• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach

Hallo zusammen. Heute war es eine tolle RTF in Erkelenz - Venrath. Es sind bei uns Frank, Iris, Harald, Speedy und meine wenig keit gestartet. Leider konnte ich nur die Kette zum quitschen bringen statt die Reifen, aber Harald hat heute richtig den Ton angegeben ( Respekt ) :daumen: Speedy war auch ziemlich flot unterwegs, da war ich dann doch froh das ich nach Magen Probleme ( Donnerstag ) und Nürburgring in den beinen mich den beiden anhängen und fast problem los mitfahren konnte. Leider haben Iris und Frank nur die 75 er bezwungen. Manchmal geht halt auch die Familie vor.


Wer ist den Morgen in Wegberg dabei? http://www.radsport-wegberg.de/radrennen.htm


Lg Ramon
 
Ja auch Ich war heute bei besten Wetter, in Erkelenz. Da war ich aber auch froh das ich nach der RTF Verpflichtungen hatte denn das hätte ich niemals auf der 100er durch gehalten. Der Viersener war jenseits von gut und böse unterwegs,nachdem wir 2 KM angerollt sind ging schlagartig das Tempo nach oben, das war eine verd*** ruhig Runde weil ich nach Luft schnappen musste. Nach einer kleinen Pause um mein Puls und Kreislauf wieder da hin zu bringen wo er hin gehört ging es einigermaßen.
Die RTF ist richtig klasse zum Ballern, steht mit auf der Liste für nächstes Jahr aber dann ausgeruht und voller Kraft. Danke an die Jungs die mich bis zur Abbiegung 71 begleitet haben.
Mein Held ist DerViersener und das zum zweiten mal dieses Jahr:oops: Ich mache es wieder gut, versprochen, das nächste Weizen geht auf mich!
Mal sehen ob ich das hin bekomme morgen nach Wegberg zu fahren, doof das es schon morgen ist:( Man kann nicht alles haben ....
Viele Grüße Käfer (den gab es heute gratis dazu) :-)
 
Die Rtf in Venrath war für mich ne Premiere ...also ääh besser gesagt , - war es Premiere für mich in Venrath zu starten , und ich muss sagen , ich hab all die Jahre was verpasst , denn wie Iris schon schrieb ist das ne echte Ballerrunde und zudem auch noch mit einigen Höhenmetern !!:daumen:
Ich hab noch Razor´s Worte im Ohr , als wir in Venrath gestartet sind :" ne ganz ruhige Runde" :eek: ...wusste schon da , was kommt :) , im mittleren Teil war´s dann Express - Tempo , auch dank Harald und nem unbekannten Cube - Fahrer, die endlos lange das Tempo um die 40 halten konnten ...Geil !! in dem Sog wurde mann förmlich mitgerissen , auch Razor hatte verdammt gute Beine, - trotz Magenproblemen am DONNERSTAG ! :D und Höhenmetern am Ring am Freitag !!:daumen:
Fazit : trotz der eher einseitigen Verpflegung ; ...Waffeln , Waffeln ....und äh..Waffeln , und an Kontrolle Schloss Elsum echt leckere Schmalzbrötchen :daumen: steht die Venrather nächstes Jahr bei mir im Kalender !

Greets : Speedy :bier:
 
Hallo......,
wir waren am Freitag am Nürburgring und wollten mal wieder über den Ring/ Rennstrecke fahren. Letztes Jahr bin ich leider in der Fuchsröhre bei 85 km/h abgeflogen und dachte ich hätte schlechtes Material/ Rad. Diesmal bin ich mit meinen neuen Rad an den Start gegangen. Als wir gerade auf der Strecke waren fing es auch an zu regnen, nasse Strecke und schnell fahren, nein danke. Also habe ich sämtliche Abfahrten auf der Bremse gestanden. Jetzt kommt die Fuchsröhre und ich fahre wieder auf der rechten Seite runter. Mit 60,22 km/h fing das Rad wieder an sich aufzuschaukeln nur diesmal bin ich nicht auf den Grünstreifen sonder zur Fahrbahnmitte gezogen und das Rad war sofort wieder stabil. Am Rad hat es also damals nicht gelegen, jetzt stellt sich nur die Frage ob ich der Fehler bin oder der Belag auf der Strecke so bescheiden ist. Obwohl ich so langsam gefahren bin hatte ich genau den Rhythmus gefunden für RAR 2012, mein Ziel sind 16 Runden.......
Gruß Ralf
 
Ich bin am Freitag mit 85 km/h durch die Röhre - da wackelte nix - Kollege mit 97, auch null Wackel - ich möchte dort keinen Wackel im Rahmen haben !!! Ich hatte dafür durchgescheuerte Decken, die hätte ich vorher mal tauschen sollen (ist aber zum Glück heil geblieben).

