen musste) Das hat dann doch mehr Kraft gekostet als es sollte. Am Ende hatte ich 1,17,xx auf dem Garmin, inkl. beider Wechsel 1,24,xx.

Dann das Laufen. Losgetrabt, Beine komisch aber es geht irgendwie. Gefühlt war ich im 6.30 Schnitt unterwegs, der Garmin zeigte aber nach einem eeennndloooosen 1. KM eine 5.15 an, für mich relativ flott. Meine Atmung war gut, Kondition o.k., aber die Beine machten schlapp. Zuerst krampft es im hinteren Oberschenkel. Da dachte ich schon, jetzt ist es vorbei. Aber weitergeschlufft, bloß nicht mehr die Füße heben. Ich wurde ohne Ende überholt, von jung, alt, dick und dünn. Dann in Runde drei: beidseitiger Fußsohlenkrampf, (gibt es das???) oder eingeschlafene Fußsohlen, hab ich noch nie gehabt. Fühlte sich an, als hätte man knubbelige Bleieinlagen in den Schuhen. So bin ich dann auch die vierte und letzte Runde weitergeeiert (das Foto täuscht: so locker wie ich da aussehe habe ich mich mit Abstand nicht gefühlt). Nach 55,xx min bin ich dann zwar mit gute Puste aber ohne Beine ins Ziel gestolpert.

Insgesamt habe ich mein Ziel, anzukommen und mein Idealziel, unter 3 Std. zu bleiben, mit insgesamt 2,47,xx mehr als geschafft und ich sehr stolz und happy.

Danke hier auch an alle Grenzis, die mit mir gefahren sind und so mitgeholfen haben, mit guter Zeit und guten Beinen vom Rad zu steigen.

Dass das Laufen trotzdem sooo schwer war, ist Ansporn fürs nächste Jahr. Da muss noch was gehen .

UND AUSSERDEM : wenn ich dann in die Ergebnisliste schaue (ok., da sind die ganzen Damen NRW-LIGA Meisterschaft dabei), meine Radzeit gehört zu den schlechtesten. Ich dachte, ich bin schon ganz gut auf dem Rad. Wie schaffen es die ganzen Weiber, sooo schnell zu fahren???.

LG Hoppi
 
AW: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach

Also, bei mir war es ja der erste Start bei der Olympischen Distanz.

Dementsprechend nervös war ich leider auch und konnte die Nacht kaum schlafen. Völlig bescheuert, es geht schließlich um nichts. Außerdem war ich recht sicher, dass ich das Ganze aufgrund der Vorbereitung auch packen müsste, aber es gehen einem halt tausend Sachen durch den Kopf: hoffentlich kriege ich keine Panikattacke im See (zB wegen Riesenfischen, Schlingpflanzen, Seeungeheuern --- alles sooo realistisch:D), hoffentlich kein Plattfuss, kein Krampf, kein was weiß ich.

Aber als es dann endlich losging, war alles gut, man merkt die Aufregung nicht mehr, weil man einfach beschäftigt ist.

Schwimmen hat dann hervorragend geklappt. Es hat sich zwar vom Bewegungsablauf in der ersten Hektik sehr unsauber angefühlt, aber ich bin gut vorwärts gekommen, ohne dass es mich sehr angestrengt hätte (was natürlich unendlich wichtig ist, denn sonst kannst du nach Schwimmen gleich nach Hause gehen) Ingesamt war ich 4 Minuten schneller als bisherige Bestzeit im Vitusbad, wozu aber sicherlich auch der Neo beigetragen hat. (28,xx min). Wenn ich daran denke, dass ich vor 2 Jahren keine halbe Bahn kraulen konnte, bin ich damit mehr als zufrieden.

