• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

GrandPrix 4Seasons hält 17km

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 6915
  • Erstellt am Erstellt am
Nur aus akademischen Interessen: Wie kann man denn einen VR-Schnellspanner falsch montieren? Eigentlich ist das ja sehr intuitiv. Also mir würde schon einfallen, wie man es falsch machen kann, aber nicht, warum man das, trotz gesunden Menschenverstand, hin bekommt.

Ich vermute mal dass die Kundin Probleme mit den berühmten Lawyer Lips hatte - die Verdickung am Gabelende die der Grund dafür ist dass man Schnellspanner vorn immer aufdrehen muss um das Rad herauszunehmen. War mal eingeführt worden damit ein Rad mit losem Schnellspanner nicht einfach herausfällt, hat ja die Montage dafür etwas verkompliziert.
 
Eine Kundin war genau dieser Meinung und hat jetzt lebenslang etwas davon:
Schnellspanner am VR falsch montiert.
Ergebnis: 5 Zähne weg, Nase gebrochen, Hand gebrochen. Trotz Helm !
Erzählt den Leuten bitte nicht immer, daß das alles so einfach sei und jeder Dorftrottel am Fahrrad irgendwie alles
hinbekommen müsse. Es ist ein Fahrzeug. Montagefehler können verhängnisvoll sein.
Insoweit finde ich es vollkommen ok und anerkennenswert, wenn einer schreibt,
daß er keine Ahnung von Technik hat.
Man muss ja nicht immer gleich den Teufel an die Wand malen. Ich bleib aber dabei, wenn man sportlich Rad fährt, sollte man gewisse Dinge drauf haben und dazu gehört Schlauchwechsel. Was soll denn der TE machen, wenn er mitten in der Pampa steht und einen platten hat? Soll er jetzt Angst haben, dass der Schnellspanner nicht hält?

Der Fehler lag eindeutig bei der Werkstatt, soviel ist klar. Ich find es aber etwas unverschämt nach den unannehmlichkeiten das Felgenband in Rechnung zu stellen. Was kostet der Spaß? 2 € das Stück. Das hätten die Herrschaften im Laden mal schön selbst bezahlen können.
 
Man muss ja nicht immer gleich den Teufel an die Wand malen. Ich bleib aber dabei, wenn man sportlich Rad fährt, sollte man gewisse Dinge drauf haben und dazu gehört Schlauchwechsel.
Genau. Man muss sie drauf haben. Niemand sagt, dass man das automatisch kann. Man muss es lernen. Aber man muss keine Angst davor haben, es zu lernen.
 
Nur aus akademischen Interessen: Wie kann man denn einen VR-Schnellspanner falsch montieren? Eigentlich ist das ja sehr intuitiv. Also mir würde schon einfallen, wie man es falsch machen kann, aber nicht, warum man das, trotz gesunden Menschenverstand, hin bekommt.

Hatte ich mich auch gefragt. Vielleich wirklich zuerst den Hebel zumachen und erst dann schrauben? So ein Schnellspannhebel liegt schließlich besser in der Hand als jede Flügelmutter... Wenn man man das System noch nie in Aktion gesehen hat und erst einmal auf die falsche Fährte geraten ist, dann kann man den Denkfehler womöglich schon deshalb nicht mehr aus eigener Kraft entdecken, weil man viel zu sehr damit befasst ist sich darüber aufzuregen, dass die Saubeutel den Hebel auf der rechten Seite vergessen haben. Menschen sind zu ganz erstaunlichen Fehlleistungen fähig, solange diese ihnen die Möglichkeit geben, die Schuld bei anderen zu sehen.
 
Nur aus akademischen Interessen: Wie kann man denn einen VR-Schnellspanner falsch montieren? Eigentlich ist das ja sehr intuitiv. Also mir würde schon einfallen, wie man es falsch machen kann, aber nicht, warum man das, trotz gesunden Menschenverstand, hin bekommt.

Das mit dem gesunden Menschenverstand ist so eine Sache. Darf man den immer voraussetzen? Bei jedem?

