• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

GrandPrix 4Seasons hält 17km

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 6915
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 6915

Hallo,
gestern habe ich in einer Werkstatt neue Schwalbe-Schläuche und Conti 4Seasons Mäntel montieren lassen. Dann bin ich 17km gefahren. Mir erschien das Rad träge und lahm. Abends den Druck gemessen: nur 5 bar. Heute morgen: platt
Jetzt muss ich Bus fahren...
Gleich mal bei der Werkstatt anrufen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schon eine Diagnose gestellt was undicht ist? Bei der Demontage schön schauen dass Schlauch und Reifenposition zuzuordnen sind, Luft auf den demontierten Schlauch, Loch suchen, schauen ob an der Stelle was am Mantel ist. Wenn denn überhaupt.

Edit: Ohne Diagnose jetzt auf den Reifen zu schimpfen bringt wohl nichts, der hat zwar im Gesamtsystem was mit dem Druck zu tun aber für das Druck halten ist immer noch der Schlauch zuständig ;)
 
...ja, das stimmt. Bin nur genervt jetzt 1 stunde mit bus und Bahn zu fahren statt bei den tollen Bedingungen mit meinem Renner.
leider habe ich von Technik keine Ahnung. Ob ich das selbst probieren sollte oder zurück zur Werkstatt?
 
...das felgenband hatte ich auch beauftragt - war aber wohl noch in gutem Zustand. Ich gehe von meiner Arbeit mal bei der Werkstatt vorbei. Ist zum Glück nur 300m. "Stadtrad" in Köln, machen bisher einen guten, freundlichen Eindruck.
 
Naja,
auch beim Schlauchwechsel kann man eine Menge falsch machen. Wer das noch nie gemacht hat sollte einen Workshop belegen, oder ein 10er Pack Schläuche günstig besorgen und dann üben.:rolleyes:
 
gestern habe ich in einer Werkstatt neue Schwalbe-Schläuche und Conti 4Seasons Mäntel montieren lassen. Dann bin ich 17km gefahren. Mir erschien das Rad träge und lahm.
Die Gründe können vielfältig sein. Im einfachsten Fall ist das Ventil des Schlauches undicht. Festziehen, aufpumpen, weiter geht's. Im "schlimmsten" Fall hat der Schlauch nen Loch oder hat ne Macke, also Schlauch wechseln.

Abends den Druck gemessen: nur 5 bar. Heute morgen: platt
Jetzt muss ich Bus fahren...
Wo ist das Problem? Reifen aufpumpen und los geht's, wenn die Zeit knapp ist. Ansonsten wechseln. Das ist eine Sache von 5 Minuten mit allem drum und dran. Sowas sollte man als Rennradler im Schlaf können.
 
Ich hab mir grad mal dein Strava-Profil angeschaut, du scheint's ja wirklich neu zu sein. Nichtsdestotrotz: üb das Schlauchwechseln. Was machst du, wenn du mitten in der Pampa stehst und nen Platten hast, es dunkel wird, 1 Grad sind und regnet (am besten noch Sonntag und langes Wocheende und die Taxigewerkschaft und Bahn streiken und die Verwanden sind verhindert)? Das ist kein Hexenwerk und solange man keine Ultraleichtschläuche benutzt, passiert da so schnell auch nix. Mit etwas Übung dauert es wirklich nur 5 Minuten, mit viel Übung 2 Minuten.

Naja,
auch beim Schlauchwechsel kann man eine Menge falsch machen. Wer das noch nie gemacht hat sollte einen Workshop belegen, oder ein 10er Pack Schläuche günstig besorgen und dann üben.:rolleyes:
So viel kann man auch nicht falsch machen. Falls doch, kann man als nächstes gleich mal Schlauch flicken üben. Auch kein Hexenwerk und geht auch schnell, am längsten dauert es da, bis der Kleber angetrocknet ist und man weiter machen kann.
 
leider habe ich von Technik keine Ahnung. Ob ich das selbst probieren sollte oder zurück zur Werkstatt?
Das ist natürlich eine ganz schlechte Voraussetzung. Niemand muss ein ganzes Rad bauen können, aber diese kleinen Basis-Reparaturen, die unterwegs immer anfallen können, sollte man schnell und alleine auf die Reihe kriegen. Ist kein Hexenwerk. Man muss unterwegs auch keinen Schlauch flicken, da tauscht man aus. Also muss man einen Ersatzschlauch mitnehmen. ;)
 
Zeigen lassen wäre am besten weil man das dann besser erklären kann (Reifen ins Felgenbett etc.) - aber prinzipiell ist das für jeden machbar der nicht drei linke Hände hat.