Danach zur Wechselzone. Ich musste gehen, weil man sich doch seltsam fühlt. Da flitzten dann einige an mir vorbei und fuhren schon los, als ich noch nicht mal die Schuhe anhatte.
Rad hat dann auch geklappt wie geplant. Ich wollte ja einen 30-er schaffen, ohne mich dabei schon völlig zu verausgaben. Ein 31-er ist es geworden. Die Strecke ist einfach, da flach (nur 1 Überführung). Allerdings war es recht windig, so dass ich im Gegenwind ganz schön zu kämpfen hatte. Außerdem 3 Wendepunkte(je Runde), in denen man mittel bis ganz abbremsen musste) Das hat dann doch mehr Kraft gekostet als es sollte. Am Ende hatte ich 1,17,xx auf dem Garmin, inkl. beider Wechsel 1,24,xx.

Dann das Laufen. Losgetrabt, Beine komisch aber es geht irgendwie. Gefühlt war ich im 6.30 Schnitt unterwegs, der Garmin zeigte aber nach einem eeennndloooosen 1. KM eine 5.15 an, für mich relativ flott. Meine Atmung war gut, Kondition o.k., aber die Beine machten schlapp. Zuerst krampft es im hinteren Oberschenkel. Da dachte ich schon, jetzt ist es vorbei. Aber weitergeschlufft, bloß nicht mehr die Füße heben. Ich wurde ohne Ende überholt, von jung, alt, dick und dünn. Dann in Runde drei: beidseitiger Fußsohlenkrampf, (gibt es das???) oder eingeschlafene Fußsohlen, hab ich noch nie gehabt. Fühlte sich an, als hätte man knubbelige Bleieinlagen in den Schuhen. So bin ich dann auch die vierte und letzte Runde weitergeeiert (das Foto täuscht: so locker wie ich da aussehe habe ich mich mit Abstand nicht gefühlt). Nach 55,xx min bin ich dann zwar mit gute Puste aber ohne Beine ins Ziel gestolpert.

Insgesamt habe ich mein Ziel, anzukommen und mein Idealziel, unter 3 Std. zu bleiben, mit insgesamt 2,47,xx mehr als geschafft und ich sehr stolz und happy.

Danke hier auch an alle Grenzis, die mit mir gefahren sind und so mitgeholfen haben, mit guter Zeit und guten Beinen vom Rad zu steigen.

Dass das Laufen trotzdem sooo schwer war, ist Ansporn fürs nächste Jahr. Da muss noch was gehen .

UND AUSSERDEM : wenn ich dann in die Ergebnisliste schaue (ok., da sind die ganzen Damen NRW-LIGA Meisterschaft dabei), meine Radzeit gehört zu den schlechtesten. Ich dachte, ich bin schon ganz gut auf dem Rad. Wie schaffen es die ganzen Weiber, sooo schnell zu fahren???.

LG Hoppi

@Frau Hoppenstedt:
Gratulation zur geschafften Olympischen Distanz. Bin ich echt neidisch drauf,
hatte da auch so meine Probleme mit dem Kraulen, aber das ist ja wohl eine Hammerzeit.
Alle Achtung, macht der Neo den wirklich so viel aus?

Toller Bericht und wieso bist du eigentlich noch nicht bei den Grenzfahrern angemeldet? :mad:

LG,
Mic der sich fürs nächste Jahr eine Teilnahme an der Olympischen Distanz vorgenommen hat.
 
AW: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach

So, da bin ich noch mal. Danke für die Glückwünsche.

@mic: Glückwunsch auch an dich. Ich wusste gar nicht, dass du auch teilnimmst. Aber in dem Gewühle findet man sowieso keinen. Und wir waren gegen 14.00 Uhr schon wieder weg.

OK, ein Bericht, für die, die es interressiert:

Also, bei mir war es ja der erste Start bei der Olympischen Distanz.

Dementsprechend nervös war ich leider auch und konnte die Nacht kaum schlafen. Völlig bescheuert, es geht schließlich um nichts. Außerdem war ich recht sicher, dass ich das Ganze aufgrund der Vorbereitung auch packen müsste, aber es gehen einem halt tausend Sachen durch den Kopf: hoffentlich kriege ich keine Panikattacke im See (zB wegen Riesenfischen, Schlingpflanzen, Seeungeheuern --- alles sooo realistisch:D), hoffentlich kein Plattfuss, kein Krampf, kein was weiß ich.