Was hast Du denn für eine Rahmengröße? Und welche Laufräder? Habe mal irgendwo (RaR-11-Thread) hier gelesen, dass die Cosmic Carbon in der Röhre wohl eine Flatterneigung haben, kann das aber nicht bestätigen - werde dieses Jahr noch den Selbstversuch mit diesen LRS unternehmen (bisher waren die aber an meinem Basso bis 76 km/h flatterfrei - außer bei Seitenwind - unempfindlich).

Wir haben die Grenz´fahrer am Freitag gesehen
 
ps.: flattern in der Fuchsröhre

Das Rad bzw. Laufräder sind sehr gut, was ich feststellen konnte war das ich wieder rechts gefahren bin ca. 1 - 1,5 m vom Grünstreifen.
 
ps.: flattern in der Fuchsröhre

Das Rad bzw. Laufräder sind sehr gut, was ich feststellen konnte war das ich wieder rechts gefahren bin ca. 1 - 1,5 m vom Grünstreifen.
Ja, da muss ich Ralf Recht geben, er ist wirklich ruhig gefahren. Ich bin auch die Fuchsröhre mit 86 km/h runter gedonnert und habe dann aber doch vorsichts halber auch das Temopo raus genommen, nach dem mir dann Ralf und zuvor auch andere GF Kollegen sagten " Ramon achte darauf wie du fährst ". Na das hab ich dann auch gemacht, dann noch der Regen, da kam dann doch schnell der Respekt. Nicht´s desto trotz, je weiter man am Grünstreifen fährt hat man das Gefühl das der Rahmen anfängt zu schwimmen. Als ich dann vorsichtig Richtung Mitte der Fahrbahn zog war dies auch vorbei. Da dachte ich mir schon das das an den außen stellen liegen muß. Dies hat sich dann später in einem der Berge bestätigt nach dem ich ich einer Frau und dessen Tochter beim einem Ketenschaden geholfen habe.. Ich führ dann wieder langsam an und bin dann auch von rechts in den Wiege Schritt gewechselt, als plötzlich mein Vorderrad leicht weg rutschte. Aber als erfahrener " Artist " auf dem Rad konnte das wieder aufangen. Ich für mich kann kann nur sagen das ich mich mehr oder weniger in der Mitte auf halten beim RaR.

Lg Ramon
 
Vielleicht liegt das auch an der starken Kompression die man in der Fuchsröhre hat - eventuell spürt man die rechts stärker, dann noch der schlechtere Asphalt - ich fahre meist mittig, das war bisher auf all meinen Runden die beste Lösung - zumindest gab es dort nie Probleme.

Ich bin übrigens noch trocken durch die Fuchsröhre gejagt - wir sind anfangs links Richtung Coca-Cola Kurve gefahren, haben uns so die 10 Minuten GP-Schleife gespart. Wir wurden erst im Kesselchen naß.
 
Ja auch Ich war heute bei besten Wetter, in Erkelenz. ....und das zum zweiten mal dieses Jahr:oops: Ich mache es wieder gut, versprochen, das nächste Weizen geht auf mich! :)

Das ist doch mal ein Wort. Dann sollten wir aber auch mehr Zeit mitbringen, sonst gibt's doch wieder nur Kranenberger to go :D:D:D.
 
Hallo......,
wir waren am Freitag am Nürburgring und wollten mal wieder über den Ring/ Rennstrecke fahren. Letztes Jahr bin ich leider in der Fuchsröhre bei 85 km/h abgeflogen und dachte ich hätte schlechtes Material/ Rad. Diesmal bin ich mit meinen neuen Rad an den Start gegangen. Als wir gerade auf der Strecke waren fing es auch an zu regnen, nasse Strecke und schnell fahren, nein danke. Also habe ich sämtliche Abfahrten auf der Bremse gestanden. Jetzt kommt die Fuchsröhre und ich fahre wieder auf der rechten Seite runter. Mit 60,22 km/h fing das Rad wieder an sich aufzuschaukeln nur diesmal bin ich nicht auf den Grünstreifen sonder zur Fahrbahnmitte gezogen und das Rad war sofort wieder stabil. Am Rad hat es also damals nicht gelegen, jetzt stellt sich nur die Frage ob ich der Fehler bin oder der Belag auf der Strecke so bescheiden ist. Obwohl ich so langsam gefahren bin hatte ich genau den Rhythmus gefunden für RAR 2012, mein Ziel sind 16 Runden.......
Gruß Ralf

Hallo Ralf,
es stellt sich doch grundsätzlich die Frage: Was bringt es uns, mit knapp 100 Sachen wo herunterzufahren?
"Gut zugegeben, gebrochene Knochen und geschrottetes Rad ist ja auch was wert.o_O "
Schon übertrieben, aber solche Gedanken liegen nahe.
Bring es nicht mehr Zeitersparnis, am Berg schnell hochzukommen?
Die Profis fahren so schnell jeden Tag wo herunter und sind das gewohnt und werden auch dafür bezahlt.
Aber wir haben einen Job, von den wir leben und machen das hier nur nebenbei.
Liegt es am eigenen Fahrkönnen, liegt es am Material? Sch... doch was drauf und geh auf Nummer Sicher wenn es wieder kritisch wird. Wir wollen doch alle möglichst viel und lange Spaß an diesem Sport haben und behalten!
Schaut doch mal zwischendurch hinter Euch, ob der eigene Schutzengel noch dran ist ...
Viele Grüße ... Bernd
 