Ohne es ausprobiert zu haben behaupte ich, dass es mit drei linken besser funktionieren würde als mit zwei rechten ;)

Auch wenn es schon erwähnt wurde, vielleicht nicht deutlich genug: manche Schläuche haben wechselbare Ventileinsätze, die locker sein können. Wenn also am Ventil Abflachungen für einen (sehr) kleinen Schraubenschlüssel am Gewinde sind, dort etwas nachziehen.
 
Also für mich ist der Conti 4-Saison auch über jeden Zweifel erhaben.
Meiner auf den Hinterrad monierte 28er hält seit nun mehr 7500 km Pannenfrei durch (bei 97 Kilo Eigengewicht).
Ein neuer ist bereits bestellt, da nun anfängt die Karkasse durchzukommen.
Wie bereits von usr geschriebenkann ich mir vorstellen das es ein lockeres Ventil ist.
 
...
So viel kann man auch nicht falsch machen. Falls doch, kann man als nächstes gleich mal Schlauch flicken üben. Auch kein Hexenwerk ...

Eine Kundin war genau dieser Meinung und hat jetzt lebenslang etwas davon:
Schnellspanner am VR falsch montiert.
Ergebnis: 5 Zähne weg, Nase gebrochen, Hand gebrochen. Trotz Helm !
Erzählt den Leuten bitte nicht immer, daß das alles so einfach sei und jeder Dorftrottel am Fahrrad irgendwie alles
hinbekommen müsse. Es ist ein Fahrzeug. Montagefehler können verhängnisvoll sein.
Insoweit finde ich es vollkommen ok und anerkennenswert, wenn einer schreibt,
daß er keine Ahnung von Technik hat.
Wenn der Schlauch nur wenige km gehalten hat, ist selten der neue Reifen das Problem.
Ab zur ausführenden Werkstatt. Dort wird das sicher im Wege der Reklamationsabwicklung behoben.
Ich würde das jedenfalls so machen und gar nicht lange reden.
 
Kommt davon, wenn man keinen Helm für die Hände trägt... :o

Die Schuld kann man jedoch nicht einfach dem Reifen zuschieben. Es ist eher anzunehmen, dass der Reifen beim Montieren gequetscht wurde und sich dann dafür bedankt hat.

Womit Sparkasse jedoch eindeutig recht hat, ist, dass man auch dabei Fehler machen kann. Die harmlosesten sind sicher schleichende Platten. Dass es mit schweren Verletzungen endet, ist dann leider der worst case.
Ich persönlich habe ein großes Talent dafür, Light-Schläuche zu zerstören und stehe dazu.. :(
 
Die Werkstatt hat das kostenlos direkt und sehr freundlich behoben. Das scheinbar noch intakte felgenband war doch nicht mehr gut und daher wurde der Schlauch auf der felgenseite an einer stelle beschädigt. Jetzt habe ich 2 neue felgenbänder und einen neuen Schlauch montiert bekommen. Ich musste nur ein paar € für die felgenbänder bezahlen.
Ich freu mich schon auf die fahrt morgen früh.
Danke für eure antworten :-)
 
Eine Kundin war genau dieser Meinung und hat jetzt lebenslang etwas davon:
Schnellspanner am VR falsch montiert.

Nur aus akademischen Interessen: Wie kann man denn einen VR-Schnellspanner falsch montieren? Eigentlich ist das ja sehr intuitiv. Also mir würde schon einfallen, wie man es falsch machen kann, aber nicht, warum man das, trotz gesunden Menschenverstand, hin bekommt.
 
Zurück