Aber als es dann endlich losging, war alles gut, man merkt die Aufregung nicht mehr, weil man einfach beschäftigt ist.

Schwimmen hat dann hervorragend geklappt. Es hat sich zwar vom Bewegungsablauf in der ersten Hektik sehr unsauber angefühlt, aber ich bin gut vorwärts gekommen, ohne dass es mich sehr angestrengt hätte (was natürlich unendlich wichtig ist, denn sonst kannst du nach Schwimmen gleich nach Hause gehen) Ingesamt war ich 4 Minuten schneller als bisherige Bestzeit im Vitusbad, wozu aber sicherlich auch der Neo beigetragen hat. (28,xx min). Wenn ich daran denke, dass ich vor 2 Jahren keine halbe Bahn kraulen konnte, bin ich damit mehr als zufrieden.

Danach zur Wechselzone. Ich musste gehen, weil man sich doch seltsam fühlt. Da flitzten dann einige an mir vorbei und fuhren schon los, als ich noch nicht mal die Schuhe anhatte.
Rad hat dann auch geklappt wie geplant. Ich wollte ja einen 30-er schaffen, ohne mich dabei schon völlig zu verausgaben. Ein 31-er ist es geworden. Die Strecke ist einfach, da flach (nur 1 Überführung). Allerdings war es recht windig, so dass ich im Gegenwind ganz schön zu kämpfen hatte. Außerdem 3 Wendepunkte(je Runde), in denen man mittel bis ganz abbremsen musste) Das hat dann doch mehr Kraft gekostet als es sollte. Am Ende hatte ich 1,17,xx auf dem Garmin, inkl. beider Wechsel 1,24,xx.

Dann das Laufen. Losgetrabt, Beine komisch aber es geht irgendwie. Gefühlt war ich im 6.30 Schnitt unterwegs, der Garmin zeigte aber nach einem eeennndloooosen 1. KM eine 5.15 an, für mich relativ flott. Meine Atmung war gut, Kondition o.k., aber die Beine machten schlapp. Zuerst krampft es im hinteren Oberschenkel. Da dachte ich schon, jetzt ist es vorbei. Aber weitergeschlufft, bloß nicht mehr die Füße heben. Ich wurde ohne Ende überholt, von jung, alt, dick und dünn. Dann in Runde drei: beidseitiger Fußsohlenkrampf, (gibt es das???) oder eingeschlafene Fußsohlen, hab ich noch nie gehabt. Fühlte sich an, als hätte man knubbelige Bleieinlagen in den Schuhen. So bin ich dann auch die vierte und letzte Runde weitergeeiert (das Foto täuscht: so locker wie ich da aussehe habe ich mich mit Abstand nicht gefühlt). Nach 55,xx min bin ich dann zwar mit gute Puste aber ohne Beine ins Ziel gestolpert.

Insgesamt habe ich mein Ziel, anzukommen und mein Idealziel, unter 3 Std. zu bleiben, mit insgesamt 2,47,xx mehr als geschafft und ich sehr stolz und happy.

Danke hier auch an alle Grenzis, die mit mir gefahren sind und so mitgeholfen haben, mit guter Zeit und guten Beinen vom Rad zu steigen.

Dass das Laufen trotzdem sooo schwer war, ist Ansporn fürs nächste Jahr. Da muss noch was gehen .

UND AUSSERDEM : wenn ich dann in die Ergebnisliste schaue (ok., da sind die ganzen Damen NRW-LIGA Meisterschaft dabei), meine Radzeit gehört zu den schlechtesten. Ich dachte, ich bin schon ganz gut auf dem Rad. Wie schaffen es die ganzen Weiber, sooo schnell zu fahren???.

LG Hoppi

Das Du das volle Programm alleine durchgezogen hast, verdient vollen Respekt.:daumen: Übrigens Du bist ganz schön flott auf dem Rad, die anderen Weiber waren sicher gedoped, machen nichts anderes und waren sicher auch einiges jünger als wir.
Dein Bericht ist spannend geschrieben, man kann gut nachvollziehen wie hart es war und wie Du gekämpft hast.
Bin ich froh das ich Sonntag in Willich nur Radfahren muss, das reicht mir vollkommen , bin danach schon am Ende meiner Kräfte.:rolleyes:.
Du bist echt voll fit :daumen:. Nimmst Du was ?:dope::duck:, dann will ich das auch haben, damit ich schneller als Mic bin :D:lol:.