Es gibt da schon Unterschiede, jetzt mal sachlich - unterschieden in technischen Sachverstand und z.B. sozialem.
Ein Kumpel ist hochintelligent, hat Einfühlungsvermögen und kann Leute hervorragend einschätzen, ist aber nicht in der Lage einen Nagel in die Wand zu hauen, geschweige denn, einen Reifen zu flicken. Gut, er weiss um seine Schwächen.:D

Und die Sache mit dem Fehler, meisten ist man sich ja sicher, es richtig gemacht zu haben und manchmal ist es dann fatal, wenn man zu spät merkt, doch einen Fehler gemacht zu haben.

Hinterher bist Du immer schlauer.
 
Also für mich ist der Conti 4-Saison auch über jeden Zweifel erhaben.
Meiner auf den Hinterrad monierte 28er hält seit nun mehr 7500 km Pannenfrei durch (bei 97 Kilo Eigengewicht).
Ein neuer ist bereits bestellt, da nun anfängt die Karkasse durchzukommen.
Wie bereits von usr geschriebenkann ich mir vorstellen das es ein lockeres Ventil ist.
Der Conti 4 Season ist zwar gut, aber keineswegs über jeden Zweifel erhaben. Vor 1 Monat mit einem praktisch neuen Exemplar -knappe 100 km Laufleistung- auf einer unverdächtigen Strecke plötzlich kein Druck mehr im Vorderreifen. Nun, ich beherrsche gottseiDank die Kunst des Schlauchwechsels :D Die Nachuntersuchung fand ein Loch mitten unter der Lauffläche. Shxx happens.

Dass der größte Fehler von Fahrradhelmen ist dass sie das Gesicht nicht schützen sollte eigentlich auch bekannt sein.

Bei einem Schnellspanner kann man eigentlich nix verkehrt machen ausser man läßt ihn aufgeschraubt UND offen. Aber der Umgang damit gehört zum Radfahren wie das Treten - es sei denn man hätte ständig einen Pannenwagen hinter sich, mit fachkundigem Betreuer
 
Das mit dem gesunden Menschenverstand ist so eine Sache. Darf man den immer voraussetzen? Bei jedem?

Berechtigte Fragen. Was man vermutlich sagen möchte, wenn man von gesunden Menschenverstand spricht, ist, dass jeder (gesunde) Mensch eine gewisse (ja was denn?) Verstandesfähigkeit besitzt. Was das genau ist, ist doch eher höchst subjektiv.

Hatte ich mich auch gefragt. Vielleich wirklich zuerst den Hebel zumachen und erst dann schrauben?

Ich habe das noch nicht ausprobiert, aber eine Möglichkeit wäre es. Dann würde der Schnellspanner nicht wirklich spannen und das Rad säße ziemlich locker in der Aufnahme. Bei vielen Gabeln sind ja
Standard , damit das LR auch dann nicht so einfach aus den Ausfallenden fällt.
 
und es gibt Leute, die feilen sowas weg...

...auf Aufforderung des Trainers. Namen nenne ich nicht, nur so viel, der hat schon derzeitige Profis trainiert.
Im Rennen sind sie bei einer Panne auch höchst hinderlich, diese Lippen - machen aus einem Schnellspanner einen Langsam-Spanner.
Und jahrzehntelang hat die Menschheit ohne diese Lippen gelebt.

Aber zurück zum Thema: Natürlich hält der Reifen auch nach einer Panne noch ganz normal ein paar 1000 km :D
 
...ich habe jetzt (das erste mal in meinem Leben) das Vorder- und das Hinterrad herausgenommen und auch wieder reinbekommen :cool: Okay, das ist wirklich leicht.
In der Werkstatt durfte ich bei der Reparatur zusehen. Ich denke das würde ich jetzt auch können.
Danke für den Tipp mit dem Ersatzschlauch. Ich kaufe mir einen und sehe mich gleich noch nach so einem Multitool zum Mitnehmen um.
 
...ich habe jetzt (das erste mal in meinem Leben) das Vorder- und das Hinterrad herausgenommen und auch wieder reinbekommen :cool: Okay, das ist wirklich leicht.
In der Werkstatt durfte ich bei der Reparatur zusehen. Ich denke das würde ich jetzt auch können.
Danke für den Tipp mit dem Ersatzschlauch. Ich kaufe mir einen und sehe mich gleich noch nach so einem Multitool zum Mitnehmen um.
sowas : https://www.bike-components.de/de/Continental/Schlauchtasche-Race-p665/
plus eine Pumpe und Du bist für die meisten Fälle gut gerüstet.
 
