AW: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach
Hallo Grenzfahrer,
ich möchte auch noch meinen Kommentar zur gestrigen RTF abgeben:
Mein Tacho und meine Pulsuhr haben ihren durchschnittlichen Jahreshöchstwert angezeigt.
Grenzfahrer typisch wollte ich eine ruhige Runde drehen, was aber schon am Start zum scheitern verurteilt wurde, denn um Eddi und Ulli folgen zu können lag der Schnitt schon weit > 30.
Als dann irgendwann die Lokomotiven XTR und fastrosi die Führung übernahmen und die Gruppe größer wurde hieß es, nur nicht abreißen lassen. So lange und so schnell war ich noch nie in einer Gruppe unterwegs, das war eine neue Grenzerfahrung für mich, GEIL.
Gut, an meiner „Steigfähigkeit“ bei den so heiß geliebten riesigen, steilen und langen Bergen am Niederrhein

muss ich noch arbeiten, aber ich hab ja noch Zeit bis zum 24.Aug. …
Dass es noch schneller ging hat uns nur der „Grenzfahrer-Express“ bewiesen
(Ich will wissen was Ihr frühstückt, das Rezept brauch ich, unbedingt).
Den Eddi befördern wir zum
Gentleman –Grenzfahrer.
Mit 15 Teilnehmer (inkl. dem eingemeindetem Weizenblitz-Häuptling) die 3. größte Gruppe zu bilden ist ja nur die halbe Wahrheit.
in WIRKLICHKEIT waren mehr Grenzi´s am Start/Ziel, nur nicht gleichzeitig.
Wenn meine Liste stimmt fehlten (zum 2. Platz):
Nic-Sternchen (Respekt. jetzt schmeiß den Rollator weg)
Mic (tolle Leistung)
jader (kenn ich noch nicht)
Mike and Bike (kenn ich auch noch nicht, ist der 2Grenzi´s, dann zählt er doppelt???)
und natürlich unseren kleinen Gallier („gönn“ dir deine Auszeit dann wird alles wieder gut, ganz bestimmt).
Toll bunt wird´s wenn jetzt noch gelb und weiß (noch andere ???)als Trikotfarbe dazu kommen (will ich natürlich auch haben und Olly hat sowieso nix zum anziehen…). Anthrazit haben wir schon, heißt bei uns nur GRAU.
Ich glaube die RTF-Veranstalter im Grenzland werden die Grenzfahrer noch kennen lernen.
Mit euch immer wieder gerne, da macht sogar das Kuchen essen Spass.
der
opareiner