Gruß
Ulli
 
AW: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach

So, da bin ich noch mal. Danke für die Glückwünsche.

@mic: Glückwunsch auch an dich. Ich wusste gar nicht, dass du auch teilnimmst. Aber in dem Gewühle findet man sowieso keinen. Und wir waren gegen 14.00 Uhr schon wieder weg.

OK, ein Bericht, für die, die es interressiert:

Also, bei mir war es ja der erste Start bei der Olympischen Distanz.

Dementsprechend nervös war ich leider auch und konnte die Nacht kaum schlafen. Völlig bescheuert, es geht schließlich um nichts. Außerdem war ich recht sicher, dass ich das Ganze aufgrund der Vorbereitung auch packen müsste, aber es gehen einem halt tausend Sachen durch den Kopf: hoffentlich kriege ich keine Panikattacke im See (zB wegen Riesenfischen, Schlingpflanzen, Seeungeheuern --- alles sooo realistisch:D), hoffentlich kein Plattfuss, kein Krampf, kein was weiß ich.

Aber als es dann endlich losging, war alles gut, man merkt die Aufregung nicht mehr, weil man einfach beschäftigt ist.

Schwimmen hat dann hervorragend geklappt. Es hat sich zwar vom Bewegungsablauf in der ersten Hektik sehr unsauber angefühlt, aber ich bin gut vorwärts gekommen, ohne dass es mich sehr angestrengt hätte (was natürlich unendlich wichtig ist, denn sonst kannst du nach Schwimmen gleich nach Hause gehen) Ingesamt war ich 4 Minuten schneller als bisherige Bestzeit im Vitusbad, wozu aber sicherlich auch der Neo beigetragen hat. (28,xx min). Wenn ich daran denke, dass ich vor 2 Jahren keine halbe Bahn kraulen konnte, bin ich damit mehr als zufrieden.

Danach zur Wechselzone. Ich musste gehen, weil man sich doch seltsam fühlt. Da flitzten dann einige an mir vorbei und fuhren schon los, als ich noch nicht mal die Schuhe anhatte.
Rad hat dann auch geklappt wie geplant. Ich wollte ja einen 30-er schaffen, ohne mich dabei schon völlig zu verausgaben. Ein 31-er ist es geworden. Die Strecke ist einfach, da flach (nur 1 Überführung). Allerdings war es recht windig, so dass ich im Gegenwind ganz schön zu kämpfen hatte. Außerdem 3 Wendepunkte(je Runde), in denen man mittel bis ganz abbremsen musste) Das hat dann doch mehr Kraft gekostet als es sollte. Am Ende hatte ich 1,17,xx auf dem Garmin, inkl. beider Wechsel 1,24,xx.

Dann das Laufen. Losgetrabt, Beine komisch aber es geht irgendwie. Gefühlt war ich im 6.30 Schnitt unterwegs, der Garmin zeigte aber nach einem eeennndloooosen 1. KM eine 5.15 an, für mich relativ flott. Meine Atmung war gut, Kondition o.k., aber die Beine machten schlapp. Zuerst krampft es im hinteren Oberschenkel. Da dachte ich schon, jetzt ist es vorbei. Aber weitergeschlufft, bloß nicht mehr die Füße heben. Ich wurde ohne Ende überholt, von jung, alt, dick und dünn. Dann in Runde drei: beidseitiger Fußsohlenkrampf, (gibt es das???) oder eingeschlafene Fußsohlen, hab ich noch nie gehabt. Fühlte sich an, als hätte man knubbelige Bleieinlagen in den Schuhen. So bin ich dann auch die vierte und letzte Runde weitergeeiert (das Foto täuscht: so locker wie ich da aussehe habe ich mich mit Abstand nicht gefühlt). Nach 55,xx min bin ich dann zwar mit gute Puste aber ohne Beine ins Ziel gestolpert.