...ich habe jetzt (das erste mal in meinem Leben) das Vorder- und das Hinterrad herausgenommen und auch wieder reinbekommen :cool: Okay, das ist wirklich leicht.

Es ist nicht wirklich schwierig aber es gibt ein paar Sachen auf die man achten sollte:
- Achse richtig im Sitz drin? (bei manchen Rahmen hakelt das hinten, beim Einbau in einem Montageständer nehme ich lieber den Rahmen raus und drücke richtig drauf)
- Schnellspanner ordentlich, aber nicht zu stark vorspannen
- Bremse hinterher wieder schliessen :rolleyes:

Edit:
- Das Rad sollte auch weiterhin mittig in der Bremse laufen, Bremse ziehen und schauen ob das Rad zu einer Seite gedrückt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den geschlossenen Bremsen ist sowieso so ein Phänomen. Auf wievielen RTFs und anderen Gruppenfahrten habe ich Leute gesehen deren Bremse entweder offen war und keine Bremsleistung hatten, oder noch besser: Mit geöffneter Bremse die Bremse eingestellt. War dann immer ein Spass nen Schlauchwechsel zu beobachten :D
 
RR und felgendband - ein endlos- aber wichtiges thema

beim rennrad herrschen andere drücke, nicht zu vergleichen mit tourenrädern, MTBs, cyclocrossern

7-9 bar sind eben keine 3-5 bar

zweites kann jahre halten, erstes vielleicht nur ein paar wochen oder monate, regelmäßige kontrolle ist wichtig
 
Nur aus akademischen Interessen: Wie kann man denn einen VR-Schnellspanner falsch montieren? Eigentlich ist das ja sehr intuitiv. Also mir würde schon einfallen, wie man es falsch machen kann, aber nicht, warum man das, trotz gesunden Menschenverstand, hin bekommt.

Frage mich das bitte nicht !
Ich weiß nur, daß das Vorderrad offenbar infolge der fehlenden Klemmwirkung des Schnellspanners
während der - schnellen - Fahrt aus der Gabel geflogen ist: Gebiß ---> Bordsteinkante
Der Monteur - ein Freund des späteren Unfallopfers - war übrigens auch der Meinung,
mit ausreichend gesundem Menschenverstand ausgestattet zu sein.
Die Verletzungen waren jedenfalls schlimm, und es hätte auch noch schlimmer ausgehen können.

Ich habe täglich mit Leuten zu tun, die sich bei mir etwa eine einfache Luftpumpe ausleihen, und selbstbewußt
verkünden, diese - selbstredend - bedienen zu können. Um dann 5 Minuten später festzustellen, daß es wohl doch nicht so einfach ist, einen Fahrradreifen mit Luft zu füllen... .
Ich sage dann immer: "Bitte niemals an Bremsanlagen und elektrischen Geräten schrauben !"

Auch wenn viele das hier nicht wahrhaben wollen:
Am Fahrrad ist nicht alles so einfach, wie man denkt.
Erschwerend kommt hinzu, daß die manuellen Begabungen auch noch unterschiedlich verteilt sind. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
infolge der fehlenden Klemmwirkung des Schnellspanners

das kann durchaus passieren, muss nicht mal schuld des fahrers / schraubers sein, ich hatte mal KCNC-schnellspanner, der eine hat hinten das rad nicht gehalten, bei kräftigem tritt - und den haben hier schließlich alle :) - ist das hinterrad immer schräg gerutscht und hat am rahmen geschliffen, hat mir den lack am stahlrahmen versaut

ok, am vorderrad wirken nicht die pedalkräfte, aber nicht auszudenken, wenn das vorne passiert wäre ... verkantetes rad, keine kettenstreben die das rad im zaum halten ... auweia

gute alte - wirklich alte - ultegra-schnellspanner rein, läuft seitdem problemlos -- nie wieder KCNC
 
Zurück