Hallo Ralf,
es stellt sich doch grundsätzlich die Frage: Was bringt es uns, mit knapp 100 Sachen wo herunterzufahren?
"Gut zugegeben, gebrochene Knochen und geschrottetes Rad ist ja auch was wert.o_O "
Schon übertrieben, aber solche Gedanken liegen nahe.
Bring es nicht mehr Zeitersparnis, am Berg schnell hochzukommen?
Die Profis fahren so schnell jeden Tag wo herunter und sind das gewohnt und werden auch dafür bezahlt.
Aber wir haben einen Job, von den wir leben und machen das hier nur nebenbei.
Liegt es am eigenen Fahrkönnen, liegt es am Material? Sch... doch was drauf und geh auf Nummer Sicher wenn es wieder kritisch wird. Wir wollen doch alle möglichst viel und lange Spaß an diesem Sport haben und behalten!
Schaut doch mal zwischendurch hinter Euch, ob der eigene Schutzengel noch dran ist ...
Viele Grüße ... Bernd

Auch was Wahres dran...
 
Hallo Ralf,
es stellt sich doch grundsätzlich die Frage: Was bringt es uns, mit knapp 100 Sachen wo herunterzufahren?
"Gut zugegeben, gebrochene Knochen und geschrottetes Rad ist ja auch was wert.o_O "
Schon übertrieben, aber solche Gedanken liegen nahe.
Bring es nicht mehr Zeitersparnis, am Berg schnell hochzukommen?
Die Profis fahren so schnell jeden Tag wo herunter und sind das gewohnt und werden auch dafür bezahlt.
Aber wir haben einen Job, von den wir leben und machen das hier nur nebenbei.
Liegt es am eigenen Fahrkönnen, liegt es am Material? Sch... doch was drauf und geh auf Nummer Sicher wenn es wieder kritisch wird. Wir wollen doch alle möglichst viel und lange Spaß an diesem Sport haben und behalten!
Schaut doch mal zwischendurch hinter Euch, ob der eigene Schutzengel noch dran ist ...
Viele Grüße ... Bernd
Hi Bernd,
ich habe vsl. das Problem gefunden, habe die Tage mit einen alten Radprofi darüber gesprochen.
Durch das starke Gefälle in der Fuchsröhre stützt man sich mehr als normal auf den Lenker. Was ich nicht mitbekomme, man fängt an zu verkrampfen und hält den Lenker zu fest bzw. schaukelt sich dadurch das Rad auf. In zwei Wochen bekomme ich die Gelegenheit das nochmal auszuprobieren. ;)
Leider sind Berge fahren für mich zur Sucht geworden und da möchte ich gerne mein Problem lösen.
Gruß Ralf
 
[/quote]
In zwei Wochen bekomme ich die Gelegenheit das nochmal auszuprobieren. ;)

Hi,

wir hatten uns am Kassenhäuschen unterhalten und Du hast mir die Geschichte mit Deinem Sturz erzählt.Ich gebe dem Altprofi zu 100% Recht das viele, gerade wenn es schnell wird, zu sehr verkrampfen. Aber ob sich dadurch das Rad so sehr aufschaukelt ? Kann sich ja dadurch nur verschlimmern wenn es irgendwo "unwuchtig" wird. Ich fahre seit über 20 Jahren MTB und RR. Ich hatte solch extremes Aufschaukeln nur 2 x. Beim ersten mal waren es Laufräder die bei hohen Geschwindigkeiten eine Unwucht erzeugt haben und beim zweiten mal waren es schlechte Reifen. Wobei man am Ring anmerken muß das es sich um eine Rennstrecke handelt. Dort liegt rechts und links am Rand sehr viel Gummiabrieb - nicht nur die Brocken - sondern auch feiner Abrieb. Ich bin beim Anstieg Hohe Acht links am Rand gefahren. Wenn ich richtig reingetreten habe dreht das Hinterrad kurz durch. Vielleicht hängt es auch damit zusammen.

VG
 
Hi...,
so....ich habe jetzt mein Problem gelöst!!! Ich habe mir in Hinsbeck eine Abfahrt gesucht und mal getestet. Habe meine Hände am Lenker/Bremsen mal richtig mir Druck nach vorne bzw. sehr krampfhaft festgehalten, schon ab 40 km/h fängt das Rad sich aufzuschaukeln.
Somit bin ich jetzt etwas schlauer und freue mich schon auf die nächste Abfahrt.
Gruß Ralf
 
Zurück