Insgesamt habe ich mein Ziel, anzukommen und mein Idealziel, unter 3 Std. zu bleiben, mit insgesamt 2,47,xx mehr als geschafft und ich sehr stolz und happy.

Danke hier auch an alle Grenzis, die mit mir gefahren sind und so mitgeholfen haben, mit guter Zeit und guten Beinen vom Rad zu steigen.

Dass das Laufen trotzdem sooo schwer war, ist Ansporn fürs nächste Jahr. Da muss noch was gehen .

UND AUSSERDEM : wenn ich dann in die Ergebnisliste schaue (ok., da sind die ganzen Damen NRW-LIGA Meisterschaft dabei), meine Radzeit gehört zu den schlechtesten. Ich dachte, ich bin schon ganz gut auf dem Rad. Wie schaffen es die ganzen Weiber, sooo schnell zu fahren???.

LG Hoppi


Klasse Bericht Hoppi

na als du fertig warst sind wir erst gekommen :mad:

8:40 :eek: brrrrr war bestimmt kalt im Wasser ( wenigstens die ersten Meter ;) )

aber echt :daumen::daumen::daumen: super

cu.
 
AW: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach

@ hundebesitzer, mic, fr. hoppenstedt :):):)
alle achtung, vor eurer leistung!! :eek::eek::eek:
gratulation und meinen respekt. :daumen::daumen::daumen:

ich bin für heute abend bei der hardt-runde raus. ich muss noch meine motorrad- und radsachen für den gardasee packen und bin ab donnerstag für 1 1/2 wochen unterwegs.
gruß
micha, der mit der neuen yamaha fz1 und dem alten centurion backfire 800 unterwegs sein wird
 
AW: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach

@Mic, Fr. Hoppenstedt und Hundebesitzer
Respekt und Glückwunsch zu euren Leistungen. :daumen:

Für heute abend bin ich dann trotz Schutzblechen auch raus.
 
AW: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach

GRATULATION !!!

an den Oetzi - Bezwinger , - und die Triathleten :daumen::daumen:

Starke Leistungen , habt die Grenzi - Fahnen würdig vertreten !


Greets : Speedy :i2:
 
AW: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach

@Mic, Fr. Hoppenstedt und Hundebesitzer
Respekt und Glückwunsch zu euren Leistungen. :daumen:

Für heute abend bin ich dann trotz Schutzblechen auch raus.

...heute Abend Jemand ( regenressistentes :D) in Hilfarth am Kreisel ??

ich bin heute mit dem Rad zur Arbeit, ohne Regenjacke und was ist...
et rännt und das mir dem größten Schönwetterfahrer vor dem Herrn...
 
AW: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach

CTF in Swalmen http://www.atb-extreme.nl/index.html Ist jemand dabei? ? ?

ATB-toertocht, 6 september 2009

Zondag 6 september as., organiseert ATB-club EXTREME haar jaarlijkse ATB-toertocht. Het parkoers loopt minimaal 95% door het bos en voert de deelnemers over schitterende single tracks, felle beklimmingen en technische afdalingen. Je kunt kiezen uit twee afstanden; 35 en 50 kilometer.

De inschrijving vindt plaats in café 't Klumpke, Rijksweg Zuid 41, te Swalmen. Je kunt starten tussen 8:00 en 10:00 uur. De inschrijfkosten bedragen € 5,00 (incl. consumptie na afloop, verzorging onderweg en fietsafspuitplaats). NTFU-leden betalen op vertoon van hun NTFU lidmaatschapskaart, € 3,50 (excl. consumptie).

Ruime, goed aangegeven, parkeergelegenheid is in de directe omgeving van de startplaats beschikbaar. Op onderstaand kaartje zijn café 't Klumpke (start), de startplaats, en de parkeerplaatsen (P1 en P2) aangegeven.

Als je met de muis op het kaartje gaat staan krijg je een overzichtskaartje te zien. Swalmen is via de N271 goed bereikbaar uit de richting Venlo en Roermond.

Tot zondag 6 september 2009 in SWALMEN !!
 
Zurück